Die Suche nach der perfekten Regenhose

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fredi
    Gerne im Forum
    • 30.11.2007
    • 71

    • Meine Reisen

    Die Suche nach der perfekten Regenhose

    Hallo Forum!

    Nachdem ich auf meiner letzten Wanderung so richtig, richtig, richtig nass geworden bin während eines 10-stündigen Dauermarsches im eiskalten schottischen Regen (und ich hatte eine Regenhose an.. die war aber Scheisse..) bin ich jetzt auf der Suche nach einer besseren Regenhose.

    Diese Regenhose soll mir nicht nur für 5-10 tägige Trekkingtouren in Skandinavien und Schottland dienen, sondern auch alltäglich auf dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit getragen werden. Sie sollte also möglichst rissfest sein. Die Anzahl an Regenhosen die mir auf dem Bike gerissen sind kann ich an einer Hand schon nicht mehr abzählen.

    Atmungsaktivität ist ein muss, denn ich will ja trocken bleiben, sonst würde ich keine Regenhose kaufen (da hatte ich auch mal eine die war bombendicht - dann war ich halt in Schweiss anstatt in Regenwasser gebadet.. ).

    200-250 Euro sind ein Maximum welches ich ausgeben würde. 150 wäre ein + aber ich bin da realistisch.

    Gibt es da Marken oder Materialien die ihr (nicht) empfehlen würdet? Was ist das Hilleberg Akto der Regenhosen? (Bin 178, schlank,m)

    Beste Grüsse und eine geruhsame Nacht!

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die Suche nach der perfekten Regenhose

    d.h.:

    Eine Hose die am Allerwertesten und den Oberschenkelinnenseiten verstärkt ist (zum Radeln)
    Die dann nach unten weg relativ eng geschnitten ist (zwecks der Kette)
    Die relativ lang geschnitten ist (zweck der starken Auf und Ab Bewegung auf dem Rad)
    Diee deutlich vorgeformte Knie hat (zwecks der Beinposition am Rad)
    Die schlauerweise dann auch ein bissl reflektiert (zweck dem Gesehen werden auch dem Rad)

    Die Allerdings auch sehr leicht sein soll (zwecks dem Rucksacktransport beim Trekken)
    Die unten realtiv weit geschnitten ist (um sie schnell über die Wanderhose zu bekommen)
    Die unten noch ein bissl weiter sein soll (um sie bei bedarf auch über schwere Bergschuhe zu bekomen)
    Die die Kine so vorgeformt hat dass sie auch für 10std. Fußmärsche ideal ist
    Die am Oarsch & zwischen den Oberschenkeln mögl. wenig überflüssiges Material hat damits beim gehen nicht stört



    Des werd jetzt net so ganz einfach ....

    Zuletzt geändert von derSammy; 10.04.2014, 12:24.

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die Suche nach der perfekten Regenhose

      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
      Des werd jetzt net so ganz einach ....
      oooch ...zum Glück fehlt Dir ein Punkt: "perfekt getapt"

      denn so kann ich die Antwort gehen, die ich mir selber auf so eine Liste von Anforderungen gegeben habe: Mach's Dir selbst!

      Btw. auch ganz ohne verklebte Nähte war mein Regenhose bei dieser wunderbaren Auf- und folgenden wieder Abfahrt auf dem Lukmanier super und es war kaum eine Stelle zu finden, bei der durch die Nähte noch mehr Wasser eingedrungen wäre


      Ich habe mittlerweile zwei (selbstgenähte) Softshell-Hosen für das Fahrrad und trage die fast immer lieber, als eine Regenhose, ausser es ist eher kalt und es wird vorhersehbar für Stunden regnen. Ansonsten ist das Trageklima in den Softshellhosen sehr viel angenehmer und die sind i. d. R. genauso schnell wieder trocken, wie Atmungsaktivität hin oder her die Hose unter der Regenhose sonst auch brauchen würde.


      Ansonsten ...

      * von Berghaus gibt es zwei Hosen, eine in AFAIR Paclite, nett, schick, klein, .... aber bei häufiger Benutzung wohl eher schnell zerbröselt

      * ich mag das Dermizax von Bergans sehr gerne, aber auch da schwitzt man drunter, ebenfalls nette, gut und auch tlw. recht radspezifische (fjørå) Hosen gibt es von Haglöfs oder Norröna

      alle diese Anbieter sind aber NICHT wirklich Fahrrad-Regenhosen, vielen fehlen z. B. unverständlicher Weise Reflektoren komplett

      * Gore Bike Wear ... teuer, gut, für's Rad gemacht ... aber man wird drunter schwitzen, irgendwann sicherlich und da ist man noch nicht mal am Berg, sondern sieht ihn nur.
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die Suche nach der perfekten Regenhose

        Zitat von Fredi Beitrag anzeigen
        Diese Regenhose soll mir nicht nur für 5-10 tägige Trekkingtouren in Skandinavien und Schottland dienen, sondern auch alltäglich auf dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit getragen werden.
        das gibt's nicht,
        fürs rad nimmt man was wo der sitzbereich massiv verstärkt ist und knie vorgeformt, und das rechte bein nen besonderen Klettverschluss hat "zwecks Zahnrad/kette".

        für alles andere nimmt man eben ne normale "normale"regenhose die fürs laufen gedacht ist und gemütlich zu tragen ist.

        das sinvollste ist daher 2 verschiedene.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44739
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die Suche nach der perfekten Regenhose

          Für’s Wandern ’ne Regenhose und für’s Radeln "Rainlegs". Ganz einfach

          Kommentar

          Lädt...
          X