Welcher Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paulo123
    Gerne im Forum
    • 10.03.2007
    • 93

    • Meine Reisen

    Welcher Kocher?

    Hallo zusammen!

    Ich brauche mal euren Rat!

    Also folgendes: Ich gehe angeln , auch über Nacht, also brauche ich einen Kocher der zuverlässig, stabil und leistungsfähig ist! Wartung und Reinigung sollten einfach sein!

    Also ich habe mir mal den Primus Multifuel MFS (bei 60€ ist überhaupt was falsch zu machen?) und den Omnifuel angeguckt, machen ja einen guten Eindruck, jetzt bräuchte ich nur noch den Rat von Leuten die den schon länger in Betrieb haben!

    Welche kämen alternativ noch in Frage?

    Was ist mit dem Coleman Sporster 533? Ist bei den Anglern sehr beliebt - was sagt ihr dazu?

    Lieben Gruß und Danke schonmal im Vorraus!
    Lieben Gruß Paul

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde dir in diesme Fall einfach zum MFS raten.
    1. kann der alles, was ein Kocher können muß/sollte, besonders der Gasbetrieb ist bei "1-nächtigen" Unternehmungen sehr angenehm
    2. Omnifuel ist über trieben
    3. bei dem Preis kannst du wirklich nix falsch machen!

    Gruß
    Bene
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich rate dir zu einem Gaskocher. Die Teile sind unproblematisch in der Handhabung, brauchen quasi keine Wartung und funktionieren einfach nur, ohne Ruß und schmutzige Hände. Billiger und leichter als andere Kocher sind sie auch. Einziger Nachteil: Bei Minusgraden läßt die Leistung rapide nach.

      Bei anderen Kochertypen habe ich folgende Erfahrung gemacht:
      Spiritus (Trangia): zu geringe Leistung
      Benzinkocher: laut, dreckig, umständlich zu starten
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Stimmen die Vorurteile, dass es beim Angeln immer leise zugehen muss? :wink:
        Wenn ja, würd ich vom Primus MFS (und evtl auch von anderen Benzin-/Multifuel-Kochern, die ich aber nicht kenne und daher nicht einschätzen kann...) abraten.

        Schön leise ist tatsächlich Spiritus. Und mit nem Trangia kann man IMO schon ganz gut arbeiten, natürlich nicht ganz so schnell wie mit Benzin oder Gas, aber wenn man nicht auf der Flucht ist reicht es auf alle Fälle.

        Außerdem sind Spirituskocher (z.B. Trangia) extrem Wartungs- und Reinigungsarm:
        Auspacken, Deckel runterschrauben, Spiritus rein, Anzünden. Kochen. Flamme löschen (evtl Reste ausbrennen lassen oder Spiritusrest ausschütten), zumachen, verpacken.
        Also effektiv null Wartungs-/Reinigungsaufwand

        Zudem ist der Trangia so simpel, dass daran eigentlich überhaupt nix kaputt gehen kann und steht auch mit nem vollen Topf äußerst stabil.

        Und wenn dir die Spiritusleistung doch nicht genügen sollte, gibts auch noch den Gasbrenner. Leistungsstärker, aber auch deutlich lauter, teurer, schwerer, aufwändiger in Wartung/Reinigung (aber immer noch unkompliziert).

        Allerdings ist der MFS für 60€ schon ein super Angebot. Ich hab ihn auch. Aber bisher nur zum Ausprobieren verwendet.

        chris

        Kommentar


        • Arik-Buka
          Erfahren
          • 28.05.2006
          • 306

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, Trangia... man will ja Urlaub machen, da ist es mir egal ob der Tee 8 oder 10 Minuten dauert, aufwendig kochen mache ich nicht. Das Hauptproblem beim Trangia sehe ich in dem Gewicht, das man aber, wenn man sich das Brennergestell holt auf 400 Gramm mit Topf, Alufolien-Windschutz- und Deckel, Brenner und Griffzange sowie einer Bodenplatte reduzeren kann. Das reicht bei Normaltouren. Außerdem ist ein Trangia absolut zuverlässig, leise und stinkt nicht.

          Mit Gaskochern habe ich schlechte individuelle Erfahrungen gemacht, vor allem an Zuverlässigkeit mangelte es bei meinen bisherigen (günstigen) Modellen. Außerdem ist Spiritus um einiges einfacher als Kartuschen im Ausland zu bekommen.

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Was genau willst du denn mit dem Kocher machen (kenne mich mit Angeln leider überhaupt nicht aus)? Wie wichtig ist dir das Gewicht und bei welchen Temperaturen möchtest du den Kocher betreiben?

            Wenn es nur darum geht, zwischendurch mal ein Süppchen oder ein Fertiggericht zuzubereiten oder heißes Wasser für Tee oder Kaffee und es auf das Gewicht nicht so ankommt, dürfte die preisgünstigste Lösung ein Armee-Trangia für ca. 10 Euro sein. Stabil, wartungsarm, zuverlässig. Ist hier im Forum irgendwo weiter unten beschrieben.

            Solange du nicht gerade Eisangeln gehst, käme aus meiner Sicht danach ein einfacher Gaskocher. Einfach in der Handhabung und ebenfalls wartungsarm und immer noch relativ preisgünstig. Einfache Modelle zum Aufschrauben auf die Kartusche gibt es ab ca. 20 - 30 Euro aufwärts.

            Der MFS als Auslaufmodell bietet sicher ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - wenn man die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Mehrstoffkochers (Gas, Benzin, Diesel, Petroleum) braucht oder nutzen möchte. Zum Gasbetrieb kann ich nichts sagen, aber bei Verwendung von Benzin ist das Teil wie schon gesagt wurde alles andere als leise (habe den insoweit vergleichbaren LFS).

            Christine

            Kommentar


            • paulo123
              Gerne im Forum
              • 10.03.2007
              • 93

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zusammen!

              Danke für die Antworten

              Also ich denke dass Spirituskocher zu wenig Leistung haben, gerade weil am Wasser fast immer Wind ist und ich auch oft für 3 Leute koche.

              Ich habe einen Campinggazkocher für Kartuschen und ehrlich gesagt finde ich die Preise dafür doch recht unverschämt und mit den 1400W komm ich auch nicht wirklich weit, die sind auch sehr windanfällig.

              Beim Angeln muss man nicht immer leise sein. Es kommt nämlich drauf an auf was und wie weit draußen man fischt. Wenn ich auf 250m meine Köder liegen habe (ja ich weis, total krank aber kommt oft vor) dann kann ich neben meinem Camp ne disco aufgebaut haben, stört keinen - ganz im Gegensatz zu 15m Entfernung zum Köder!
              Also auf den Geräuschpegel kommt es mir nicht an. Leise ist es beim angeln eh nie - allein das Rauschen er Bäume im Wind ist manchmal schon störend, aber das ist halt Natur. Also der Geräuschpegel des Kocher interessiert mich nicht wirklich.
              Am liebsten wäre mir persönlich ein Benzinkocher bzw. Multifuel, das bekommt man zur Not auch an der nächsten Tanke! Ich werde eh nur gereinigtes Benzin nehmen, den Euro mehr pro Liter ist mir das Wert! Ich brauche ihn ja eigentlich nicht viel. Mehr als 3 Liter werde ich niemals im Jahr verbrauchen, weil wir zum größten Teil das Wasser über dem Grill kochen zumindest wenn es kalt ist für Cappuchino, im Sommer gibs Bier

              Zeit genug beim Angeln zum Kochen habe ich allemal. Ich habe nur keine Lust da ewig drauf zu warten bis eine Dose Suppe warm ist. Da sollte schon die Leistung der Benziner mit ca 2800-3000Watt vorhanden sein.
              Wenn es länger als 3 Tage weggeht nehme ich eh meine Kochplatte für die Gasflasche mit 2 Flammen mit. Die hat zwar gesamt nur 3800 Watt aber es sind halt 2 Flammen. Zur Not kann ich den Benzinkocher noch dazu benutzen, gerade für Nudeln oder sowas (Angeln bedeutet Entspannung und da gehört auch gutes Essen zu )

              Ja für mich ist einfache Reinigung wichtig weil wir oft im Sand angeln und deshalb muss auch der sichere Stand gewährleistet sein, stichwort Kiesgrube. Zuverlässigkeit müsste ich auch noch wissen: Gibt es verschleißteile? Was gibt schnell den Geist auf? etc - Ist nämlich nicht so toll wenn man mal 3 Wochen in Frankreich am See sitzt und dann keinen Kocher hat.
              Ich weis nicht wie die verschiedenen Kocher und Brennstoffe stinken, aber eine Beeinträchtigung des Geschmacks sollte es sicher nicht geben.
              Nebenbei werde ich den Kocher wohl auch als Zeltheizung gebrauchen, das aber nur im Februar und im Oktober bis November. Da läuft der in dem kleinen Zelt nur 2Minuten bis das warm ist. Also minimal bei 0°C. Gewicht ist eher nebensächlich.

              Wegen dem Einpacken: Muss man die Benzinflasche abschrauben oder kann man die Drauflassen wenn vorne das Ventilzu ist? Wie ist das mit dem Schlauch wenn man die Flasche abmacht? Hier kommt es halt drauf an, dass kein Benzin in die Tasche kommt. Stinkt nicht nur, sondern ist auch sehr schlecht für den Fangerfolg, Benzin ist eher unbeliebt in Gewässern.

              So ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen aber hier bin ich wohl bei Leuten die Ahnung haben, deshalb ist es umsobesser für mich, weil oft auch die Verkäufer nicht so richtig Ahnung haben und zum Teil nur verkaufen wollen!

              PS: Was bedeutet die Angabe beim Multifuel MFS KW 41 oder 39 bedeutet, das verstehe ich garnicht!

              Lieben Gruß
              Lieben Gruß Paul

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde sagen, da spricht viel für den MFS (alternativ natürlich ein anderer Multifuel, die sind dann aber teurer).

                Die Flaschen sind schon dicht. Wenn du aber z. B. Benzin an der Tankstelle abfüllst, geht schon mal ein Tropfen daneben und dann riecht es entsprechend. Auch beim Anschließen oder Abmachen der Verbindung zwischen Schlauch und Pumpe kann man mal einen Tropfen an die Finger bekommen. Das ist aber auch eine Frage der Vorsicht und Sorgfalt (beim Abmachen den Druck vollständig abbauen ) und beim Kochen selber läuft bei richtigem Gebrauch nichts aus.

                Tankstellenbenzin stinkt und rußt mehr als Reinbenzin.

                Wenn du an einem Ort bist, kannst du den Kocher angeschlossen lassen. Zum Transport macht man den Kocher mit Schlauch besser ab; die Pumpe kann aber in der Flasche bleiben und verschließt auch fest.

                Edit: Zelt Heizen mit Benzin kann je nach Zeltgröße relativ gewagt sein, da würde ich lieber auf die Gasoption zurückgreifen.

                Ein Windschutz macht übrigens bei jedem Kocher Sinn.

                KW = Kalenderwoche; Globetrotter gibt da an, wann das Teil lieferbar ist.

                Christine

                Kommentar


                • paulo123
                  Gerne im Forum
                  • 10.03.2007
                  • 93

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo

                  Also ich bin jetzt am Überlegen ob ich mir den MFS kaufe oder direkt den EX. Der EX ist bei Ebay mit Flasche für 100€ erhältlich. Dazu kämen noch 10€ für einen Windschutz. Also ca. 30€ mehr als der MFS mit Flasche und Windschutz...

                  Welche Vorteile hat der EX gegenüber dem MFS - was wurde verändert?
                  Lieben Gruß Paul

                  Kommentar


                  • Pero
                    Erfahren
                    • 15.12.2006
                    • 346

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Ex hat einen neuen Brenner mit besserer Leistung. Desweiteren ist die Funktionstüchtigkeit bei kalten Temp. laut Globi wohl besser. Was da besser ist kann ich dir aber auch nicht sagen. Das Packmaß des Ex soll auch wohl besser sein. Der Ex ist auserdem noch etwas leichter.
                    Falls mir nebenbei jemand kurz sagen kann, wie gut der Multifuel bei Gasanwendung zu regeln ist wäre ich dankbar.

                    Gruß Pero

                    Kommentar


                    • paulo123
                      Gerne im Forum
                      • 10.03.2007
                      • 93

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi

                      hab ich ganz vergessen zu fragen: Wie regelt man den MFS? Ist da auch son Regler wie beim Omnifuel? Ich habe da kein Bild zu! Wie wird das geregelt?

                      Lieben Gruß
                      Lieben Gruß Paul

                      Kommentar


                      • Howie
                        Dauerbesucher
                        • 11.02.2007
                        • 527
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von paulo123
                        Hi

                        hab ich ganz vergessen zu fragen: Wie regelt man den MFS? Ist da auch son Regler wie beim Omnifuel? Ich habe da kein Bild zu! Wie wird das geregelt?

                        Lieben Gruß

                        Nein, er hat nur den Drehknopf an der Anschlußleitung.
                        Deshalb reagiert der MFS beim regeln auch etwas sprunghaft ( war bei meinem so ).

                        Der OF hat ein Regelventil zusätzlich, das das feiner regulieren der Flamme ermöglicht.

                        Und noch ein Bild:

                        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1200&hot=0
                        Gruß
                        Klaus

                        Kommentar


                        • vince
                          Fuchs
                          • 31.07.2006
                          • 1322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hey Paulo, ich würde meinen Omnifuel evtl verkaufen. Er ist ca. 6 Monate alt und in sehr gutem Zustand. Kannst mir ja mal ne PN schreiben. FÜr mich ist er überdemensioniert und ich brauche dazu noch Geld ;) Ansonsten ein geiles Teil!
                          Cauf Club -30Mark

                          Kommentar


                          • Jlo
                            Gerne im Forum
                            • 21.08.2006
                            • 53

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo,

                            ich habe zwar einen Primus Multifuel und auch einen Trangia. Ich würde Dir jedoch in beiden Fällen davon abraten. Sie funktionieren ganz gut, aber als Angler würde ich auf folgendem Grund darauf verzichten:

                            1. Da es nie ganz auszuschließen ist, dass Du Benzin, Petroleum oder Spiritus an die Hände bekommst. Schon allein beim Auspacken dürfte das passieren. Wenn Du anschließend den Köder anfasst, könnte es ja sein, das der Köder den Geruch annimmt. Ob die Fische dann noch darauf stehen???

                            Gruss
                            Jlo

                            Kommentar


                            • vince
                              Fuchs
                              • 31.07.2006
                              • 1322
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Jlo
                              Hallo,

                              ich habe zwar einen Primus Multifuel und auch einen Trangia. Ich würde Dir jedoch in beiden Fällen davon abraten. Sie funktionieren ganz gut, aber als Angler würde ich auf folgendem Grund darauf verzichten:

                              1. Da es nie ganz auszuschließen ist, dass Du Benzin, Petroleum oder Spiritus an die Hände bekommst. Schon allein beim Auspacken dürfte das passieren. Wenn Du anschließend den Köder anfasst, könnte es ja sein, das der Köder den Geruch annimmt. Ob die Fische dann noch darauf stehen???

                              Gruss
                              Jlo
                              Gas ist ja auch noch eine Option ;) Ich denke mal das es da keine Probleme gibt!
                              Cauf Club -30Mark

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von vince
                                Gas ist ja auch noch eine Option ;) Ich denke mal das es da keine Probleme gibt!
                                Deshalb ja der MFS!!!
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • paulo123
                                  Gerne im Forum
                                  • 10.03.2007
                                  • 93

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo zusammen

                                  Also mit dem Benzin ist sicherlich so eine Sache aber hat der MFS auch mit Gas die gleiche Kocherleistung?

                                  Das Benzin soll sicher nicht ins Wasser gelangen deshalb werde ich da schon sehr drauf achten!
                                  Besonders wenn ich das an den Fingern habe und dann den Köder anfasse kann das die ganze Angeltour vermiesen...
                                  Lieben Gruß Paul

                                  Kommentar


                                  • vince
                                    Fuchs
                                    • 31.07.2006
                                    • 1322
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Ding bollert ganz schön im Gasbetrieb. Ich habe ihn fast nur damit benutzt. Ich kann ja mal ein Photo vom spuckendem Drachen machen ;) Guck mal im Survivalbereich unter Pechherstellung, da habe ich mit ihm Pech gebrannt (das war der Petroleumeinsatz von dem ich in der PN sprach)

                                    lg
                                    vince
                                    Cauf Club -30Mark

                                    Kommentar


                                    • Howie
                                      Dauerbesucher
                                      • 11.02.2007
                                      • 527
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von paulo123
                                      Hallo zusammen

                                      Also mit dem Benzin ist sicherlich so eine Sache aber hat der MFS auch mit Gas die gleiche Kocherleistung?

                                      Das Benzin soll sicher nicht ins Wasser gelangen deshalb werde ich da schon sehr drauf achten!
                                      Besonders wenn ich das an den Fingern habe und dann den Köder anfasse kann das die ganze Angeltour vermiesen...
                                      Gasdüse rein und ab gehts.

                                      Ich nutze selbst eine Trangia - Omnifuel Kombi wenn ich übers Wochenende zum Angeln gehe. Da ich weder auf Gewicht noch auf Brennstoffbeschaffung achten muß, betreibe ich den Brenner natürlich mit Gas.
                                      Das ist das einfachste.
                                      Auf Touren greife ich dann eher zum Benzin zurück.
                                      Gruß
                                      Klaus

                                      Kommentar


                                      • alaskawolf1980
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2002
                                        • 3389
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Da du leistungsfähig als Kriterium angegeben hast, rate ich dir auch zum MFS. Sonst hätte ich dir zu irgendeinem billigen Gaskocher geraten den man auf die Kartuschen oben draufschraubt. Aber da meiner Erfahrung nach der MFS viel mehr Power als die Dinger hat, nimm den. Aber Vorsicht wegen dem Geräuschepegel. Mußt du wissen, ob das zu laut ist. Wenn Vince sein Omnifuel noch gut ist und der Preis stimmt, kannst du ja genauso gut den nehmen. Dann kannste noch n bischen feiner regulieren. Ich komme seit jeher mit meinem MFS von der Regulierung her sehr gut zurecht. Hab auch schon den Omnifuel benutzt. Naja bei dem Preisunterschied ist das bischen Regulierung nicht so wichtig.
                                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X