Lautstärke Primus MFS

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pyramidenverleiher
    Neu im Forum
    • 16.04.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Lautstärke Primus MFS

    Moin zusammen!

    Da ich mit dem Gedanken spiele mir den Multifuel von Primus zuzulegen (untern anderem wegen dem recht feinen Preis und den Berichten hier im Forum) wollte ich vorher nur noch kurz eine Sache in Erfahrung bringen:

    Und zwar wird dauernd erzählt, dass das Ding recht laut ist...

    Aber wie laut isser wirklich?
    Klar, ne dezibel-Angabe will ich nicht, aber kann man sagen, das Teil ist so laut wie .... ein startender Jet, ein VW-Bus-Anlasser in den letzten Zügen.... oder wie laut isser?

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Wenn man sich beim Kochen mit dem Ding noch unterhalten kann, ohne sich anzuschreien oder lippenlesen zu können, wäre es schon fein.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Pyramidenverleiher

  • Ponki
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hatte mir vor dem Kauf auch ne Menge Gedanken über die Lautstärke gemacht und finde sie echt human. Kein Vergleich mit den Horrorgeschichten, die man vorher gehört hat, allerdings auch kein Vergleich zu nem einfachen Gaskocher der natürlich kaum was von sich gibt.
    Kauf den MFS, ist für den aktuellen Preis echt unschlagbar und mach dir wegen der Lautstärke nicht so viele Gedanken. Wirst ja auch nicht den ganzen Tag lang kochen wollen und für die max. 20 min erträgt man auch mal nen paar Nebengeräusche, die das Zwitschern der Vöglein überdecken. :wink:

    Ansonsten sind aber auch alle Kocher dieser Klasse meines Wissens nicht sonderlich leiser.

    Gruß
    Dominik

    Kommentar


    • Thomas
      Alter Hase
      • 01.08.2003
      • 3118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bezüglich des Geräusches lässt sich der MFS übrigens tunen. Man kann den Originalbrenner von der Düse schrauben und stattdessen einen Gasbrenner aufsetzen. Welcher Brenner dafür am besten geeignet ist, kann ich nicht sagen, Karsten aka Bodenhafter hat da aber scheinbar eine ganz gute Kombination gefunden.
      Der Bleuet Micro Brenner von Campingaz produziert jedenfalls eine sehr gelbe, rußende Flamme, weshalb ich bisher auch noch den Originalbrenner verwende.

      Ich finde ihn nicht zu laut, aber beim Übernachten an zweifelhaften Stellen setze ich dieses verräterische Triebwerk trotzdem ungern ein.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schau mal hier, da hat sich jemand videotechnisch dem Thema gewidmet.

        http://www.youtube.com/watch?v=HH6bl4vUpFA

        Gruß
        sebastian
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • lupold
          Fuchs
          • 30.12.2004
          • 1710
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von barleybreeder
          Schau mal hier, da hat sich jemand videotechnisch dem Thema gewidmet.

          http://www.youtube.com/watch?v=HH6bl4vUpFA

          Gruß
          sebastian
          Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            die benzinbrenner sind zumindest so laut, dass du dir morgens unbemerkt keinen kaffe machen kannst, während die holde noch in der penntüte kuschelt.

            ein (immer wieder unterschätzter) überragender nachteil dieser kochsysteme :wink:
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • lupold
              Fuchs
              • 30.12.2004
              • 1710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hatte vorher den Whisperlite von MSR, der war leiser.

              Beim Soundcheck fehlte Topf und Windschutz, die reduzieren die Lautstärke nicht unerheblich.
              Der Jetboil z.B dagegen ist richtig leise. Das ist aber auch kein "richtiger" Kocher.
              Der leiseste bleibt wohl Trangia Spiritus.
              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

              Kommentar


              • Spinoza
                Erfahren
                • 22.03.2004
                • 228
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin,

                Zitat von zahl
                ein (immer wieder unterschätzter) überragender nachteil dieser kochsysteme :wink:
                Nee, ein immer wieder unterschätzter grosser Vorteil: "Aaah, Schatzi kümmert sich, gleich gibts Kaffee ans Bett....gääähn...super..." :-)
                Frühmorgens auf öffentlichen Zeltplätzen aber auch prima als kleines Dankeschön an merkbefreite Mitternachtslärmer einsetzbar....
                Gruss,
                Spz

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ja ..... aber da ich die öffentlichen zeltplätze versuche zu meiden ....
                  und was nutzt das schönste dunkelgrüne zelt, wenn der kocher 2 km zu hören ist ....... :wink:
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • aitrob
                    Erfahren
                    • 31.07.2006
                    • 279

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also, ich hab den Varifuel, der wird wohl ähnlich laut sein. Man kann sich noch unterhalten, allerdings laut - der, der im Topf rührt, kann nicht mehr angeflüstert werden. Wenn er aus ist, atmen alle auf und freuen sich über die Waldgeräusche...aber geht schon.

                    Bela
                    Reiseberichte:
                    http://www.aitrob.de

                    Kommentar


                    • pyramidenverleiher
                      Neu im Forum
                      • 16.04.2007
                      • 5

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Moin,

                      dann werde ich mir das gute Teil wohl zulegen.
                      Mal sehen wann ich denn zum Ausprobieren komme!
                      Vielen Dank für die Antworten!

                      Pyramidenverleiher

                      Kommentar


                      • volker1
                        Erfahren
                        • 03.05.2007
                        • 243

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zur Lautstärke:

                        Du kennst Doch sicherlich die Gasbrenner, die von Dachdeckern zum Verschweißen der Schweißfolien und von Dachpappe verwendet werden?

                        Das MFS Multifuel von Primus hat ungefähr diese Lautstärke

                        Kommentar


                        • Dekkert
                          Fuchs
                          • 11.07.2005
                          • 2029
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OT:

                          Zitat von barleybreeder
                          Schau mal hier, da hat sich jemand videotechnisch dem Thema gewidmet.

                          http://www.youtube.com/watch?v=HH6bl4vUpFA

                          Gruß
                          sebastian
                          Hatte ich übersehen.

                          Es sieht doch so aus, als hätte er im Video nicht den Orginal "Brenneraufsatz" drauf. Diese Plättchen, dass die Flamme "streut". Bei MSR/Optimus sind das richtige kleine "Schüsselchen", bei Primus nur ein vielleicht 1Cent großes Plättchen. Im Video sieht das nach MSR/Optimus aus. hat da jemand Erfahrungen über den unterschiede. Nach reinem Augenschein, ohne einen Primus je brennend gesehen zu haben, finde ich das MSR/Optimussystem effektiver (Flammenverteilung unterm Topf). Oder reicht das Plättchen auch? Vielleicht ein Lautstärkeunterschied?

                          Kommentar


                          • volker1
                            Erfahren
                            • 03.05.2007
                            • 243

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Dekkert
                            OT:

                            Zitat von barleybreeder
                            Schau mal hier, da hat sich jemand videotechnisch dem Thema gewidmet.

                            http://www.youtube.com/watch?v=HH6bl4vUpFA

                            Gruß
                            sebastian
                            Hatte ich übersehen.

                            Es sieht doch so aus, als hätte er im Video nicht den Orginal "Brenneraufsatz" drauf. Diese Plättchen, dass die Flamme "streut". Bei MSR/Optimus sind das richtige kleine "Schüsselchen", bei Primus nur ein vielleicht 1Cent großes Plättchen. Im Video sieht das nach MSR/Optimus aus. hat da jemand Erfahrungen über den unterschiede. Nach reinem Augenschein, ohne einen Primus je brennend gesehen zu haben, finde ich das MSR/Optimussystem effektiver (Flammenverteilung unterm Topf). Oder reicht das Plättchen auch? Vielleicht ein Lautstärkeunterschied?

                            Beim MFS ist diese Abdeckung welche im Video gezeigt wird die ganz normal gelieferte. Der Omnifuel und der Multifuel Ex haben eine kleinere wie Du beschrieben hast, die auch plan und nicht so eingebogen ist. Habe die auch schon mal vertauscht. Der MFS wird mit der Omnifuelabdeckung nur ein ganz ganz wenig leiser, zudem geht er bei kleinerer Flamme mit dieser leichter von aleine aus. Dass der Omnifuel leiser ist (wenn ein Topf drauf steht) liegt wohl an der Form des Brenners selbst (ehr gerade und nicht so wie ein Trichter wie der MFS).

                            Kommentar


                            • jaakob
                              Erfahren
                              • 12.06.2007
                              • 277
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              ich habe grade meinen multifuel einmal mit petroleum angeschmissen... und ich hatte auch das video von eben gesehn... und gelsesn von wegen "die dinger mit denen man dachpappe verscheißt"
                              vielleicht liegt es ja am petroleum... aber sonst ist daswirklich maßlos übertrieben!!! Es ist kein Trangia.... aber eine unterhaltung in normaler lautstärke konnte ich führen obwohl ich vollkommen fasziniert mir fast die nase verkokelt habe;)

                              Liebegrüße
                              jaakob

                              Kommentar


                              • Komtur
                                Alter Hase
                                • 19.07.2007
                                • 2818
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von jaakob Beitrag anzeigen
                                ... aber sonst ist daswirklich maßlos übertrieben!!!
                                Jo, habe den Omnifuel. Von der Geräuschart her passt es zu den Dachpappenbrennern - aber nicht so laut.
                                Ein Fön ist etwas lauter.

                                Mit aufgesetztem Topf ist der Brenner ca. 50% leiser.
                                Mit Benzin und Gas ist er gleich laut.

                                Wesentlich lauter wird das Geräusch wenn es windig ist. Mit Windschutz ist er dann leiser und man spart Energie.

                                Gruß

                                Dirk
                                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                Kommentar


                                • Gast202105025
                                  Gelöscht
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.07.2007
                                  • 71
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Den Omni-Fuel hab ich auch.

                                  Vom Geräusch her muss ich sagen, dass er ganz ok ist.

                                  Sicherlich ist er etwas lauter als ein normaler Gaskocher oder ein Esbit-Kocher. Aber ich gehe mal davon aus, dass alle Mehrstoffkocher die gleiche Geräuschkulisse haben.

                                  Daher würde ich beim Kauf nicht so auf die Geräuschkulisse achten. Man kann schon damit kochen, ohne alle Zeltnachbarn zu wecken. So schlimm ist es nun wider auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • kette
                                    Neu im Forum
                                    • 03.09.2007
                                    • 1

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo zusammen,

                                    mich würde auch mal interessieren wie laut der ist, habe derzeit einen MSR Whisperlite und kenne den Dragonfly Geräuschpegel gut. Ist der Primus MFS mit einem von denen vergleichbar?

                                    Kommentar


                                    • KuchenKabel
                                      Fuchs
                                      • 30.01.2006
                                      • 2032
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zur Lautstärke sage ich immer "Er klingt männlich kraftvoll!" . Sehe das als überhaupt kein Problem an. Wenns ums Essen geht rede ich ohnehin nicht gerne...
                                      ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                      Kommentar


                                      • lupold
                                        Fuchs
                                        • 30.12.2004
                                        • 1710
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von kette Beitrag anzeigen
                                        Hallo zusammen,

                                        mich würde auch mal interessieren wie laut der ist, habe derzeit einen MSR Whisperlite und kenne den Dragonfly Geräuschpegel gut. Ist der Primus MFS mit einem von denen vergleichbar?
                                        Ja, mit dem Drachen. Der Flüsterleicht ist um längen leiser als der MFS.
                                        Lautstärke schein ein Problem der Mehrstoffkocher und ihrer Geometrie zu sein.
                                        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X