AW: Falttopf für Gaskocher?
Moin!
Sehr schön zu sehen, wie sich die jeweiligen Fraktionen der Fragestellung angenommen haben. Am konsequentesten fand ich die Beiträge von Becks, für den UL ja aus leicht nachvollziehbaren Gründen an erster Stelle steht. Inzwischen bin ich sehr gespannt auf Frepas Bericht vom ersten Einsatz des Trangias zuhause. Ohne Rückgriff auf die häusliche Küchenausstattung, unter Ernstfall-Versorgungsbedingungen, und mit dem Spiritusbrenner, denn der gehört selbstverständlich auch ausprobiert. Vielleicht bringt sie von ihrem nächsten Globibesuch ja auch mal einige Trekkinglunchtüten inklusive Dessert mit und zelebriert ebenfalls zuhause gemeinsam mit ihrem Mann ein Candlelight-Freezerbag-Cooking &-Dinig? Als Notreserve -Verzögerungen wegen zu schönen oder schlechten Wetters kommen bei mehrtägigen Wanderungen durchaus vor (Frau&Mann sind ja im Urlaub), die Vorräte schrumpfen, das nächste Tagesziel mit Versorgungsmöglichkeiten wird nicht erreicht- finde ich diese Dinger unübertroffen.
Guten Appetit wünscht
Janhimp
Falttopf für Gaskocher?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
27er Trangia mit Kalas Tellern,da passen noch 2 Kalas Schalen rein
https://www.outdoorseiten.net/fotos/...227_132213.jpg
beim 25er kommen die Teller in den Windschutz
Fuer freezerbag Nahrung waere der Toaks 1350ml auch gut geeignet,
Windschutz bei Aufschraubkochern darf max zu 3/4 die Kartusche abdecken, besser sind 2/3 wie beim Foto von Becks
Der Primus Windschutz ist nirgens mehr lieferbar
Das Windschutz Konzept von GSI finde ich klasse geloestZuletzt geändert von lutz-berlin; 08.03.2018, 08:11.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Als leichter Teller der sich gut in den 25er Trangia integrieren lässt, kann ich das bunte Kinder-Plastikgeschirr (Kalas) von Ikea empfehlen.
Die Teller gibt es im 6er Pack für 2 Euro und die sind m.E. ein guter Kompromiss aus Preis-/Leistung. Durchmesser 19 cm.
Ein Kalas Teller wiegt 52g und ich glaube, es gibt keine günstigere Möglichkeit um an einen stabilen, leichten, trekkingtauglichen Teller zu kommen.
Von Kalas gibt es auch Schalen und Becher, jeweils 6er Pack für 2 Euro.
Die Schalen (ca. 35 g) könnte man auf Tour statt Teller verwenden. Neben Nudeln & Co. lassen sich damit auch Suppen und Müsli stilvoll essen.
Der Kalas Becher (Trinkbecher unseres Sohnes), ist nestbar in den Albforming Klapphenkelbechern (wir haben die Edelstahlvariante 500 und 400 ml, gibt es aber auch in Titan. Alle 3 Becher sind ineinander verstaubar und nehmen nur minimal Platz weg).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Yup ...
Meiner Erinnerung nach haben wir auf der Baltikumradeltour hauptsächlich Salat gemacht, weil die Zutaten so gut erhältlich, transportabel und schnell zusammengeworfen waren.
(der eigentliche Luxus bestand hier in einem Extrapott frisch gemachtem Zaziki und Grillfleisch)
Kommt also immer auch auf das bereiste Land an.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
KA, wie wir auf Salat kommen, dieser Thread ist immer für eine Überraschung gut.
Ich habe einfach Öl mit irgendnem Aroma dabei. Kräuter, Knoblauch, Zitronengras, irgendwas in der Richtung. Damit bekommen alle Gerichte schonmal nen netten Grundgeschmack und als Salatdressing taugt es auch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Wir essen unterwegs keinen Salat, nur einfach Frischgemüse. Salatsauce finde ich etwas vom unpraktischsten unterwegs. Wenn wir irgendwo einkaufen, dann gern auch mal mit Frischkäse zum dippen oder so.
Dies nur als Erfahrungsbericht, sieht halt jeder anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Das Wasser ist also entweder in der Tasse oder in der Aeropress
Aber jetzt wieder zum Ursprungsthema!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
2 Reviews
https://www.camp4.de/blog/outdoor-sz...t-x-pot-x-set/
http://www.thomasguthmann.de/blog/er...mmit-x-pot-31/
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Oh, gibt’s die wieder?
(Aber eigentlich sind das nur mehr Teile zum Spülen, aus dem Topf futtern geht auch)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Falter
30gr 350ml
31gr 650ml
40gr 1050ml
ein langer Titan Löffel mit polierter Laffe passt nicht in den 1300er evernew
die Löffel gibt es auch bei Keith oder ToaksZuletzt geändert von lutz-berlin; 07.03.2018, 10:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ich denke mit einem Trangia macht man als Basiskocher erstmal nix falsch.
Der ist wirklich komfortabel, sicher, vielseitig. Letzteres im Bezug auf die "richtige" Kocherei, aber auch im Bezug auf die Erweiterbarkeit.
In meinem Set ist für Wintertouren ein Primus MFS mit original Trangia Brennerschale (die war glaub ich für den Optimus Nova) drin. Das ist ziemlich perfekt.
Auf Fahrradtour mit der Familie im Sommer kommt der Spritusbrenner zum Einsatz und aufgrund der Standsicherheit brauch ich mir wegen der Kinder auch keine Sorgen machen.
In Summe ist der Trangia ein geniales Universalteil - wenn auch für spezielle Anforderungen überdimensioniert (wie Becks schön dargestellt hat) - das man sich zu Beginn der Outdoorkochkarriere bedenkenlos zulegen kann. Feintuning kommt später.
Soweit meine Meinung zum Thema Trangia.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
OT: @Katun: Aeropress schaut so aus (und kippt normalerweise auch nicht um) (#323)
Also Wasser kochen, in (inverted) Aeropress auf Kaffeepulver gießen, Sieb inkl. Filter aufschrauben, warten, umrühren, umdrehen, warten, Stempel runterdrücken > Kaffee in Tasse
Das Wasser ist also entweder in der Tasse oder in der Aeropress
Zuletzt geändert von lina; 07.03.2018, 10:19.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Frepa Beitrag anzeigen
Aber ich bin da auch mehr Pro-Trangia als Pro-UL, .
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Seit ich mal Kaffee in die Titantopftasse gekippt hatte aus Ungeduld, weil das Wasser einfach nicht kochen wollte - hab ich erstmal Pause mit Titan auf Kochern. Als der Kaffee drin war, sprudelte es alsbald über wie kochende Milch. Keine Ahnung, was da los war. Nur so als Warnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ich bin auch gespannt! Eventuell reicht es meinem Mann ja, sein Kaffeewasser in der Titantasse aufzukochen. Macht er hier im Prinzip auch: Wasser in die Tasse, dann in den Wasserkocher, aufkochen und dann mit der Aeropress pressen. Also alles genaustens abgestimmt, für möglichst wenig Energieverbrauch.Wenn das mit der Titantasse händelbar ist, warum dann auch nicht unterwegs? Schauen mer mal, welche Methoden sich dann bei uns durchsetzen werden.
Danke für den Tipp, mus! Werd ich mir merken, gar nicht so schlecht die Idee!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Tipp für unterwegs: Es muss nicht zwangsläufig die Soße zum Salat kommen, es kann auch der Salat zur Soße kommen: Eine ganz kleine öldichte Dose oder Flasche in der die Soße transportiert oder frisch angerührt wird, Salatzutaten nicht klein schnippeln sondern größer lassen und dann kann eingedippt oder die Soße portionsweise darauf gegeben werden. Dass man den Salat dabei mit den Händen isst, ist ja im Freiluftrestaurant egal. Dass man nicht eine große Schüssel spülen muss nicht.Zuletzt geändert von Mus; 07.03.2018, 12:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Ich bin rasend gespannt, wie lange sich das Wassertopfkonzept hält.
Man braucht ja auch immer noch ein paar Zutaten so für das richtige Kochen... sonst fiel mir immerhin ein, wo man Salat macht, kann man beim Nachbarn wahrscheinlich auch mal Spülmittel leihen - wenn man denkt, das ist nötig. Oder seine Ultraseife benutzen - das aber bitte nur mit Waschbecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Zitat von Katun Beitrag anzeigenAber der Wassertopf ist doch Wassertopf... Salat ist bei uns das öligste Gericht...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Aber der Wassertopf ist doch Wassertopf... Salat ist bei uns das öligste Gericht...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Falttopf für Gaskocher?
Müßig sicherlich nicht, ich find das ganz interessant, zwei Ansichtspunkte konfrontiert zu sehen und sich da entscheiden zu müssen.
Aber ich bin da auch mehr Pro-Trangia als Pro-UL, eben weil wir halt auch sehr gerne Essen und das auch gerne zelebrieren. Jetzt 1 oder 2 Wochen lang nur Trekking-Food zu essen, also ich persönlich hätte da irgendwann die Nase voll, zumal es ja zwischendurch Einkaufsmöglichkeiten gibt. Und ich sehe auch die Möglichkeit zwei Töpfe zu nutzen (das eine z.B. für Salat, das andere für was warmes). Soßen sind ja eigentlich auch schnell zubereitet und lassen sich vor/nach den Nudeln etc. zubereiten usw usf. Sehe da jetzt nicht so das Problem.
lina - ja: Titantasse.Darin lässt sich ja auch schön der Kaffee heiß machen.
Und wie gesagt, wollen wir doch mal mehr Richtung UL unterwegs sein, kann ich ja einfach meinen schon vorhandenen Gasbrenner nehmen statt dem Trangia und dann halt nur einen Topf von Trangia mitschleppen. Ist ja dann schon mal deutlich weniger Gewicht als das ganze Set mit zu nehmen.
Aber warten wir jetzt erst mal ab, wie unser Urteil über den Trangia überhaupt ausfallen wird. Mein Mann hat es ja bisher noch nicht live gesehen. So wie es ausschaut, ist das Paket auch irgendwo bei der Post hängen geblieben. Zustellung eigentlich heute, Status aber noch beim Start-Paketzentrum. Also wird das heute wohl doch eher nix. Paketzustellungen sind im Moment hier echt nicht von Erfolg gekrönt. Sollte da was Samstag ankommen, war sogar schon im Wagen. Abends um 18 Uhr plötzlich: 2.te Zustellung erfolgt. Die kam dann auch am Montag - zusammen mit 4 anderen Paketen - die alle nach Zigaretten gerochen/gestunken haben, weil der Paketbote scheinbar im Auto raucht... Hab mich natürlich bei der DHL dann beschwert. Mal schauen, wie die künftigen Pakete dann riechen werden...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: