Leichte Softshell mit Kapuze gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marlin
    Erfahren
    • 12.01.2011
    • 203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichte Softshell mit Kapuze gesucht

    Persönlich hatte ich das Patagonia Houndini Jacket und Arc'teryx Squamish in der Hand, entschieden habe ich mich für die Squamish.

    Die Gründe hierfür waren:

    - der robuste Reißverschluss, welcher sich spielend leicht mit einer Hand regulieren lässt
    - die wirklich sehr gut verstellbare Kapuze
    - verstellbare Bündchen
    - der Stoff ist blickdicht und fühlt sich nicht nach Plastik an
    - die Squamish wiegt von mir nachgewogen exakt 155g im M, wie angegeben, somit nur geringfügig mehr als das Houndini

    Auf den ersten Touren war ich sehr angetan von der Atmungsaktivität, dass Körperklima mit einem 115g Langarmshirt war nie unangenehm schwitzig, ganz im Gegenteil.

    Da sich der Stoff für mich persönlich um einiges angenehmer anfühlt und vor allem Blickdicht ist, werde ich die Squamish auch auf Gassirunden mit dem Hund anziehen, was sie vielseitiger macht.

    Irgendwie empfinde ich die Squamish als den golden Mittelweg.
    LG Peter

    www.lichtblicke.smugmug.com

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichte Softshell mit Kapuze gesucht

      Von Arcteryx gibt es auch membranlose Softshells
      Jup ne Menge sogar und viele davon hängen bei uns im Schrank. Hab nur leider überhaupt keine Ahnung, welche mit der Haglöfs Jacke vergleichbar wäre. Um was für ne Art Softshell handelt es sich denn bei der Boa?

      Was die Idee mit der Windjacke angeht: Es gibt ultraleichte (z.B. Mountain Hardwear Ghost Whisperer) aus 7D/10D Nylon, etwas vielseitigere aus 15D Nylon (bspw. Patagonia Houdini) und noch weitaus vielseitigere aus 30D Nylon wie z.B. die hier schon erwähnte Squamish Hoody von Arc (meine Wahl). Sollte so ne Jacke regelmäßig "allround" eingesetzt werden, ist die letztgenannte Variante IMHO am sinnvollsten (zumal die Squamish nur etwa 30g mehr wiegt als die Houdini). Bis 2014 bestand die Squamish noch aus einem 20D Gewebe ("Luminara"), jetzt in den neuesten Version aus stärkerem 30D Gewebe ("Gossamera"). Der Hersteller dürfte sich vermutlich was dabei gedacht haben...

      Zum Vergleich: Leichte Membranen-Laminate haben oftmals schon ein 40D Außengewebe, die Hardcore Laminate 80D.

      Mit "richtigen Softshells" lassen sich diese Windjäckchen übrigens nur sehr bedingt vergleichen, alleine schon der i.d.R. sehr spartanischen Ausstattung (Taschen!) wegen.

      Kommentar

      Lädt...
      X