Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juergen
    Fuchs
    • 17.01.2011
    • 2221
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

    Hallo zusammen !

    Ich bin ohne es zu wollen, zu ein paar neuen Schuhen gekommen. Bei den alten
    war das Oberleder durch, da gibt es nichts mehr zu reparieren. Meine Freundin
    hatte sich gerade ein paar neue Trekking-Stiefel gekauft und da ich Langeweile
    hatte, habe ich jetzt auch welche. Eigentlich wollte ich das langsam angehen.

    Meine Frage: Sind die Hanwag Lhasa für den GR20 ok? Ich wollte für das warme
    Klima in Korsika Schuhe ohne Membran haben und ich habe einen breiten Spann,
    da hat mir der Händler die Hanwag Lhasa empfohlen. Wegen der Größe bin ich
    auch noch etwas am hadern. Ich hatte zuerst mit 272mm Fußlänge UK 9 an,
    habe die Schuhe dann aber doch in UK 9.5 gemommen, da ich standardmäßg
    Woolpower 600 Socken an habe. Die Kategorie der Hanwag Lhasa ist "B", das
    sollte in jedem Fall reichen, wenn man bedenkt, dass da viele mit Turnschuhen
    rumrennen.

    Danke für alle Hinweise !

    Jürgen

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5178
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

    Kat.B reicht vollkommen aus. Aber deine standartmäßigen 600er Woolpower wären mir pers viel zu warm.

    gesendet vom Schmatfon

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Juergen
      Fuchs
      • 17.01.2011
      • 2221
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
      Aber deine standartmäßigen 600er Woolpower wären mir pers viel zu warm.
      In dem Gelände bekomme ich mit 200er und 400er Socken schneller Blasen.
      Blasen bekomme ich, wenn die Füße feucht sind und aufweichen. Die 600er
      nehmen viel mehr Schweiß auf, die Füße bleiben länger trocken und ich wechsle
      mindestens einmal pro Tour die Socken und trocke sie auf dem Rucksack.

      Viel zu warm ist eigentlich alles dort, sobald die Sonne richtig los legt.

      Der Händler hat mir die Hanwag Lhasa empfohlen, weil sich das Yak-Leder angeblich
      besonders gut anpasst. Ich frage mich allerdings, ob die von Hanwag angebotenen
      breiten Versionen da nicht besser sind, z.B. der Tatra Wide.

      Kommentar


      • Lookas
        Erfahren
        • 01.11.2011
        • 129
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

        Aber du hast doch schon Erfahrung mit Wanderstiefeln, entnehme ich deinem ersten Satz. Dann solltest du in etwa ein Gefühl dafür haben, wie gut die Lhasa sitzen. Ausmessen und Berechnen in allen Ehren, aber ich bin der Überzeugung, dass es eher nach dem Romika-Prinzip funktioniert: reintreten und wohlfühlen. Wenn nicht, weg damit. Deine Füße sagen dir meistens recht zuverlässig, was sie gut finden und was nicht!

        Hatte der Händler die Tatra Wide denn nicht da? Die sind halt auch super, aber auch nur, wenn sie richtig passen. Daher befürchte ich, dass du lieber noch einmal hingehen und probieren solltest, bevor du dich nun verrückt machst und zweifelst. Hat der Händler die Tatra Wide nicht da, bitte ihn doch, sie unverbindlich zu bestellen und dann noch einmal anzuprobieren. Sollten die tatsächlich besser sitzen, kannst du ja noch umtauschen. Bei Größe 9,5 sollte das auch kein Problem sein, das nicht genommene Paar geht ohnehin schnell weg - ist ja 'ne recht gängige Größe.
        Das muss das Boot abkönnen!

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30364
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Die Kategorie der Hanwag Lhasa ist "B", das
          sollte in jedem Fall reichen, wenn man bedenkt, dass da viele mit Turnschuhen
          rumrennen.
          Rennen, in der Tat... nach meinem diesjährigen (punktuellen) Eindruck nimmt die Zahl der Trailrunner zu.
          Im Herbst müssen die auch Etappen doppeln -- oder hungern

          Wie schwer der Schuh ist, würde ich a) von der Jahreszeit und b) vom Gepäck abhängig machen.
          Für Juni-September ist Kategorie B IMHO mehr als ausreichend, solange man nicht einen halben Zentner oder mehr schleppt.

          Gruß, Martin
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 03.11.2014, 09:16.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

            Wegen der Kategorie mache ich mir weniger Sorgen. "B" ist ok und
            wenn man mal umknickt hat das Vorteile gegenüber Trailrunnern.
            Meine alten Schuhe waren 500 g schwerer als die Hanwag Lhasa.

            Was ich mich mehr frage: Macht es Sinn einen Yakleder-Schuh zu nehmen
            oder ist es nicht prinzipiell besser, einen passenden breiten Schuh aus
            Rindsleder zu nehmen. Passt sich das Yakleder wirklich besser an und
            ist es genauso robust gegen das Grümpel auf dem GR20 ?

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

              Ist die Sohle auswechselbar?? Sieht son bisschen nach PU-Modell aus, das es auch von Meindl gibt, wo das nicht der Fall ist.
              Wenn du die Schuhe länger tragen willst, würde ich darauf achten.

              Ich würde für Korsika immer noch B/C oder C Modell empfehlen, da die Sohle härter ist. Relevanter wird das noch, wenn du 2 oder mehr Etappen gehen willst oder empfindliche Fußsohlen hast.

              War aber dieses Jahr mit ner Schwedin unterwegs, die von ihren Trailrunnern schwärmte und gut damit unterwegs war.
              Gehen tut offenbar vieles und die Masse ist mit A/B-Schuhen auf dem GR.

              Ich würd keine Socken mit nem Wollanteil über 20% tragen, viel zu warm. Optimal sind reine KuFa-Socken.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Juergen
                Fuchs
                • 17.01.2011
                • 2221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                Die Sohle kann für 65 € von Hanwag erneuert werden, das ist mir auch wichtig.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                  Ich kaufe keine B-Schuhe mehr, weil die Sohle zu fix abläuft.

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Was ich mich mehr frage: Macht es Sinn einen Yakleder-Schuh zu nehmen
                    oder ist es nicht prinzipiell besser, einen passenden breiten Schuh aus
                    Rindsleder zu nehmen. Passt sich das Yakleder wirklich besser an und
                    ist es genauso robust gegen das Grümpel auf dem GR20 ?
                    Ich war mit über 10 unterschiedlichen Schuhen unterwegs, das Aussenmaterial hab ich nie so recht wahrgenommen.
                    Ich trag die Schuhe aber auch nur 1 Mal, weil ich genau das Anpassen nicht will. Ich fahr mit neuen Schuhen besser.
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • Ahnender
                      Fuchs
                      • 17.08.2004
                      • 1354
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                      Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                      Ich kaufe keine B-Schuhe mehr, weil die Sohle zu fix abläuft.
                      Damit haben wir ja schon ganze Seiten hier gefüllt.

                      Ist bei B/C oder C-Schuhen auch nicht anders. Richtet sich sicherlich nach Gangart, Temperatur, Sohle, Untergrund und Gewicht.
                      Wobei die Vibram Masai (Lowa) länger hält als Vibram Tsavo (Salewa) oder Vibram Multigriff (Meindl).

                      Bei mir wäre nach ca 500-600 km Korsika Besohlen nötig
                      Zuletzt geändert von Ahnender; 03.11.2014, 09:31.
                      Tom

                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                      Kommentar


                      • StepByStep
                        Fuchs
                        • 30.11.2011
                        • 1198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                        Also erstmal zur Abnutzung: Habe das Gefühl, dass sich mein Tatar eher weniger schnell abnutzt als mein Lowa Cevedale, der dafür auf glattem Fels etwas besser zupackt. Übrigens hat der Tara eh recht viel Profil zum Ablaufen. Meine sehen von der Sohle nach 5 Trekkingtouren (50-200km), Einlaufen und ein paar wenige Male leichte Bergtouren noch sehr gut aus.

                        Im Prinzip gibst du die Antwort schon selber: "Lieber Yakleder oder besser die breiteren" heißt für mich, dass die die Yak wohl etwas schmal sind. Evtl. auch mal schauen, ob die Yak nicht auch in Wide gibt, meine das gesehen zu haben (wobei Yak wohl eh in erster Linie an "Premiumabnehmer erteilt wird, in meinem winzigen Bergsportgeschäft waren die nicht zu bekommen, sodass sich diese Frage für mich geklärt hat...

                        Aber ich würde auf alle Fälle mal beide anprobieren, lieber mal mehr getestet als dann dich den zu kleinen Schuh gekauft...

                        Finde den Tetra übrigens sehr gut zum Trecken, eine härtere Sohle (kenn ich ja vom Cevedale ;)) ist auf Teerabschnitten sehr unangenehm. Im karstigen Hochgebirge war ich mit dem Schuh schon in Montenegro, da war er klasse, denke nicht, dass sich von der Beschaffenheit der GR 20 da so sehr absetzt,,,

                        Kommentar


                        • HaegarHH

                          Alter Hase
                          • 19.10.2009
                          • 2925
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          Der Händler hat mir die Hanwag Lhasa empfohlen, weil sich das Yak-Leder angeblich
                          besonders gut anpasst. Ich frage mich allerdings, ob die von Hanwag angebotenen
                          breiten Versionen da nicht besser sind, z.B. der Tatra Wide.
                          Wenn der Leisten zu schmal ist, ist der Leisten zu schmal


                          Sitzt der Schuh, passend aber "stramm" ist es eine Frage von Einlaufen und Anpassen, von meiner Probeorgie weiss ich noch, dass sie das Yak-Leder auf Anhieb weicher anfühlte, damit war der Schuh aber auch gefühlt insgesamt weicher, sprich er bot weniger Festigkeit / Halt, auch wenn angeblich(?) der Schaft etc. gleich gearbeitet / verstärkt ist, wie beim Tatra. Btw. nicht nur die Kategoriesierung der Sohle ist entscheidend, sondern halt auch die restliche Konstruktion des ganzen Schuhs. Der normale Tatra, als auch damit der Lhasa waren mir deutlich zu schmal vom Leisten her.


                          Ich finde übrigens die neue(re)n Hanwag Modelle mit Straight Fit auch sehr gut passend für mich, leider ist der (NEUE!) Lima BIO, also ein Volllederschuh auch aus der Tatra-Klasse mit Straight Fit einfach nicht zu bekommen gewesen und so wurde es für mich der Tatra Wide (und in GTX) und der auch nochmal eine halbe Nr. größer als ohne hin schon. Für mich hat sich der Schuh nach jetzt ca. 300km als ideale Wahl herausgestellt.
                          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3159
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                            Ich habe den Lhasa jetzt seit 6 Jahren im Einsatz, wobei ich eigentlich immer in C-Gelände (also Geröll, Fels, Eis, Schnee) unterwegs bin. Solange hat bei mir noch nie ein Bergstiefel gehalten und ich denke, dass ich ihn mir tatsächlich neu besohlen lasse. Zur Robustheit des Obermaterials: Nach einer Woche sah das Obernaterial verkratzt und uralt aus, was aber die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt. Seitdem ich den Lhasa habe, bleiben alle anderen Trekkingstiefel immer daheim, weil das Vollleder einfach bei jedem Wetter angenehmer klimatisiert ist. Das gilt für die Rindsledermodelle aber sicher genauso. Also aus meiner Sicht ideal für den GR 20.

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hanwag Lhasa für GR20 ok ?

                              Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                              Wenn der Leisten zu schmal ist, ist der Leisten zu schmal
                              Ich denke auch, dass man ein zu schmales Fußbett nicht durch weicheres Leder ausgleichen kann.

                              Ich habe heute den Hanwag Tatra Wide in 9.5 ausprobiert, er passt am Spann viel besser, stört aber
                              an der Ferse. Desweiteren den Meindl Bernina 2 MFS (Kat. B) in 9.5. Der passt wie ein Hausschuh und
                              ist in der engeren Wahl. Und den Meindl Guffert GTX (Kat. B/C) in 9.5. Der bietet deutlich mehr Halt
                              im Schaft, ist nicht ganz so bequem wie der Bernina, hat aber auch keine Stellen, an denen der Schuh
                              stört.

                              Und dann hatte ich noch Lundhags an und zwar die Forest in Gr. 9 mit allen möglichen Kombinationen
                              von Socken, auch mit 2 x 600er Wollsocken übereinander.

                              Fazit: Der Lhasa ist mir zu weich im Schaft und wenn ich ihn so zuschnüre, dass er richtig Halt hat am
                              Fuß, dann habe ich einen ständigen Zug darauf, das Leder ist unter Spannung. Es gibt zwar nach, aber
                              irgendwie ist das nicht das Wahre. Wenn der Lhasa weiter wäre, könnte man daran denken, ihn als
                              Komfortschuh für den Scharzwald zu nehmen, aber auf dem GR20 bietet er mir zu wenig Halt, dann
                              kann ich gleich Trailrunner nehmen.

                              Den Meindl Bernina 2 MFS werde ich noch ein zweites Mal anprobieren und wenn er weiterhin so gut
                              passt, wird er es werden, obwohl mir der Lhasa und der Tatra "optisch" viel besser gefallen.

                              Den Meindl Guffert GTX behalte ich im Hinterkopf für den Fall, dass meine nicht besohlbaren Meindl
                              Ottawa hinüber sind.

                              Und die Lundhags Forest haben es mir angetan. Als wir das letzte Mal in Rondane waren, ist uns
                              regelmäßig das Wasser über den Rand des Schuhs geschwabbt, mit Lundhags ist man da besser
                              aufgestellt. Für steiles Gelände würde ich aber niemals Lundhags nehmen, die stabilisieren nicht
                              genügend im Bereich des Knöchels.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X