Hallo zusammen, 
mein Mann und ich fahren dieses Jahr nach Schottland (7 Tage) und Island (13 Tage) sowieso in die Alpen (7 Tage). Zum Geburtstag habe ich diesen Gaskocher von Soto geschenkt bekommen:
https://www.bergfreunde.de/soto-micr...ove-gaskocher/
Jetzt bräuchte ich noch passende Töpfe. Wir sind zu zweit, haben noch nicht viel Trekkingerfahrung, achten aber auf Gewicht und Packvolumen, um möglichst nicht zweimal kaufen zu müssen.
Daher bin ich auf diese Falttöpfe von Sea to Summit gestoßen. Was haltet ihr davon? Ich find das zusammenfalten ja sehr praktisch. Wenn ich hier im Forum lese, werden aber sehr häufig Töpfe von Trangia empfohlen. Sollen wir lieber darauf zurückgreifen? Gibt es dazu auch separat noch Griffe zu bestellen? Und wie viel l sind denn realistisch bei zwei Personen, die sehr gerne und viel essen (ich esse wirklich viel... auch wenn man mir das nicht wirklich ansieht...).
Lieben Gruß,
Frepa
					mein Mann und ich fahren dieses Jahr nach Schottland (7 Tage) und Island (13 Tage) sowieso in die Alpen (7 Tage). Zum Geburtstag habe ich diesen Gaskocher von Soto geschenkt bekommen:
https://www.bergfreunde.de/soto-micr...ove-gaskocher/
Jetzt bräuchte ich noch passende Töpfe. Wir sind zu zweit, haben noch nicht viel Trekkingerfahrung, achten aber auf Gewicht und Packvolumen, um möglichst nicht zweimal kaufen zu müssen.
Daher bin ich auf diese Falttöpfe von Sea to Summit gestoßen. Was haltet ihr davon? Ich find das zusammenfalten ja sehr praktisch. Wenn ich hier im Forum lese, werden aber sehr häufig Töpfe von Trangia empfohlen. Sollen wir lieber darauf zurückgreifen? Gibt es dazu auch separat noch Griffe zu bestellen? Und wie viel l sind denn realistisch bei zwei Personen, die sehr gerne und viel essen (ich esse wirklich viel... auch wenn man mir das nicht wirklich ansieht...).
Lieben Gruß,
Frepa




 ). Und ich kenne jemanden, der den Topf hat und damit zufrieden ist. Einen Trangia-Topf würde ICH nicht mitnehmen, ich hasse diese Griffzange, entweder sie ist ständig weg, oder ich greife nicht richtig. Ich nutze Töpfe mit Griff. Da der StS Falttopf anscheinend auch Griffe hat, würde ich die ausprobieren. Erspart den Teller, man kann ja aus dem Topf auch essen.
). Und ich kenne jemanden, der den Topf hat und damit zufrieden ist. Einen Trangia-Topf würde ICH nicht mitnehmen, ich hasse diese Griffzange, entweder sie ist ständig weg, oder ich greife nicht richtig. Ich nutze Töpfe mit Griff. Da der StS Falttopf anscheinend auch Griffe hat, würde ich die ausprobieren. Erspart den Teller, man kann ja aus dem Topf auch essen.
							
						




 
							
						 Find ich persönlich recht riesig. Der 1,3L Topf klingt gut, beim Rest würde ich kleiner rangehen. Aber es kommt auch dran an, ob ihr Teller, Schüsseln oder irgendwas anderes habt, wo ihr fertiges Essen schon auslagern könnt – oder ob ihr direkt aus Topf und Pfanne esst.
 Find ich persönlich recht riesig. Der 1,3L Topf klingt gut, beim Rest würde ich kleiner rangehen. Aber es kommt auch dran an, ob ihr Teller, Schüsseln oder irgendwas anderes habt, wo ihr fertiges Essen schon auslagern könnt – oder ob ihr direkt aus Topf und Pfanne esst. 
Kommentar