AW: Approach Schuhe zum Radfahren?
ich fahre ausschließlich mit Clickies, bin also nicht der rechte Ansprechpartner.
Allerdings habe ich getestet für Winterfahrten im Schnee. Pedale waren die Clickie/Bärentatzen-Mischpedale.
Ich fuhr mit einem klassischen Wanderschuh(Geiger Tofana), und da fiel mir sofort auf, daß man mit den hohen Schuh im Fußgelenk unbeweglich ist und mir(!) die Bewegungsart dann überhaupt nicht zusagte.
Dann habe ich einen Halbschuh ausprobiert, den Lowa Pinto. Der ist aus Leder und hat eine vergleichsweise feste Sohle mit einem griffigen Profil.
Diese Fahrten waren deutlich angenehmer als die mit hohen Schuhen, da das Fußgelenk die üblichen Bewegungen machen konnte. Bei Schnee bestand auch keine Gefahr, daß die Pedale vereisen, man kommt auch ausreichend schnell vom Pedal, wenn es rutschig wird.
Die Sohle vom Pinto ist so ausreichend hart, daß ich mit dem Schuh sogar eine längere Tour fahren würde, ich müßte mich nur umstellen, was das "Ziehen und Schieben" betrifft, ich bin eben schon sehr sehr lange an Clickies gewöhnt.
Ich mache mir höchstens Gedanken darum, welche Schuhe ich auf lange Tour mitnehme, wenn ich mit Clickies fahre, denn die sind ja zum Laufen -vorsichtig ausgedrückt-suboptimal. Außerdem hatte ich mal einen Defekt an den Clickies, da brach die Sohle, und der Rest des Urlaubs war fahrtechnisch seltsam, ich hatte nach einigen Tagen starken Muskelkater, weil ich den Fuß mit der defekten Sohle unwillkürlich entlastet habe und auf der anderen Seite dann mehr Belastung auftrat.
ich fahre ausschließlich mit Clickies, bin also nicht der rechte Ansprechpartner.
Allerdings habe ich getestet für Winterfahrten im Schnee. Pedale waren die Clickie/Bärentatzen-Mischpedale.
Ich fuhr mit einem klassischen Wanderschuh(Geiger Tofana), und da fiel mir sofort auf, daß man mit den hohen Schuh im Fußgelenk unbeweglich ist und mir(!) die Bewegungsart dann überhaupt nicht zusagte.
Dann habe ich einen Halbschuh ausprobiert, den Lowa Pinto. Der ist aus Leder und hat eine vergleichsweise feste Sohle mit einem griffigen Profil.
Diese Fahrten waren deutlich angenehmer als die mit hohen Schuhen, da das Fußgelenk die üblichen Bewegungen machen konnte. Bei Schnee bestand auch keine Gefahr, daß die Pedale vereisen, man kommt auch ausreichend schnell vom Pedal, wenn es rutschig wird.
Die Sohle vom Pinto ist so ausreichend hart, daß ich mit dem Schuh sogar eine längere Tour fahren würde, ich müßte mich nur umstellen, was das "Ziehen und Schieben" betrifft, ich bin eben schon sehr sehr lange an Clickies gewöhnt.
Ich mache mir höchstens Gedanken darum, welche Schuhe ich auf lange Tour mitnehme, wenn ich mit Clickies fahre, denn die sind ja zum Laufen -vorsichtig ausgedrückt-suboptimal. Außerdem hatte ich mal einen Defekt an den Clickies, da brach die Sohle, und der Rest des Urlaubs war fahrtechnisch seltsam, ich hatte nach einigen Tagen starken Muskelkater, weil ich den Fuß mit der defekten Sohle unwillkürlich entlastet habe und auf der anderen Seite dann mehr Belastung auftrat.
Kommentar