Wanderschuhe - ganz von vorne

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wowbagger
    Neu im Forum
    • 08.07.2015
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe - ganz von vorne

    Hallo liebe Community,

    ich bin auf der Suche nach neuen Wanderschuhen. Bisher hatte ich die Jack Wolfskin - Mountain Attack Texapo, die sind aber in den letzten Monaten ziemlich auseinandergefallen. Insgesamt waren mir diese Schuhe auch eine Nummer unter meinen Ansprüchen und sind für meinen Geschmack doch sehr schnell kaputt gegangen. Im letzen Jahr habe ich außerdem meine Leidenschaft für etwas anspruchsvollere Touren entdeckt und möchte daher jetzt in etwas bessere Ausrüstung investieren.

    Folgendes habe ich damit vor:
    - Tagestouren & Mehrtagestouren (~10 Tage, Rucksack 20kg)
    - Gelände von Asphalt, ausgetretener Trail, sumpfig, felsig wird alles vorkommen, auch ab und an offtrail unterwegs
    - Hochtouren mit Steigeisen (zunächst nur vereinzelt)

    Wichtig ist mir, dass ich vor allem bei Mehrtagestouren (ggf mit Gamaschen) trockenen Fußes durch Flüsse und feuchtes Gelände maschieren kann. Idealerweise kann man die Sohle nach ein paar Jahren wechseln.

    Jetzt stehe ich mit meiner Informationssuche noch am Anfang und eine entscheidene erste Frage ist, ob sich das überhaupt in einem Schuh kombinieren lässt oder ob es sinnvoller ist zwei Schuhe mit unterschiedlichem Einsatzgebieten zu kaufen. Wo wäre dann die Trennlinie?

    Freue mich über Anregungen.

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6161

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

    Zitat von wowbagger Beitrag anzeigen
    Folgendes habe ich damit vor:
    - Tagestouren & Mehrtagestouren (~10 Tage, Rucksack 20kg)
    - Gelände von Asphalt, ausgetretener Trail, sumpfig, felsig wird alles vorkommen, auch ab und an offtrail unterwegs
    - Hochtouren mit Steigeisen (zunächst nur vereinzelt)
    Also die eierlegende Wollmilchsau.
    Wenn du das wirklich alles unter einen Hut kriegen willst, dann mußt du dich am letzten Punkt orientieren (mind. Kategorie B/C) und in Kauf nehmen, daß diese festen Schuhe sich beim Asphaltbummel nicht so leicht und locker abrollen.
    Ich würde aber zu mindestens zwei Paar raten, um das alles sinnvoll abzudecken.


    Zitat von wowbagger
    Wichtig ist mir, dass ich vor allem bei Mehrtagestouren (ggf mit Gamaschen) trockenen Fußes durch Flüsse und feuchtes Gelände maschieren kann.
    Anglerhose?
    Oder an was für Gewässer dachtest du?
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3367
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

      Wenn ich mal die Kriterien
      - hochgebirgstauglich
      - bedingt steigeisenfest
      - lange Haltbarkeit/reparierbar
      - gestiegene Ansprüche

      betrachte, käme für Dich vielleicht der Meindl Perfekt in Frage. Oder im Prinzip jeder gute C-Stiefel, der zumindest bedingt steigeisenfest ist.
      Man kann damit überall wandern, muss man aber nicht...
      Mir sind C-Stiefel für weicheren Untergrund zu hart, ich schaufle damit Löcher in den Boden und lupfe auch nicht gerne bei jedem Schritt einen unnötig schweren Stiefel.
      Meine Lösung sind also mehrere Stiefel, Dir würde ich eigentlich auch zu einem C/D-Stiefel und einem A/B-Stiefel raten.

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • wowbagger
        Neu im Forum
        • 08.07.2015
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

        Danke für eure Antworten. Ihr bestätigt in etwa meine Vorahnungen.

        Wenn ich nach C/D Stiefeln suche, lande ich (unter Anderem) beim Perfect. Wenn ich nach einem Schuh speziell für Hochtouren und Gipfelbesteigungen suchen würde, wäre das eine Lösung? Oder lande ich dann eher bei noch schwereren und steiferen Schuhen?

        Meine nächsten Hochtouren werden allesamt geführte Touren sein, bei denen ich mir sicher Ausrüstung leihen kann. Wenn ich also den Punkt Hochtouren mit Steigeisen zunächst ausklammere, bei was für einer Art Schuh lande ich dann?

        Oder an was für Gewässer dachtest du?
        Beispiel: Wir waren letztes Jahr in Schottland im Cairngorms N.P. unterwegs. Dort mussten wir immer mal wieder Flüsse kreuzen und nach einem Tag Regen waren die Wiesen sehr matschig. Ich musste mit meinen Mountain Attack von Stein zu Stein springen oder sie gleich ausziehen, bei matschigen Wiesen hatte ich dann keine Chance mehr, während mein Begleiter in seinen Schuhen trocken blieb. Da war ich doch sehr neidisch.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19467
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

          Wenn ich nach C/D Stiefeln suche, lande ich (unter Anderem) beim Perfect. Wenn ich nach einem Schuh speziell für Hochtouren und Gipfelbesteigungen suchen würde, wäre das eine Lösung? Oder lande ich dann eher bei noch schwereren und steiferen Schuhen?
          Also wenn es wirklcih ins Hochgebirge geht solltet du dir was moderneres zulegen als den Perfekt.

          Die sind leichter, bedürfen kaum Pflege und sind trotzdem dicht und der hochgezogene Gummirand schützt vor Verschleiß durch Fels.

          Der Perfekt ist eigentlich kein Hochgebirgsschuh sondern was stabiles dort wo man im Wald genügend Halt braucht.

          Du solltest mal bei Hanwag in der Rock Serie schauen oder Meindl Alpin oder bei Scarpa alpin

          bzw am Besten in ein echtes Fachgeschäft.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • hungerast
            Erfahren
            • 25.09.2013
            • 365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

            Am Durchprobieren im Fachgeschäft kommst du eh nicht vorbei. Wichtig ist ja nicht nur die Sohle, sondern auch die Passform am Fuß. Meindl z.B. ist üblicherweise etwas für Leute mit eher breitem Vorderfuß, bei Hanwag ist es recht unterschiedlich. Ich würde die üblichen Verdächtigen (TNF, Mammut, Lowa, Wolfskin) anprobieren und mich so vorantasten. Ich selbst habe einen schmalen Vorderfuß, aber bei Größe 48,5! Für mich hat sich der Salewa Rapace (klick) als richtig erwiesen - das muss aber für dich nix heißen. Das Abrollverhalten ist bei entsprechender Schnürung im Wandermodus erträglich, aber man merkt den Bergstiefel schon. Wenn du aber tatsächlich nen 20kg-Rucksack durch die Gegend schleppst, wirst du über jedes Plus an Trittsicherheit froh sein. Und da hilft die steife Sohle.
            Take a load of your feet Pete
            You better watch out what you eat
            Better take care of your life
            'Cause nobody else will

            Kommentar


            • schnurzpip
              Gesperrt
              Anfänger im Forum
              • 22.05.2015
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

              Ich bringe da mal was neues in die Runde:

              LA SPORTIVA TRANGO CUBE GTX

              Wenn der passt, hast du was für sehr lange Zeit

              Kommentar


              • wowbagger
                Neu im Forum
                • 08.07.2015
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wanderschuhe - ganz von vorne

                Am Wochenende hatte ich Zeit für ein paar Besuche im Fachgeschäft.
                In zwei verschiedenen Geschäften griffen die Verkäufer sofort zu den Meindl Island, Hanwag Alaska und Lowa Tibet.

                Im zweiten habe ich die verschiedene Schuhe einmal anprobiert und der Lowa (obwohl mir die anderen lieber gewesen wären) passte am besten. Dazu hat man mir dann noch die Lowa Cevedale gereicht. Obwohl die eigentlich noch eine Kategorie höher sind, hatte ich mit denen ein besseres und leichteres Gehgefühl als mit allen 4 Schuhen zuvor.

                Soweit die Informationen vom Wochenende, gibt es zu den Tibet vs. Cevedale Erfahrungen und Ideen?

                Kommentar

                Lädt...
                X