Leichtes, langärmliges windDURCHLÄSSIGES UV-Schutz shirt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hanuman
    Fuchs
    • 26.05.2008
    • 1002
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtes, langärmliges windDURCHLÄSSIGES UV-Schutz shirt?

    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
    Statt spannender Armlinge würde ich ein Baumwollshirt aus'm Schrank nehmen. Gewicht - abhängig von der Dicke, ist ähnlich wie mit UV.
    Baumwolle hat nass nahezu keinen UV Schutz mehr. Bedeutet, durch geschwitzt bekommst du darunter einen Sonnenbrand. Das selbe sinnlose Spiel ist es ein Baumwollshirt zum Schwimmen anzuziehen, wie es viele machen. Bringt überhaupt nix.

    UV Schutz von Wolle habe ich von der Icebreaker Homepage und aus eigener sehr positiven Erfahrung.

    http://de.icebreaker.com/de/why-iceb...o-perform.html
    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtes, langärmliges windDURCHLÄSSIGES UV-Schutz shirt?

      Das Thema ist ja interessant, ich merke seit Jahren, dass die Sonne inzwischen sofort sticht und da hilft das mit dem dunklen Typ irgendwie auch nicht mehr. Wie immer ist es undurchsichtig mit den Normen und Werten.

      Bei ner Afrikaradtour unter senkrechter Sonne hatte ich mit allen bedeckten Körperstellen keine Probleme (vom Löcherstruktururaltodlo in heller über Baumwollshirt bis hin zu Merino-Kufa-Mix in etwas dunkler, für die Beine mal was aus Baumwolle, mal was aus Kufa), der Hut ohne ausgewiesenen UV-Schutz half auch sehr –zufällig aus Polyamid, Baumwolle wäre mir lieber, aber den hab ich verlegt.
      Der unbedeckte Handrücken rechts, wo die Sonne ständig-stetig draufschien, zeigte im Laufe von Tag 2 eine kleine Brandblase. LSF 30 – fortan wurde 50 genommen und zu so einer Gelegenheit würde ich künftig irgendwelche Baumarkthandschuhe mit abgeschnittenen Fingern wohl mal einpacken, gerne Baumwolle, eher locker – möglichst etwas luftig-leicht, geschwitzt wird halt ständig, trotzdem hab ich langärmlig eher gemieden. Ich würde Merino nicht die alleinigen Wunder zuschreiben. UV-A bleibt natürlich noch unklarer.

      Kommentar

      Lädt...
      X