Kleidung für Hoch-/Schneeschuhtouren??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleidung für Hoch-/Schneeschuhtouren??

    Hi zusammen!!!

    Ich war vor 3 Wochen mit dem DAV auf einer Gletscherhochtour. Da mir das alles sehr gut gefallen hat, möchte ich weiter damit machen. Ich will mich jetzt Schritt für Schritt mit den notwendigen Ausrüstungsgegenständen eindecken. Ich will mit der Kleidung anfangen. Ich suche nach eine guten Hosen und eine Jacke. In der Wahl der Hose weiss ich noch gar nicht welche da am geeignetsten ist. Bei der Jacke hat mir mein Bergführer eine Hardshell empfohlen.
    Jetzt wollt ich von Euch die Meinung hören. Welche Jacken und Hosen verwendet ihr auf Euren Hochtouren. Die Kleidungen dürfen auch etwas kosten, da Sie auch zuverlässig, langlebiger und einmaliger Kauf sein sollen.

    Ich bin gespannt auf Eurer Kauftipps. Machts gut
    Hannes

    PS: DAnke im vorraus

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich verwende an Jacken auf Hochtouren und Schneeschuhtouren ein Softshell (Mammut Ultimate Pro), davor hab ich ein Windstopper-Fleece benutzt, und ein Paclite Hardshell (Berghaus Paclite Alpine Pro). Zusammen mit langer Unterwäsche und eventuell einem dünnen Fleece bin ich damit eigentlich für alles gerüstet, was in den Alpen passieren kann. Und mit den Jacken bin ich SEHR zufrieden. => Empfehlenswert!

    Bei Hosen hab ich noch keine sooo eindeutige Haltung:
    Meine erste Hochtour sowie Schneeschuhtouren hab ich mit ner Goretex-XCR-3l Hose (Jack Wolfskin Granite Pants, war vor 2 Jahren sehr günstig zu haben und ich bin bisher zufrieden damit, auch keine Verarbeitungsfehler :wink gemacht. Im Winter war das mit langer Unterhose sehr gut, man kann auch mal auf dem Hosenboden nen Hang runterrrutschen ohne dass man gleich nass wird. Im Sommer war das aber deutlich zu warm und ohne lange Unterhose ist die Hose nicht so angenehm. Ich hab mir jetzt im Sonderangebot ne Mammut Champ gekauft, da ich schon von einigen sehr viel positives drüber gehört hab, teilweise auch für den Wintereinsatz. Wobei ich im Winter doch eher weiterhin zu Goretex tendiere. Dazu kommt dann noch ne ganz leichte Überhose mit, die dann zum Einsatz kommt, wenns richtig eklig werden sollte, Sturm/Regen/etc.
    Die Kombination Champ Pants + leichte Überhose werd ich nächste Woche im Wallis ausgiebig ausprobieren. Danach kann ich da drüber mehr sagen.

    cd

    Kommentar


    • Zaza
      Erfahren
      • 02.11.2003
      • 284

      • Meine Reisen

      #3
      Für Schneeschuhtouren verwende ich in der Regel:
      Mammut Champ Hose (Gore Tex war mir meist zu warm). Auch andere Modelle aus wasserabweisenden und rasch trocknenden Stretchgeweben sind gut, angenehm wären seitliche Belüftungsmöglichkeiten (habe ich zB bei Modellen von Francital mal gesehen)
      Merino Shirt (Kurz- oder Langarm), sind zB von Icebreaker, Ortovox, Smartwool oder Arc'Teryx zu haben
      Fleece (mehr oder weniger dick)
      Goretex-Jacke o.ä. (bleibt allerdings meist im Rucksack)

      Wenn's gegen Frühling geht, kommt dann statt Fleece und Hardshell meist eine Softshell zum Einsatz, zB Arc'Teryx Gamma (angenehm sind Stoffe, die innen etwas aufgerauht sind).

      Ferner eine Mütze, die man bei heftigem Wind auch mal unterm Kinn fixieren kann (zB Klättermusen Mysse), sowie 1-2 paar warme Handschuhe und Gamaschen aus atmungsaktivem Material.

      Kommentar


      • hosentreger
        Fuchs
        • 04.04.2003
        • 1406

        • Meine Reisen

        #4
        Ich habe seit mehreren Jahren bei Schneeschuhtouren, aber auch zum Skilanglauf in Norwegen die Mammut Champ. Ggf. kombiniere ich mit einer langen Powerstretch-Unterhose (Leggin-ähnlich) und für den Fall von viel Schneefall (oder auch Regen) eine atmungsaktive Regenüberziehhose. Hat bisher fast immer ausgereicht.

        hosentreger
        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

        Kommentar


        • Markus~sukraM
          Erfahren
          • 30.04.2004
          • 271

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          ganz grob kann manja die Bekleidung wie folgt Kategoriesieren:

          Unterwäsche:

          -im Sommer leicht und luftig
          -im Winter warm

          Je 2 Garnituren, eine die man gerade trägt und eine die man währendessen waschen und trocknen kann.
          Funktioniert nur mit Funktions-Unterwäsche mit hohen Synthetikanteil (z.B. ODLO).

          Mittelschicht:

          -Sommer wie Winter nahezu identisch, wird u.a. variiert durch die Unterwäsche.

          Fleeceshirts in verschiedenen dicken um flexibel zu sein und eine anständige Hose wie zB. die schon erwähnte Mammut Champ Pants reichen vollkommen aus.
          Nach belieben kann man auch ein Softshell nutzen welches häufig Wind.- oder Wasserdicht, meist beides zugleich ist.

          Oberschicht:

          -Wind.- und Wasserdicht

          Einsatz bei Regen, starkem Schneefall, starkem Wind und viel kontakt zu Schnee und Eis.

          Je nachdem wie stark die Sachen später beansprucht werden eher die schwerere Variante zB. GoreTex XCR oder vergleichbares bzw. etwas leichter GoreTex Paclite o.ä.
          Bei Touren mit viel Kletterei, Felskontakt und Eisklettern ist sicherlich die schwerere Variante zum empfehlen.

          Mit einer kombination aus Goretex XCR 3 Lagen Jacke und einer Paclite Hose + Gamasche, einigen Fleeceshirts und einem Softshell fährt man sicherlich schon recht gut. Eine stabilere Hose mit zB. GoreTex XCR ist eine weitere möglichkeit, je nach Geldbeutel und Einsatzzweck.

          Ich bin so ausgestattet bisher immer recht gut unterwegs gewesen wobei ich kein reinrassiges Softshell habe und auch eine GoreTex Hose fehlt, aber bis Weihnachten ist es ja nicht mehr lange hin... :wink:

          Gruß Markus

          [edit]Geeignete (Hochtouren-)Jacken, darum geht es Dir ja insbesondere, hat an sich jede halbwegs namenhafte Marke im Sortiment, preislich liegen im großen und ganzen alle dicht bei einander, qualitativ auch. Einfach einige kriterien festlegen und schauen wer das passendste anbietet bzw. vieleicht auch nach Angeboten Ausschau halten. Kriterien können zB. sein: Kapuze Helmtauglich, Kapuze Abnehmbar, Belüftungen, eher spartanisch ausgestattet oder mit vielen Taschen etc. ...[/edit]

          Kommentar


          • Hannes1983
            Dauerbesucher
            • 15.07.2003
            • 835
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi zusammen!!!

            Danke erstmal für die vielen Infos. Ich konnte einige Gemeinsamkeiten bei Euren Tipps feststellen, z.B. die Mammut Champ Pants. Die hab ich mir vor meiner Gletscherwoche mit dem DAV auch schon bereits gekauft. Dann hab ich ja da schon das richtige gekauft . Ich hatte gedacht, es gebe noch was spezielleres für Hochtouren, daher hab ich diesen Hosenkauf nicht erwähnt gehabt.
            Was die Jacken angeht, hab ich jetzt einiges dazu gelernt. Ihr verwendet ein Zwiebelprinzip, aus verschiedenen Jackentypen. Hatte ich so auch noch nicht gewusst. Ich werde mir mal ein paar Jacken hier im Internet anschauen und Euch dann mitteilen wie ich mich entschieden hab, jetzt weiss ich ja dank Euch auf was ich achten muss.

            Ich freue mich aber weiter über Tipps.
            Gruß Hannes

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              als hose hab ich eigentlich immer die nuptse von mammut an, im rucksack ne gore jacke (theta oder ne me), (+ne daunenjacke) + nen windbreaker/softshell an/funktionsnterwäsche am mann. wenns kälter ist noch ne 100 fleecehose darungter. hab damit noch nie gefrohren. am wichtigsten find ich hanschuhe die wasserdicht sind + ein paar ersatz paar im rucksack.

              werde mir in naher zukunft aber auch noch eine castor (mammut) oder ne andere "softshell" hose zulegen....

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Gerry
                Gerne im Forum
                • 13.10.2004
                • 93

                • Meine Reisen

                #8
                Habe auch die Champ Pants von Mammut, ich liebe diese Hose!!
                Hat sich super auf einer Hochtourenwoche in den Ötztaleralpen bewährt!
                Wetter war von recht warm bis zu Schneefall alles dabei.

                Die müßte für Schitouren, Schneeschuhwandern bei normalem Wetter mit langer Unterhose durchaus reichen.
                Ev. Gamschen nötig!?
                Es gibt aber auch ähnliche Modelle, die als Schitourenhose designt sind, die bereits Gamaschen integriert haben!

                Wenns saukalt und/oder nass wird, würde ich noch eine leichte Überhose drüber, oder eine Goretexhose mit leichter Unterhose als Alternative empfehlen.

                Du siehst, wir sind hier alle ähnlicher Ansicht!


                Gruß, Gerry

                Kommentar


                • Zaza
                  Erfahren
                  • 02.11.2003
                  • 284

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Eine Arc'Teryx Softshell habe ich letztes Jahr bei www.altrec.com bestellt, als diverse AT-Artikel im Sonderangebot waren. Hat tadellos funktioniert. Der Versand war dann national, die shipping rates für den internationalen Versand sind bei den meisten Online-Händlern ziemlich heftig (meist viel höher als der von USPS publizierte Preis).

                  Interessant ist auch der Kauf auf www.ebay.com, wenn gerade das Gesuchte im Angebot ist: Oft sind die Versandkosten tiefer und die Bezahlung mit Paypal ist ebenso komfortabel wie bei Online-Händlern.

                  Kommentar


                  • Hannes1983
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2003
                    • 835
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hi Zaza!!!

                    Ich habe einen extra Thread eröffnet. Ich antworte dir dort.....

                    Danke Hannes

                    Kommentar


                    • Hannes1983
                      Dauerbesucher
                      • 15.07.2003
                      • 835
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi zusammen!!!

                      Ich habe im Internet mal eine nettes Jäckchen ausgemacht . Was haltet ihr von dem Angebot und was von der Jacken. Leicht muss nicht immer gleich gut sein.

                      -http://www.sport-conrad.de/2A_00_Det...ummer=95289706

                      Vielleicht könnt ihr mir ein kurzes Feedback geben. Vielleicht hat einer von Euch die Jacke selber.

                      Machts gut
                      Hannes

                      Kommentar


                      • Markus~sukraM
                        Erfahren
                        • 30.04.2004
                        • 271

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hey,

                        das ist Arc'teryx

                        Keine Angst, bestellen, anguggen, antesten und notfalls zurückschicken...
                        Bei Sport-Conrad hab ich überigends 3x mehr Geld gelassen als bei Globi & Co. - nicht weil sie so teuer sind sondern einfach Top in der Auswahl und im Service.
                        Die haben eben nur teure Marken im Sortiment.

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bin wieder da vom Wallis-Champ-Pants-Test:
                          War sowohl bei warmem Wetter als auch bei deftigen Minusgraden und kräftigem Wind am frühen Morgen in über 4000m sehr angenehm. Hab weder lange Unterhose noch Überhose gebraucht.
                          Fazit: Sehr gut!
                          Gamaschen hab ich meistens angehabt, is zwar bissle warm wenn die Sonne arg scheint, auch die belüfteten MH Ascent Ventigaiters, aber lieber die von Steigeisen zerfetzt als die teure Champ...

                          cd

                          Kommentar


                          • Cooly25
                            Erfahren
                            • 07.02.2003
                            • 231

                            • Meine Reisen

                            #14
                            tach,

                            bin auf Hochtour mit Softshell (Patagonia Core Skin) + XCR Hose (Millet Performer Pant) unterwegs - im rucksack sind dann noch 3-Lagen-Jacke + lange unterhose + BW-Rolli + mütze+Handschuhe etc. - nicht am gewichtseffizientesten aber damit war ich immer gut gerüstet


                            Handschuhe Tested-on-Tour-Tipp:
                            OR Vert Gloves - die besten Handschuhe die ich je besessen habe - ob zum Klettern oder beim Gefummle mit den Steigeisen - einfach nur geil - mit etwas sno-seal fürs leder sind die dann auch beinahe wasserdicht


                            Daniel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X