AW: suchen etwas kleineres, leichteres als das Trangia Set
Außer ein wenig Schutz fürs Gewinde gegen mechanische Belastung von der Seite hat der Plastikkragen doch keine Funktion, richtig? Weg damit! 
@fritz3:
Ferdi hat Recht, das bißchen Häme gilt den Campingaz-Produkten und nicht Dir.
Im Mittelmeerraum (speziell Frankreich (+Überseedépartements!?)) mit dortigem Angebot in kleinen Läden und üblicherweise herrschenden Temperaturen sind die CG-Dinger vielleicht ganz nett. Aber mit Kochern für Schraubkartuschen hat man einfach immer bessere Karten.
Für Schraubkocher gibt es alle möglichen Adapter (MSF-1a, EasyClic, (Stechkartusche falls erhältlich), große Propanflaschen, ...), sie haben meistens mehr Leistung (CG Bleuet 206 bspw. nur 1,5 kW), die Schraubkartuschen sind weltweit verbreitet (Ausnahmen bestätigen die Regel), es gibt sie mit Vorheizschlaufe, Beinchen und großen Armen für guten Stand und große Töpfe.
Ganz klar "pro Schraubkocher + EasyClic-Adapter für südliche Länder", für daheim ggf. einen MSF-1a-Adapter oder Anschluß an die große Flasche.
Aufgrund des geringen Kartuschenpreises und Erhältlichkeit in irgendwelchen miesen nicht-outdoor-Läden sind Stechkartuschenkocher zwar interessant, allerdings auch tierisch unpraktisch weil die Kartusche eben nicht mehr abgenommen werden kann. Mit 100% Butan in der Stechkartusche kommt man dann im Norden/Herbst/Winter auch nicht wirklich weit.
Zitat von lutz-berlin
Beitrag anzeigen

@fritz3:
Ferdi hat Recht, das bißchen Häme gilt den Campingaz-Produkten und nicht Dir.
Im Mittelmeerraum (speziell Frankreich (+Überseedépartements!?)) mit dortigem Angebot in kleinen Läden und üblicherweise herrschenden Temperaturen sind die CG-Dinger vielleicht ganz nett. Aber mit Kochern für Schraubkartuschen hat man einfach immer bessere Karten.
Für Schraubkocher gibt es alle möglichen Adapter (MSF-1a, EasyClic, (Stechkartusche falls erhältlich), große Propanflaschen, ...), sie haben meistens mehr Leistung (CG Bleuet 206 bspw. nur 1,5 kW), die Schraubkartuschen sind weltweit verbreitet (Ausnahmen bestätigen die Regel), es gibt sie mit Vorheizschlaufe, Beinchen und großen Armen für guten Stand und große Töpfe.
Ganz klar "pro Schraubkocher + EasyClic-Adapter für südliche Länder", für daheim ggf. einen MSF-1a-Adapter oder Anschluß an die große Flasche.
Aufgrund des geringen Kartuschenpreises und Erhältlichkeit in irgendwelchen miesen nicht-outdoor-Läden sind Stechkartuschenkocher zwar interessant, allerdings auch tierisch unpraktisch weil die Kartusche eben nicht mehr abgenommen werden kann. Mit 100% Butan in der Stechkartusche kommt man dann im Norden/Herbst/Winter auch nicht wirklich weit.
Kommentar