Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6801
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

    Moin,

    bin auf der Suche nach einer neuen Wanderhose.
    Wichtig ist mir neben Komfort und Schnitt
    auch die Umwelt und Sozialverträglichkeit.
    Gerade diese dubiosen DWR Imprägnierungen
    stossen mich ab.

    So richtig fündig bin ich nicht geworden,
    bis jetzt sind die Klättermusen Finrir und Gere im
    Rennen.

    Für die Finrir spricht:
    Gewicht ok, Aussehen ok ( nicht so ein Waldarbeiterlook)
    Polypropylen ist weitgehendst neutral.
    schnell trocknend.
    Anscheinend hitzeempfindlich (Ist das nicht auch Polyester etc?)

    Für die Gere:
    Robust
    Aussehen ok

    leider auch sehr schwer.
    Beide kann man nicht mal ebend im Laden um die Ecke
    probieren, deshalb erstmal vorab die Recherche.

    Wisst Ihr noch ähnliche Hosen, die nicht imprägniert sind,
    weitgehendst neutral aussehen ( also ohne fette Corduraflächen
    an Knien und Gesäss)
    sozial, umweltschonend
    schnelltrocknend und robust sind?

    Oder könnt was zu den oben genannten sagen?

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

    https://gamsbokk.com/produkte/hosen/...ntainhigh?c=11

    http://www.directalpine.cz/de/hose-highlander-12

    http://www.directalpine.cz/de/hose-defender-18
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Kon
      Anfänger im Forum
      • 09.03.2015
      • 37
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
      [...]
      Oder könnt was zu den oben genannten sagen?
      Zur Finrir kann ich nix sagen, aber die Gere habe ich jetzt seit etwa 2,5 Jahren.

      Die Gere ist seitdem zu meiner absoluten Lieblingshose geworden. Sie gehört zwar nicht zu den leichtesten (Größe M so um die 800g). Allerdings ist sie sehr robust und durch das dehnbare Material sehr angenehm zu tragen (z.B. bei Kletterpassagen).
      Ich trage die Hosen bei allen Touren, so lange es nicht deutlich unter 0Grad geht oder Dauerregen angesagt ist. Im Sommer hatte ich dank der Belüftungsmöglichkeiten bisher auch keine Schwierigkeiten.

      Tragekomfort und Haltbarkeit (nach den 2,5 Jahren bisher so gut wie keine Gebrauchsspuren) wären für mich die Gründe im Falle eines Verlustes wieder zur Gere zu greifen.
      www.shockbase.org

      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6801
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

        Zitat von Kon Beitrag anzeigen
        Zur Finrir kann ich nix sagen, aber die Gere habe ich jetzt seit etwa 2,5 Jahren.

        Die Gere ist seitdem zu meiner absoluten Lieblingshose geworden. Sie gehört zwar nicht zu den leichtesten (Größe M so um die 800g). Allerdings ist sie sehr robust und durch das dehnbare Material sehr angenehm zu tragen (z.B. bei Kletterpassagen).
        Ich trage die Hosen bei allen Touren, so lange es nicht deutlich unter 0Grad geht oder Dauerregen angesagt ist. Im Sommer hatte ich dank der Belüftungsmöglichkeiten bisher auch keine Schwierigkeiten.

        Tragekomfort und Haltbarkeit (nach den 2,5 Jahren bisher so gut wie keine Gebrauchsspuren) wären für mich die Gründe im Falle eines Verlustes wieder zur Gere zu greifen.
        Vielen Dank für Deine Infos,
        konnte jetzt mal die Gere befingern,
        ein Kollege hat sie.
        Irgendwie passen da für mich die 260€ nicht mit der Funktion so richtig überein.
        Zudem bin ich irritiert, das zT eine Gere 2.0 geben soll mit veränderten Materialeigenschaften,
        in den Shops aber immer die Gere eins abgebildet ist
        (Am offensichtlichsten am Kevlar Dreieck, das laut Klättermusen bei der eins
        die Spitze oben hat).
        Neben dem Gewicht finde ich als negativ,
        das sie nicht mehr in Europa produzieren,
        sondern auch in China, was nicht schlecht für die Qualität sein muss,
        aber der Preis ist echt erklärungsbedürftig?!

        Die Directalpine fallen wegen der Imprägnierung weg.
        Keiner weis was da drinn ist.
        Man kann sie nachimprägnieren, aber überzeugen tut es mich nicht.

        Gamsbock ist gut durchdacht,
        aber mit den fetten Klappen sieht man wieder aus wie nen Bauarbeiter,
        das geht dezenter.
        Wo sie produzieren lässt sich auf der Webseite leider nicht herausfinden.

        Irgendwie passt das alles nicht dazu, neutral und unauffällig in der Natur
        unterwergs zu sein :-(

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

          Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
          Irgendwie passt das alles nicht dazu, neutral und unauffällig in der Natur
          unterwergs zu sein :-(
          Selber nähen, Du weisst, dass Du es kannst
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • Stephan Kiste

            Lebt im Forum
            • 17.01.2006
            • 6801
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
            Selber nähen, Du weisst, dass Du es kannst
            Gracias

            Welches Material würdest Du nehmen?

            http://www.extremtextil.de/catalog/S...g-qm::337.html

            zB?

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

              Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
              Die Directalpine fallen wegen der Imprägnierung weg.
              Keiner weis was da drinn ist.
              Man kann sie nachimprägnieren, aber überzeugen tut es mich nicht.
              Warum?
              Jedes Material ist in irgend einer Form imprägniert. Hier ist es immerhin benannt: PFC- frei

              Die Hosen werden in Slowenien genäht.

              Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
              Gamsbock ist gut durchdacht,
              aber mit den fetten Klappen sieht man wieder aus wie nen Bauarbeiter
              was für Klappen?
              Du meinst die Taschen?
              Also suchst du was ohne Taschen? Das wird schwer im Outdoorbereich..

              Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
              Welches Material würdest Du nehmen?

              http://www.extremtextil.de/catalog/S...g-qm::337.html
              Das ist aber auch das Einzige welches dem Ökologischen Aspekt gerecht wird.

              Oder soetwas: http://www.stoff-art.at/bio-stoffe/hosenstoffe-denim/
              Zuletzt geändert von JonasB; 11.11.2015, 09:57.
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                Welches Material würdest Du nehmen?

                http://www.extremtextil.de/catalog/S...g-qm::337.html

                zB?
                Hm, schwierig …das Supplex hat durchaus "outdoor"-Character, ist verglichen mit vielem ausgesprochen dünn und leicht und dabei vermutlich strapazierbar, so lange habe ich meine Hose daraus nie getragen, ABER ich mag es ehrlich gesagt einfach nicht …Gerade wenn man schwitzt funktioniert der Feuchtigkeitstransport excellent und man (also zumindest ich) hat nach spätestens 30 Min. so eine "Schicht" auf dem Material, nein nicht wirklich Schweissränder, aber man sieht es halt. Deswegen würde ich z. B. im Sommer keine Supplex-Hose mehr in der Stadt / unter Menschen anziehen. Sportlich genutzt, würde ich die auch keinen zweiten Tag mehr anziehen wollen

                Was ich bei aktueller Wetterlage gerade sehr geniesse, ist ein sehr klassischer "Funktionsstoff": Cord …hält deutlich besser warm und ist winddichter als Jeans, für den kurzen Weg zur Uni wird auch in gewissen Grenzen Feuchtigkeit abgehalten etc. etc. …letztendlich wurde Cord ja wohl für Arbeitskleidung und Draußenkleidung entwickelt. Dürfte sich sicher in gewünschter BIO-Qualität etc. finden lassen, ggf. sogar als Woll-Cord.

                Alternative wären wohl auch div. Wollstoffe (Tweed???) und ich denke ja immer noch nach, mal 2m etaProof zu opfern und mal zu schauen, wie sich eine Hose daraus auch in der regulären Wäsche schlägt, auch wenn mir von prominenter Stelle abgeraten wird.
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6801
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                  Warum?
                  Jedes Material ist in irgend einer Form imprägniert. Hier ist es immerhin benannt: PFC- frei

                  ...[/url]
                  Nein, ist nicht benannt mit was imprägniert wurde,
                  sondern nur das ein bestimmter Stoff nicht drin ist.
                  Macht die Sache aus meiner Sicht nciht besser.


                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                  Die Hosen werden in Slowenien genäht.



                  was für Klappen?
                  Du meinst die Taschen?
                  Also suchst du was ohne Taschen? Das wird schwer im Outdoorbereich..
                  Ja, danke, das hab ich auch schon gemerkt,
                  sonst würde ich ja hier nicht fragen
                  und wieder nein,
                  ich such ne Hose aus nem guten Materal,
                  Taschen sind ok, aber insgesammt sollte
                  sie eher neutral aussehen, ich brauch so riesen Taschen
                  nicht.


                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen

                  Das ist aber auch das Einzige welches dem Ökologischen Aspekt gerecht wird.

                  Oder soetwas: http://www.stoff-art.at/bio-stoffe/hosenstoffe-denim/
                  Wie kommste denn dadrauf.
                  Die Fenrir ist als ausdrücklich als NICHT imprägniert beschrieben
                  und hat unauffällige Taschen, das Material ist recycelbar.
                  Nur das mit dem Schmelzpunkt finde ich irgendwie nciht
                  so richtig greifbar.
                  Naturstoffe sind doch nicht wirklich praktisch,
                  nach nem Regenschauer, aber das weiste sicher
                  selber?!
                  OT: Irgendwie hab ich das Gefühl das Dich meine
                  Fragen irgendwie nerven?!

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen

                    Die Fenrir ist als ausdrücklich als NICHT imprägniert beschrieben
                    und hat unauffällige Taschen, das Material ist recycelbar.

                    Naturstoffe sind doch nicht wirklich praktisch,
                    nach nem Regenschauer, aber das weiste sicher
                    selber?!
                    OT: Irgendwie hab ich das Gefühl das Dich meine
                    Fragen irgendwie nerven?!
                    Jain, nerven nicht, aber es ist schlicht so das es DAS Wunschprodukt nicht gibt. Die Fenrir ist ja sogar bluesign zertifiziert, was besseres wirst du auf dem Outdoormarkt nicht finden. Deine Anforderungen haben nun mal ihren Preis.

                    Ich komme mit Naturmaterialien gut klar bzw. mit Kombinationen dieser.
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • Stephan Kiste

                      Lebt im Forum
                      • 17.01.2006
                      • 6801
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Hm, schwierig …das Supplex hat durchaus "outdoor"-Character, ist verglichen mit vielem ausgesprochen dünn und leicht und dabei vermutlich strapazierbar, so lange habe ich meine Hose daraus nie getragen, ABER ich mag es ehrlich gesagt einfach nicht …Gerade wenn man schwitzt funktioniert der Feuchtigkeitstransport excellent und man (also zumindest ich) hat nach spätestens 30 Min. so eine "Schicht" auf dem Material, nein nicht wirklich Schweissränder, aber man sieht es halt. Deswegen würde ich z. B. im Sommer keine Supplex-Hose mehr in der Stadt / unter Menschen anziehen. Sportlich genutzt, würde ich die auch keinen zweiten Tag mehr anziehen wollen

                      Was ich bei aktueller Wetterlage gerade sehr geniesse, ist ein sehr klassischer "Funktionsstoff": Cord …hält deutlich besser warm und ist winddichter als Jeans, für den kurzen Weg zur Uni wird auch in gewissen Grenzen Feuchtigkeit abgehalten etc. etc. …letztendlich wurde Cord ja wohl für Arbeitskleidung und Draußenkleidung entwickelt. Dürfte sich sicher in gewünschter BIO-Qualität etc. finden lassen, ggf. sogar als Woll-Cord.

                      Alternative wären wohl auch div. Wollstoffe (Tweed???) und ich denke ja immer noch nach, mal 2m etaProof zu opfern und mal zu schauen, wie sich eine Hose daraus auch in der regulären Wäsche schlägt, auch wenn mir von prominenter Stelle abgeraten wird.

                      Eta liegt mir auch immer auf der Zu...ähh Nadel
                      zumal das Zeug immer schöner wird,
                      je länger man es trägt?!

                      Cord, hast Du da ne gute Quelle?

                      bei mir gibts nur so Wald und Wiesencord, der
                      nicht wirklich wiederstandsfähig aussieht.
                      Für ne Wanderhose finde ich das schon echt schwer,
                      aber für den Altag könnt ich mir mal wieder ne Art
                      Zimmermanns Hose vorstellen?!

                      Kommentar


                      • Mus
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 13.08.2011
                        • 13116
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                        Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                        Dürfte sich sicher in gewünschter BIO-Qualität etc. finden lassen, ggf. sogar als Woll-Cord.
                        Weißt du wo?

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                          Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                          Weißt du wo?
                          Evt ist hier etwas dabei: http://www.naturstoff.de/shop/Design...900092/f.html?

                          Ansonsten, in dem Bereich- warum nicht gleich Loden?
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • TanteElfriede
                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 15.11.2010
                            • 6501
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                            ...cord ist ja mal überhaupt nix für mich... aber dennoch bin ich mal über den hier gestolpert:

                            http://www.cordhosenkampagne.de/shop/

                            Kommentar


                            • mrtg88
                              Erfahren
                              • 13.06.2015
                              • 149
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                              OT also ich finde Umweltverträglichkeit und soziaöverträglichkeit beißt sich. Unter sozialverträglichkeit verstehe ich im normalen Umfeld in der Stadt in Restaurants Bars etc Und da wird Einen mit Sicherheit der absolute Löwenanteil der Masse als Freak abstempeln wenn man da mit einer der gewünschten "Biohosen" auftaucht ;)

                              Und streng genommen kann alles als nazürlich und biologische bezeichnet werden. Schließlich entstammen alle Rohstoffe der Erde. Sie wurden lediglich mit anderen Stoffen ergänzt oder sonstige verändert. Also wo fängt öko an und wo hört es auf?

                              Auch denke ich dass es nur zum kleinen Teil die verwendeten Material sind. Viel ausschlaggebender ist z.b. ein moderner effektiver Maschinenpark der energetisch günstig ist durch Verwendung neuer Technologien, ein vernünftiges energiemanagement System, eine intelligente 7nd moderne Logistik, die beschaffungsprozesse, die langlebigkeit der Produkte usw usw

                              Auch ist Massenproduktion in der köamotten Industrie nicht unbedingt was schlechtes. Denn je höher der Durchsatz desto geringer die Energie und Ressourcen die pro Einzelteil verbraucht werden..
                              Zuletzt geändert von mrtg88; 18.11.2015, 18:08.

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6801
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                                Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
                                OT also ich finde Umweltverträglichkeit und soziaöverträglichkeit beißt sich. Unter sozialverträglichkeit verstehe ich im normalen Umfeld in der Stadt in Restaurants Bars etc Und da wird Einen mit Sicherheit der absolute Löwenanteil der Masse als Freak abstempeln wenn man da mit einer der gewünschten "Biohosen" auftaucht ;)

                                Und streng genommen kann alles als nazürlich und biologische bezeichnet werden. Schließlich entstammen alle Rohstoffe der Erde. Sie wurden lediglich mit anderen Stoffen ergänzt oder sonstige verändert. Also wo fängt öko an und wo hört es auf?

                                Auch denke ich dass es nur zum kleinen Teil die verwendeten Material sind. Viel ausschlaggebender ist z.b. ein moderner effektiver Maschinenpark der energetisch günstig ist durch Verwendung neuer Technologien, ein vernünftiges energiemanagement System, eine intelligente 7nd moderne Logistik, die beschaffungsprozesse, die langlebigkeit der Produkte usw usw

                                Auch ist Massenproduktion in der köamotten Industrie nicht unbedingt was schlechtes. Denn je höher der Durchsatz desto geringer die Energie und Ressourcen die pro Einzelteil verbraucht werden..
                                Sei mir nicht böse,
                                aber warum soll ich pauschal meinem Anspruch aufgeben?!
                                Wenn dann möche ich gerne auch eine Begründung dafür haben,
                                das ich nicht in der Lage war/ bin besser/ sozialer/ ökoloischer zu kaufen?!
                                Natürlich spielen Aussehen und Haptik eine Rolle.
                                Aber es hört sich bei Dir fast so an, als würde sich
                                Mode/ Sozial/ Ökologisch ausschliessen?
                                Wenn man so denkt, wird die Industrie nie bewogen sein
                                Ihre Verfahren umzustellen.


                                Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
                                OT also ich finde Umweltverträglichkeit und soziaöverträglichkeit beißt sich. Unter sozialverträglichkeit verstehe ich im normalen Umfeld in der Stadt in Restaurants Bars etc Und da wird Einen mit Sicherheit der absolute Löwenanteil der Masse als Freak abstempeln wenn man da mit einer der gewünschten "Biohosen" auftaucht ;)
                                ...
                                Sogesehen hätten Unternehmen wie Manomama
                                nie eine Chance. Das die Okosachen so aussehen wie sie es tun ( ich pers. finde sie meistens konservativ/ altmodisch)
                                ist ja kein Naturgesetz, sondern wird marktwirtschaftlichen Aspekten geschuldet.


                                Zitat von mrtg88 Beitrag anzeigen
                                ...
                                Auch ist Massenproduktion in der köamotten Industrie nicht unbedingt was schlechtes. Denn je höher der Durchsatz desto geringer die Energie und Ressourcen die pro Einzelteil verbraucht werden..
                                Tja, grau ist alle Theorie.
                                Prinzipiell zahlt man für Anständige Mode genügend Geld als Konsument,
                                das auch in der Massenfertigung genügend Geld bei den Näherinnen und Nähern
                                ankommen könnte...
                                Die Energie wird dort gespart, wo man Menschen ausbeuten kann.
                                zB statt Rohware in Maschinen zu färben wird das gerne auch mal mit Füßen...
                                zudem genäht wird ja immrnoch meistens mit der Näma,
                                auf allen Fotos die ich kenne sind Juki Maschinen, wo soll man da sparen?
                                Selbst wenn, durch den Transport von bis zu ca40 000km mit schweröl betankten
                                Frachtern hat sich die Einsparung wieder eliminiert.
                                Die Realität sieht leider anders aus
                                und das brutal Flächendeckend, sodas man erstmal kaum eine andere Wahl hat.
                                dH aber nicht, das man nicht immer wieder darauf hinweist, das man ne Wahl gerne hätte.
                                Darauf ziehlt meine Frage ab, ich möchte alle Möglichkeiten ausschöpfen, um sicher zu gehen,
                                das es nicht doch alternativen gab/ gibt.

                                Kommentar


                                • TanteElfriede
                                  Moderator
                                  Lebt im Forum
                                  • 15.11.2010
                                  • 6501
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                                  Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen


                                  Sogesehen hätten Unternehmen wie Manomama
                                  ...Danke, die sind ja mal richtig jut....

                                  Kommentar


                                  • Lobo

                                    Vorstand
                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 27.08.2008
                                    • 6497
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                                    Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                    Sogesehen hätten Unternehmen wie Manomama
                                    nie eine Chance. Das die Okosachen so aussehen wie sie es tun ( ich pers. finde sie meistens konservativ/ altmodisch)
                                    ist ja kein Naturgesetz, sondern wird marktwirtschaftlichen Aspekten geschuldet.
                                    Danke für den Link, ich bin sprachlos...
                                    Endlich ein Pendant zum Schuhe-Geiger.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Alter Hase
                                      • 10.05.2014
                                      • 4855
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                                      Im FluxFM Podcast gibt es das 2 h Gespräch vom letzten Sonntag zwischen Johnny Häusler und Sina, der Gründerin, noch nachzuhören. Sehr interessant. Gegen alle Widerstände des Staates (keine Hilfen) ist sie jetzt plötzlich Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Lohnt sich reinzuhören wie aus einer Vision und dem Willen die Welt etwas besser zu machen so ein Projekt umgesetzt wird.

                                      Kommentar


                                      • Lodenmann
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.12.2015
                                        • 32
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Wanderhose (Öko, sozial, neutral korrekt)?

                                        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                        Moin,

                                        bin auf der Suche nach einer neuen Wanderhose.
                                        Wichtig ist mir neben Komfort und Schnitt
                                        auch die Umwelt und Sozialverträglichkeit.
                                        Gerade diese dubiosen DWR Imprägnierungen
                                        stossen mich ab.

                                        So richtig fündig bin ich nicht geworden,
                                        bis jetzt sind die Klättermusen Finrir und Gere im
                                        Rennen.
                                        Hallo Stephan,

                                        also für mich geht eigentlich nichts über eine Lodenhose.
                                        Wenn du mit Wolle kein Problem hast guck mal hier:
                                        http://www.lodenwalker.com/HERREN:::2.html
                                        Die haben Lodenjeans, Lodencargohosen, Skihosen aus Loden, kurze Hosen und Kniebundhosen sowie gute Farbauswahl. Sehr netter Kontakt und falls du selber nähen willst kannst du von dort auch Lodenstoff beziehen. Ich empfehle für eine Hose Tuchloden. Dann kannst die Frühjahr, Herbst und Winter (ggf. mit langer Unterwäsche drunter) anziehen. Die produzieren den Stoff selbst (Traditionsunternehmen seit 1453 (?) und konfektionieren auch in Österreich. Preise sind natürlich entsprechend aber da du gezielt nach Sozial und Umweltverträglich fragst weißt du das bestimmt selber!

                                        Grüßla

                                        Lodenmann

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X