neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • altitude
    Gerne im Forum
    • 02.02.2012
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

    Zitat von marphin Beitrag anzeigen
    Dass die Kapuze der MH eher mittelmäßig ist scheint klar, da fehlt mir besonders die Volumen Regulierung hinten an der Rückseite... anprobieren würde ich trotzdem gerne, zumal halt mit 150,- Eur eine sehr vetretbare Investition. Neoshell muss ich einfach mal anfassen, da hilft nix. Hoffentlich haben die kleinen Läden hier sowas im Sortiment. Gleiches gilt für die arc'teryx...
    Die Gamma LT ist aber höchstens leicht wasserabweisend, da es sich wohl um eine membranlose klassische Softshelljacke handelt. Also wenn die DWR-Beschichtung hinüber ist wird sie sich vollsaugen. Die Venta-Reihe ist hingegen nahezu wasserdicht, jedoch mit Windstopper-Membran.

    Viele Grüße

    Kommentar


    • marphin
      Gerne im Forum
      • 06.06.2009
      • 87
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

      die Venta SV Jacket kostet leider auch noch ne stange geld mit >300,- EUR. auch wenn sie als hardshell-alternative angepriesen wird - mehr als DWR hat die doch auch nicht, oder? macht die zusätzliche windstoppermembran regentechnisch noch so nen großen unterschied? ansonsten könnte mir die venta für meine einsatzbereiche auch zu warm werden...

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

        Zitat von marphin Beitrag anzeigen
        die Venta SV Jacket kostet leider auch noch ne stange geld mit >300,- EUR. auch wenn sie als hardshell-alternative angepriesen wird - mehr als DWR hat die doch auch nicht, oder? macht die zusätzliche windstoppermembran regentechnisch noch so nen großen unterschied?
        er sagte es dir schon im vorigen beitrag das das ne winstopper ist, windstopper=Membrane= fast immer wasserdicht.

        winstopper hat ne Wassersäule von ~1500mm, man könnte es sogar als wasserdicht bezeichnen.

        der einzige hacken an allen windstopper Sachen ist das sie keine getapten"verklebten" nähte haben darum darf es nicht als 100% wasserdicht verkauft oder bezeichnet werden.


        wenn du da die nähte verkleben würdest hättest ne 100% wasserdichte jacke auch wenn die Wassersäule nicht der knaller ist.

        um deine frage zu beantworten ja Membranen machen extrem viel aus.

        geh mal in nen möglichst großen laden der sehr viel zeug hat und lass dir das ganze zeug mal zeigen und erklären, wenn du hier nach jedem teil fragst wirst nie zu nem entschluss kommen.
        ausserdem sieste live besser wie dick etwas ist"oder zu dick" ob der Stoff eher steif oder gummi artig ist oder das ganze teil furchtbar geschnitten ist, das alles wirste hier nicht erfahren.

        Kommentar


        • altitude
          Gerne im Forum
          • 02.02.2012
          • 55
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen

          der einzige hacken an allen windstopper Sachen ist das sie keine getapten"verklebten" nähte haben darum darf es nicht als 100% wasserdicht verkauft oder bezeichnet werden.

          Die Nähte der Arc'teryx Windstopper-Sachen sind aber mit Nahtband abgedeckt. Und ja, der Stoff ist auch ohne DWR sehr dicht. Fühlt sich zwar deutlich weniger "schwitzig" als Gore-Tex an, durch das dünne Fleece-Futter aber nicht für den Hochsommer geeignet.

          Kommentar


          • brokenMIRROR
            Dauerbesucher
            • 31.01.2012
            • 532
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

            wegen mountain hardwear stretch ozonic hab ich folgendes gefunden:

            "The Bad:

            - The jacket is overwhelmed by moderate to heavy rains
            - Face fabric is showing some pilling"

            review ist hier:
            http://www.feedthehabit.com/outdoors...c-rain-jacket/


            wäre damit als regenjacke für mich raus.

            wurde zwar schon gesagt das es nicht genutzt werden will:

            zwiebelprinzip würde ich trotzdeszen nochmal überdenken

            baselayer
            +
            zwischenschicht
            +
            windbreaker
            +
            regenjacke


            variabler gehts scheinbar auch mit sogenannten neo-shell nicht...

            Kommentar


            • marphin
              Gerne im Forum
              • 06.06.2009
              • 87
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

              So, erstmal danke für die rege Beteiligung.
              Zwiebelprinzip mit Base layer - windbreaker - hardshell ist nix für mich. Mit meinem base layer + softshell, bei regen getauscht durch hardshell fahr Ich seit Jahren und vielen Touren für mich gut. Ich weiß, da scheiden sich die Geister und vielleicht bin ich da zu eingefahren , aber ich bin damit sehr zufrieden. Die softshell ist für mich in 80% der fälle ausreichend, nur bei regen kommt die hardshell. Und bei wärme bin ich ohne shell unterwegs.

              Hier im laden gab es die neo stretch von rab. Interessant . Weniger hardshell als erwartet, fühlt sich eigentlich ziemlich gut an. Wenn ich der auch als regenersatz auf langen Touren mit Rucksack jenseits der 15kg vertrauen kann - SEHR interessant! Würde bei mir soft und hardshell ersetzen und damit Gewicht einsparen. Angesichts des halbwegs moderaten Preises von 200,- wahrscheinlich erste Wahl und bei der kommenden Alpenüberquerung hardshell-ersatz im feldversuch. Drei Wochen, viel hoch runter, viel Schweiß, sicherlich auch mistwettertage. Gute versuchsgrundlage. Ob ich die hardshell als Backup dabei habe wird vom packgewicht abhängig gemacht.
              Zweite Wahl wäre von arcteryx die gamma hoody als hybrid für unter 150,- ... klassische, nicht zu dicke softshell mit verstärkten Schultern. Sicherlich auf Dauer nicht robust genug für Rucksackbelastung und nicht für immer wasserdicht, dafür vom tragegefühl softshellig. Aber erstmal die neostretch, Neugier, preis, Anforderungsprofil passen da. Ausschlusskriterium wären hitzestau (keine pitzips) und tragegefühl auf nackter haut / tshirt drunter. Das muss ich daheim nach Lieferung probieren, die Modelle hier waren mit XL doch zu groß..

              Kommentar


              • beigl
                Fuchs
                • 28.01.2011
                • 1669
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: neoshell als neue softshell? erfahrungen mit neoshell gesucht

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                wegen mountain hardwear stretch ozonic hab ich folgendes gefunden:

                "The Bad:

                - The jacket is overwhelmed by moderate to heavy rains
                - Face fabric is showing some pilling"

                review ist hier:
                http://www.feedthehabit.com/outdoors...c-rain-jacket/


                wäre damit als regenjacke für mich raus.
                Ich habe sie inzwischen zu Hause, der Stoff, die Verarbeitung und das Feeling gefällt mir sehr gut, federleicht für die Ausstattung, wirklich extrem stretchig (viel mehr als Neoshell). Der Schnitt weniger; die Ärmel rutschen, obwohl ausreichend lang, bei Bewegung über die Gelenke. Die Kaputze hat hinten keine Fixierung. Die Pitzips sind wirklich Mini und nur am Oberarm. Für mich eher nutzlos, auch bei dem günstigen Preis (Abverkauf 90 Euro übrigens). Gleicher Stoff, besserer Schnitt - gerne.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar

                Lädt...
                X