Forclaz 700 Quechua

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radhalunke
    Erfahren
    • 13.02.2014
    • 216
    • Privat

    • Meine Reisen

    Forclaz 700 Quechua

    Hallo liebes Forum,

    ich war heute im Decathlon und habe dort einmal die Wanderschuhe genauer angeschaut. Bei den günstigeren Modellen hat immer etwas gezwickt bzw. die Qualität war nicht berauschend (für leichte Tagestouren jedoch sicher ok).

    Mein Favorit war der Forclaz 700 für 99€, hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?
    Zuvor hatte ich sehr gut passende Hanwag Banks, die nun leider völlig am Ende sind.
    Besonders interessiert mich die Beständigkeit des Leders (bei Geröll etc, da ja kein Schutz vorhanden).
    Wie würdet ihr die Qualität im Vergleich zu anderen Volllederschuhen einschätzen?
    Wie gut ist die Sohle (ist ja keine Vibram drauf) - im Bezug auf Grip/Abnutzung?

    Anwendungsgebiet ist momentan sicher noch nicht so hart, evtl Mehrtagestouren im Pfälzer Wald und relativ einfache Tagestouren. Jedoch ziehe ich im Herbst nach Augsburg, die Alpen rücken dann in greifbare Nähe. Schätze ich den Schuh als B/C (großes B ) richtig ein?

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Julee
    Erfahren
    • 30.08.2011
    • 121
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Forclaz 700 Quechua

    Ich hab derzeit noch die 500er (ich glaube die gibt es so gar nicht mehr) von vor ein paar Jahren.

    Mir passen die und für die meisten Touren reicht das auch, aber es ist und bleibt ein Kompromiss meiner Meinung (inzwischen)

    Die Haltbarkeit ist gut, der Seitenhalt geht so. Die Wasserdichtigkeit ist au okay.

    Nur die passen halt nur wirklich wenn man Standard Füße hat, ich hab meine inzwischen so ausgelatscht das das passt, aber nuja der Anfang war mit viel Tapen verbunden.

    Ps: Ich hab mich auchgrund meiner bekloppten Fußform für Geigerschuhe entschieden. Natürlich sind die teurer, aber dafür passen die dann wenigstens. (Ja die Lieferzeiten sind heftig )

    Kommentar


    • Radhalunke
      Erfahren
      • 13.02.2014
      • 216
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Forclaz 700 Quechua

      Na, hat keiner Erfahrungen mit dem 700er?

      Den 500er (50€) hatte ich im Laden an, meiner Meinung nach nicht weit von der üblichen Discounterqualität entfernt, da kann ich mich aber auch täuschen. Auf jeden Fall hat der Schaft nach einer Minute bereits gedrückt und der Gesamteindruck war halt nicht so positiv. Wenn die 500er aber lange haltbar sind, sollten die 700er das ja eigentlich auch sein...

      Momentan heißts halt Hanwag Banks gegen Forclaz 700 (beide für 100€, was mein Budgetlimit ist), wobei der Forclaz vom Eindruck her stabiler (auch 300g schwerer) und ein Volllederschuh (mit Membran) ist. Ich habe auf jeden Fall mal bei Decathlon angefragt, wies mit Wiederbesohlen etc. aussieht.

      Kommentar

      Lädt...
      X