Detailfrage Lundhags Traverse Hose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taffinaff
    Fuchs
    • 03.01.2014
    • 1069
    • Privat

    • Meine Reisen

    Detailfrage Lundhags Traverse Hose

    Ich suche eine Hose zum Wandern. (Ja, die zahlreichen Hosendiskussionen der letzten Jahre auf outdoorseiten habe ich gelesen). Die modernen Varianten mit hautengen Synthetikprodukten machen mich nicht gluecklich, ich will durch die Berge laufen und nicht durchs Gym. Baumwollmix und leger geschnitten fand ich im Prinzip schon immer gut, aber nachdem die klassischen Fjällräventeile im Laufe der Jahre weder besser noch preiswerter geworden sind, dachte ich mich mal nach Alternativen umzusehen.

    Nun eine Detailfrage. Heute lief mir im Sonderangebot eine Lundhags Traverse ueber den Weg. Anprobiert, fand ich super bequem und sehr ansprechend. Hatte ich beinah schon gekauft, als mir dann auffiel, dass das Stretchteil am Hinteren ganz schön gross ist. Mir nicht so ganz klar, wozu das ueberhaupt gut ist. Speziell frage ich mich, ob das hinsichtlich Schwitzen nicht etwas blöd ist? Gibt es Erfahrungen? Alternativvorschläge? Dankbar fuer Tips!
    Zuletzt geändert von Taffinaff; 30.06.2014, 21:47.

  • Dima
    Gerne im Forum
    • 25.08.2009
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

    Ich besitze die Lundhags Ahke bereits seit 4-5 Jahren und hatte die Hose auch unter ätzenden Klimatischen bedingungen (Hitze+Feuchtes Klima) im Einsatz und habe natürlich geschwitzt.

    Mir schien es aber so, als ob es egal wäre welche Hose ich nun letzendlich an hätte. Das einzige was das alles halbwegs erträglich gemacht hat war die seitliche Belüftung an den Hosenbeinen und das Material der Hose, welches eher weniger dazu neigt an der Haut herum zu kleben.

    Ich glaube also nicht, das dieses Stretch-Element die Komfort-Zone großartig nach unten senkt. Wenn es zu heiss ist dann sollte man eher, nach Möglichkeit, dazu übergehen eine leichtere Hose mitzuführen. Wenn aber auch die leichte Hose nicht zum Einsatz kommen kann, weil irgendwelche Insekten und Bremsen dir den Spass vermiesen, ja dann muss man sowieso entscheiden ob man lieber schwitzt oder zerstochen werden will.

    Das einzig blöde an dieser Lundhags ist der Plastik-Schnapper an den unteren Hosenbeinen. Der ist bei mir mittlerweile abgebrochen. Vermutlich weil das Plastik porös geworden ist.

    Aber mei, das schmälert den Spass nicht ;)
    В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

      Gerade wenns heiß ist, halte ich reine Synthtikhosen für besser, weil die gan einfach viel schneller trocknen als Baumwollmixgewebe. Die die ich als Berghose im Einsatz habe klebt übrigens auch nicht an den Beinen, wohl weil es ein etwas gröberes Gewebe ist und nicht allzuleicht.

      Kommentar


      • GrafCouch
        Erfahren
        • 19.12.2010
        • 104
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

        Wenn ich stark genug schwitze kleben mir Hosen irgendwann am ganzen Bein. In der Ebene relativ egal, kommt nun eine steile Passage / Kletterpassage bremst die klebende Hose die Hebebewegung des Beins. Ich persönlich empfinde das besonders im Kniebereich immer sehr ausgeprägt und nervig.
        Bei einer normalen Hose muss ich dann vor jeder großen Stufe die Hose ein stückweit lupfen/vom klebenden Körper lösen, damit ich das Bein leichter heben kann.
        Dadurch, dass die Hose an den Knien und am Gesäß Stretchmaterial besitzt macht sie die Bewegung auch in klebenden Zustand mit, weshalb es etwas weniger mühsam und nervig wird stark geschwitzt steil bergauf zu laufen.
        Ich hatte bislang nicht das Gefühl, durch den elastischen Anteil mehr zu schwitzen.

        Kommentar


        • Vintervik

          Fuchs
          • 05.11.2012
          • 1930
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

          Ich habe auch seit mehreren Jahren eine Lundhags Traverse, und die Stretchpanele führen nach meiner Erfahrung nicht dazu, dass man mehr schwitzt. Eher im Gegenteil, die Stretchteile sind luftdurchlässiger als der übrige Stoff.
          Einen Nachteil, den ich bei meiner Traverse allerdings festgestellt habe, ist, dass die Stretchteile leider nicht komplett mückendicht sind. Es kann also passieren, dass man da durch mal gestochen wird.
          Da meine Hose aber schon ein paar Jahre alt ist, weiss ich nicht, ob das bei den aktuellen Modellen auch noch der Fall ist.

          Kommentar


          • Taffinaff
            Fuchs
            • 03.01.2014
            • 1069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

            Danke fuer die Antworten, ich werde wohl noch mal bisschen weiter anprobieren muessen.

            Nebenbei, wofuer sind die Stretchteile eigentlich gut? Die Lokalisation spricht ja fuer Verstärkung belasteter Zonen, aber das Material scheint mir ueberhaupt nicht stabiler als das der uebrigen Teile. Oder geht es da um die (m.E. ueberfluessige) körpernahe Passform?

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

              Nebenbei, wofuer sind die Stretchteile eigentlich gut?
              Man kann steigen ohne daß sich das Hosenbein hebt bzw der Widerstand des Hosenbeins vorhanden ist.

              Für einen Hersteller der eigentlich nicht für die Alpen produziert irgendwie seltsam. Jahrzehntelang gings auch bei FR ohne.
              Vielleicht ist es eine Mode, FR hat ja mittlerwiele auch Hosen mit Stretcheinsatz.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Hrafnsskuggi
                Anfänger im Forum
                • 05.10.2013
                • 28
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Detailfrage Lundhags Traverse Hose

                Noch eine Randnotiz zu den Stretchpartien: Die Teile sind recht luftig. Ist im Sommer gut, aber bei kälterem Wetter mit Wind braucht's schon eine lange Unterhose, um keinen kalten Hintern zu kriegen.

                Nachteil: Sobald du dich in nasses Gras kniest oder setzt, sind die Stretcheinsätze recht schnell durch. Okay, trocknet auch wieder schnell. Musst nur aufpassen, dass du dir die Unterbüx nicht nass machst (jetzt bitte nicht falsch verstehen...)

                Wenn man darum weiß, ist es eine echt nette Hose, die auch lange hält.

                Kommentar

                Lädt...
                X