Lidl: Spirituskocher *Update: Fotos*

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Wenn sich außen ein brennender Ring bildet, verhindert dann nicht der fehlende Sauerstoff, dass innen noch eine Flamme züngelt?
    Ich vermute mal, wenn Thorben den Topf wegnimmt, dann sieht man auch die innere Flamme.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich werde heute abend mal den Test ohne Topf machen und dann Fotos einstellen, ich bin gespannt

      Das das Loch in der Mitte notwendig ist, wird hier aber widerlegt:

      Kommentar


      • Andi007
        Gerne im Forum
        • 29.11.2005
        • 79

        • Meine Reisen

        #23
        Danke für die Antworten!

        Ist ja ein spannendes Thema für sich geworden.

        Viele Grüße
        Plaaastikball

        Kommentar


        • Stephan Kiste

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 17.01.2006
          • 6927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zum Thema "sieht aus wie Trangia, ist aber keiner"
          haben wir im Tessin vollgenden Vergleich zwischen Original
          und Globi Nachbau gehabt.
          der Globi war genau einmal an und zwar immernoch, als man die mit dem Trangia gekochten Nudeln schon gegessen hatte


          Grüße Stephan

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Nicht übertreiben
            Das das Loch in der Mitte notwendig ist, wird hier aber widerlegt: [Bild entfernt um Traffic zu reduzieren]
            Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man die beiden Konstruktionsprinzipien einfach so vergleichen darf. Beim Zen-Stove wird eine grössere Menge Spiritus vergast, der ganze Leerraum im Brenner ist voll Gas, und gerade damit sich dieses nicht unkontrolliert entzündet muss das Loch in der Mitte zu sein. Dazu muss dieser Brenner ja vorgewärmt werden, was beim Trangia das Loch in der Mitte übernimmt.
            Beim Trangia ist der für das Brenngas zur Verfügung stehende Raum deutlich kleiner, so dass wohl die Heizkraft der Düsen alleine kaum ausreicht permanent für die zur Vergasung notwendige Wärme zu sorgen, so dass der Gasdruck zusammenfällt und die Flamme erlöscht wenn man die Möglichkeit der "inneren" Erwärmung unterbindet.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Aber das Loch scheint trotzdem nicht zwingend für die Luftzufuhr benötigt zu werden ;)

              Ich habe gestern noch mal meinen Kocher getestet - leider ist ohne Topf obendrauf wirklich schwer zu erkennen, ob er in der Mitte brennt, oder nicht - sobald man einen Topf drüberhält, fächert der Kranz aber sofort auf und imo brennt in der Mitte nichts - beweisen kann ich das aber nicht :wink:



              Interessanterweise brennt der Kocher ohne Topf mit gelber Flamme, mit Topf werden die Flammen blau - anscheinend wird die rückgestrahlte Wärme des Topfbodens in irgendeiner Weise zur vollständigen Verbrennung benötigt.

              Gruss,
              Thorben

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Nicht übertreiben
                Interessanterweise brennt der Kocher ohne Topf mit gelber Flamme, mit Topf werden die Flammen blau - anscheinend wird die rückgestrahlte Wärme des Topfbodens in irgendeiner Weise zur vollständigen Verbrennung benötigt.
                Dieses Verhalten beobachte ich bei meinem umgebauten Primus VariFuel auch, solange der noch nicht richtig durchgeheizt ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass mit Topf die Strömungsverhältnisse völlig anders sind und dadurch die Vermischung von Brennstoff und Luft besser ist oder eine größere Sauerstoffmenge in den Verbrennungsprozess einbezogen wird.

                Karsten

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Das brennbare Gas wird wohl ohne Topf zu schnell nach oben wegziehen, abkühlen und unvollständig verbrennen. Ähnlich wie bei einer Kerze, die zu hoch züngelt und anfängt, zu rußen.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • freediver
                    Neu im Forum
                    • 09.06.2006
                    • 3

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Lidl Kocher Nachbau von Trangia funktioniert tadellos

                    Hallo zusammen,
                    ich habe mir den Lidl Kocher letztes Jahr gekauft --die technischen Einzelheiten stehen ja weiter oben schon-- und nun unzählige Male im Einsatz gehabt. Ich habe die Töpfe im Kocher mit Spiritus benutzt und weiß nicht mehr wie oft den größeren Topf direkt auf dem Lagerfeuer. Die Pfanne habe ich ausschließlich direkt auf dem Feuer als Backblech benutzt. So an die 20 bis 30 Fladenbrote werdens seit Kauf gewesen sein.

                    Mein Eindruck: Der Lidl Kocher funktioniert tadellos genauso wie ein "echter Trangia" bei Wind und Regen. Habe ihn extra im Regen stehen lassen um das zu testen. Die Töpfe haben super Qualität, halten sogar die enorme Hitze des Lagerfeuers ohne sich nennenswert zu verformen aus. Den Spiritusbrenner habe ich mit dem original Trangia verglichen, ich sehe keinen Unterschied. Sind absolut baugleich.

                    Vorteilhaft gegenüber dem Trangia ist dieses Gitter. Hier kann man Töpfe von 8,5 bis 17 cm draufstellen. Auch ein rechteckiges Alufertiggericht oder ne Fertigsuppe aus der Dose können direkt in der Verpackung aufgewärmt werden.

                    Nachteile hat man nur beim Braten mit der Pfanne, diese muß auf den Windschutzrand gestellt werden. Dann fehlt der Hoboeffekt und die Hitze reicht zum Braten nicht mehr. Hier fehlt meiner Meinung nach die zweite Rille weiter oben zum Einrasten des Gitters. Mit ein bischen trixen kriegt man das aber hingeklemmt oder man brät halt im Topf.

                    Fazit: Super gut, super Preis, kaufen billiger kriegt man keinen so guten Sturmkocher

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X