Welcher Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wolke
    Gerne im Forum
    • 03.01.2007
    • 97

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Howie

    Gasdüse rein und ab gehts.
    Meines Erachtens muss man beim MFS nicht die Düse wechseln, um zwischen Benzin und Gasbetrieb zu wechseln. Habe ich zumindest bei meinem MFS (ca. Baujahr 2000; mit Vollmetallpumpe) noch nie gemacht...
    Ein Düsenwechsel wird wohl nur für den Petroleumbetrieb notwendig, habe ich aber noch nie gemacht.

    Subjektiv finde ich den MFS im Gasbetrieb etwas lauter (und vielleicht auch deshalb) leistungsstärker als im Benzinbetrieb. Der Geräuschpegel ist in beiden Fällen nicht zu unterschätzen.

    Ich finde, dass der Kocher sich sowohl mit Benzin als auch Gas ausreichend gut regeln lässt und würde ihn jederzeit wiederkaufen.

    Ciao,
    Wolfgang

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von wolke
      Meines Erachtens muss man beim MFS nicht die Düse wechseln, um zwischen Benzin und Gasbetrieb zu wechseln. Habe ich zumindest bei meinem MFS (ca. Baujahr 2000; mit Vollmetallpumpe) noch nie gemacht...
      Ein Düsenwechsel wird wohl nur für den Petroleumbetrieb notwendig, habe ich aber noch nie gemacht.
      Genauso isses!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Märäbless
        Gerne im Forum
        • 26.03.2006
        • 64

        • Meine Reisen

        #23
        Primus Omnifuel

        Ich habe den Omnifuel und bin sowohl im Benzin- wie Gasbetrieb sehr zufrieden mit ihm. Wenn ein Topf drauf ist, ist er mit Benzin auch gar nicht mehr wirklich laut. Die Regulierung lässt absolut nichts zu wünschen übrig. Der limitierende Faktor ist nur der Wind, welcher bisweilen sehr schwache Flammen gefährdet.
        Für den Gasbetrieb habe ich jeweils die 45er statt der 37er Düse reingeschraubt. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde früher für Gas und Benzin dieselbe Düse verwendet. Es geht also sicher auch mit der 37er und Gas. Die 45er bringt wohl einfach mehr Leistung, habe das aber noch nicht direkt verglichen. Bei tieferen Temperaturen brachte Benzin deutlich mehr Leistung als Primus 4-Season-Gas.

        Gruss, Ulk

        Kommentar


        • Gersprenzfischer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2005
          • 659

          • Meine Reisen

          #24
          Was hälst Du von einer Lampe, die richtig hell ist und auf der Du kochen kannst?
          Ich rede von einer Petromax-Lampe, die gabs auch mal bei der Bundeswehr und die ist bei Nachtanglern sehr beliebt. Für die gibt es einen Kochaufsatz, u.a. bei www.pelam.de. Das Ganze ist nur ein bisschen wackelig, da man auf der Lampe kocht, aber für Tee, Kaffee, Glühwein und Nudel und Co langt das völlig, Ausserdem heizt sie die nähere Umgebung mit...

          Die Lampe gibts gebraucht bei Ebay, sollte mit Glück für unter 50 Euro zu haben sein.

          Uwe

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Sorry, habe es mit dem Omnifuel verwechsel.
            Da muß man die Düse für Gas tauschen.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • paulo123
              Gerne im Forum
              • 10.03.2007
              • 93

              • Meine Reisen

              #26
              Hi

              muss ich den Kocher immer Umbauen wenn ich auf Gas umschwenken will? Also den Schlauch und Düse?
              Lieben Gruß Paul

              Kommentar


              • Howie
                Dauerbesucher
                • 11.02.2007
                • 527
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von paulo123
                Hi

                muss ich den Kocher immer Umbauen wenn ich auf Gas umschwenken will? Also den Schlauch und Düse?
                Benzin auf Gas:

                Beim MFS Pumpe abschrauben und die Zuleitung auf die Gaskartusche anschrauben, fertig.

                Beim Omnifuel Pumpe abschrauben, Düse 45 einsetzen und an Gaskartusche anschließen.
                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2233

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ist das Konsens, dass man mit Benzin für eine Person in 5 Tagen 1L verbraucht? Mir kommt das sehr viel vor, aber ich habe auch keinen solchen Kocher.


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • DocViper
                    Dauerbesucher
                    • 28.06.2005
                    • 565

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hier gibts u.a. Daten zum Verbrauch:

                    [wiki]Kochervergleich[/wiki]

                    Joe

                    Kommentar


                    • paulo123
                      Gerne im Forum
                      • 10.03.2007
                      • 93

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo

                      haben die neuen denn auch noch eine Metallpumpe oder ist die jetzt aus Plastik?
                      Lieben Gruß Paul

                      Kommentar


                      • Howie
                        Dauerbesucher
                        • 11.02.2007
                        • 527
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Neue Pumpe

                        Nur der Kopf mit Gewinde und Anschluß ist im Gegensatz zur alten aus Kunststoff.

                        Hier ist der Kopf der alten Pumpe zu erkennen.

                        Ich hoffe die Bilder verdeutlichen etwas die Unterschiede.

                        Gruß
                        Klaus
                        Gruß
                        Klaus

                        Kommentar


                        • outdoorleo
                          Erfahren
                          • 07.02.2007
                          • 155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hi

                          Also ich hab mir jetzt auch den MFS gekauft. Die Pumpe ist bei meinem auch mit "Plastik". Allerdings muss das ja nicht unbedingt weniger stabil sein.

                          Auf mich macht die Pumpe mit dem Kunststoff Gewinde einen sehr soliden Eindruck. Pumpt einwandfrei und erste Startversuche waren Problemlos...

                          Gruss

                          Martin 8)
                          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                          Kommentar


                          • paulo123
                            Gerne im Forum
                            • 10.03.2007
                            • 93

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hallo zusammen!

                            Also ich werde mir jetzt sicher den MFS kaufen!

                            Was ist in dem Service Kit drin? Ist es Sinnvoll oder kann man drauf verzichten?

                            Sind die bei Globi angebotenen Vorheizpads wirklich von Vorteil?
                            Lieben Gruß Paul

                            Kommentar


                            • Fjaellraev
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 21.12.2003
                              • 13981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Was im Service Kit drinnen ist, siehst du bei Globetrotter im Webshop auf der Abbildung im Wesentlichen: Ersatzdüsen, Reinigungstool, Brennerabdeckung, Vorheizpad. Halt alles Teile die kaputt oder verloren gehen können.
                              Die Vorheizpads sind halt Verschleissteile, wenn die (was aber eigentlich nur beim Zerlegen passieren kann) zerbröseln, sollte man sie halt ersetzen, im Notfall kann man aber auch mal mit einem anderen saugfähigen Material (Stofffetzen) improvisieren.
                              Also alles keine Sachen die man sofort haben muss, aber vor einer längeren Tour ist unter Umständen die Anschaffung sinnvoll.

                              Gruss
                              Henning
                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                              nur unpassende Kleidung.

                              Kommentar


                              • outdoorleo
                                Erfahren
                                • 07.02.2007
                                • 155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hi

                                Also ich hab mir für meine Reise den Service-Kit mal gekauft...
                                Falls da mal ein Teil verloren oder kaputt geht hat man dann gleich was zur Verfügung... Möchte keinen Trip abbrechen müssen weil mir dummerweise irgend ne Dichtung verloren geht - oder sonst was...

                                Für längeren Trip würd ich es einpacken.

                                Gruss
                                TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                                Kommentar


                                • vince
                                  Fuchs
                                  • 31.07.2006
                                  • 1322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  DIe Pads sind überflüssig! Da du mit Benzin und Gas heizen willst, kannst du gut drauf verzichten. Brennen tut das Benzin auch ohne Pad. Bei Diesel und Petroleum sieht das wiederum anders aus.

                                  lg
                                  vince
                                  Cauf Club -30Mark

                                  Kommentar


                                  • alaskawolf1980
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2002
                                    • 3389
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Mein MFS läuft schon seit einigen Jahren ohne das Pad. Wie gesagt wurde, brennt das Benzin so oder so beim Vorheizen unten in der Metall"schale" des Kochers ab. Gas braucht man nicht vorheizen... und wer benutzt schon groß Petroleum oder Diesel???
                                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X