Hanwag - Alaska Top gtx

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finn
    Alter Hase
    • 16.10.2001
    • 2981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    tach manuel,
    also den schuh mit gore musst du bearbeiten, weil das goretex ja auch pflege braucht.
    wie aber schon gesagt, würde ich lieber zum lederschuh greifen, da er nicht so anfällig ist, wie ein goretex. was macht man, wenn die membrane auf tour bricht, es wie aus eimern schüttet und du mitten in der pampa stehst

    Finn

    Kommentar


    • Manuel
      Dauerbesucher
      • 14.10.2001
      • 743
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      WASSSS hoh: die Membran kann brechen?????
      Mein VOll Lederstiefel Lowa Trekker wenn er mal nass durch Schweiss ist ist erst Tage später wieder wirklich trocken (nach etwa 16 Std. tragen)
      Gruss Manuel

      Kommentar


      • che
        Erfahren
        • 14.06.2002
        • 327

        • Meine Reisen

        #43
        Ich besitze auch nen Volllederstiefel, mein Problem, ich kriege ihn auf Tour einfach nicht mehr richtig trocken (Schweißnaß). Da könnte eine GoreTex Stiefel bestimmt echt wunder wirken. Die trocknen doch bestimmt um einiges schneller oder?

        Tobias
        \"The earth has music for those who listen.\"
        William Shakespeare

        Kommentar


        • Manuel
          Dauerbesucher
          • 14.10.2001
          • 743
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Tja,und was sagen die Gore-Tex Träger dazu?

          Kommentar


          • boehm22

            Lebt im Forum
            • 24.03.2002
            • 8249
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Hi,
            ich war heuer im Frühjahr beim Schuhetesten. Ich hatte an dem Tag von Meindl einen steigeisenfesten Goretex-Schuh und einen Vollleder-Schuh von Scarpa an.
            Im Volllederschuh fühlten sich meine Füsse viel trockener an und der Schuh kam mir kühler vor.
            Am nächsten Morgen waren beide wieder trocken.

            Rosi
            Viele Grüße
            Rosi

            ---
            Follow your dreams.

            Kommentar


            • Kater
              Erfahren
              • 29.08.2002
              • 313

              • Meine Reisen

              #46
              Gore Tex

              Hallo che!
              Es stimmt schon, daß Schuhe mit Gtx schneller trocknen wenn sie mal richtig naß geworden sind. Wo läufst Du denn meistens rum? Trockene oder feuchte Gegenden?
              Kater

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19626
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Also wer Schuhgröße 42 etwa hat kann ja morgen Goreschühchen antesten. Ich bring meine geliebten Bergschlappen jedenfalls mit.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • flying-man
                  Dauerbesucher
                  • 10.08.2002
                  • 937

                  • Meine Reisen

                  #48
                  @finn:

                  also erst mal: das gore ist ziehmlich gut heute, da wird nix mehr "brechen" und außerdem wenn man sich nen guten gore schuh kauft ist das oberleder auch auch schon relativ dick (vielleicht nicht so fett wie beim perfekt aber immerhin) d.h. mit ordentlich wachs sollte der schuh trotzdem relativ wasserdicht sein. wenns mit nem lederschuh mal 6 tage am stück richtig naß ist bezweifle ich ob man den auf der tour wieder trocken bekommt.

                  @boehm

                  stimmt gore-schuhe sind ca. 1-2° wärmer als lederschuhe - das kann aber auch ein vorteil sein oder ??!!

                  @manuel

                  hanwags fallen schmeler aus als meidel. das wachs ist fuer das oberleder (nicht für die membran) wenn man das nicht pflegt wirds brüchig und laugt aus. wenn der schuh auf der tour nicht mehr trocken wird, dann kann man abert auch mal 2 wochen ohne schmieren auskommen.

                  generell: der gummirand ist sehr gut und ist echt eine top erfindung warum macht ads eigentlich fast nur hanwag???? von meidel gibts nur 1-2 modelle.... schade schade schade....

                  @ becks

                  also ich würde sagen dass trotz wachs der schuh atmungsaktiv bleibt - die normalen lederschuhe kleistern wir ja auch! wenn du unterschiede gemerkt hast kann das auch an den außenbedingungen gelegen haben (T, Feuchte,....)

                  flying-man
                  \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                  Kommentar


                  • Finn
                    Alter Hase
                    • 16.10.2001
                    • 2981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    öhm... ne eher net... bei einem kumpel von mir bricht die membrane irgendwie jedes 3/4 bzw alle 1 1/2 jahre... er hat meindl schuhe. meindl hat ihm jetzt als kunden GEKÜNDIGT (!!!) weil er ihnen zu "teuer" wird. für seine einsatzzwecke sind die schuhe angeblich nicht gebaut meint meindl. erkläre mal kurz was er damit macht:
                    da er auf dem land wohnt und mitten in dem größten wald schleswig holsteins ist es ab und zu auch mal matschig.. logisch. da er seine schuhe (er hat 3 wanderschuhe in der preislage zwischen 300DM - 500DM) jeden tag wechselt, sollte eigentlich nichts mit den schuhen passieren oder??

                    Finn

                    Kommentar


                    • che
                      Erfahren
                      • 14.06.2002
                      • 327

                      • Meine Reisen

                      #50
                      @ kater

                      Sagen wir ich bin in Mischgebieten unterwegs (Alpen, Pyrenäen, Schweden, etc, auch mal der Wald um die Ecke oder der Harz) im Sommer.
                      Mein Problem ist eigentlich nicht das von außen Feuchtigkeit eindringt, sondern die Feuchtigkeit von innen. Kann eigentlich nicht behaupten das ich übermäßige Schweißfüße habe, eigentlich ziemlich normale.
                      Aufjedenfall bekomme ich sie über Nacht nicht trocken und die etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Nacht tut dann ihr übriges. Anm.: Zelt, keine Hüttentouren! Ergebnis sind immer noch feuchte Schuhe am Morgen. Ist eigentlich kein Problem, doch die ersten Sekunden sind etwas merkwürdig.
                      Wie macht ihr das?
                      Würde GTx da Abhilfe schaffen?
                      Wirft das nicht neue Probleme auf? Wie z.B. Funktionsfähigkeit von GTx im Sommer?

                      Wie sieht das bei Touren im Winter aus? Klar spielt GTx dann voll seine Vorteile aus. Aber wie sieht es aus mit dem trocknen über Nacht? Frieren die nicht ein? Zieht man sie gar nicht erst aus oder wie läuft das?

                      Ach ja, der Vollständigkeitshalber: Mein Stiefel: Meindle Nepal Pro

                      Gruß Tobias
                      \"The earth has music for those who listen.\"
                      William Shakespeare

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19626
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von che
                        Wie sieht das bei Touren im Winter aus? Klar spielt GTx dann voll seine Vorteile aus. Aber wie sieht es aus mit dem trocknen über Nacht? Frieren die nicht ein? Zieht man sie gar nicht erst aus oder wie läuft das?
                        Neben den Schlafsack stellen, morgens sich fast die Hacken abbrechen wenn man reinschlüpfen muß und dann eine Runde umhoppeln. Schon hat man warme Füße *g*.
                        Getestet hab ich das in Schweden - da standen die Dinger bei -20°C frei rum. Sehr kühles Gefühl am Morgen ergibt das. Nächstes mal bau ich die Zunge des Schuhs aus und nehm se mit in den Schlafsack, dann sollte die Prozedur etwas einfacher gehn.

                        Wegen der Feuchtigkeit: Solang das Wasser nicht aus den Schuhen rausläuft ist alles ok. Das seltsame Gefühl vergeht nach ein paar Sekunden im Schuh, muß man halt ignorieren oder wie mein Gruppenführer beim Bund zwei Taschenöfen in die Schuhe legen.

                        Zur Funktionsfähigkeit von GTX im Sommer: Funzt, jedenfalls bei meinen Stiefeln.


                        Alex
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • flying-man
                          Dauerbesucher
                          • 10.08.2002
                          • 937

                          • Meine Reisen

                          #52
                          @che

                          was ganz gut geht ist die schuhe mit nem benzintaschenwärmer über nacht zu trocknen. kostenpunt ca. 20.- für 2, den tag über hat man auch noch nen warmen hosensack und wenn man mal ne hose im zelt trocknen muss geht das mit den dinger über ancht auch. naja sie riechen ein bischen aber umsonst ist nix .

                          @finn

                          hm seltsam.... das ist echt der erste fall von dem ich höre.... ich hatte mal eine zeitlang probleme mit der leder-sohle klebung und deshalb sind meine schuhe auch undicht geworden, das lag aber nicht daran dass das gore kaputt gegangen ist. aber pech haben kann man immer....

                          flying-man
                          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                          Kommentar


                          • flying-man
                            Dauerbesucher
                            • 10.08.2002
                            • 937

                            • Meine Reisen

                            #53
                            @che

                            was ganz gut geht ist die schuhe mit nem benzintaschenwärmer über nacht zu trocknen. kostenpunt ca. 20.- für 2, den tag über hat man auch noch nen warmen hosensack und wenn man mal ne hose im zelt trocknen muss geht das mit den dinger über ancht auch. naja sie riechen ein bischen aber umsonst ist nix .

                            @finn

                            hm seltsam.... das ist echt der erste fall von dem ich höre.... ich hatte mal eine zeitlang probleme mit der leder-sohle klebung und deshalb sind meine schuhe auch undicht geworden, das lag aber nicht daran dass das gore kaputt gegangen ist. aber pech haben kann man immer....

                            flying-man
                            \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                            Kommentar


                            • Kater
                              Erfahren
                              • 29.08.2002
                              • 313

                              • Meine Reisen

                              #54
                              @ che
                              Bei Zelttouren halte ich GTX für sinniger, weil Du nicht vor jeder Schlechtwetterfront Angst haben mußt...

                              Die Idee mit dem Taschenofen find ich allerdings auch gut.
                              Kater

                              Kommentar


                              • Manuel
                                Dauerbesucher
                                • 14.10.2001
                                • 743
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Meint ihr die billigen oder teuren Benzintschenöffen?Hatte nen billigen,nach dem ersten sachgemässen GEbrauch kaputt,reklamiert->kommt öfter vor......
                                Kohle Tschenöffen sind schwer anzuwerfen,stinken und sind mollig warm!Gruss Manuel

                                Kommentar


                                • Finn
                                  Alter Hase
                                  • 16.10.2001
                                  • 2981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  schwer anzuwerfen stimmt, aber mit dem stinken... hm... so doll stinkt der nun auch wieder nicht und ob du den gestank von feuer an deinen kleidungen hast oder das von kohlezeugs ist denke ich egal.

                                  bei kanutouren wo man auf das gewicht nicht so achten muss, ist das denke ich eine gute alternative.

                                  umtauschen musste ich den noch nicht, obwohl der bei jedem nachtangeln bisher dabei war.

                                  Finn

                                  Kommentar


                                  • Manuel
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.10.2001
                                    • 743
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Glückspilz 8)

                                    Kommentar


                                    • Finn
                                      Alter Hase
                                      • 16.10.2001
                                      • 2981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      scheinen dann aber mehrere glückspilze in plön zu wohnen, da hier noch mehr solch einen kohleofen haben und die bisher auch keine probleme hatten... hm... vielleicht ist es genau anders herum und du hattest nur damit pech ;)

                                      Finn

                                      Kommentar


                                      • Manuel
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.10.2001
                                        • 743
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59

                                        Kommentar


                                        • Manuel
                                          Dauerbesucher
                                          • 14.10.2001
                                          • 743
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Hole mir den Alaska Gore sehrwahrscheinlich nächsten Monat (Geld),aber fahre ihn am Samstag mal anprobieren.Gruss Manuel

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X