Erfahrungen mit Primus EtaPower

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ponki
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Primus EtaPower

    Hi ihr!

    Bin schon was länger auf der Suche nach nem neuen Allzwecktopf.
    Seit Anfang des Jahres produziert Primus den EtaPower. Kennt irgendwer den schon und hat Erfahrungen damit gemacht?

    Laut Hersteller soll der deutlich effektiver und sparsamer sein wie vergleichbare Systeme (50% weniger Verbrauch).

    Ich interessiere mich allerdings nur für den Topf zum Betrieb auf meinem Primus Multifuel
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=1206&hot=0

    Denkt ihr der bringt was und ist sinnvoll?

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Letztendlich ist es wohl so etwas wie die Edelversion eines Duossaltopfes und die sind wirklich genial.

    Das Gewicht der Primustöpfe ist ok.
    Der Preis leider weniger.

    Erfahrungen mit dem Teil wird hier höchstwahrscheinlich noch niemand haben, da die Töpfe erst jetzt auf den Markt kommen.
    Die Leute von Primus sind mir bisher allerdings nicht als Lügenbarone aufgefallen, von daher würde ich eine Brennstoffersparnis schon deutlich im zweistelligen Prozentbereich erwarten, eine Sache die sich auf längeren Touren angenehm bemerkbar machen wird.

    Falls Du das Risiko eingehst, wären Dir alle hier dankbar, wenn Du vielleicht einen kleinen Test machen und im entsprechenden Forum präsentieren würdest.

    Grüße
    Fernwanderer

    PS: Du wirst Dich noch auf die Suche nach einem passenden Deckel machen müssen, der bringt nämlich auch bestimmt 50% Brennstoffersparnis. Das läßt den Topf in der bisherigen Konfig ein bischen wie einen schlechten Scherz aussehen.
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn ich das richtige sehe, habe ich glaube ich das hier: Primus Litech Cooking Set (vor ca. 1,5 Jahren zum halben Preis bei Globi gekauft). Das Material des neuen Topfes scheint mir das gleiche oder jedenfalls sehr ähnlich zu sein (@Fernwanderer: Das ist innen beschichtetes Alu, kein Duossal und damit auch nicht vergleichbar). Ich bin so weit mit den Töpfen zufrieden, die Beschichtung ist noch völlig OK und größere Beulen sind auch nicht zu verzeichnen (der Deckel ist mittlerweile leicht verzogen). Ich erinnere mich allerdings, daß dieser Punkt (leichtes verbeulen) damals bei Globi in einigen Bewertungen kritisiert wurde.

      Die Idee mit den Lamellen schaut interessant aus. Allerdings schließe ich mich Fernwanderer an: die sind schon ziemlich teuer, und die Beschreibung erwähnt noch nicht einmal, ob ein Decke dabei ist (ohne Deckel wäre die versprochene Brennstoffersparnis gleich wieder dahin).

      Christine

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Globetrotter
        Leichte Töpfe aus hartanodisiertem Aluminium und mehrschichtiger Titan-Antihaftbeschichtung auf der Innenseite.
        Hast Recht Christine, das sind lediglich besonders geformte Litechtöpfe, wobei ich mich jetzt frage was sich hinter der Titan-Antihaftbeschichtung verbirgt, eine Titanoberfläche oder was? Wenn ja wäre es so etwas wie ein Duossaltopf.

        Fernwanderer
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Wie gesagt: nach der Beschreibung scheint das das gleiche oder sehr ähnliches Material zu sein wie meine Litech-Töpfe. Und die sind innen einfach antihaft-beschichtet und nicht mit Duossal (aus dem Material habe ich einen kleinen Trangia-Topf) vergleichbar.

          Christine

          Kommentar


          • DocViper
            Dauerbesucher
            • 28.06.2005
            • 565

            • Meine Reisen

            #6
            Schätze es ist eine Beschichtung wie in Bratpfannen.
            Eventuell Ti-N PVD (ein Plasmabeschichtungsprozess der eine sehr harte Oberfläche erzeugt)

            Finde grade der kleinen Topf in Kombination mit einem Dosenkocher und einem Stück Alufolie als Deckel ist eine optimale Leichtgewichtskombination.

            Mit einer intelligenten Konstruktion ließe sich der Ring des Wärmetauchers (di e Lamellen am Boden) als Standfuß umbauen.

            Ich glaub ich muss mal was bestellen beim Globi

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Fernwanderer
              PS: Du wirst Dich noch auf die Suche nach einem passenden Deckel machen müssen, der bringt nämlich auch bestimmt 50% Brennstoffersparnis.
              Die Sache mit dem Deckel habe ich selber mal gestestet und konnte keinen! Unterschied festellen.
              Auch meinen manche, das eine geschlossene Ölschicht(auf dem Wasser) das Wasser sehr viel schnell kochen lässt.
              auch das konnte ich bei meinem Versucht nich bestätigen.

              Ob da die kleinen punktgeschweissten Lamellen soviel helfen, mag ich bezweifeln, hab diese aber noch nicht getestet. Da sie aus Alu sind kommen sie für mich eh nicht in Frage.



              Snuffy
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • Ponki
                Erfahren
                • 21.02.2007
                • 253
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                hab mir auch schon gedacht, dass ich dann wohl der erste sein würde der das Ding testet. (ist halt nicht immer toll der Erste zu sein )

                die Tatsache, dass ein Deckel fehlt ist echt nervig. ein passender würde auch schon wieder 75 Gramm wiegen und nochmal min. 7 Euro kosten. Dann bin ich schon bei 47 Euro für nen Topf! -> mein Multifuel hat nur 10 Euro mehr gekostet.
                also wie gesagt: Idee scheinbar gut aber der Preis ist leider auch immens.

                @Fernwanderer: sry aber aus dem test wird dann wohl erst mal nichts. aber wenn ichs richtig verstanden habe wird DocViper sich ja einen kaufen. :wink:
                und wenn der berichtet und ihn als gut bewertet investier ich das Geld evtl. auch.

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Snuffy
                  Die Sache mit dem Deckel habe ich selber mal gestestet und konnte keinen! Unterschied festellen.
                  In Sachen Wärme und Isolation sind wir wie es scheint nie einer Meinung. :wink:
                  Wie sah denn Deine Versuchsanordnung aus, das Du zu so einem so ungewöhnlichem Ergebnis gekommen bist?

                  Fernwanderer
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich bin ja eher auf der seite des bald erscheinenden MSR reactor.
                    Der setzt ein ähnliches lamellensytsem um - allerdinsg in direkter und perfekter kombination mit einem kocher.
                    Sehr nett wie ich finde.
                    Ansonsten würde ich mir lieber für das geld ein topfset aus der Blacklite seria von msr kaufen - sind leichter, preisgünstiger und auch sonst sehr durchdacht.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Snuffy

                      Alter Hase
                      • 15.07.2003
                      • 3708
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=15927

                      Snuffy
                      Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                      dann weene keene Träne.
                      Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                      und baum'le mit die Beene.


                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Erstmal danke für den Link.

                        Fernwanderer
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • vince
                          Fuchs
                          • 31.07.2006
                          • 1322
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moin,

                          passen die Töpfe in den Trangia? Ich habe bis jetzt den kleinen Trangia und würde gerne einen größeren Topf haben. Würde der 1.7 l Topf passen? Gibt es schon erste modifikationen? Z.b. Omnifuel-Einbau in den EtaPower?

                          lg
                          vince
                          Cauf Club -30Mark

                          Kommentar


                          • Jochen87
                            Dauerbesucher
                            • 20.07.2006
                            • 658
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ich denke nicht, dass es schon modifikationen gibt.

                            Immerhin ist der etapower bei Globi noch garnicht lieferbar..

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Jochen87
                              Immerhin ist der etapower bei Globi noch garnicht lieferbar..
                              Aber schon in 2-4 Wochen
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Jochen87
                                Dauerbesucher
                                • 20.07.2006
                                • 658
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von ich
                                Zitat von Jochen87
                                Immerhin ist der etapower bei Globi noch garnicht lieferbar..
                                Aber schon in 2-4 Wochen
                                Ja schon, aber mein Posting bezog sich ja auf die umbauten, von daher wirds die noch nicht geben.

                                Ich liebäugel ein wenig mit dem Kocher, mal drüber schlafen.. ;)

                                Kommentar


                                • DocViper
                                  Dauerbesucher
                                  • 28.06.2005
                                  • 565

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hier gibts ein Video zum MSR Reactor und zum Etapower Kocher vom BackpackerMagazin:

                                  http://www.youtube.com/watch?v=34EMehx1XHQ

                                  Joe

                                  Kommentar


                                  • Hawe
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2003
                                    • 1977

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke für den link zu diesem Video
                                    Es scheint mal wieder so zu sein wie schon bei den anderen Kochern der beiden Firmen:
                                    MSR ist für die Leute, die schnell Wasser heiss bekommen wollen, aufwändiges Kochen geht nicht, da keine Feineinstellung des Brenners möglich. dafür leicht und kleines PAckmaß.
                                    Primus ist besser für richtiges Kochen, vielseitiger, dafür etwas sperriger und schwerer.
                                    Nachdem ich schon den Jetboil fürs Wasserkochen habe, finde ich den in der Form der Töpfe verwandten MSR nicht so spannend.
                                    Werde mir wohl einen Einzeltopf von Primus holen und auf meinen Standardgaskochern verwenden, wenn ich mit Weib auf Langout bin.

                                    Für die kulinarisch anspruchslosen Kurztouren den Jetboil, doer, wer den noch nicht hat, dem käme der MSR wegen Packmaß wohl zurpass

                                    Gruss hawe

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #19
                                      Zitat von Hawe
                                      Nachdem ich schon den Jetboil fürs Wasserkochen habe, finde ich den in der Form der Töpfe verwandten MSR nicht so spannend.
                                      Yo, schon richtig, aber einen Vorteil sehe ich beim Reactor: Man kann den Strahlungsbrenner astrein als Zeltofen benützen. :wink:

                                      Kommentar


                                      • volker1
                                        Erfahren
                                        • 03.05.2007
                                        • 243

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die Titan-Antihaftbeschichtung vom ETA-Power Topf ist jedenfalls etwas haltbarer als die teflonbeschichteten Töpfe die es sonst so als Non-Stick gibt.
                                        Die Lamellen sind wirklich eine gute Idee. Zusammen mit einem normalen Windschutz ist die Effiziens gegenüber normalen Töpfen wirklich deutlich verbessert.
                                        Ein Kumpel hat Ihn sich gekauft und wir haben Ihn kurz getestet. Bei wenig Wind 20°C Außentemperatur und 10°C Wassertemperatur kocht 1 Liter Wasser

                                        Mit dem Primus Himalaya Ease Fuel Als Gaskocher in Kombie mit dem ETA-Power-Topf:

                                        Dauer 3 min (Vollgas mit Flüssiggasspeisung)
                                        Verbrauch 17g Gas

                                        Dauer 3,5min (Vollgas)
                                        Verbrauch 15g Gas

                                        Dauer 6min (auf mittlere Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 12g Gas

                                        Dauer 9min (auf kleine Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 14g Gas




                                        Vergleich: Mit einem Normalen DOUSSAL Trangia Topf auf gleichem Kocher Primus Himalaya Ease Fuel:

                                        Dauer 4min (Vollgas mit Flüssiggasspeisung)
                                        Verbrauch 24g Gas

                                        Dauer 4,5min (Vollgas)
                                        Verbrauch 20g Gas

                                        Dauer 8min (auf mittlere Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 15g Gas

                                        Dauer 17min (auf kleine Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 24g Gas




                                        Dagegen verglichem mit dem Trangia Sturmkocher und dem Gasbrennereinsatz mit einem normalen DOUSSAL Trangia Topf:

                                        Dauer 3,5min (Vollgas mit Flüssiggasspeisung)
                                        Verbrauch 21g Gas

                                        Dauer 4min (Vollgas)
                                        Verbrauch 18g Gas

                                        Dauer 6min (auf mittlere Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 12g Gas

                                        Dauer 10min (auf kleine Flamme geregelt)
                                        Verbrauch 15g Gas


                                        Der ETA-Power Topf ist also auf einem normalen Gasbrenner mit normalen Windschutz ähnlich effektiv wie ein ganz normaler Topf im Trangia-Sturmkocher mit Gaseinsatz.

                                        Interessant wäre wie es sich verhält, wenn so ein Topf im Trangia-Windschutz Verwendung finden würde. Leider passt der große ETA-Power-Topf nicht in das Trangiagestell.
                                        Einen kleinen ETA-Power-Topf hatten wir leider nicht um das zu testen.

                                        Wenn Jemand dazu Infos hätte ob das passt, wäre ich sehr daran interessiert.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X