Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

    Servus,

    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
    Ich und nicht nur ich haben das schon mehrfach geschrieben, dass Grundproblem ist die ursprüngliche Definition von Softshell: Alles was keine Hardshell ist, ist eine Softshell
    Das kann gut sein, will ich hier nicht bestreiten.

    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
    Ich hatte Dich oben so verstanden, dass Du halt diese fleeceartig-flauschige Innenseite meinst, im Gegensatz z. B. zu vielen aktuelleren Jacke aus dem tlw. eher Sportbereich mit der Gore Active (NICHT Gore Active Shell die "leichter" wasserdichte Variante von Gore), die innen eher rau / glatt sind, wie viele Hardshells.
    Ich hab mich unglücklich ausgedrückt, mir ging es hauptsächlich drum ob ich diese Entwicklung richtig sehe oder falsch liege.

    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
    Ich finde es recht merkwürdig, eine Softshell unter eine Hardshell (Regenjacke) zu packen, weil da wird IMHO gleich zwei schwitzige Lagen gedoppelt
    Puhhh, weiß nicht, kann sein, ich lauf aber eigentlich seit fast 10 Jahren so. Also ein Merino-Unterhemd und drüber ein Berghaus-Sommer-Hemd. In der Pause oder wenn es windig ist ziehe ich darüber meine Mountain Equipment G2 Alpine GTX (übrigens die Softshell (in meinen Augen) mit dem Mash), wenn es dann regnet und warm ist, ziehe ich die Softshell aus und die Regenjacke Bergans 5203 Dynamic Jacket an. Sollte es kalt sein, so lass ich die Softshell an...Hat von Grönland bis Chile funktioniert.

    Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
    Tolles, neues, mag Gore Active sein, die Sachen im Sportbereich sind unglaublich leicht, ziemlich elastisch.Ich neige aber zunehmend zu membranfreien Sachen, z. B. die Haglöfs Boa / Viper oder was von deren Intense-Reihe.
    Sowas interessiert mich schon eher, also die Infos. Ich hab mir die Sachen mal angeschaut (Bilder im Internet) und die wirken auf mich ein wenig "empfindlich" aber das soll keine Disukussion über die Qualität werden...Für mich ist meine Softshell einfach die "Bitch" für alles. Wenn ich eine Sitzunterlage auf einem rauen Stein oder sonst wo im Gelände brauche, wenn ich ein Kissen brauche (deswegen diese angenheme Innenbeschichtung) und und und...


    Dank dir auf jeden Fall und Grüße!

    Kommentar


    • cebewee

      Erfahren
      • 17.05.2009
      • 121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

      Ich mag meine Roughstuff Deubelskerl sehr, habe sie in den Bergen (hauptsächlich bayerische Voralpen) allerdings nie dabei: Wenn es richtig windet (oder -- bei mir seltener -- richtig schüttet) ist sie mir als Shell zu soft, d.h., ich bräuchte noch eine wind- und wasserdichte Schicht. Wenn ich aber eine Hardshell (bei mir eine leichte 2,5-Lagen-Jacke von Mammut) mitnehme, brauche ich eigentlich keine zweite Jacke mitzunehmen; denn für das allermeiste reicht mir ein etwas dickeres Outdoorhemd als (meistens) einzige Schicht aus.

      Im Winter ergänze ich das Ganze noch mit einer leichten Isolationsweste von Ortovox und einem Unterhemd.

      Kommentar


      • Kuma
        Erfahren
        • 08.05.2009
        • 388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

        Ich glaube das hat mehrere Gründe.

        Erstens setzt sich in der Outdoorszene immer mehr das Zwiebelschalenprinzip durch, so nach Adam Riese 1. Base Layer 2. Insulation 3. Shell! An sich nix neues, aber auch Otto Normal Wanderer findet nun solche Empfehlungen im Netz. Eine Softshell ist nunmal ein Hans Dampf in allen Gassen. Soll wärmen und atmen wie ein Fleece, vor Wind schützen wie ein Windbreaker und möglichst Wasserabweisend sein. Das passt halt nicht ins klassische 3Lagen Konzept. Die Verkäuferempfehlungen im Shop tragen dazu bei!

        Zweitens der Outdoorbekleidungsmarkt an sich. Sowohl der echte Outdoorer als auch der urbane Nutzer an sich nimmt lieber die wunderversprechende HARDSHELLJACKE mit XY MEMBRAN die WASSERDICHT ist aber SCHWEISS raus lässt. Klingt halt super. Softshell klinvt halt...na ja...halt Soft. Sagt einem unwissendem halt nichts. Softshell? Was kann die überhaupt??? Selbst mir ist die genaue Bedeutung von Softshell nicht klar...und ich bin ein Softshell Fan!

        Beides zusammen erklärt mir warum der Bereich für Softshelljacken auf den Ausstellungsflächen immer kleiner wird.

        Ich mag Hardshells z.B. nicht. Beim Hiken lieber ne Merino Shirt und bei Kälte, Schnee und moderater Nässe meine heiss geliebte Softshell drüber. Und wenn es richtig schüttet mein Poncho oder mein leichtes Rainshirt drüber. Reicht!
        Vos, qui domini orbis terrarum vocamini, domos non habetis.

        Si naturam sequeris, numquam errabis.

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

          Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
          Ich hab mich unglücklich ausgedrückt, mir ging es hauptsächlich drum ob ich diese Entwicklung richtig sehe oder falsch liege.
          das siest du falsch und in welchen läden warst du den so wo du nichts findest?

          ich war vor paar tagen im intersport hervis und hatte da weit über 12 normale softshells in Händen.
          heut bin ich bei nem K&L ruppert vorbei da sind mir 5 ganz normale softshells in die Hände geflogen.....

          ich seh eigentlich ständig wenn ich mal läden dúrchschaue das zeug, darum die frage wo du sie nicht mehr finden kannst?

          es mag zwar sein das der softshellmarkt größer geworden ist indem vieles zusätzlich mittlerweile auch als softshell bezeichnet wird was aber was anderes ist......

          mit normalen softshells sind Sportgeschäfte aber weiterhin prall gefüllt.

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 12190
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

            Wer schon etwas länger outdoorend unterwegs ist, weiß, dass die Industrie alle paar Jahre eine neue Sau durchs Dorf jagt. Windstopper-Fleece war auch mal so ein Hype und wurde von den "glatten" Softshells verdrängt, jetzt geht es vielleicht den Softshells an den Kragen?
            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
              Wer schon etwas länger outdoorend unterwegs ist, weiß, dass die Industrie alle paar Jahre eine neue Sau durchs Dorf jagt. Windstopper-Fleece war auch mal so ein Hype und wurde von den "glatten" Softshells verdrängt, jetzt geht es vielleicht den Softshells an den Kragen?
              Wenn die "glatten Softshells durch Windstopper-Fleece abgelöst werden...gut so.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                Wenn die "glatten Softshells durch Windstopper-Fleece abgelöst werden...gut so.
                Ich hab eigentlich noch nie verstanden, wozu ein Fleece außen gut sein soll. IMO sind die glatten Außenseiten so naheliegend, dass ich nicht so recht weiß warum es die Windstoppel-Fleece überhaupt je gegeben hat.

                Mac

                Kommentar


                • peter-hoehle
                  Lebt im Forum
                  • 18.01.2008
                  • 5175
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                  Ich hab eigentlich noch nie verstanden, wozu ein Fleece außen gut sein soll. IMO sind die glatten Außenseiten so naheliegend, dass ich nicht so recht weiß warum es die Windstoppel-Fleece überhaupt je gegeben hat...
                  In den letzten 24 Jahren habe ich diese Jacken meist täglich getragen.
                  Sie rascheln nicht.
                  Sie fühlen sich weich und kuschelig an.
                  Sie sind nicht so steif wie die jetzigen Softshell`s.
                  Einfach ein besserer Tragecomfort.
                  Solange es nicht regnet....sind die Fleece-Windstopper-Jacken besser als die neuen Softshell`s.
                  Selbst in Patagonien.(meine Meinung)

                  Gruß Peter
                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12190
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                    IMO sind die glatten Außenseiten so naheliegend, dass ich nicht so recht weiß warum es die Windstoppel-Fleece überhaupt je gegeben hat.
                    Hausaufgabe: Kriech mal mit einer glatten Softshell durch Brombeeren und einmal mit Windstopper-Fleece. Beschreibe dann den Zustand des Stoffs!
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Heimdall
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 822
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                      ...und das Ganze mal bei unter -15 Grad und schau, bei welcher Version sich weniger Feuchtigkeit im Inneren sammelt. Dazu nehme man sich die Softshellversion und die Windstopper-Fleece-Version der "Saalfeldenjacke" mit identischer Membran...

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                        Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                        In den letzten 24 Jahren habe ich diese Jacken meist täglich getragen.
                        Sie rascheln nicht.
                        Sie fühlen sich weich und kuschelig an.
                        Sie sind nicht so steif wie die jetzigen Softshell`s.
                        Einfach ein besserer Tragecomfort.
                        Solange es nicht regnet....sind die Fleece-Windstopper-Jacken besser als die neuen Softshell`s.
                        Selbst in Patagonien.(meine Meinung)

                        Gruß Peter
                        +1

                        war das einzige 3-L material das wirklich angenehm zu tragen war, ich hatte daraus auch paar Sachen.
                        die softshells die danach gekommen sind auch mit windstopper drin waren alle nur noch ein nogo für mich.

                        tragecomfort ist für manch einen halt ein zentrales element.

                        Kommentar


                        • jungesmedium
                          Erfahren
                          • 29.12.2009
                          • 273
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                          das siest du falsch und in welchen läden warst du den so wo du nichts findest?
                          ...
                          Ich mein Online, schau mal Globi und Bergzeit, da gibt es nimmer viel, mein Händler des vertrauens hat auch nur noch eine sehr kleine Auswahl...Und H&M oder K&M Jacken meinte ich nicht .-)

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                            Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
                            Ich mein Online, schau mal Globi und Bergzeit, da gibt es nimmer viel, mein Händler des vertrauens hat auch nur noch eine sehr kleine Auswahl...

                            bei globi hab ich locker hundert Ergebnisse, wenn ich bei bergzeit softshell ein tipp 1000 Ergebnisse.
                            https://www.bergzeit.de/?cl=search&q...ell&ref=header

                            allein das ist nimma viel? und was is ein Händler des vertrauens?
                            2 jahre garantie ist gesetzlich vorgeschrieben da muss ich niemandem "vertrauen" und wenn du den nun wirklich nen vernünftigen Händler haben würdest der seriös ist würde der dir alles besorgen was du nur willst und dich ebenfalls darüber informieren das es softshells wie du suchst tausende gibt.

                            läden funktionieren so das sie oft ein arg begrenztes Sortiment führen und dem kunden der dort eintritt dann weiß gemacht wird das es nix anderes am markt geben würde............

                            das was du suchst gibt's definitiv massig ich hab ständig in läden sowas in der der Hand und das war ja auch deine frage.
                            die Auswahl ist um ein vielfaches größer geworden als vor jahren.
                            Zuletzt geändert von lorenz7433; 29.01.2016, 10:16.

                            Kommentar


                            • HaegarHH

                              Alter Hase
                              • 19.10.2009
                              • 2925
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                              Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                              2 jahre garantie ist gesetzlich vorgeschrieben
                              Garantie ist freiwillig, Gewährleistung ist gesetzlich geregelt.
                              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                Sie rascheln nicht.
                                Sie fühlen sich weich und kuschelig an.
                                Sie sind nicht so steif wie die jetzigen Softshell`s.
                                Einfach ein besserer Tragecomfort.
                                Solange es nicht regnet....sind die Fleece-Windstopper-Jacken besser als die neuen Softshell`s.
                                Selbst in Patagonien.(meine Meinung)
                                Meine Softshells sind ausreichend weich und kuschelig (mit der Außenseite kuschel ich auch nicht), ausreichend raschelfrei, und bei Nieselregen nicht gleich nass. Und das bei fast allen ohne Membran. Und sie sind vor allem nicht so warm, wenn man das nicht braucht.

                                Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                Hausaufgabe: Kriech mal mit einer glatten Softshell durch Brombeeren und einmal mit Windstopper-Fleece. Beschreibe dann den Zustand des Stoffs!
                                Das lass ich gelten, allerdings seh ich darin nicht mein Lebensziel und meine Jacken sehen alle trotz gelegentlicher Stacheln/Dornen noch ganz gut aus. Aber für Brombeerheckenkriecher sind die Außenfleecevarianten sicher vorteilhaft, da hast du recht.

                                Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                ...und das Ganze mal bei unter -15 Grad und schau, bei welcher Version sich weniger Feuchtigkeit im Inneren sammelt. Dazu nehme man sich die Softshellversion und die Windstopper-Fleece-Version der "Saalfeldenjacke" mit identischer Membran...
                                Ich werd mir die Jacke sicher nicht extra zum Testen kaufen (zumal ich da gar keine "Softshellversion" finden kann), aber bei -15 Grad versuche ich inzwischen eh auf eine Membran zu verzichten und das sollte besser funktionieren als jede der beiden von dir genannten Versionen.

                                Kommentar


                                • Heimdall
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2009
                                  • 822
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  das sollte besser funktionieren als jede der beiden von dir genannten Versionen.
                                  Auf jeden Fall!

                                  Kommentar


                                  • lorenz7433
                                    Fuchs
                                    • 08.11.2012
                                    • 2269
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                    Meine Softshells sind ausreichend weich und kuschelig (mit der Außenseite kuschel ich auch nicht),.....
                                    kleb mal teddyfleece auf ein stück holz zieh dieses an und sag dann nochmal das etwas weich zu tragen ist nur weil man es mit Fleece beklebt.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                      OT:
                                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                      kleb mal teddyfleece auf ein stück holz zieh dieses an und sag dann nochmal das etwas weich zu tragen ist nur weil man es mit Fleece beklebt.
                                      Ich hab nirgends gesagt, dass etwas weich zu tragen sein, nur weill man es mit Fleece beklebt hat.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • jungesmedium
                                        Erfahren
                                        • 29.12.2009
                                        • 273
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                        ...und was is ein Händler des vertrauens?....
                                        Lieber Lorenz,

                                        ich danke dir vielmals für deine rege Beteiligung, aber o.g. Frage zeugt nicht gerade von der Absicht sich hier konstruktiv an etwas zu beteiligen. Ich hoffe nur das die Frage absichtlich gestellt war und es nichts ernstes ist, ansonsten wünsche ich dir Gute Besserung.


                                        Grüße
                                        Jungesmedium

                                        Kommentar


                                        • lorenz7433
                                          Fuchs
                                          • 08.11.2012
                                          • 2269
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Frage zur "Entwicklung" von Softshelljacken...

                                          das "konstruktive" an meiner frage war in Erfahrung zu bringen wie dein beitrag nummer 1 überhaupst erst zustande gekommen ist.

                                          und es war nicht böse gemeint nur wenn mich was verwundert dann frag ich nach.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X