Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jake
    Anfänger im Forum
    • 08.01.2017
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

    Guten Tag allerseits,
    Nach einer erfolgreichen Beratung über ein Zelt(vielen Dank an alle Teilnehmer) habe ich mich entschieden weiter zu fragen 😁
    Diesmal geht's um Trekkingstiefel.

    Diese sollten absolut Wasserdicht sein, wärmend aber auch auf Grund schwitziger Füße atmungsaktiv.

    Zielgebiet wird als erstes im Sommer Norwegen sein und dann im
    Winter erneut Norwegen.

    Im Sommer Trekken wir durch sumpfiges Gebiet und im Winter durch tiefen Schnee.

    Diesen Winter hab ich ein absoluten Fehlkauf gemacht nach einer Beratung im Laden
    mit Schuhen von Jack wolfskin.
    Diese waren sehr schnell durchnässt.

    Zu ersten Frage die sich mir gestellt hat: Leder oder Gore-Tex
    Hab ich mich für Gore tex entschieden aufgrund schwitziger Füße.
    Wenn jmd der Meinung ist das auch Leder durchaus sehr atmungsaktiv sein kann bitte
    ich um nähere Informationen. (Vllt auch mal eine Gegenüberstellung der Vor-und Nachteile) von Gore Tex und Leder.

    Falls jmd super Erfahrung gesammelt hat in den Gebieten mit bestimmten Schuhen oder sich super auskennt, wäre ich dankbar für Ratschläge zum Kauf .

    Zu meinen Füßen : Relativ normale Füße keine Übergröße (43) nur Schwitzig . Hoffe das es nicht zu viele Informationen sind 😂
    Mit freundlichen Grüßen
    Jakob

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

    Also Winter und Sommer der gleiche Stiefel wäre für mich nix.

    Ansonsten Norwegen Sommer und Winter, weder Vollleder noch Goretex (das schon mal gar nicht), sondern Lundhags.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • derNACHTFALKE
      Erfahren
      • 17.05.2015
      • 222
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

      Ich kann Cast nur beipflichten.
      Ich trage meine Lundhags Sommer wie Winter mit entsprechenden Socken-/ Einlegesohlen- oder Innenschuh- (aus Filz) Kombinationen.
      Der große Vorteil dieser Gummi-/Lederstiefel ist das sie bei entsprechender Pflege extrem Wasserdicht sind und aufgrund der nicht vorhandenen Fütterung von innen schnell abtrocknen.

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3124
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

        Bei schwitzigen Füßen, kommt jede Form von Kunststoff (also auch Goretex) nicht in Frage. Die Sümpfe Norwegens kenne ich nicht. Seit ich Volllederstiefel habe, verwende ich die im Sommer und im Winter, während die Sommerleichttdekkingstiefel und die Wintertrekkingstiefel im Keller einstauben.Wenn du wirklich tagelang im Sumpf unterwegs bist, nimm gute Gummistiefel. Unterwasser können Leder- und Membranschuhe auch nicht atmen. Mit guten Wollsocken lässt sich das Fußklima auch gut regulieren.

        @ cast: Lundhags sind nicht aus Leder?

        Kommentar


        • Jake
          Anfänger im Forum
          • 08.01.2017
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

          Sind denn die Lundhags oder die vollendet Stiefel atmungsaktiv ? Klar unter Wasser oder im Schnee ist kein Schuh atmungsaktiv. Aber wie sieht es aus wenn man aus dem
          Sumpfiges Gebiet herauskommt? Wie schwer werden die Schuhe? Und wie schnell trocknen sie wieder

          Kommentar


          • Werdenfelser
            Gerne im Forum
            • 23.12.2008
            • 85
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

            Gummi ist nicht atmungsaktiv. Brauchts aber auch gar nicht.
            Schwitze ebenfalls sehr leicht und habe lange gesucht. (auch wegen der Passform...)
            Trage täglich meine Lundhags, den ganzen Tag über. Wichtig sind die Socken. Ich hatte auch einige Zeit experimentiert, erst mit richtig dicken ist es gut.
            Ich bin stundenweise draussen, Bewegung, nasse Wiesen, durch den Graben hüpfen, in matschigen Fahrspuren laufen, es regnet, schneit, die Sonne scheint, Feld und Wald. Einfach mal länger draussen still rumstehen oder liegen. Wetter beliebig.
            Und dann wieder mal stundeweise im Büro, viel zu warm (weibliche Schreibkraft.. ), sitzen, keine Bewegung.
            Mit allen anderen Stiefeln war es entweder draussen gut (Gore ist schon lange raus: Vollleder, gut eingeschmiert und gepflegt) oder drinnen. Entweder draussen kalt oder drinnen ekelig feucht vom Schwitzen. Oder wenn es wärmer war, auch draussen zu schwitzig. Irgendwas war immer.
            Jetzt mit den Lundis (einlagige!) und den richtigen Socken ist es top!

            Wichtig: die Lundis wärmen nicht. Ist ja nur dünnes Leder und Certech. Die gewünschte Isolation stellst du mit den richtigen Socken dar.
            Ich hab das am Anfang auch belächelt, besonders als ich die 600er (? die dicksten, die es gibt) Woolpower Socken aus der Verpackung gezogen habe. Letzte Woche bei -15° war ich aber der einzige mit angenehmen Fußklima.

            Und auf dem Sockenprinzip beruht auch das problemlose Trocknen der Stiefel. Die feuchten Socken ziehst du am Abend einfach aus, trocknest sie am Feuer oder hängst sie (wenn Wechselpaar dabei) am nächsten Tag an den Rucksack. Das einfache Leder der Stiefel nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist dementsprechend schnell trocken.

            Ich hab allerdings fast ein Jahr gebraucht um für mich passende Socken zu finden. War auch zwischendurch am verzweifeln. Merinos als Layer und darüber die BW-Socken (obwohl auch Wolle) geht bei mir z.B. überhaupt nicht. Darin schwitze ich und es wird kalt!
            Bei wärmeren Wetter einen ganz dünnen Merinosocken und darüber einen etwas dickeren Merinotreckingstrumpf (ist aus dem Extrem Sockpack von Lundhags, gibt's leider nicht mehr).
            Unter -5° den Treckingstrumpf und da drüber noch dickere Skisocken aus Merinomix. Oder eben die ganz dicken! Andere schwören wieder auf Polypropylensocken als Grundlage. Oder mindestens drei Lagen. Ausprobieren.

            Aber sind schon ein wenig speziell, die Lundis.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19442
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

              Wichtig: die Lundis wärmen nicht. Ist ja nur dünnes Leder und Certech. Die gewünschte Isolation stellst du mit den richtigen Socken dar.
              Es sei denn man nimmt für de Winter den PolarQuest mit herausnehmbarem Filzfüssling. Den plus dicke Socken und es kann wirklich kalt werden.


              Ich hab das am Anfang auch belächelt, besonders als ich die 600er (? die dicksten, die es gibt) Woolpower Socken aus der Verpackung gezogen habe. Letzte Woche bei -15° war ich aber der einzige mit angenehmen Fußklima.
              Der dickste WP ist ein 800er.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                Die Atmungsfähigkeit bei Schuhen wird völlig überschätzt!
                Viel wichtiger ist das ein Futter (oder eine entsprechende Sockenschicht) vorhanden ist welche die Feuchtigkeit auf nimmt und nach oben ableitet.

                Gore-Tex atmet auch nicht wenn das Obermaterial nass ist. Egal ob Leder oder Stoff.Zudem ist auch ein Gore-tex schuh in Skandinavischen Sümpfen nach spätestens 2 Tagen komplett nass.

                Ich spreche mich auf für Lundhags aus. Aber unbedingt ein Modell ohne Futter! Auch wenn sich das beim ersten Tragen manchmal etwas ungewöhnlich anfühlt.
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                  Aber unbedingt ein Modell ohne Futter!
                  Richtig, ich hatte vergessen, daß die mittlerweile auch andere bauen.
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Jake
                    Anfänger im Forum
                    • 08.01.2017
                    • 28
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                    Okay, gibt es auch noch Ratschläge
                    Zu guten Leder Schuhen und vllt noch andereMeinungen zu Gore Tex Trekkingstiefeln?
                    Nässen wirklich alle Gore Tex Schuhe nach 2 Tagen durch? Und welche lubdhags ohne Fütterung würdet ihr empfehlen? Ich hab auch gesehen das es da spezielle Fütterungs Einlagen gesondert gibt. Taugen diese denn auch nichts ?

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19442
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                      Vandra High in schwarz, weil Vollnarbenleder, kein Nubuk.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32298
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                        Ich habe keine Lundhags. Ich habe Goretex-Trekkingsschuhe, z.B. Hanwag Alaska. Ja, irgendwann ist die Membran durch, wenn sie etwas älter sind und der Zehennagel die Schuhe durchstochen hat. Mit Gamaschen finde ich das aber im Rahmen, meist sind das nur kleinere Stellen und wenn, dann muss man halt abends die Socken trocknen. Ob die wirklich atmungsaktiv sind, kann ich nicht beurteilen, ich nehme Goretex, weil ich Schuhe mit Goretex als wärmer empfinde. Ich habe auch noch Gummistiefel mit Innenschuh (ohne Gore), die sind zwar vom Fußklima okay, wenn ich damit aber den ganzen Tag herumlaufe, bekomme ich Blasen.
                        Im Winter nutze ich den Hanwag Fjäll Extreme klick, ebenfalls mit Gore, das ist ein technischer Schuh, der unten wasserdicht ist. Ebenfalls mit herausnehmbaren Innenschuh. Mit dem Schuh komme ich am besten klar im Winter, sowohl bei Sulz als auch bei Tiefschnee. In Schuhe ohne separatem Innenschuh habe ich sowohl kalte als auch nasse Füße.

                        Leider ist das Thema Schuhe auch ein sehr individuelles Thema, so dass nur Ausprobieren hilft. Die beste Empfehlung hilft nichts, wenn der Schuh dann nicht passt.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                          Zitat von Jake Beitrag anzeigen
                          Nässen wirklich alle Gore Tex Schuhe nach 2 Tagen durch?
                          Die Betonung liegt da nicht auf ALLE, sondern auf NORWEGISCHEM SUMPF- denn da tritts du teilweise den ganzen Tag im Wasser und es kommt auch mal all zu schnell vor das du zu weit ein sinkst und dir das Wasser oben rein läuft- u.a deshalb sind die Standard Lundhags ja auch höher.
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • recurveman
                            Erfahren
                            • 17.08.2011
                            • 425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                            Meine Lowa Hunter GTX und vorher die Hanwag Trapper Top GTX (immer gut gewachst) sind bei mir im schwedischen Sumpf nie undicht gewesen, egal wie lange ich in der Schmocke stand...

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingstiefel für Schnee wie sumpfiges Gebiet

                              Meine Lowa Hunter GTX und vorher die Hanwag Trapper Top GTX (immer gut gewachst) sind bei mir im schwedischen Sumpf nie undicht gewesen, egal wie lange ich in der Schmocke stand...
                              So lange die Membran dicht hält, denn früher oder später geben die meisten Leder dann doch auf.

                              Lundhags bleibt dicht, auch nach 20 Jahren.
                              Wenn sich Auflösungserscheinungen am Gummi zeigen kann auch das in Järpen repariert werden, dann geht's weiter.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X