Daunen oder Swisswool Weste?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunen oder Swisswool Weste?

    Ich habe mich zwar für eine Jacke entschieden, aber noch nicht gekauft.

    Die Diskussion kann also in eine neue Runde gehen..........Langsam wirds kompliziert.

    Was denn nun?

    Erst ist Primaloft super, von Swisswool hält niemand was (eventuell weil noch zu unbekannt?). Dann ist Primaloft schlecht....... dann ist nur Primaloft Eco schlecht....

    Ich habe noch nie eine solche Jacke besessen (weder Daune, noch Primaloft, noch Swisswool), entsprechend verwirrt bin ich nun.
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6825
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunen oder Swisswool Weste?

      Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
      Ich habe mich zwar für eine Jacke entschieden, aber noch nicht gekauft.

      Die Diskussion kann also in eine neue Runde gehen..........Langsam wirds kompliziert.

      Was denn nun?

      Erst ist Primaloft super, von Swisswool hält niemand was (eventuell weil noch zu unbekannt?). Dann ist Primaloft schlecht....... dann ist nur Primaloft Eco schlecht....

      Ich habe noch nie eine solche Jacke besessen (weder Daune, noch Primaloft, noch Swisswool), entsprechend verwirrt bin ich nun.
      ist nicht so kompliziert: daune hat das beste wärme-gewichts-volumen-verhältnis, ist aber bescheiden, wenn es feucht wird und ziemlich umständlich in der pflege, zur tierschutzdiskussion findest du anderweitig stoff zuhauf.

      kunstfaser wärmt auch nass und ist unproblematsich in der pflege

      swisswool wärmt auch nass, ist auf alle fälle leichte in der pflege als daune. außerdem eine schöne geschichte drumrum und ortovox baut für meinen geschmack einfach super schöne sachen ( gebe es ungern zu, aber ein bißchen eitel bin ich schon)und hat zumindest davon, wir man gute schitourenklamotten baut, eine menge ahnung.

      Kommentar


      • Luupo
        Dauerbesucher
        • 01.01.2012
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunen oder Swisswool Weste?

        Spielt denn die Lebensdauer der verschiedenen Materialien eine Rolle die man bedenken sollte?

        Gehen Daunen bzw. Primaloft Füllungen irgendwann kaputt bzw. verlieren die an "bauschigkeit"?
        Swisswoohl gibts ja erst seit 2011, ergo ist es warhscheinlich noch zu früh um einen Langzeitvergleich anzustellen.
        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6825
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunen oder Swisswool Weste?

          Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
          Spielt denn die Lebensdauer der verschiedenen Materialien eine Rolle die man bedenken sollte?

          Gehen Daunen bzw. Primaloft Füllungen irgendwann kaputt bzw. verlieren die an "bauschigkeit"?
          Swisswoohl gibts ja erst seit 2011, ergo ist es warhscheinlich noch zu früh um einen Langzeitvergleich anzustellen.
          primaloft (habe eine jacke über 10 jahre) hält ewig, aber ich habe so den eindruck, dass die bauschkraft über die jahre und diverse waschgänge nachlässt. geht nicht kaputt, vreschibt sich aber vom winter in den herbsteinsatz. bei daune hängt es nach meiner erfahrung (meine frau hat ein jacke, ich nur einen schlafsack) schon ziemlich an der pflege. so sachen wie "rein in kompressionssack" und dann vergessen oder zu faul, es wieder raus zu tun, ist bei daune nicht so dolle. da ich aus pflege und lagerung von klamotten ungern eine wissenschaft mache (und außerdem ziemlich transpiriere), ist daune nicht so meines.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19458
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunen oder Swisswool Weste?

            Mein ältester Daunenschlafsack ist Jahrgang 1982, der ist nicht mehr so warm wie er mal war, aber noch voll funktionstüchtig.
            Kunstfaser hätte sich schon erledigt, aber du willst deine Plastikjacken ja hoffentlich nicht vererben?

            aber ich habe so den eindruck, dass die bauschkraft über die jahre und diverse waschgänge nachlässt.
            Ich garantiere dir, daß das auch mit dem Plastik/Wolle Gemisch der Ortovox passiert, so wie mit Daune ebenfalls, es gibt kein Isomaterial was sich nicht verändert.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Heimdall
              Dauerbesucher
              • 14.02.2009
              • 822
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Daunen oder Swisswool Weste?

              Ich hatte einen uralten Berghaus Extrem Smock,das Urmodell aller Primaloftjacken.Von dem haben viele Firmen wie RAB abgekupfert. Ist glaube ich 2006 die Produktion ausgelaufen und danach kamen die Ignite Dinger. Das Ding wurde so oft gewaschen...Nun trägt ihn mein Kumpel und da meistens nur Urban Outdoor unterwegs, bestimmt weitere, gefühlte 100 Jahre.
              Ich habe an den unterschiedlichen Varianten alles durch. Eco isoliert nen Tick schlechter, ist für den normalen Outdoor-Dude nicht feststellbar. Es kommt auch immer auf die verwendeten Futter und Außenstoffe an...Ich habe hier irgendwo mal Daunenjacken der unterschiedlichsten Klassen vom Packmaß, Gewicht und Einsatzbereich verglichen. Keine großartigen Unterschiede feststellbar. Wohl aber beim Preis und vor allem bei den Schnitten,Verarbeitungsqualität und technischen Details...

              Zur Haltbarkeit von Daunen, lese man sich hier die Erfahrungsberichte von Dauernutzern wie Sarekmaniac und der einen Weitwanderfrau durch, komme grad nicht auf den Namen. War ja vor kurzem auch Thema hier...

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                Ich habe eine Haglöfs Barrier III (Quadrofil 80g/m2) und seit diesem Herbst eine ME Arete (Daune, 160g, 650er). Ich empfinde die Arete, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, ein wenig wärmer als die Barrier, dafür halt deutlich weniger voluminös und deutlich kleineres Packmaß.

                Während ich die Barrier III bei entsprechenden Temperaturen als nahezu winddicht bezeichnen würde, pfeift es bei der Arete kritisch durch. Btw. ich hatte letztes Jahr eine Ortovox Swisswool Piz Bianco zum Testen. Die fand ich sehr viel schicker als die Barrier, trug sich deutlich angenehmer, ABER der Front-RV war komplett undicht und die Kapuze in keiner Weise auch nur etwas dichter zu bekommen. Daher habe ich dann die Barrier behalten.


                Ich möchte auch noch auf die deutlich unterschiedlichen Wärmeverhalten der Materialien hinweisen, wenn es "zu" warm wird. Im typischen "Alltag", also rauf auf's Rad *bibberfrier*, los fahren, 5-10km später rein in den ersten Laden usw. oder halt anderen Situationen, wo man sich warm "läuft", hatte ich mit der Barrier sehr schnell das Gefühl von "Stauwärme" das fand ich sehr schnell unangenehm, fing dann deutlich an (noch mehr) zu schwitzen usw. kenne ich z. B. von (guten) Fleecejacken oder Wollpullis gar nicht. Da ist die Arete ebenfalls deutlich besser.


                Sowohl im Oktober in Slowenien und am Gardasee Abends vorm Zelt, als auch aktuell hier, hatten und haben wir so richtig trief-feuchtes-kaltes Wetter, wo einfach alles klamm wird, was nur noch 'ne Stunde draußen war. DAS hätte ich meinem Daunenschätzchen so auch nicht unbedingt antun wollen ... hatte aber keine Chance mehr dazu ... meine verfrorene Begleiterin hat Abends nach dem Duschen IM Zelt(!) 1 Abend die Barrier getragen, am zweiten wollte sie dann mal diese hässliche Andere Probieren ... eine Stunde später war klar, welche Jacke ICH in dem Urlaub bestimmt nicht mehr tragen werde , soviel zu dem unterschiedlichen Tragegefühl!
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5327
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                  Meine langlebigste KuFa Jacke war eine Thinsulate Innenjacke einer JW Jacke von 1989. Irgendwann vor ein paar Jahren wich sie der Eitelkeit Naja. M würde auch knapp.

                  Echt grobe, robuste Füllung. War kaum komprimierbar aber funktionierte.

                  Kommentar


                  • Luupo
                    Dauerbesucher
                    • 01.01.2012
                    • 885
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                    Zumindest was die Haltbarkeit von Kunstfaser angeht scheint es keine Bedenken zu geben.
                    Wie sich Swisswool da verhält kann man eigentlich nicht sagen, da erst seit 2011 auf dem Markt.

                    Habe jetzt noch folgende Jacken in der Auswahl

                    Ortovox Piz Boe Jacket
                    Montane Flux Jacket (neues Modell 2014 aber noch nicht lieferbar)
                    Maloja Akmalm Jacket
                    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                      ich würd eher auf die wessentlichen Sachen schaun anstatt......alles unnötig zu verkomplizieren oder analysieren wollen wo nix zu analysieren ist.

                      daune vs Kunstfaser gibt 100 beitäge wo alles schon bis zur unkenntlichkeit zerkaut wurde, einfach SuFu nutzen.
                      ebenfalls gibs zu wolle tausende jahre Erkenntnisse, ob da jetzt ein Hersteller sich einbildet wolle als füllung zu verwendet um der hippster zu sein, ist deswegen kein neues Mysterium.

                      lieber auf wirklich wichtige Sachen achten wie:
                      beispielsweise Ortovox Piz Boe Jacket hat am bund nen fixen gummi"nicht einstellbar", das ding rutscht dir bei ner bewegung hoch dann hängt der bund irgendwo oben.....kannst ihn wieder runterzerren....."sowas =Fehlkonstruktion und nur bei 10€ Produkten von mir gedultet"

                      vernünftige jacken haben nen bund der einstellbar ist auf das was gerade gewünscht wird mit kordelzug oder änlichem, nicht einfach nur ein mickriges fixes gummibändchen!!
                      Zuletzt geändert von lorenz7433; 03.12.2014, 07:07.

                      Kommentar


                      • Luupo
                        Dauerbesucher
                        • 01.01.2012
                        • 885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                        Stimmt so einfach nicht.
                        Ich hatte die Ortovox Piz Boe im Laden anprobiert, und die Jacke ist so gut geschnitten das der Bund selbst dann nicht verrutscht ist, wenn ich die Arme nach oben genommen habe.

                        Von daher ist das kein Argument für mich.
                        Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                        Kommentar


                        • lorenz7433
                          Fuchs
                          • 08.11.2012
                          • 2269
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                          Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                          .... und die Jacke ist so gut geschnitten das der Bund selbst dann nicht verrutscht ist, wenn ich die Arme nach oben genommen habe......
                          ein gummibändchen mit ner fixen länge hat schon mal garnix mit "so gut geschnitten" zu tun.

                          wenn ich jacke x als isultator für drunter verwende ist der bund in länge x sinvoll wenn ich mal dieselbe jacke für ganz aussen verwenden will, stell ich üblicherweise den bund logischerweise länger ein, das ändert sich bei mir ständig da ich kreuz und quer Kleidung kombiniere.

                          was machst wenn der gummi mal drückt oder schneidet in nem anwendungsfall oder in nem anderen der gummi viell zu locker sitzt und es enger sinvoll sein würde, oder du überhaupst mal bedarf auf bishen luft von unten hast und es ganz lockern willst......


                          mir scheit deine ansprüche sind sehr minimalistisch was ne vernünftige Ausstattung angeht bei bekleidung.

                          Kommentar


                          • Alprausch84
                            Fuchs
                            • 12.02.2012
                            • 1610
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                            wenn ich jacke x als isultator für drunter verwende ist der bund in länge x sinvoll wenn ich mal dieselbe jacke für ganz aussen verwenden will, stell ich üblicherweise den bund logischerweise länger ein, das ändert sich bei mir ständig da ich kreuz und quer Kleidung kombiniere.

                            was machst wenn der gummi mal drückt oder schneidet in nem anwendungsfall oder in nem anderen der gummi viell zu locker sitzt und es enger sinvoll sein würde, oder du überhaupst mal bedarf auf bishen luft von unten hast und es ganz lockern willst......
                            Das ist eine Isolationsjacke. Eine Jacke also, die man normalerweise in Pausen und im Lager trägt. Vlt. kauft man die dann einfach so das sonstige Kleidungsschichten mit drunter passen ohne das man den Bund verstellen müsste!?

                            Ich habe die selbe Jacke seit einigen Jahren und kann mich nicht beschweren, dass da irgendwann mal etwas gedrück/eingeschnitten oder sonstwas hätte.

                            Hattest du die Jacke denn schonmal in der Hand? Schließlich warst du es doch der in einem anderen Thread sagte, dass man sich ansonsten kaum ein umfassendes Bild machen könne..

                            Kommentar


                            • lorenz7433
                              Fuchs
                              • 08.11.2012
                              • 2269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                              Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
                              Hattest du die Jacke denn schonmal in der Hand? Schließlich warst du es doch der in einem anderen Thread sagte, dass man sich ansonsten kaum ein umfassendes Bild machen könne..
                              nein hab genau das teil nicht in der Hand, kenn aber mehr als zu genüge die tücken von gummibändchen vor allem den dünnen gummis.

                              ebenfalls ist es nicht richtig das diese isolationsgeschichten als reiner aussenüberwurf gedacht sind.
                              sie werden mit vorsatz flach"daher wenig auftragend gebaut", man kanns sie einerseitz als pausengeschichte nutzen zum nur überwerfen über 3 oder 4 andere schichten, gleichfalls aber als reine Zwischenschichten anstatt nem Fleece.

                              ich verwende meine überwiegend als 2 schicht also reine Zwischenschicht anstatt nem Fleece, in anderen Situationen wieder als überwurf über 3 andere schichten zum nur aufwärmen.....

                              hab mal kurz im netz geschaut ob was übers gummibändchen zu finden ist:
                              http://www.bergzeit.de/ortovox-piz-b...-blue-ocean-s/
                              bei kundenbewertungen:
                              OK, die Glanzoptik ist natürlich Geschmacksache, der Saumabschluß (fixer "Gummizug") ist jedoch eine Fehlkonstruktion: sobald die Jacke hoch rutscht, rutscht sie nicht mehr von alleine runter - man ist also ständig am Jacke runter zubbeln. Am Saumabschluß gehört ein regulierbarer Zug hin.
                              ansprüche sind halt sehr unterschiedlich.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5327
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                Ein regelbarere Gummizug zumindest mit Tankas hat auch Nachteile. Es gibt eine potentielle Druckstelle je nach Schnitt zB beim Tragen eines Hüftgurtes. Viele Fleecejacken, Fleecewesten haben auch "nur" einen Gummizug.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5327
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                  Lieber Luupo. Kauf Dir einfach, worauf Du Bock hast. Daune würde ich mir allerdings bei starker sportlicher Aktivität verkneifen.

                                  Kommentar


                                  • Luupo
                                    Dauerbesucher
                                    • 01.01.2012
                                    • 885
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                    Danke, das mache ich jetzt sowieso.
                                    Ich hab schon bemerkt das man eigentlich nie auf einen gemeinsamen Nenner kommt.

                                    Da spielen auch viel zu viele persönliche Vorlieben und Ansprüche eine Rolle, als das man eine allgemeingültige Empfehlung aussprechen könnte.
                                    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6825
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                      Lieber Luupo. Kauf Dir einfach, worauf Du Bock hast. Daune würde ich mir allerdings bei starker sportlicher Aktivität verkneifen.
                                      das sehe ich auch so. wobei ich in die genannte ortovox-weste vor ein paar wochen beim stadtbummel mal reingeschlüpft bin und eine ästhetische kontrolle (spiegel) erfolgte. ach, wäre die chefin der finanzen doch nicht gar so unerbittlich. kauf dir unbedingt eine andere - sonst werde ich neidisch...

                                      Kommentar


                                      • Heimdall
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                        Zitat von Luupo Beitrag anzeigen

                                        Ortovox Piz Boe Jacket
                                        Montane Flux Jacket (neues Modell 2014 aber noch nicht lieferbar)
                                        Maloja Akmalm Jacket
                                        Ohne die nachfolgenden Beiträge gelesen zu haben...Die Flux ist ne top Jacke, bei der fast alles passt. Grundschnitt top, könnte nen Tick länger sein, habe sie deswegen damals wieder verkauft(zweites Modell). Kapuze super,Taschenanordnung, Reißverschlüsse und endlich mal ein Hersteller der vernünftige Bündchen macht. Bei denen sind alle Primaloftjacken durch die Bank gut und es kommen jetzt im Dezember Modelle raus, die wohl zu Zeit das Beste auf dem Markt sind. Wenn man sie mit anderen Klassikern vergleicht...

                                        Die Barrier III ist auch gut. Schnitt top, Kapuze erstklassig,Bündchen nicht meine Fall...

                                        Heute hattte ich zwei Arcteryx mit Coreloft in der Hand. Materialien gut, deren Schitt(vorne kurz, hinten lang) nicht mein Fall, Kapuze unter aller Kanone, wie bei all deren Jacken.

                                        Wenn ich mir heute ne Primaloft in 100+er Stärke kaufen müßte, dann die RAB Generator Alpine oder ich würde auf die neuen Montane warten in der 200er Klasse, unter 100g, die neue ME Bastion...

                                        Zur Zeit kombiniere ich ne ME Compressor mit 200er Montane bis -30 Grad.
                                        Zuletzt geändert von Heimdall; 04.12.2014, 15:39.

                                        Kommentar


                                        • Luupo
                                          Dauerbesucher
                                          • 01.01.2012
                                          • 885
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Daunen oder Swisswool Weste?

                                          Die Ortovox Piz Bianco hat im vergleich zur Piz Boe ein Einstellbares Bündchen.

                                          Die Flux Jacke würd ich sofort kaufen, aber es gibt momentan nur das "alte" Modell im abverkauf.
                                          Wollte eigentlich das 2014er Modell.
                                          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X