Kocher für Trekking Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kneischi
    Anfänger im Forum
    • 12.03.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    Kocher für Trekking Touren

    Hi,

    suche für eine Südamerikareise einen geeigneten Kocher.
    Wird durch ziemlich abgeschiedene Regionen bis auf ca. 4800m Höhe gehen. Es kann also durchaus frisch werden. Sollte leistungsstark und zuverlässig sein.(3 Personen)

    Leicht und klein wäre natürlich super, jedes Gramm zählt ;)

    Ich denke mal ein Benzinkocher ist schon alleine deshalb ratsam, weil man den Brennstoff am einfachsten bekommen kann und ich keine 5 Gaskartuschen mitnehmen will.

    Insgesamt dauert die Fahrt knapp 3 Monate, jedoch ist der Kocher wohl nur ca. 4 Wochen im Einsatz.

    Habe noch keine Erfahrung mit Benzinkochern, daher keine Vorstellung von möglichen Produkten.


    Danke für eure Hilfe.

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schau dir mal den MFS im Angebotan.

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • kneischi
      Anfänger im Forum
      • 12.03.2007
      • 25

      • Meine Reisen

      #3
      supi 50€ runter is ja nicht schlecht, thx

      Kommentar


      • kneischi
        Anfänger im Forum
        • 12.03.2007
        • 25

        • Meine Reisen

        #4
        zu welcher brennstoffflasche(benzin) würdest du raten?

        - dauer maximal 5 tage bei 3 personen, danach müsste eigentlich nachschub an der tanke geholt werden können

        Kommentar


        • Howie
          Dauerbesucher
          • 11.02.2007
          • 527
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von kneischi
          zu welcher brennstoffflasche(benzin) würdest du raten?

          - dauer maximal 5 tage bei 3 personen, danach müsste eigentlich nachschub an der tanke geholt werden können
          Eine von diesen hier für den Pumpenbetrieb, und so etwas für den Vorrat.
          Die mitzuführende Brennstoffmenge ist von einigen Faktoren abhängig, wie z.B. Temperatur, Nutzungshäufigkeit, Personenanzahl, usw.
          Dem entsprechend ist die zusätzliche Menge an Benzin so abzuschätzen, um über die Dauer damit auszukommen.
          Noch ein Tip: Wenn möglich verwende Reinbenzin, damit hast du am wenigsten Probleme mit Verstopfung der Düsen oder Ruß an den Töpfen.
          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • kneischi
            Anfänger im Forum
            • 12.03.2007
            • 25

            • Meine Reisen

            #6
            ja dass ich ne so ne flasche für den pumpenbetrieb brauche, war mir fast klar :wink:

            wollte nur die menge/größe wissen. denk mal für treks, weniger als 5 tage und drei personen sollte eine füllung schon reichen oder?

            also: 0,6 1,0 oder 1,5 liter?

            verruste töpfe sind mir egal, die werde ich dann in den müll vor dem heimflug geben. verstopfte düsen sollte man ja auch wieder reinigen können, oder?

            reinbenzin mit nach südamerika schleppen, naja ich weiß net...

            Kommentar


            • zahl
              Dauerbesucher
              • 17.09.2006
              • 932
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von kneischi
              denk mal für treks, weniger als 5 tage und drei personen sollte eine füllung schon reichen oder?
              ich weiß nicht, ob der mfs ein spritfresser ist, aber ich würde wenn 2 warme mahlzeiten pro tag (trekkingnahrung) und tee/kaffeewasser geplant sind, mind. 3 liter für 3 personen / 5 tage einplanen.

              die gute-laune-kurve kann ohne brennstoff ganz schnell durchsacken und kleine reserven sind nicht schlecht. neuer brennstoff besorgen soll ja auch nicht in streß ausarten.

              zum verbrauch des mfs wird sich schon noch ein benutzer äussern. :wink:
              ich habe den nicht.
              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

              Kommentar


              • kneischi
                Anfänger im Forum
                • 12.03.2007
                • 25

                • Meine Reisen

                #8
                also ich werd mir dann mal den mfs mit ner 1,5er flasche besorgen.

                wollen ja auch mal 2 tage testen, dann werde ich noch über ne weitere flasche entscheiden.

                schonmal besten dank für die antworten.

                posts zum verbrauch wären weiterhin natürlich super

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Noch zwei Hinweise:

                  Keine Ahnung, wie es beim MFS ist. Aber bei meinem LFS hatte ich mit einer "Fremdflasche" (andere Marke als Primus) Passprobleme. Das Schraubgewinde ist zwar kompatibel, der Nippel zum Öffnen der Schlauchverbindung an der Pumpe stieß aber auf den Flaschenrand und ließ sich nicht vollständig herunterdrücken (> die Pumpe musste zum Lösen der Verbindung erst aus der Flasche geschraubt werden, etwas umständlich). Dies nur als vorsorglicher Hinweis, weil Globi sinngemäß etwas von handelsüblicher Benzinflasche, z. B. von Primus, schreibt. Vor dem Kauf einer anderen Flasche also ggf. auf Kompatibilität prüfen.

                  Ich würde auf jeden Fall noch eine kleinere Flasche dazunehmen (600 ml oder 1L). Gegen Ende verbleibt in der Flasche ein Rest, den man nicht mehr sinnvoll verbrennen kann. Ich vermute jetzt mal, daß dieser Rest bei den größeren Flaschen größer ist als bei den kleineren (aber vielleicht gibt es da noch andere Erfahrungen?). Für den Transport muss es auch nicht unbedingt eine der teuren Aluflaschen sein (obwohl ich mich damit sicherer fühle); eine (kleinere) richtige Flasche für den Druckaufbau beim Kochen würde auch reichen.

                  Christine

                  Kommentar


                  • outdoorleo
                    Erfahren
                    • 07.02.2007
                    • 155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi

                    Hab mir auch den MFS für meine Südamerika Reise gekauft...

                    Also ich hab mir die 1 Liter Flasche geholt. Die 1.5 war mir einfach zu groß, und die 0.6 zu klein...

                    Das da nicht wirklich ein ganzer Liter rein passt ist schon blöd. Aber irgendwie wird das schon funktionieren..


                    Hier noch ein paar Infos zu Gas und Co in SA.
                    http://forum.outdoorseiten.net/viewt...er=asc&start=0
                    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Je kleiner die flasche ist, desto schneller kannst du in ihr einen groß genugen druck aufbauen um den Kocher zu starten.
                      Allerdings solltest du die flaschen auch nicht bis ganz oben voll füllen, um noch genügend (komprimierbare) luft neben dem treibstoff in der flasche zu haben. Dadurch lässt sich ein größerer druck über eine längere betriebszeit halten.
                      in der 0,6 flasche sind also wahrscheinlich 0,5l gut aufgehoben.

                      Vielleicht ist es für dich ja auch eine gute möglichkeit, zusätzlich zu der flasche benzin in einem faltkanister oder einer platypus-flasche (hält die das aus?) unterzubringen. Dann kannst du immer die richtige menge benzin mitnehmen und verbrauchst nicht unnötig viel platz im rucksack. zumal die treibstoffflaschen sicher schwerer sind als äquivalente kanister.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X