Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich kann auch die Toptherm von Alfi empfehlen. Sehr leicht, sehr gut isolierend und ausreichend robust. Hab meine bei ner Sonderaktion günstig bei Amazon bekommen. Die Verschlüsse gibts übrigens hier z.B. für 3 € einzeln, falls man wechseln will. (Lohnt aber sicher wegen der Versandkosten nicht)
Der Preis der alfi-Kannen klingt schon mal gut.
Aber Gesicht ist natürlich keins angegeben??
Und welchen der beiden Deckel (Schraub oder Klick) haben die Kannen denn?
Der Preis der alfi-Kannen klingt schon mal gut.
Aber Gesicht ist natürlich keins angegeben??
Und welchen der beiden Deckel (Schraub oder Klick) haben die Kannen denn?
Ich bilde mir ein, sie noch deutlich billiger bekommen zu haben, musste mal suchen.
In dem von mir verlinkten iNetz-Laden (den ich nicht näher kenne) gibt es beide Varianten für den gleichen Preis. Ich hab die Automatik, das ist die mit dem Nippel oben am Verschluss. Vom Gewicht her sollten sich die beiden Varianten nicht viel nehmen, kann ja nachher mal schauen, was meine wiegt.
hab mir heute mal die Alfi mit Auto-Verschluss angeguckt.
Der wirkt irgendwie nicht so vertrauenerweckend ... (ziemlich arg leichtgängig, ob der wirklich dicht ist???)
Edelstahl-Thermkannen haben z.T. enorme Qualitätsschwankungen, was das Vakuum angeht. Früher war das auch bei Markenteilen so, ob das immer noch so ist weiß ich nicht. Deshalb würde ich so etwas nicht im Versand kaufen, macht zu viel Ärger mit dem hin- und hersenden.
Nach dem letzten Kauf (Isolation gleich null), funktionierende Kanne mit kochendem Wasser mitgenommen und nach dem Kauf (Lidl) gleich ausprobiert. Die Kanne darf Außen nur direkt am Einfüllstutzen minimal warm werden, sonst nirgends. Sonst sofort zurückbringen. Die dritte Kanne war dann wirklich gut....
Moin, ich will mal auf eine vernünftige Flasche aufrüsten, ... (wer billig kauft, kauft teuer ...).
Das dachte ich mir auch und habe mir im vergangen Herbst für gute 20 Euro eine Original 1 Liter Thermosflasche mit Klickverschluss zugelegt.
Inzwischen bin ich aber absolut enttäuscht, da die Flasche absolut nix heiß hält. Bereits nach 2 Stunden im Rucksack ist der ursprünglich kochend heiß und randvoll abgefüllte Tee nur noch lauwarm - und das beim ersten Öffnen der Flasche. Kann aber an der Flasche äußerlich keinen Defekt feststellen, außer dass sie beim Befüllen an der Außenhülle recht warm wird. Ich denke, das dies (erst recht für ein Markenprodukt) absolut nicht normal ist.
Leider hab ich den Kassenzettel nicht aufgehoben (oder finde ihn nicht mehr ) und überlege jetzt, die Kanne direkt bei Thermos einzuschicken.
Hat jemand von euch mit Thermosflaschen ähnliche Erfahrungen gemacht? Haben die Produkte von Thermos sowas wie eine "Lifetime-Garantie"?
Dank und Gruß von Hasenfuss.
Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.
Die Alfi gibt's sowohl mit ("normalem") Dreh- als auch mit Automatikverschluss. klick
Was ist von ner Sigg mit Überzug zu halten damit einem das Wasser ina Falsche nicht friert im Winter? Wäre ja wohl noch die leichteste Variante
Eine richtige Isolierkanne hält die Wärme erheblich länger. 'ne Sigg mit Thermohülle ist trotzdem nicht verkehrt - wenn man Wärmflaschen im Schlafsack mag
Ach ja, und wie ist es mit Alfi vs. Thermos?
Welche bringt et mehr?
Aufgrund meiner Erfahrung und jener meiner Bergkameraden kann ich Thermos uneingeschränkt empfehlen.
Die Differenzen zwischen den einzelnen Produkten sind meiner Meinung nach Geschmacksache und kaum zu objektivieren. Denn 75g Gewichtsunterschied ist für den Einen lächerlich ("Ist Deine Kanne zu schwer, bist DU zu schwach"), während dies für den Anderen von höchster Bedeutung ist.
Faktum:
Mit meiner Thermos hatte ich hinsichtlich Verarbeitung, v.a. Verschluss, nie Probleme. Die Isolierung ist ein Traum.
Interessant ist auch, welche Kannen länger die Temperatur halten. Wie sind denn da Eure Erfahrungen?
Ich hab hier eine betagte 1 l hotstuff (Tatonka?), eine neue 0,75 l von Primus und eine neue 0,5 l von Alfi. Der Tee in der hotstuff ist auch am nächsten Tag noch sagenhaft heiß, auch wenn sie nur halb gefüllt ist, in den beiden anderen kühlt der Tee beträchtlich schneller, vor allem, wenn schon Tee entnommen wurde. Kann natürlich auch mit an der Füllmenge liegen.
Kommentar