Gore-Tex Paclite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eureka
    Neu im Forum
    • 09.05.2005
    • 2

    • Meine Reisen

    Gore-Tex Paclite

    Hallo Leute,
    habe eine Frage zu oben genannten Material.
    Möchte mir eine leichte Regenjacke zulegen und habe von The North Face
    das Modell Prophecy Jacket Packlite Men ins Auge gefasst. Klein, leicht, super Schnitt etc. Meine Frage: Wie sieht es mit der Beanspruchung beim tragen eines Rucksackes (in diesem Fall bis max.32 Liter Volumen) im Schulter- und Rückenbereich aus? Oder ist diese Jacke nur etwas für Radler (ohne RS) oder Ausdauerläufer? Vielleicht hat jemand das selbe Problem oder Erfahrungen damit. Würde mich über eine Antwort freuen.

    Grüße von der Elbe

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Langzeiterfahrung hab ich zwar noch keine, bin aber seit einigen Wochen stolzer Besitzer der Berghaus Paclite Alpin Pro , bei der im Schulterbereich exakt aus diesem Grund ein stärkeres Trägermaterial verwendet wird. Der trau ich durchaus auch zu, mal länger nen Rucksack zu "ertragen", allerdings bin ich einer von der Sorte, die in erster Linie mit Softshell unterwegs sind und die GoreTex-Jacke wirklich nur dann rausziehen, wenns unbedingt nötig ist.

    Von TNF würde mir persönlich vor allem das Lightspeed-Jacket gefallen. Paclite mit XCR 3l im Schulterbereich.

    Wenn du die Jacke nicht ständig mit Rucksack trägst dürfte das denke ich kein Problem sein.
    In Lappland hab ich mal über vielleicht 3-4 Tage hinweg ne ganz leichte Regenjacke von Lowe Alpine aus recht dünnem Triplepoint-Material ohne Verstärkungen über einige Tage hinweg mit nem ca. 23-25kg Rucksack strapaziert und da ist nichts undicht geworden und zeigt auch keine Auflösungserscheinungen. Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass "normale" Paclite-Sachen da weniger stabil sind.

    cd

    Kommentar


    • haase
      Gerne im Forum
      • 25.07.2004
      • 86

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      ich hab ne Haglöfs Lim Ultimate und sie schon ein paar Mal bei Regen für einige Stunden mit 10 kg Rucksack getragen und bisher keine Spuren von Abnutzung bemerkt. Für leichtere Rucksäcke ist Paclite IMO gut geeignet.

      Gruß
      Tobias

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OT: Hat das etwas mit dem GEwicht des Rucksacks zu tun? Reibt der mehr (oder weniger)?
        Oder eher etwas damit, iwe der Rucksack hin und her rutscht oder ob man ihn sehr fest am Körper fixiert?

        Gruß Felö

        Kommentar


        • downunder
          Dauerbesucher
          • 27.01.2004
          • 777

          • Meine Reisen

          #5
          Die offizielle Angabe ist natürlich nicht voll tauglich für schwere Rucksäcke. Das Material in den Schultern sollte aber eine geringere Rolle spielen, ich habe jedenfalls noch kein Obermaterial gesehen, das durchgescheuert ist dank Rucksack. Die Beanspruchung liegt innen auf der Membran. Je höher dort die Reibung auf der Schulter bzw. auf dem Kleidungsstück ist, desto größer kann der Verschleiß sein. Da spielen aber viele Faktoren mit: Breite der Schultergurte, liegt die Last stark auf den Schultern oder hauptsächlich auf der Hüfte, ist das Shirt drunter aus einem feinen Material usw.
          Eigentlich sollte es kein Problem sein, zumal Paclite eine ordentliche Wassersäule hat. Bei einfachen Beschichtungen mit schwerem Rucksack könnte die Gefahr bestehen, dass Wasser im Schulterbereich unter den Gurten durchgedrückt wird.
          Ich werde es dieses Jahr mit der Precip Jacket testen. Sollte sie versagen, denke ich mal über 3-lagig nach, ansonsten reicht mir sowas leichtes.

          Kommentar


          • Sam
            Erfahren
            • 28.08.2003
            • 445

            • Meine Reisen

            #6
            Ich frage mich, ob die größte Belastung wirklich im Bereich der Schultern zu finden ist. Meine alten Jacken wurden bis jetzt immer Bereich Hüfte fast durchgescheuert. Dort liegt das Gewicht der Rucksäcke ja auch auf und Reibung gibt es auch. Vor allem wenn der Rucksack (z.B. Daypack) nicht mit einem Hüftgurt fixiert ist.
            Ciao Sam

            Kommentar


            • tiejer
              Dauerbesucher
              • 08.01.2004
              • 733
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              bisher keine Auflösungserscheinungen- trage meine Marmot Minima aber nur wenns sein muß unter einem Rucksack- sonst meist eine Mammut vertical( die ist dann auch meist drunter). bisher max RS Gewicht 25kg. Die Jacke wird auch bei Hochtouren eingesetzt. Ab und zu dachte ich schon ich hät sie zerrricssen- aber bisher alles bestens!
              (übrigens auch bei der MH Epic Jacke meiner Freundin)
              Der nachteil von Paclite (Gore tex ) ist aber das Flüssigkeit an der innenseite der Jacke kondensiert. Beim (abfahrts-)Skifahren in trockener Kälte war die Jackeninnenseite klatschnaß.
              Ich werde mir also dsa nächste mal eher eine Event Jacke holen. (z.b. Rab Latok Alpine oder Montane Superfly)

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Sam
                Ich frage mich, ob die größte Belastung wirklich im Bereich der Schultern zu finden ist. Meine alten Jacken wurden bis jetzt immer Bereich Hüfte fast durchgescheuert. Dort liegt das Gewicht der Rucksäcke ja auch auf und Reibung gibt es auch. Vor allem wenn der Rucksack (z.B. Daypack) nicht mit einem Hüftgurt fixiert ist.
                Deshalb ist die oben erwähnte berghaus paclite Alpine pro ja auch im Hüftbereich zusätzlich verstärkt, nicht nur an den Schultern. Ein kleines, feines Details
                Hawe

                Kommentar


                • Sam
                  Erfahren
                  • 28.08.2003
                  • 445

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Hawe
                  Zitat von Sam
                  Ich frage mich, ob die größte Belastung wirklich im Bereich der Schultern zu finden ist. Meine alten Jacken wurden bis jetzt immer Bereich Hüfte fast durchgescheuert. Dort liegt das Gewicht der Rucksäcke ja auch auf und Reibung gibt es auch. Vor allem wenn der Rucksack (z.B. Daypack) nicht mit einem Hüftgurt fixiert ist.
                  Deshalb ist die oben erwähnte berghaus paclite Alpine pro ja auch im Hüftbereich zusätzlich verstärkt, nicht nur an den Schultern. Ein kleines, feines Details
                  Hawe
                  Hallo,

                  ist mir gar nicht aufgefallen. Ein sinnvolles Detail! Die Jacke steht auf meiner Liste ganz oben. Gibt es überhaupt vergelichbar leichte Jacken mit Event-Membran? Die Rab Latok Alpine erscheint mir sperriger und schwerer zu sein.
                  Ciao Sam

                  Kommentar


                  • tiejer
                    Dauerbesucher
                    • 08.01.2004
                    • 733
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    schau mal in den Latok Alpine Thread. da gibts Gewichte und Alternative event modelle.
                    Event scheint bei der Superfly und der Latok alpine dreischichtig verarbeitet zu sein.
                    Wobei es sich bei der neuen Paclite Generation eigentlich streng geneommen auch um eine dreilagige Verarbeitung handelt...schließlich liegt da ja nicht wie früher die membran irgendwo frei...

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      grad gesehen: TNF Prophecy Paclite - immerhin 100 Euro billiger.

                      Christine

                      Kommentar


                      • dike
                        Dauerbesucher
                        • 05.11.2003
                        • 934

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Christine M
                        grad gesehen: TNF Prophecy Paclite - immerhin 100 Euro billiger.

                        Christine
                        Vielen Dank Christine,
                        super Tip

                        Ich hab noch ne "Rettungsjacke" für mein Handgepäck "Kilimandscharo" gesucht, die ich im Notfall über eine Softshell drüberziehen kann. Die Jacke ist heute geliefert worden.
                        Perfektes Gewicht und Packmaß.

                        DiKe
                        take it, change it or leave it

                        Kommentar


                        • delago3000
                          Anfänger im Forum
                          • 27.01.2005
                          • 10

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich habe mir vor kurzem genai diese Jacke von TNF gekauft - sie ist leider geil. z.Z. gibt es die auch im Angebot bei www.sport-conrad.de. Statt 250.- für 150.- und das ist echt fair.


                          Flo

                          Kommentar


                          • kakadu
                            Dauerbesucher
                            • 25.11.2004
                            • 593

                            • Meine Reisen

                            #14
                            schaut euch unter www.haglofs.se das fusion jacket an!
                            www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                            "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              habe ich heute gemacht, allerdings nicht im www sondern in natura im Laden. Schaut ganz gut aus und vor allem gibt es eine Damenversion - sehr lobenswert. Kleiner Konstruktionsfehler am Rande: Das Fleece am Klettverschluss der Ärmelbündchen ist einige cm zu kurz - ich kann die Ärmelbündchen nicht richtig anliegend schließen. Zugegeben eine Kleinigkeit und ich habe recht schmale Handgelenke, aber bei einer 300-Euro-Paclite-Jacke sollten doch die Details etwas durchdachter sein.
                              :gelb:
                              Christine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X