Was können die Paramo-Jacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmetterling

    Erfahren
    • 18.10.2009
    • 189
    • Privat

    • Meine Reisen

    Was können die Paramo-Jacken

    An alle (wenigen) Paramo-Nutzer:
    Ich bin mit der Marke das erste Mal über Sylvester in Kontakt gekommen und finde das Konzept faszinierend. Nur: ich kann es kaum glauben, dass die Jacken auch bei stundenlangem Regen wirklich dicht sind (ich habe die Alta II-Jacke ins Auge gefasst).
    Könnt Ihr mir dazu Eure Erfahrungen schildern? Wie machen sich die Jacken bei langem Regen über mehrere Tage hinweg? Muss man auf einer längeren Tour nachimprägnieren?

    Ich denke konkret über die Anschaffung einer Alta II Jacke für Wandern in Patagonien nach (und danach dann für Schottland u.ä.). Mir gefällt der lange Schnitt sehr gut und wie gesagt, das Konzept.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!

  • anja13

    Alter Hase
    • 28.07.2010
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Was können die Paramo-Jacken

    Meine Alta-2 hat in Schottland 3 Tage Dauerregen und die nächsten Tage mit Schauern gut mitgemacht. Allerdings war ich da nicht mit dem Rucksack unterwegs sondern "stationär".
    Man sieht aus, als wäre man klatschnass und irgendwie fühlt sich die Jacke schon irgendwie klamm an innen (Ärmel), ich blieb aber trocken. Trotzdem die Jacke relativ schwer ist, ist sie erstaunlich schnell wieder trocken.
    Bei der Alta-2 gefällt mir die Anordnung der Taschen nicht so gut, die liegen (bei mir) unterm Hüftgurt vom Rucksack.
    Letztes Jahr ist mir in Schottland die Andina-Jacke im Angebot über den Weg gelaufen.
    Die Taschen sitzen höher, so dass man auch mit Rucksackgurt dran kommt (dafür gibt es die beiden Brusttaschen der Alta-II nicht). Außerdem ist sie hinten etwas länger geschnitten und hat eine "Rückenlüftung". Gefällt mir vom Schnitt insgesamt besser.
    Ich habe die Jacken bisher immer nur nach dem Waschen imprägniert. Wobei die Alta-II in hellblau bei mir auch schon ziemlich angeschmonzt aussieht und ich das nicht mehr rauskriege (Rußflecken an den Ärmeln z.B.)

    Edit: Mann sagt, die Jacke ist als reine Hardshell zu schwer - stimmt. Ich nutze sie als Allroundjacke, Vorteil: keine extra Regenjacke, kein dauerndes An- und Ausziehen bei Schauerwetter. Nur im Sommer ist sie zu warm.

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Was können die Paramo-Jacken

      Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
      ich kann es kaum glauben, dass die Jacken auch bei stundenlangem Regen wirklich dicht sind
      paramos sind nicht "wasser"dicht, das Konzept funktioniert so das sie dich trocken halten und das machen sie über stunden und tage.

      Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
      Könnt Ihr mir dazu Eure Erfahrungen schildern? Wie machen sich die Jacken bei langem Regen über mehrere Tage hinweg? Muss man auf einer längeren Tour nachimprägnieren?
      hab erst seit knapp 2 jahren paramos in Verwendung und bin mehr als nur zufrienden."mittlerweile 4 modelle daheim"

      bei regen ist es so wie anja schon sagt,
      du siest damit aus wie ein durchnässter pudel, bist trotzdem trocken drunter und ist meist noch mollig warm dazu, manchmal auch bishen klamm.
      das tragegefühl"im regen" ist bishen eingewillig muss man selber probieren, aber ich finds meist sehr angenehm im regen.

      zum imprägnieren:
      ich machs so wié es mir von nutzern aus England empfohlen wurde, einfach so lange nutzen bis man merkt es kommt wirklich wasser durch, dann wird nachimprägniert und alles ist wie neu.
      bei mir ist das ca alle 6 Monate der fall.

      bei Unsicherheit einfach vor einer langen tour imprägnieren.

      ebenfall wie anja schon sagt sind die paramos für sommer nur bedingt geeignet da sie leicht wärmen, was man im sommer nicht unbedingt will.
      für frühjahr ok-gut.
      für herbst - winter dagegen perfekt geeignet.

      und leicht sind sie auch nicht,
      die leichten modelle fangen bei ~500gramm an, die grossen kommen fast auf ein Kilo.

      ich würde die sachen anprobieren vor dem kauf, die modelle unterscheiden sich teils extrem von schnitt, gewicht und aufbau.

      die alta ist auf jeden fall eines der ältesten Modelle,
      noch immer happy damit, trotzdem würd ich auf die neueren modelle"tula,alondra" die vor 1-2 jahren dazugekommen sind auch nen blick werfen.

      die neuen haben modischere schnitte.
      http://www.youtube.com/watch?v=mM57p1hSKAo

      Kommentar


      • Schmetterling

        Erfahren
        • 18.10.2009
        • 189
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Was können die Paramo-Jacken

        Huch, ich sehe gerade, dass meine Antwort von vor zwei Tagen gar nicht hier erscheint. Dabei bin ich mir doch absolut sicher, dass ich etwas geschrieben habe...

        Also nochmal:

        Vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten. Das macht mir die Entscheidung ein bisschen schwerer (oder leichter?). Dass die Jacken schwer sind, weiß ich, stört mich aber nicht. Ich würde sie mitnehmen, wenn wir kürzere Touren im Frühjahr oder Herbst machen. Auch in Patagonien werden wir nicht länger als 5-6 Tage am Stück unterwegs sein, müssen also nicht so sehr am Gewicht sparen. Ich dachte, dass der lange Schnitt für das dort potenziell schlechte Wetter (mit viel Wind) ideal sein könnte.

        Nun sieht aber die Andina-Jacke tatsächlich ziemlich schick aus. Die Alta II-Jacke würde ich ziemlich billig als 2nd bei ebay bekommen, die Andina leider nicht. Da ich sie noch nicht gesehen habe, scheue ich mich etwas davor, 300 € auszugeben. Zumal ich ja eine Hardshell habe, die dicht und ok ist (aber halt kurz geschnitten, wie alle diese modischen Teile ). Ich glaube, ich verschiebe den Kauf bis zu meinem nächsten Schottland-Urlaub, wo ich die Andina befummeln und mich evtl. verlieben kann...

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Was können die Paramo-Jacken

          Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
          Ich glaube, ich verschiebe den Kauf bis zu meinem nächsten Schottland-Urlaub, wo ich die Andina befummeln und mich evtl. verlieben kann...
          Und wenn Du Glück hast, ist im Laden gerade was im Angebot. OT: Es gibt ja hin und wieder auch mal neue Modelle, u.a. auch eine Light-Serie. Ich träum ja immer noch vom Smock in Rot ... Die Farben finde ich nämlich nicht so toll - in blau wird man so schlecht gesehen.

          Kommentar


          • Borderli
            Fuchs
            • 08.02.2009
            • 1737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Was können die Paramo-Jacken

            Ich wurde in meiner leichten Paramo-Jacke (Quito) schon nass bis auf die Haut. Da kamen sehr starker Wind und starker Regen zusammen. Da es warm war, war es nicht weiter schlimm, aber bei tieferen Temperaturen hätte ich das mehr als nur ein wenig lästig empfunden... Allerdings war die Jacke später, bei immer noch starkem Wind und ohne Regen, sehr schnell wieder getrocknet.

            Kommentar


            • lorenz7433
              Fuchs
              • 08.11.2012
              • 2269
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Was können die Paramo-Jacken

              die modelle Quito und Velez light smock sind beide aus ner light Version des ursprünglichen gewebesystems gemacht"Nikwax Analogy Light fabric".

              ich glaub das gesamte restliche Sortiment ist aus dem normalen "schwereren" gewebe gemacht.

              das normale gewebe ist ne ganze ecke wetterfester"sturmfest" als die lights, dafür sind die normalgwichtigen Kleidungsstücke auch ne ganze ecke schwerer.

              ein light Modell wiegt ~500g ein vergleichbares aus dem normalen gewebe kommt auf ~690g.

              die leichtmodelle sollten deswegen auch öfters nachimprägniert werden.
              das die light modelle nicht so "absolut" wetterfest sind wie die normalen wurde auch schon öfters in englischen foren gesagt.

              bei den ganz neuen Modellen ist vereinzelt zusätzlich noch ein meshnetz auf den pumpliner"innenfleece" angenäht an besonders belasteten stellen"schultern+rücken" zwecks Rucksackbelastung und noch stärkere wasserableitung an diesen stellen.
              obs wirklich soviel mehr gegenüber einem Modell ohne das meshnetz bringt......
              Zuletzt geändert von lorenz7433; 29.11.2014, 01:21.

              Kommentar


              • anja13

                Alter Hase
                • 28.07.2010
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Was können die Paramo-Jacken

                Paramo gibt es jetzt auch in Deutschland, z.B. hier:
                http://www.aufundab-online.de/Paramo...-Andina-Jacket

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5198
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Was können die Paramo-Jacken

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                  ....
                  Nach der Pause fängt es ganz leicht an zu nieseln. Den Niederschlag spürt man nicht einmal. Unsere Das Klima in unseren Paramo Jacken ist super.
                  ....
                  Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
                  ....Zudem ist Hochsommer, was man aber angesichts der 12° Lufttemperatur kaum glauben mag. Ich bin jetzt schon begeistert von der Paramo-Jacke, meiner neuen Anschaffung. Nur mit T-Shirt darunter schützt sie genug vor dem eisigen Wind, ohne jedoch schwitzig zu werden. Das Hochkrempeln der Ärmel und Öffnen des Reißverschlusses sorgen für genügend Belüftungsmöglichkeiten....
                  Hier mal unsere bisherigen Erfahrungen mit unseren Paramojacken aus dem letzten Urlaub

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Was können die Paramo-Jacken

                    hier einer der ersten testberichte aus dem deutschsprachigen raum.
                    http://ich-liebe-berge.ch/test-paramo-enduro-jacket/

                    finde den test klasse,
                    da er einerseits auf das einzigartige funtionsprinzip eingeht und andererseits auch klar die große schwäche"schwer und wärmend" von diesem.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X