Rucksackfeste Jacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1318
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rucksackfeste Jacke

    Leicht sollen se sein und Stabil.

    Was macht den eine Jacke für mehrtages Wanderungen mit schweren Rucksack aus?

    Sind Verstärkungen und dickes Gewebe (= schwer) nötig?
    Hat hier jemand schon mal seine Jacke wegen dem Rucksack durchgescheuert??

    Oder reicht eine leichte, dünnere Jacke??

    grüße Folko
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

  • Christian J.
    Lebt im Forum
    • 01.06.2002
    • 9430
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt drauf an: Wer auf Korsika wandert hat zwar 'ne Jacke mit, jedoch kaum an. In Island hast du das Jäckchen quasi immer an.

    Also, wo soll's hingehen?

    Christian
    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
    Durs Grünbein über den Menschen

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich kenne niemanden...und meine erste 3-Lagen-Jacke war auch ziemlich dünn und hat eine Menge Rucksacktragen mitgemacht, da war nicht das kleineste bisschen Abnutzung erkennbar.

      Eigentlich lösen sich entweder die Tapes oder das Material delaminiert - beides Fehler, bei denen auch ein noch so dickes Gewebe nichts hilft. Durch den Rucksack leidet hauptsächlich die Imprägnierung.

      Ich würde eine Regenjacke allerdings eh nur bei Regen einsetzen und sonst was anderes nehmen - und dann ist so leicht wie möglich angesagt.

      Gruss
      Thorben

      Kommentar


      • Laird
        Anfänger im Forum
        • 03.08.2005
        • 39

        • Meine Reisen

        #4
        Moin!
        Ich habe seit vielen Jahren eine 2-lagige Jacke, die ich regelmäßig mit schwerem Rucksack benutze. Konnte bisher keine Abnutzungserscheinungen feststellen.
        Ich denke einmal, dass du jede Jacke nehmen kannst.

        bye
        The Laird
        Freiheit wird einem nicht gegeben.
        Freiheit muss man sich nehmen!

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1318
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ,
          Nun ,es geht in die Pyreneen.

          Die Frage stelle ich weil ich bisher noch keine eindeutige Anrwort kenne ,und weil ich auch nicht ein halbes dutzend Jacken ,für jede Situation eine andere besitzen will.

          Angeboten fürs Rucksack schleppen werden halt die mit Verstärkungen etc.- Ich kann mir aber kaum vorstellen das ein halbwegsvernüftiger Oberstoff wirklich leidet und bisher an meiner Jacke auch nicht feststellen können.

          Aber wie sind die Erfahrungen hier im Forum?
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich hab ne ganz leichte Lowe Alpine Jacke, ähnlich dieser hier, allerdings als Schlupfjacke, schon über mehrere Tage mit nem schweren Rucksack gequält und die hat keine Spuren davongetragen.
            Da ich meistens mit Windstopper oder Softshell unterwegs bin, brauche ich die Jacke in der Regel nur gelegentlich, so dass ne schwere, an allen möglichen Ecken und Enden verstärkte Jacke für mich eigentlich nur unnützer Ballast im Rucksack ist.

            Wenn du trotzdem ne etwas robustere Jacke suchst, wär vielleicht die Paclite Alpin Pro von Berghaus was für dich. Ich finde sie jedenfalls auch super, hab allerdings noch keine "Rucksacktrageerfahrung" über mehrere Tage damit.

            cd

            Kommentar


            • mark23
              Erfahren
              • 19.11.2002
              • 289
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hatte ganz früher mal eine Jack Wolfskin Crystal Mountain - die war zwar im Schulterbereich verstärk, aber das half nix. Nach einer dreiwöchigen Wandertour mit Rucksack durch Schottland war die Beschichtung an den Schultern durch, wie ich zuhause bei der Tournachbereitung bemerkt habe. Dass ich mich in der Jacke auf der Tour also bisweilen durchnässt angefühlt habe, lag also nicht nur an der Atmungsaktivität des Texapores ... Am Oberstoff war allerdings nichts zu sehen. Aber ok, aus Erfahrung wird man klug ...

              Meine Mammut ist zwar ebenfalls nur 2-lagiges konstruiert, hat aber eine dreiwöchige Rucksacktour durch China (Reisezeit Dezember/Januar) ohne Probleme überstanden.

              Um zu vermeiden, dass die Membran im Schulterbereich durchgescheuert wird, würde ich beim nächsten mal eine Jacke nehmen, die an den Schultern und im unteren Bereich (Auflage Hüftgurt/-polster des Rucksacks) aus dreilagigem Material besteht.

              Wann fährst Du denn in die Pyrenäen? Sommer? Herbst?
              Ggf. reicht eine Softshell, wenn es primär auf Windschutz ankommt, da gibt es sehr abriebfeste Varianten, wenn man den Herstellerangaben glaubt ...

              Gruß
              mark23

              Kommentar


              • Nicki
                Fuchs
                • 04.04.2004
                • 1318
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ab 13.9. gehts in die Pyreneen.

                Schon mal Danke für eure Erfahrungen.

                Zur Zeit hab ich eine Vaude Translight Jacket II im Auge. Gibs bei Mctreck für 180 €.

                Ich denke das die 3 Lagige Verarbeitung eher das wichtige ist, als der "dicke" Oberstoff- aber denken ist halt nicht wissen.
                Zu Packlite -habe schon gelesen das die Innenseite sehr Empfindlich sein soll!
                www.mitrucksack.de
                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                Kommentar


                • dike
                  Dauerbesucher
                  • 05.11.2003
                  • 934

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich würde insbesonder für die Pyreneen nicht ausschließlich eine Regenjacke empfehlen.
                  Für die allgemeinen kalten Windbedingungen nimmst du eine Softshell oder GoreWS mit Cordura auf den Schultern. Die reibst Du in Jahren nicht durch.
                  Für die paar Regenmomente wo's richtig schüttet, wirft Du eine leichtgewichts Regenjacke über. Da Du dann sicher auch keine Lust haben wirst, ewig zu laufen, wird diese auch nicht endlos belastet.

                  dike
                  take it, change it or leave it

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Abrieberscheinungen habe ich an meiner XCR auch noch nicht festgestellt. NOch nicht einmal an meinem 100er Haglöfsfleece ohne Schulterverstärkung. Obwohl ich den im Winter in Schweden meist anhatte, als ich den Rucksack getragen habe. Also scheinst mit der ganzen Abriebgeschichte ja nicht sooo schlimm zu sein.
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • Nicki
                      Fuchs
                      • 04.04.2004
                      • 1318
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ok -fühl mich schon sicherer zur Entscheidung- es wird ne leichte Jacke.

                      Mal schauen wie die VauDe ist? Müste die Tage Einterffen.

                      Gruß und Danke
                      Folko
                      www.mitrucksack.de
                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Re: Rucksackfeste Jacke

                        Zitat von Nicki
                        Hat hier jemand schon mal seine Jacke wegen dem Rucksack durchgescheuert??
                        Meine Sprayway ist aus ziemlich stabilem Material, aber im Bereich wo der Hüftgurt am Rücken anliegt sind die abgeklebten Nähte schon nach ein oder zwei Jahren durch gewesen. Trotzdem ist das Teil IMHO noch brauchbar.
                        Das Experiment mit einer leichteren Jacke (zweilagig mit Netzfutter) habe ich auch schon hinter mir, ist nur noch ein Sieb... vielleicht ist das ja bei Paclite & Co. mittlerweile anders?

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Nicki
                          Fuchs
                          • 04.04.2004
                          • 1318
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ Flachlandtiroler
                          1.Meinst du die aufgeklebten Nahtbänder, wenn ja- da nützt auch der dickste Stoff nichts.

                          2. Ist der Stoff durch oder die Beschichtung /Laminat?

                          Folko
                          www.mitrucksack.de
                          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                          Kommentar


                          • Carsten010

                            Fuchs
                            • 24.06.2003
                            • 2074
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich hab über nen längeren Zeitraum ne Paclite-Jacke mit 3-lagigen
                            XCR-Verstärkungen im Schulterbereich hard rangenommen
                            und hatte 0 Probleme.

                            Falls das irgendwie bei der Entscheidungsfindung hilft :-)
                            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                            Kommentar


                            • AP
                              Erfahren
                              • 03.06.2005
                              • 110

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Moin

                              Ich benutze seit etwa 9 Jahren eine Patagonia-Jacke. Die ist dreilagig. Ich habe sie eigentlich hauptsächlich mit schwerem Rucksack und/oder Pulka getragen. Die Schultern sind noch total in Ordnung. An der Hüfte ist das Innenmaterial weggescheuert. Ich denke, man braucht solche Verstärkungen aussendrum nicht wirklich. Die Jacke ist an diesen Stellen nicht merh dicht, aber was solls, da ist ja eh der Rucksackhüftgurt...

                              Anne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X