Fragen zur Trangia Anschaffung - Set 25-3 HA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zur Trangia Anschaffung - Set 25-3 HA

    Hi, ich bin stark am Überlegen mir für meinen nächsten Island- oder Schottlandurlaub einen Trangia zuzulegen. Wir werden wahrscheinlich zu dritt oder viert unterwegs sein.

    Durch Recherche bin ich zufällig
    auf das Set 25-3 HA gestoßen, was komplett aus ultraleichtem, hartanodisiertem Alu besteht. Dazu gibts noch ne Non Stick Pfanne.
    http://www.trangia.se/english/2913.trangia_stoves.html

    Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Alu? Anscheinend gibt es das Set ja noch nicht so lange. Jedenfalls konnte ich keinen deutschen Onlineshop finden. Müsste ich eventuell in Schweden bestellen. Ist ja auch um einiges billiger dort.

    Da ich zur Zeit versuche meine Ausrüstung gewichtsmässig abzuspecken, bin ich echt scharf auf das ultraligth Zeug.

    Wäre schön wenn einer schon Erfahrung damit hätte und sich mitteilen könnte!

    Viele Grüße aus Altenburg
    Sebastian
    Barleybreeders BLOG

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Fragen zur Trangia Anschaffung - Set 25-3 HA

    Hi, ich bin stark am Überlegen mir für meinen nächsten Island- oder Schottlandurlaub einen Trangia zuzulegen. Wir werden wahrscheinlich zu dritt oder viert unterwegs sein.

    Durch Recherche bin ich zufällig
    auf das Set 25-3 HA gestoßen, was komplett aus ultraleichtem, hartanodisiertem Alu besteht. Dazu gibts noch ne Non Stick Pfanne.
    http://www.trangia.se/english/2913.trangia_stoves.html

    Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Alu? Anscheinend gibt es das Set ja noch nicht so lange. Jedenfalls konnte ich keinen deutschen Onlineshop finden. Müsste ich eventuell in Schweden bestellen. Ist ja auch um einiges billiger dort.

    Da ich zur Zeit versuche meine Ausrüstung gewichtsmässig abzuspecken, bin ich echt scharf auf das ultraligth Zeug.

    Wäre schön wenn einer schon Erfahrung damit hätte und sich mitteilen könnte!

    Viele Grüße aus Altenburg
    Sebastian
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie du richtig vermutest ist das neue Material noch nicht lange auf dem Markt, Erfahrungswerte dürften also nur spärlich zu finden sein.
      Die HA version habe ich bis jetzt auch noch bei keinem deutschen Händler entdeckt, frag doch mal bei der deurschen Vertretung www.scandic.de an, ob er überhaupt schon in D ausgeliefert wurde.
      Die normal UL Version erscheint ja bei ihnen auch noch nicht auf der Webseite, ist aber bei Globetrotter und einigen anderen Shops schon im Angebot.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wie du richtig vermutest ist das neue Material noch nicht lange auf dem Markt, Erfahrungswerte dürften also nur spärlich zu finden sein.
        Die HA version habe ich bis jetzt auch noch bei keinem deutschen Händler entdeckt, frag doch mal bei der deurschen Vertretung www.scandic.de an, ob er überhaupt schon in D ausgeliefert wurde.
        Die normal UL Version erscheint ja bei ihnen auch noch nicht auf der Webseite, ist aber bei Globetrotter und einigen anderen Shops schon im Angebot.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6161

          • Meine Reisen

          #5
          Auf dieses anodisierte, leichtere Alu bin ich auch schon seit Monaten gespannt.
          Wobei ich zumindest die Pfanne weiter in Duossal verwenden werde.
          Seltsam, daß bei Globi alte und neue Alu-Version gleich viel kosten. Wer kauft denn freiwillig die schwerere Version?
          Oder hat die doch noch ihre Vorteile??
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • sjusovaren
            Lebt im Forum
            • 06.07.2006
            • 6161

            • Meine Reisen

            #6
            Auf dieses anodisierte, leichtere Alu bin ich auch schon seit Monaten gespannt.
            Wobei ich zumindest die Pfanne weiter in Duossal verwenden werde.
            Seltsam, daß bei Globi alte und neue Alu-Version gleich viel kosten. Wer kauft denn freiwillig die schwerere Version?
            Oder hat die doch noch ihre Vorteile??
            Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
            frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


            Christian Morgenstern

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Noch ein Nachtrag von mir dazu.

              Ich bin am überleben mir das Set von diesem schwedischen Shop zu organisieren.
              http://www.friluft.se/index.php?curr...fb6b15e5fa580a

              Verschicken wohl auch ins Ausland. Und im Shop kann man die Preise auch auf Euro umstellen. Echt Wahnsinn was das Zeug teilweise bei uns mehr kostet.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Noch ein Nachtrag von mir dazu.

                Ich bin am überleben mir das Set von diesem schwedischen Shop zu organisieren.
                http://www.friluft.se/index.php?curr...fb6b15e5fa580a

                Verschicken wohl auch ins Ausland. Und im Shop kann man die Preise auch auf Euro umstellen. Echt Wahnsinn was das Zeug teilweise bei uns mehr kostet.
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • heron
                  Fuchs
                  • 07.08.2006
                  • 1745

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zum Trangia selbst in hart anodisiertem Alu kann ich nichts sagen, aber meine Teekanne von Primus aus HA ist ein Hit! Deutlich leichter und stabiler - nix mehr mit bedeutsamen Beulen und Kratzern. :wink:
                  Trotz des höheren Gewichts liebe ich meine 19,5 Jahre alte, angeschwärzte, leicht verbeulte Alu-Kanne, die mich auf vielen Wegen begleitet hat, immer noch. Auf Kanutrips darf sie mich noch immer begleiten ...
                  sabine
                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                  Kommentar


                  • heron
                    Fuchs
                    • 07.08.2006
                    • 1745

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zum Trangia selbst in hart anodisiertem Alu kann ich nichts sagen, aber meine Teekanne von Primus aus HA ist ein Hit! Deutlich leichter und stabiler - nix mehr mit bedeutsamen Beulen und Kratzern. :wink:
                    Trotz des höheren Gewichts liebe ich meine 19,5 Jahre alte, angeschwärzte, leicht verbeulte Alu-Kanne, die mich auf vielen Wegen begleitet hat, immer noch. Auf Kanutrips darf sie mich noch immer begleiten ...
                    sabine
                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                    Kommentar


                    • TillScout
                      Erfahren
                      • 14.05.2006
                      • 100

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe den hardanodisierten (tolles Wort) Trangia schon in irgendeinem deutschen Online-Versand gefunden. Jetzt finde ich nur noch bei Lauche und Maas einen Link dazu, der aber nicht funktioniert. Schreib die doch mal an, ob die was machen können.
                      Hat jemand eine Ahnung, wie lebensmittelecht eloxiertes/anodisiertes Alu ist? Der normale Trangia-Kessel gibt ja häufig ein leichtes Aluminium-Aroma mit in den Kaffee. Und ist das wirklich so kratzbeständig? Wie vergleicht sich das denn so mit Duossal?

                      Kommentar


                      • TillScout
                        Erfahren
                        • 14.05.2006
                        • 100

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe den hardanodisierten (tolles Wort) Trangia schon in irgendeinem deutschen Online-Versand gefunden. Jetzt finde ich nur noch bei Lauche und Maas einen Link dazu, der aber nicht funktioniert. Schreib die doch mal an, ob die was machen können.
                        Hat jemand eine Ahnung, wie lebensmittelecht eloxiertes/anodisiertes Alu ist? Der normale Trangia-Kessel gibt ja häufig ein leichtes Aluminium-Aroma mit in den Kaffee. Und ist das wirklich so kratzbeständig? Wie vergleicht sich das denn so mit Duossal?

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          OK das Angebot von Lauche und Maas habe ich gefunden. Die verlangen allerdings 135 Euro für das 25-3 HA.

                          In den schwedischen Shop kostet dasgleiche Set unter 100 Euro. Ist ja echt Wahnsinn was die hier draufschlagen.

                          Ich denke der Sinn von anodisiertem Alu ist gerade seine Kratz und Scheuerbeständigkeit. Folglich sollte eigentlich auch weniger davon im Essen landen. :wink:

                          Gruß Sebastian
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OK das Angebot von Lauche und Maas habe ich gefunden. Die verlangen allerdings 135 Euro für das 25-3 HA.

                            In den schwedischen Shop kostet dasgleiche Set unter 100 Euro. Ist ja echt Wahnsinn was die hier draufschlagen.

                            Ich denke der Sinn von anodisiertem Alu ist gerade seine Kratz und Scheuerbeständigkeit. Folglich sollte eigentlich auch weniger davon im Essen landen. :wink:

                            Gruß Sebastian
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              OT: Ich bitte euch 60+ Euro für ein bisschen Alu richtig gebogen ist ein echter Mondpreis.

                              Die Preise bei den Multifuelkochern sehe ich ja noch ein aber ein Sturmkocher sollte aufgrund seiner günstigen Herstellung und seiner Einfachheit nicht so teuer sein.

                              Und wenn man sich mal die Preise im Outdoorbereich anschaut und den Aufwand vergleicht von Forschung in neue Technologien, Herstellungskosten wie Material und menschliche Arbeitsstunden, dann frage ich mich wieso dieser Preis? Was sollen den erst Edelstahltöpfe in Schweden kosten? 500 Euro?


                              sogar Lidl schafft es einen baugleichen Kocher anzubieten, der für etwas über 10 Euro mit Gewinn verkauft wird und sogar seinen Zweck erfüllt.

                              Ich finde der Trangia sollte der Billigkocher werden, den sich jeder leisten kann, denn er ist einfach aufgebaut und braucht viel länger zum Erhitzen als komplexere und variablere Kochsysteme.
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar


                              • Dörner
                                Dauerbesucher
                                • 18.03.2006
                                • 948
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT: Ich bitte euch 60+ Euro für ein bisschen Alu richtig gebogen ist ein echter Mondpreis.

                                Die Preise bei den Multifuelkochern sehe ich ja noch ein aber ein Sturmkocher sollte aufgrund seiner günstigen Herstellung und seiner Einfachheit nicht so teuer sein.

                                Und wenn man sich mal die Preise im Outdoorbereich anschaut und den Aufwand vergleicht von Forschung in neue Technologien, Herstellungskosten wie Material und menschliche Arbeitsstunden, dann frage ich mich wieso dieser Preis? Was sollen den erst Edelstahltöpfe in Schweden kosten? 500 Euro?


                                sogar Lidl schafft es einen baugleichen Kocher anzubieten, der für etwas über 10 Euro mit Gewinn verkauft wird und sogar seinen Zweck erfüllt.

                                Ich finde der Trangia sollte der Billigkocher werden, den sich jeder leisten kann, denn er ist einfach aufgebaut und braucht viel länger zum Erhitzen als komplexere und variablere Kochsysteme.
                                ein paar Bilder von mir

                                Kommentar


                                • TillScout
                                  Erfahren
                                  • 14.05.2006
                                  • 100

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Naja, im Wasserkessel kratzt man ja gewöhnlich nicht so viel rum. Aber ich schmecke da doch meistens das Aluminium mit.

                                  Kommentar


                                  • TillScout
                                    Erfahren
                                    • 14.05.2006
                                    • 100

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Naja, im Wasserkessel kratzt man ja gewöhnlich nicht so viel rum. Aber ich schmecke da doch meistens das Aluminium mit.

                                    Kommentar


                                    • sjusovaren
                                      Lebt im Forum
                                      • 06.07.2006
                                      • 6161

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Set 25-3 HA gestoßen, was komplett aus ultraleichtem, hartanodisiertem Alu besteht.
                                      Globetrotter hat ja leider bis jetzt nur den "unbehandelten" Ultralight im Sortiment (bewußt ?).
                                      Warum gibts den neuen Trangia eigentlich überhaupt auch in dieser nicht-hardanodized Version ?
                                      Gehts da nur marketingtechnisch um den Verkaufspreis? Oder hat das blanke Alu auch noch irgendwelche Vorteile?
                                      Noch leichter? Bessere Wärmeleitung? .....?
                                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                      Christian Morgenstern

                                      Kommentar


                                      • TillScout
                                        Erfahren
                                        • 14.05.2006
                                        • 100

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich hab mal Scandic (der deutsche Trangia-Vertrieb) angemailt. Die meinten, dass das neue Zeug wohl einfach aus Kostengründen nicht so sehr in Deutschland auf dem Markt ist.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X