Atmungsaktivität Powershield

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • david0815
    Fuchs
    • 14.12.2003
    • 1432

    • Meine Reisen

    Atmungsaktivität Powershield

    trullala und hallo

    kann jemand, der ne Powershield-Softshell hat mal was zur Atmungsaktivität sagen?
    Wie ist sie im Vergleich mit Gore Windstopper?

    Bin grad dabei die letzten Planungen für mein DIY-Softshell abzuschließen und bin am überlegen, ob ich Unterarmreißverschlüsse einnähen soll, oder ob das unnötig ist, weil der Stoff genug "atmet".

    mfg

    David

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich glaub ja ziemlich sicher, dass Du bei dem von Görlitz Fleece
    gelieferten Material ohne Unterarm-RVs arbeiten kannst.

    Fotos von dem fertigen Stück fände ich ob mit oder ohne RVs
    recht interessant.

    CU

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • felö
      Fuchs
      • 07.09.2003
      • 1977
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie Ihr gesehen habt, habe ich U-arm-RV´s eingenhäht und halte dies auch für sinnvoll, da der Stoff relativ warm gibt, sofern man sich bewegt - ich eine zusätzliche Belüftung sinnvoll finde, damit man sich das eine oder andere Jacke an - jacke aus - Jacke an-.... erspart.

      Da der RV sowieso da angebracht wird, wo sich eine Naht befinden würde, ist das Ganze nicht so aufwändig.

      Gruß Felö

      Kommentar


      • dike
        Dauerbesucher
        • 05.11.2003
        • 934

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hab die Arcteryx mx hoody und werde mir keinen Reißverschluss einnähen.
        Es ist tatsächlich ein Vorteil meiner WS-Jacken, das die einen Reisverschluss haben.

        Vorteil powershield:
        - Stretch
        - Gewicht
        - Packmaß
        - DWR

        Vorteil WS:
        - Atmungsaktivität durch den Reisverschluss

        DiKe
        take it, change it or leave it

        Kommentar


        • david0815
          Fuchs
          • 14.12.2003
          • 1432

          • Meine Reisen

          #5
          blub

          Kommentar


          • david0815
            Fuchs
            • 14.12.2003
            • 1432

            • Meine Reisen

            #6
            @carsten

            wenn ich fertig bin gibt´s BIlder. Kann aber noch dauern, da ich nur am WE dazu komm und vorher noch nen Schlafsack meiner Freundin refillen muß.

            @ felö

            Habe deine Jacke bei shelby angeschaut, da sieht man mehr als hier auf den Mikrobildern


            Leider sihet man nicht, wie weit du die Reißverschlüsse eingenäht hast. Sind die nur auf der Seite oder bis zum Oberarm?

            Werd evtl. noch wegen ein paar weiteren Details auf dich zukommen um mir Rat zu holen

            @all

            Werde wohl Unterarmreißverschlüsse einnähen zumal sie schon bestellt sind und mit den wassserdichten Reißverschlüssen muß ich mich ja nicht mit Abdeckleisen rumärgern. Das vereinfacht die Sache ungemein.

            Als Schnittmuster werde ich eine abisko-jacket von shelby benutzen. Werde also ein softshell mit Kapuze haben, wenn ich fertig bin.

            mfg

            David

            Kommentar


            • dike
              Dauerbesucher
              • 05.11.2003
              • 934

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von david0815
              blub
              ???
              take it, change it or leave it

              Kommentar


              • downunder
                Dauerbesucher
                • 27.01.2004
                • 777

                • Meine Reisen

                #8
                Also ich trage auch die Gamma MX Hoody und bin ebenfalls der Meinung, dass Reißverschlüsse nicht nötig sind. Das Material ist so weich, dass Reißverschlüsse unter den Armen auch störend wirken können, je nach Breite.

                Kommentar


                • felö
                  Fuchs
                  • 07.09.2003
                  • 1977
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  RV sind ca. 50 cm lang (genau wie Shelby sie geliefert hat, habe an der Länge nichts verändert), beginnen also am Rumpf (sieht man auf dem Bild, wenn man genau hinschaut) und endenein gutes Stück im Ärmel.

                  Nochmal die Begründung wegen der Unterarm-RV: Besser als ein atmungsaktives Gewebe, das den Schweiß nach außen durchläßt ist, wenn man gar nicht sosehr ins schwitzen kommt, d.h. keinen zu großen Flüssigkeitsverlust bekommt. as kann man regeln, wenn man die Jacke auszieht (was im oben beschriebenen ständigen an- und ausziehen enden kann) oder eben gute Belüftungsmöglichkeiten hat. Gerade beim Fahrrad fahren, Klettern, Wandern, Bergsteigen, d.h. bei allen Tätigkeiten, bei denen man sich bewegt, halte ich eine zusätzliche BElüftungsmöglichkeit für sinnvoll.

                  Gruß Felö

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X