Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ruedi007
    Erfahren
    • 10.01.2014
    • 110
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

    Hi!!
    Ich habe mir vor einer Woche die Hanwag Tashi gekauft und die eingelaufen, da es in 4 Tagen nach Jotunheimen fliege. Beim Kauf hat man mir gesagt, dass ich die vor der Tour nicht wachsen, auch im Netz habe ich gelesen, dass man die nach dem Neukauf nicht wachsen muss, weil die von Werk ab erstmal gut gewachst sind.

    Nun ja, ich bin gerade 20 Minuten über eine nasse Wiese gegangen und pänge, komplett nasse Socken.

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich verfahren soll. Umtauschen oder soll ich die wachsen und ab in den Urlaub?

    VG
    Rüdi

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

    Ich glaube dein Verkäufer hat dich verkohlt. Ich habe noch nie gewachste Schuhe im Laden gesehen - die sähen dann ja schon vor dem verkauf speckig aus und würden sich sicher schlecht verkaufen. Man belehre mich eines besseren.
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • smeagolvomloh
      Fuchs
      • 07.06.2008
      • 1929
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

      Wenn der Verkäufer Wasserdichtigkeit versprochen hat - umtauschen!

      Trotz der Versprechungen oder der Ratschläge des Verkäufers würde ich die Dinger aber mal ordentlich behandeln. Hinsichtlich des richtigen Zaubermittels gibt es im hiesigen Forums auch unzählige Beiträge. Jeder kann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Fett, Wachs, Schuhcreme, alles von den unterschiedlichsten Herstellen. Da wird man doch ganz narrisch. Im Prinzip ist der Tashi auch "nur" ein Zwiegenähter aus Kuhhaut. Der braucht kein Zaubermittel um "halbwegs" dicht zu sein. Nur "ganz dicht" wird er eben nicht. Nasse Wiese ist für einen ganz neuen Zwiegenähten aber auch problematisch. Über die Nähte an der Sohle kommt es meistens rein. Da braucht es schon ein paar Anwendungen bis die Nähte vollgesogen mit was auch immer für einem Mittel sind. Zum Glück gibt es in Jotunheimen mehr Fels als Wiese! Schmunzel.
      "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
      Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

        Was der Verkäufer versprochen hat - ist völlig wurscht.

        Schuhe werden vor einer Tour immer gewachst. Die sind vom Werk aus imprägniert, dh das reicht für einen Waldspaziergang und die bekommen nicht gleich Wasserflecken. So gesehen hat der Verkäufer recht, jedoch vor einem "richtigen" Einsatz solltest Du die auf jeden Fall wachsen. Lass Dir den Spaß an den Schuhen nciht verderben, das ist völlig normal
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

          Nachtrag: Auch wenn es auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, eine nasse Wiese ist eine deutlich höhere Beanspruchung als wenn Du durch Wasser laufen würdest. Durch das Gras und die Bewegung des Schuhs beim Laufen wird das Wasser richtig ins Leder hereingedrückt, während sonst das Wasser nur mit atmosphärischem Druck aufs Leder drückt (was bei 10cm Wassertiefe nicht besonders viel ist).
          Ein Schuh der in einer nassen Wiese dicht ist, ist auch überall sonst dicht.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • ruedi007
            Erfahren
            • 10.01.2014
            • 110
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

            Hi!
            Danke für die Aufmunterung! Dann trockne ich die Schuhe jetzt mal und dann wird gewachst!
            Beste Grüße!
            Rüdi!

            Kommentar


            • Blackbox
              Erfahren
              • 09.09.2014
              • 315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

              Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
              Ein Schuh der in einer nassen Wiese dicht ist, ist auch überall sonst dicht.
              Ein alter Herr aus dem Bekanntenkreis sagte immer "Ein Schuh, der in einer nassen Wiese dicht ist, ist ein Gummistiefel."

              Kommentar


              • Thorbal
                Erfahren
                • 21.10.2013
                • 186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neue Lederschuhe stark wasserduchlässig. Wachsen oder umtauschen?

                Zitat von Blackbox Beitrag anzeigen
                Ein alter Herr aus dem Bekanntenkreis sagte immer "Ein Schuh, der in einer nassen Wiese dicht ist, ist ein Gummistiefel."
                ganz so isses natürlich nicht. aber wenns dauerhaft und ohne pflege sein soll hat er da leider recht.

                ansonsten:
                membranschuhe halten grundsätzlich dicht, aber eben nur so lange die membran lückenlos intakt ist (was bei mir mit ausnahme eines decathlon winterstiefels nie länger als einige wochen der fall war. im gegensatzu zu den meisten outdoorern sind bei mir die stiefel/schuhe aber halt auch quasi jeden tag im 12 stunden einsatz.


                und lederstiefel halten, wie schon gesagt, mit genug pflege ausreichend dicht. bestes beispiel ist da immer wieder die bundeswehr. dort cremst du deine stiefelchen halt jeden tag fleissig ein. entsprechend kannst du mit den dingern durch nen bach waten, durch nasse wiesen etc und hast am ende des tages trockene füße (vom schwitzen mal abgesehen).

                Kommentar

                Lädt...
                X