NeoShell - Suche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ElCattivo
    Anfänger im Forum
    • 17.03.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: NeoShell - Suche

    @ Heimdall

    meine Evolution hat die Größe -S- und ist schwarz gehalten. Außerdem hat sie im Nacken Bläschen geworfen. Verkaufen kann ich sie daher nicht mehr. Trotzdem danke für das Interesse.

    Grüße aus dem Pott

    Kommentar


    • ElCattivo
      Anfänger im Forum
      • 17.03.2009
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: NeoShell - Suche

      So, nachdem jetzt endlich die beiden Pakete angekommen sind ... bin ich immer noch nicht weiter
      Zur Auswahl stehen: Crux Torq, Rab Latok und Rab Stretch Neo.

      Zur Torq: Eine unglaublich gut verarbeitete Jacke und dazu noch Made in Canada. Die Kaputze ist klasse und der Stoff fühlt sich auch sehr gut an. Der Reißverschluss ist eine Wucht Leider sind die Ärmel etwas zu weit. Damit könnte ich noch leben. Allerdings sind sie auch etwas zu kurz. Das würde jedoch nur auf dem Fahrrad auffallen. Sie ist die teuerste und auf Grund der Ärmellänge schon fast raus.

      Zur Latok: Ein klasse Teil. Sitzt am Besten. Sehr robust und durchdacht. Interessanter Weise engt die Jacke nicht ein, obwohl sie relativ schmal geschnitten scheint und das auch noch ohne Stretch.

      Zur Stretch Neo: Auch dieses Modell sitzt wirklich gut. Leider habe ich direkt beim ersten Öffnen des unteren Druckknopfes diesen raus gerissen. Gut, dann würde sie eben umgetauscht. Die Stretch Neo ist auch die dünnste und somit leichteste.


      Und warum bin ich noch nicht weiter? Ganz einfach. Ich habe mich auf NeoShell eingeschossen, weil es so herrlich atmungsaktiv sein soll. Nachdem ich schon einige Male in meiner Evolution Jacket deutlich stärker geschwitzt habe, als in der Vorgängerin (Halo Stretch Jacket - Event + Dermizax), war mir klar, dass es kein Event mehr werden würde.
      Nach ewigen Lesen im Netz habe ich auch die Aussage gefunden, dass NeoShell vielleicht nicht das richtige für einen schweren Rucksack ist. Eigentlich wollte ich mir den Kauf ersparen, um genau dieses heraus zu finden. Und so komme ich wieder zur Latok, die deutlich robuster ist.

      Das wird wohl ein schwieriges Wochenende

      Kommentar


      • Hanuman
        Fuchs
        • 26.05.2008
        • 1002
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: NeoShell - Suche

        Neoshell ist perfekt für Bergjacken.

        Sei es Skitouren, Bergsteigen, Wandern, klettern. Alles wo es sehr anstrengend ist, du auch schlechtes Wetter hast und ein paar Tage unterwegs bist, und bei sehr schlechtem Wetter vielleicht auch mal eher abbrichst.

        ABER nix für lange Trekking Touren z.B. drei Wochen mit 20kg durch Norwegen. Wo du Tagelang durch den Regen latscht.

        Ich hab mich wegen dieser Berichte überreden lassen:

        http://www.outdoorshop-magazin.de/20...oshell-jacket/

        http://www.outdoorshop-magazin.de/20...neoshelljacke/

        Ich hab die Directalpine Revolution und das ist die genialste Jacke, die ich für Winteralpinismus je hatte. Der Tragekomfort von Neoshell ist wirklich genial.
        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: NeoShell - Suche

          Zitat von ElCattivo Beitrag anzeigen
          Nachdem ich schon einige Male in meiner Evolution Jacket deutlich stärker geschwitzt habe,....... dass es kein Event mehr werden würde.......Zur Latok: Ein klasse Teil.....
          dann bestellst trotzdem wieder Event????


          Zitat von ElCattivo Beitrag anzeigen
          Und warum bin ich noch nicht weiter? Ganz einfach. Ich habe mich auf NeoShell eingeschossen, weil es so herrlich atmungsaktiv sein soll.
          gleichermassen gibt's leute die Event atmungsaktiver"pösses marketingwort" empfinden als neo-Shell.

          Tatsache ist nun mal,
          es sind alles Plastiktüten die von aussen wie von innen wasserdicht sind.
          somit kann ich von Modell 1 2 3 und 4 nach 1-2 stunden innen das kondenswasser runterwischen, nach nem halben tag hab ich feuchte kleidung und die vermeidlichen unterschiede die leute merken sind mehr Einbildung als sonst was.

          mein tipp:
          behallt die welche am besten passt und am langlebigsten ist.

          Kommentar


          • Heimdall
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: NeoShell - Suche

            Ergänzend zu Lorenz Beitrag möchte ich noch folgendes anmerken. Es ist fast nicht möglich von den ganzen Herstellern sich die beste Jacke mit den jeweils unterschiedlichen Membranen rauszusuchen und wirklich genau unter den verschiedensten Bedingungen zu testen. Dafür würde man Jahrzehnte benötigen ! Ich brauch mindestens 3 Jahre um wirklich ne vernünftige Aussage zum Produkt zu machen, wenn man die Haltbarkeit mit einbeziehen will, wo ich sehen kann wann der Kleber der Nähte sich auflöst, die Kapuzenknickfalte beginnt Wasser zu ziehen, wie oft ich die Jacke waschen konnte usw.

            Mal ein Beispiel. Ich suche mir 5 verschiedene Jacken mit unterschiedlichen Membranen aus, suche mir einen Tag mit gleichbleibender Temperatur raus, packe mir 2 Jacken ein und los gehts. Man nimmt sich einen Rucksack mit mäßiger Rückenbelüftung und ne Strecke mit schwierigem Geländeprofil und hetzt so lange hoch runter bis die erste Schicht feucht wird, danach wechselt man in einen ruhigen Abstieg und überprüft wie lange es dauert bis die erste Lage wieder trockengelaufen ist...Dann kommt die nächste dran mit Wechselshirt, nur so hat man nen Vergleich. Sind nächsten Tag schon andere Temperaturen und man erweitert um eine Lage und schätzt die Iso falsch ein, kommt man zu dem Schluß, daß die Jacke nen schlechteren Dampfdurchlaß hat...

            So kann man schon mal grob sortieren, nur die wenigsten können oder wollen das.

            Dann folgen weitere Tests bei Starkregen, Wechsel von Regen auf Schneeregen dann auf Frost, das Ganze mit Rucksack und unterschiedlichem Höhenprofil und ordentlich Tageskilometern. Mir kann doch keiner erzählen das man einen direkten Vergleich innerhalb kürzester Zeit so machen kann. Gängige Praxis ist doch, ich kaufe mir ein reduziertes Produkt, habe die Jacke ein paar Jährchen in Gebrauch, das Ding geht wie alle anderen nach mehr oder weniger 2 Jahren kaputt, heul rum und dann kommt die nächste dran. Wer weiß denn da nach Jahren noch wie sich das Ding auf der ersten Tour geschlagen hat im Vergleich zur neuen Jacke...

            Dann kommt noch dazu, daß die Hersteller die Stoffe anders verarbeiten. Dazu schaue man sich mal eine ME Lhotse und eine Marmot Alpinist, beide aus dem neuen Gore Pro mal im Vergleich an. Die eine mit LKW Planen-Feeling, die andere weicher und "stretchiger" im Griff. Hat man jetzt nur eine in der Hand gehabt, dann isses passiert..."Das neue Gore Pro is doch Murks".

            Über die Jahre werden dann noch die Modelle an sich verändert,der Schutz der Membran "verbessert", so kommen dann die unterschiedlichen Meinungen zu stande...
            Zuletzt geändert von Heimdall; 07.02.2014, 17:50.

            Kommentar


            • ElCattivo
              Anfänger im Forum
              • 17.03.2009
              • 32
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: NeoShell - Suche

              Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass ein direkter Vergleich zweier Produkte nur schwer bis gar nicht möglich ist. Und schon erst recht nicht, wenn man eins wieder zurück schicken muss oder möchte.

              @lorenz7433: Ich habe Event wieder bestellt, weil die beiden Jacken an und für sich einen guten Ruf haben und ich mir eingeredet habe, dass es vielleicht einfach an meiner alten Jacke lag. ^^ Hätte die Stretch Neo nicht gepasst, so wär wenigstens eine Alternative greifbar gewesen. Dummer weise sitzt die Latok unverschämt gut.

              @36Heimdall: Mich verwundert die Aussage "...das Ding geht wie alle anderen nach mehr oder weniger 2 Jahren kaputt...". Da lag meine Montane Evolution ja voll drin. Vor wenigen Tagen habe ich hier irgendwo noch was von 4-5 Jahren gelesen, was ja schon eine Frechheit darstellt. Aber 2 Jahre klingen nach einer miesen Handhabung mit dem Verbraucher. Vor allem bei den abgerufenen Preisen.

              Lasst uns eine fast ewig haltbare Jacke für 250 € fertigen

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: NeoShell - Suche

                hab vor 7 jahren auch ne latok gekauft war meine erste und letzte Event jacke.

                bin leider zu der zeit auch noch recht naiv gewessen und auf den jeden"super atmungsaktiv besser als alles andere marketingquark" unsin reingefallen.

                resüme in allen wird man innen nass.
                die exakten unterschied mit jahrelangen versuchen zu ermitteln, wie heimdall sagt, tu ich mir ned an.
                ob Produkt 1 10% besser ist als Produkt 2..... wenn juckts.

                zur latok:
                falls die noch so gebaut wird wie einst, ist die unverwüsstlich auf ne gewisse art, meine ist heute noch heile, nur die Rüstung ist mir halt zu schwer geworden darum hängt sie mittlerweile mehr im schrank rum.

                gibt ja mittlerweile 2 stück latok und latok alpine.

                Kommentar

                Lädt...
                X