Funktionsunterwäsche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aius
    Neu im Forum
    • 15.03.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Funktionsunterwäsche

    Hallo im Forum!

    Funktionsgewebe sind wirklich praktisch, vor allem bei mehrtägigen Touren kann man sie abends durchwaschen und hat am nächsten Morgen ein (fast) trocknes, sauberes Hemd.

    Mein Problem ist nun das Unterhemd: Mit den Standard-Polyester-Shirts von Addidas, Quechua usw. bekomme ich Schweißausbrüche und ein unangenehmes Gefühl auf der Haut schon bei geringen Belastungen. Ein Phänomen, das ich bei Baumwolle absolut nicht habe. Merinowolle habe ich getestet, Sie ist für mich auch keine Alternative zur Baumwolle.

    Kann mir denn jemand was empfehlen, das direkt auf der Haut einen ähnlich guten Tragekomfort hat, wie Baumwolle, aber dennoch über Nacht trocknet? Zum Tragen in einem Temperaturbereich von 0 - 25°.

    Gruß, Aius

  • Elorrr
    Dauerbesucher
    • 12.02.2013
    • 536
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Funktionsunterwäsche

    Schau mal nach "ortovox merino cool" (50%merino 50% Tencel) oder "ortovox merino competition cool"(27 % Merino + 27 % Lyocell (Tencel) + 44 % Polyamid + 2 % Elasthan). Könnte ein Versuch wert sein.
    All generalizations are false, including this one.

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Funktionsunterwäsche

      Ich mag die sehr dünnen Merinoshirts von Patagonia (mit Polyesteranteil)
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • Savannah
        Erfahren
        • 16.01.2007
        • 127

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Funktionsunterwäsche

        Ich bin da auch sehr empfindlich, aber die Unterhemden von Odlo kann ich uneingeschränkt empfehlen, da juckt oder kratzt wirklich gar nichts! Einziger Nachteil: sie sind (zu) teuer!

        Kommentar


        • Sebwolli
          Anfänger im Forum
          • 02.09.2013
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Funktionsunterwäsche

          Wenn es Kunstfaser sein soll kann ich auch die Produkte von Odlo empfehlen, habe dort Shirts aus der light und warm Serie und kann nicht klagen. Bei Merinowolle könnte man alternativ auch Shirts von Icebreaker, speziell die Everyday Serie, ausprobieren.

          Kommentar


          • faule socke
            Fuchs
            • 27.04.2004
            • 1155

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Funktionsunterwäsche

            meine odlos hab ich seit jahren, da relativiert sich der preis. kommen problemlos in die kochwäsche (wirkliche 95 grad) und sehen immer noch aus wie neu. muss ein produktionsfehler sein ;).

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Funktionsunterwäsche

              Ich finde die Netzwäsche von Brynje gut. Die gibt es in Baumwolle, Wolle und Polypropylaen. Die Kunstfaserversion trocknet recht schnell und fühlt sich nicht so schwitzig an wie normale Kunstfaserwaesche. Bei Anstrengung hält sie aber (zumindest bei mir) viel besser trocken, da der Schweiss direkt von der Haut verdunsten kann. Ideal zum Skilanglauf. Die Baumwollversion trocknet sehr viel langsamer aber fühlt sich feucht nicht so unangenehm auf der Haut an wie andere Baumwollgewebe. Die Wolle liegt so dazwischen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sogar die Kunstfaserversion relativ wenig riecht, vor allem wenn man es unter einem dünnen Wollshirt trägt. Die Nachteile sind der unelegante Look und dass man manchmal hübsche Muster auf der Haut bekommt, die allerdings bei mir keine Probleme verursachen.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Funktionsunterwäsche

                Mein Tip: Funktionswäsche, die eine Hohlfaser verwendet. --> Leicht, warm, schnelltrocknend, sehr gutes Wärme-Gewicht-Verhältnis. Nachteil (gegenüber Merino): Geruch. Problem kann durch Silberionenausstattung verringert werden.

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Funktionsunterwäsche

                  Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Unterwäsche aus feinem Kunstfaser-Netzgewebe. Marken und Materialien weiß ich leider nicht mehr. Die Wärmeleistung auf der Haut ist erstaunlich und gleichzeitig kann die Haut noch atmen und schwitzt und überhitzt nicht an einzelnen Stellen. Diese Unterwäsche lässt sich auch schnell und einfach auswaschen und trocknen. Der einzige Nachteil ist, dass sie schneller kaputt geht als dichtgewebte Kunstfaser.

                  Kommentar


                  • fn0rD
                    Erfahren
                    • 22.10.2010
                    • 310
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Funktionsunterwäsche

                    Ich hoffe ihr steinigt mich nicht, wenn ich hier den Thread mit einer weiteren Frage "kapere"!
                    Ich nutze zur Zeit Icebreaker Oasis Shirts mit 200g/m² Merinowolle. Habe auch ein sehr angenehm zu tragendes Smartwoolteil, das ist leichter, dünner und ziemlich schnell durchlöchert Also den richtig dünnen Wollsachen würde ich nicht mehr vertrauen.

                    Wie handhabt ihr das mit Shorts und Slips? Auch da fand ich Wolle super (hatte auch hier Icebreaker), wenn man allerdings gelegentlich mal mit dem Rad fährt müsste man sich wahrscheinlich vorher umziehen. Hier scheuerts am Hintern einfach zu schnell durch. Tragt ihr Wolle hier nur beim Gehen/Laufen/etc oder gibt es Fabrikate, die da etwas robuster als die ib Anatomica sind?

                    lg
                    felix

                    Kommentar


                    • Horst911
                      Erfahren
                      • 27.05.2011
                      • 150
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Funktionsunterwäsche

                      Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                      Ich mag die sehr dünnen Merinoshirts von Patagonia (mit Polyesteranteil)
                      Ich auch !!!

                      Kommentar


                      • swe68
                        Erfahren
                        • 28.05.2009
                        • 261
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Funktionsunterwäsche

                        @fn0rD
                        ich habe hier Marino-Shirts in verschiedenen Stärken herumliegen, teils seit Jahren - auch mit Rucksack - genutzt, da ist keines durchgescheuert.
                        Frage: Wie schaffst Du das? Wo sind die Scheuerstellen?

                        @Moderation: Eventuell den Beitrag von fn0rD und meine Antwort darauf in einen neuen Thread ausgliedern...

                        Kommentar


                        • fn0rD
                          Erfahren
                          • 22.10.2010
                          • 310
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Funktionsunterwäsche

                          Direkt durchgescheuert ist mir kein Shirt, nur die Buxen von Icebreaker, da ich die im Alltag genutzt habe und sie dabei natürlich auch beim Radfahren getragen habe. Beim smartwool-Shirt haben sich einfach kleine Löcher gebildet, ohne dass da größere Rucksäcke drangekommen wären. (Halt ein schickes Teil, aber bisschen zu empfindlich für die Benutzung )

                          Kommentar


                          • swe68
                            Erfahren
                            • 28.05.2009
                            • 261
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Funktionsunterwäsche

                            Zitat von fn0rD Beitrag anzeigen
                            Direkt durchgescheuert ist mir kein Shirt, nur die Buxen von Icebreaker, da ich die im Alltag genutzt habe und sie dabei natürlich auch beim Radfahren getragen habe. Beim smartwool-Shirt haben sich einfach kleine Löcher gebildet, ohne dass da größere Rucksäcke drangekommen wären. (Halt ein schickes Teil, aber bisschen zu empfindlich für die Benutzung )
                            Könnten das eventuell Motten gewesen sein?
                            Auch meine beiden Smartwool-Teile (eines dicker, eines dünner) halten gut…

                            Kommentar


                            • Heimdall
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 822
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Funktionsunterwäsche

                              Jede Wette, daß die Schlüpper in 150er Stärke waren und das Shirt auf Gürtelhöhe durchgescheuert ist und auch unterhalb von 200er Stärke liegt...

                              Was wir dagegegen machen ? Einfach nur ab 200er Stärke kaufen und das eben nur zwischen 40 und 70 % reduziert oder eben vernünftige Merinowäsche bewährter und praxisorientierter Hersteller. Oft genug wurden die ja hier aufgezählt.

                              Kommentar


                              • fn0rD
                                Erfahren
                                • 22.10.2010
                                • 310
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Funktionsunterwäsche

                                @heimdall:
                                1. Ja, die Schlüpper waren dünne 150er (und sie waren im Angebot ..)
                                2. nein, das Shirt ist zwar auch dünn, aber die Löcher gibts am Rücken und am Ärmel. Ich glaube ja auch, dass es mindestens 200er Stärke sein sollte, nur erscheint mir die für den Sommer als zu warm.

                                An Motten glaub ich nicht, zumindest sind alle anderen Klamotten verschont geblieben. Oder die stehen nur auf bestimmte Marken

                                Kommentar


                                • Hanuman
                                  Fuchs
                                  • 26.05.2008
                                  • 1002
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Funktionsunterwäsche

                                  Nein, keine Motten.

                                  150er Merino Hosen kannst du zu schauen wie sie kaputt gehen. Vor allem beim Fahrrad fahren. Nicht umsonst schreibt Icebreaker auf die Damen Unterwäsche "Luxury Underwear"

                                  Für alles andere funktionieren sie aber ganz gut.

                                  Aber auch +1 für 200er Shirts.

                                  Angeblich haben die Italiener von Rewoolution ne passable Lösung dafür:

                                  http://www.rewoolution.it/tecnologia.php?lang=de
                                  Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                                  Kommentar


                                  • OttoStover
                                    Fuchs
                                    • 18.10.2008
                                    • 1076
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Funktionsunterwäsche

                                    Normally I do not care to post in threads where the OP has not had the decency to answer within a week to the postings from others. Here it is over two weeks and the OP has not logged in yet! Appalling!

                                    But I will make an exception to help all others looking for good underwear. Like Randonneur here my favourite is the polypro net from Brynje. It dries fast, and I even have taken it on after just whipping it dry against a stone. Worked ok, dried on my body.

                                    The second reason for this underwear is that this keeps me feeling dryer than other underwear. I sweat easily and a lot, but even when wet this does not feel wet against the skin. On a normal skitrip in -5C I only has Brynje longsleeved under and a hardshell over, nothing more. If it gets colder I add one layer of wool, Devold is the one I have used. On summer trips I have Brynje under and a softshell or a light wind stopper over, depending on the temperature.

                                    The third reason is that Brynje polypro is close to everlasting. I only skip t-shirts in june and july, the rest of the year I wear them. In 2007 I bought 6 t-shirts from Brynje, and those 6 have been used 90% of the time since. Not one of them has any sign of wear from the use still. That is impressive. The name of the underwear is Brynje Super Thermo. It is not cheap, but worth every penny imho.
                                    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                                    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                                    Kommentar


                                    • swe68
                                      Erfahren
                                      • 28.05.2009
                                      • 261
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Funktionsunterwäsche

                                      Unterhosen habe ich noch nicht ausprobiert….

                                      Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Aber auch +1 für 200er Shirts.
                                      ...
                                      Aber trotzdem kapiere ich es nicht. Meine kurzärmligen (2x Icebreaker, 2x Smartwool) sind alle <200 von der Qualität her und gehen trotz Belastung mit Rucksack und häufigem Tragen (die Icebreaker sind auch schon älter als 3 Jahre und werden wirklich häufig getragen) nicht kaputt.
                                      Wo sind denn die Stellen bei den Shirts, an denen die Löcher entstehen?

                                      Kommentar


                                      • steliflo
                                        Erfahren
                                        • 28.10.2013
                                        • 390
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Funktionsunterwäsche

                                        Vielleicht liegts auch daran wie oft man sie wäscht und mit welchem Waschmittel...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X