Gummistiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gwenny

    Fuchs
    • 13.07.2003
    • 1253
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gummistiefel

    Für demnächst anstehende Bodenkunde-Geländeübungen und -exkursionen muss ich mir Gummistiefel besorgen.

    Nun meine etwas dumme Frage: Wo kaufe ich Gummistiefel? Ich hab bisher keinerlei Ansprüche - sie sollen einfach nur dicht sein und möglichst günstig. Selbst mit Blümchenmuster könnte ich mich abfinden (muss ich dann nur ein bisschen tiefer im Schlamm waten).
    Gibt es sowas in normalen Baumärkten?

    Gruß
    Gwenny
    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

  • Bananenquark
    Dauerbesucher
    • 08.06.2004
    • 701

    • Meine Reisen

    #2
    Outdoorequipment vom Feinsten.
    Eine Frage die sogar ich beantworten kann:

    Baumärkte, Raiffeisenmärke, Schuhbilligläden à la Daichmann...

    Es gibt aber auch welche mit Absatz und anderen schicken Details, preislich sehr verschieden, dann aber eher in Designerläden... (gesehen: neben Mosi-Shop; München)

    so proud, Ank

    Kommentar


    • teoretic
      Erfahren
      • 07.04.2005
      • 150

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      ab und zu gibt es so etwas bei Lidl und co. Habe mir vor zig Monaten ein Paar gekauft - ich glaube für 8€ oder so - schau die deren Angebote an, bei bisschen Glück könnte es irgendwo klappen ,es gibt schließlich mehrere discounter. Wenn nicht, müsstest du zumindest in 'nem Anglerladen fündig werden.

      lg

      t.

      Kommentar


      • Christian J.
        Lebt im Forum
        • 01.06.2002
        • 9256
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        als vor 2 Jahren in Dresden das Hochwasser war, hat sich das auch jeder gefragt: "Wo kaufe ich Gummistiefel?" Außer dieser wirren Zeit habe ich auch meine Treter in Größe 48 (normal hab ich schuhgröße 43/44). Andere gab es damals nicht mehr.

        Aber abgesehen von Hochwasserzeiten bekommt man die in Baumärkten.
        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
        Durs Grünbein über den Menschen

        Kommentar


        • berni71
          Musteruser
          Fuchs
          • 27.01.2005
          • 1612
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          gibts in (grösseren) baumärkten: schwarze, grüne, gelbe, ohne und mit stahlkappe drin.

          tip: lieber ne nummer grösser wählen und je nach modell ne einlegesohle dazukaufen und mit dicken socken anziehen. bei kalten aussentemperaturen, auf kaltem boden, in kaltem wasser (...) kann´s sonst sehr unangenehm werden

          kosten zwischen 6 und 12 eur das paar.

          Kommentar


          • tiejer
            Dauerbesucher
            • 08.01.2004
            • 733
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            O ja das kann sau kalt werden- wir hatten deshalb auf meinem Segeltrip vor Jahren im März auf der Ostsee auch nach kurzer Zeit alle unsere Trekkingstiefel den Gummitretern mit mehreren paar Socken vorgezogen.

            Also nimm Einlegesohlen und dicke Socken mit (sofernvorhanden) - leider kann so ein Gimmistiefel auch mal gern Blasen verursachen- ausprobieren!

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #7
              wir haben nie gummisstiefel beutzt. nur der prof . hatte immer meine wanderschuhe + gamaschen an. tuts genauso gut und manchmal muss man ja auch noch nen paar meter laufen...

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • Thomas
                Alter Hase
                • 01.08.2003
                • 3118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hatte beim Hochwasser meine alten BW-Treter (die mit dem hohen Schaft) an. Vorher ordentlich eingefettet waren die auch dicht und einiges komfortabler als Gummistiefel.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                Kommentar


                • Thorsten
                  Dauerbesucher
                  • 05.05.2003
                  • 721

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es gibt durchaus sehr komfortable Gummistiefel, so z.B. von Le Chameau, Aigle, Tretorn usw.
                  Allerdings sind diese aus Naturkautschuk gefertigt und spielen preislich dann doch in einer anderen Liga.

                  Wenn man unbedingt billige Gummistiefel haben möchte- was bei sporadischem Einsatz auch absolut legitim ist- muss man halt mit dem bescheidenen Komfort dieser PVC Treter leben.

                  Kommentar


                  • Marauder
                    Gerne im Forum
                    • 24.05.2004
                    • 51

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin
                    also dieses Jahr über Ostern im Urlaub an der Nordsee sind wir mit unseren Trekking Stiefeln + Garmaschen sogar im Watt rumgestiefelt
                    Darf nur nicht tiefer werden als der Stiefel hoch ist aber das gillt ja auch für Gummistiefel.

                    Und es hat noch einen Vorteil, egal wie fest die Gummistiefel sitzen der SCHLAMM bekommt sie Dier IMMER ausgezogen

                    Gruß Mrauder

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Marauder
                      ... im Urlaub an der Nordsee sind wir mit unseren Trekking Stiefeln + Garmaschen sogar im Watt rumgestiefelt
                      Darf nur nicht tiefer werden als der Stiefel hoch ist aber das gillt ja auch für Gummistiefel.


                      O je, lange machen das die Trekkingstiefel nicht mit. Wenn man das öfter macht und der Schlick so richtig tief ins Leder eindringt, dann gute Nacht. Nicht dass es nicht funktionieren würde, aber auf Dauer wären mir meine Trekkingstiefel da zu teuer. Da sind mir (OK, chronischer Schuhe-selten-putzer ) billige Baumarktgummistiefel schon lieber. Damit kann man auch mal 10 km Wattwandern.
                      Gut, ich habs nicht nur vereinzelt gemacht, sondern war als Zivi unter den Wattführern, da hab ich mir schöne Tretorn Sarek Millenium gegönnt. Die sind natürlich was feines.


                      cd

                      Kommentar


                      • Gwenny

                        Fuchs
                        • 13.07.2003
                        • 1253
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        So, ich danke euch für eure zahlreichen Antworten und kann nun erzählen, dass ich inzwischen Gummistiefel habe
                        Die lagen beim Nachbarn im Keller... und wenn ich nicht mindestens 3 Paar Socken anziehe, verliere ich sie alle drei Schritte.

                        Wanderstiefel hätten höchstwahrscheinlich nicht ausgereicht, weil wir auch in sehr nassen Gebieten unterwegs sein werden. Dass meine Wanderstiefel wasserdicht sind, weiß ich, nur fragt sich, wie lange. Außerdem sind Gummistiefel ein kleines bisschen höher.

                        Zitat von Marauder
                        Moin
                        also dieses Jahr über Ostern im Urlaub an der Nordsee sind wir mit unseren Trekking Stiefeln + Garmaschen sogar im Watt rumgestiefelt
                        Wie, ich bin da bisher immer barfuß herumstapft. Auch im Herbst, wenn man das Gefühl hat, man schleppt nur noch Eisblöcke durch die Gegend (hat den Vorteil, dass man die bösen scharfen Muschelschalen nicht mehr spürt...) außerdem ist diese unmittelbare Erfahrung wirklich schön

                        Wattwandern mit Gummistiefeln? Macht man meist nur einmal...
                        Ich will nicht wissen, wie viele tausend Gummistiefel dort schon steckengeblieben sind.

                        Gruß
                        Corina
                        "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Gwenny
                          Wattwandern mit Gummistiefeln? Macht man meist nur einmal...
                          Nicht ganz: Wenn man auch im Winter bei Eisgang rausgeht oder im März/April bei 5°C Wassertemperatur im Watt diverses Vieh-/Pflanzenzeugs kartieren muss ists schon angenehm, die 4-5 Stunden halbwegs trockene und warme Füße zu haben... 8)
                          Man mag mich Weichei nennen , ist mir jedenfalls lieber als erfrorene Zehen...
                          Sonst war ich natürlich auch immer barfuss unterwegs

                          cd

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X