Also ich habe mir jetzt das 25-3 HA aus Schweden schicken lassen. Ist ja in der Republik kaum bezahlbar.
Habs auch schon ausprobiert.
Danach mit dem Scheuerschwamm bearbeitet und ich muss sagen top. Bei normalem Alu hätte ich erwartet, dass ich feine Kreise oder so änliches sehe was auf Abrieb hindeutet. Bei den Töpfen sieht man rein garnichts. Ehrlich - man könnte meinen es wäre Titan, auch von der Farbe.
Wenn man sich mal näher mit der Materie befasst und googelt wozu Hartanodisieren normalerweise eingesetzt wird, lässt das für die Zukunft nur Gutes hoffen.
Wird bei Industrielagern und Bolzen angewendet um Verschleiß vorzubeugen. Shimano behandelt damit seine großen Kettenblätter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal
Ist noch besser, sprich haltbarer als anodisieren (eloxieren). Vieleicht doch etwas "too much" in der Anwendung? 8)
Die Wärmeleitfähigkeit wird sich zu normalem Alu kaum was nehmen. Das Gewicht kann man auf der Tagia website erfahren. Meins wiegt 912 g mit Griffzange, Bändchen und der Nonstickpfanne.
Globi denkt vieleicht, das es dafür keinen Markt gibt, bei Lauche und Maas kostet das Set glaube ich 135 Euronen.
Gruß
Sebastian
Habs auch schon ausprobiert.
Danach mit dem Scheuerschwamm bearbeitet und ich muss sagen top. Bei normalem Alu hätte ich erwartet, dass ich feine Kreise oder so änliches sehe was auf Abrieb hindeutet. Bei den Töpfen sieht man rein garnichts. Ehrlich - man könnte meinen es wäre Titan, auch von der Farbe.
Wenn man sich mal näher mit der Materie befasst und googelt wozu Hartanodisieren normalerweise eingesetzt wird, lässt das für die Zukunft nur Gutes hoffen.

Wird bei Industrielagern und Bolzen angewendet um Verschleiß vorzubeugen. Shimano behandelt damit seine großen Kettenblätter.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal
Ist noch besser, sprich haltbarer als anodisieren (eloxieren). Vieleicht doch etwas "too much" in der Anwendung? 8)
Die Wärmeleitfähigkeit wird sich zu normalem Alu kaum was nehmen. Das Gewicht kann man auf der Tagia website erfahren. Meins wiegt 912 g mit Griffzange, Bändchen und der Nonstickpfanne.
Globi denkt vieleicht, das es dafür keinen Markt gibt, bei Lauche und Maas kostet das Set glaube ich 135 Euronen.
Gruß
Sebastian
Kommentar