Wer hat schon Erfahrung mit ORIKASO Faltgeschirr gesammelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Issoleie
    Erfahren
    • 29.10.2005
    • 324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    @ Snuffy oder andere, die die neue Variante des Faltgeschirrs verwenden:
    Wie tief ist denn der Teller bzw. die Schüssel?
    Was mich nämlich gerade stört, ist, dass der alte Teller (scheinbar) einfach viel flexibler zu gebrauchen war... Den kann man bis zu einer Höhe von 7cm bei einer Breite von 10cm (unten) und 12,5cm (oben) falten, allerdings auch flacher oder nur als Brett etc. Wie schätzt ihr denn da die Flexiblitität der neuen Versionen ein, bzw. was haben sie für Maße?
    Außer bei Sackundpack habe ich die alten leider nirgends mehr gefunden und ich finde, dass wirklich sehr viel besser durchdacht sind. Vielleicht gibts ja doch noch irgendwo Restbestände, oder ihr könnt mich von den neuen überzeugen...
    Danke soweit
    Flo

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Ein Bekannter von mir hatte mal so ein Faltteil mit im Fjäll und war recht begeistert davon. Ich persönlich esse aus dem Kochgeschirrdeckel oder aus einem Plastiknapf, der vielleicht 3g schwerer ist, aber wesentlich stabiler als so eine Faltfolie. Evolutionstechnisch hat es schon Gründe, warum man nicht mehr vom Bananenblatt ißt, sondern ordentliches Geschirr für sein Müsli verwendet. :kaffee:
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • Christine M

        Alter Hase
        • 20.12.2004
        • 4084

        • Meine Reisen

        #43
        Ich habe die eine kleine Schüssel von der alten Flatworld-Version mit den Druckknöpfen und finde das Teil sehr praktisch. Die Stabilität ist völlig ausreichend, Reinigung geht besser als bei einem festen Topf (bei Fett würde ich es einfach in eine Plastiktüte stecken). In flach kann man sie auch gut als Schneidunterlage einsetzen; die Oberfläche zerkratzt zwar, aber bis jetzt ist bei mir kein Schnitt durchgegangen. Größenmäßig liegt sie zwischen Topf und Berghaferl und ist vielseitig einsetzbar. Den Hauptvorteil sehe ich darin, daß sie im Rucksack so gut wie keinen Platz wegnimmt. Ob es nun sinnvoll ist, überhaupt eine Schüssel mitzunehmen, hängt m. E. auch davon ab, zu wie vielen man unterwegs ist und wie man kocht.

        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X