Welche Schuhe für den Alprundgang?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomB
    Anfänger im Forum
    • 26.06.2011
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Schuhe für den Alprundgang?

    Ich lebe auf einer kleinen Alp im Wallis (Schweiz) und suche für die 4000er Runde hier in der näheren und weiteren Region geeignete Latschen. Zum Arbeiten hier hab ich einen Meindl Perfekt (Grösse 46), welcher für diesen Zweck (für die Arbeit) wirklich perfekt ist - jedoch hab ich gemerkt, dass es sicherlich leichter und auch robuster geht, wenn der Schuh für kombiniertes Gelände herhalten muss. Auch was die Kompatibilität mit Steigeisen angeht, gibt es sicherlich geeignetere "Mountaineering - Schuhe". Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich über dem Ballen einen eher breiten Fuss habe und mein Rist eher flach ist.

    Was hab ich also mit dem Schuh genau vor? Erst mal die einfacheren Sachen: Lagginhorn, Dom usw... Dann sicherlich Matterhorn, Portjengrat etc... Geplant sind aber auch etwas komplexere Treks wie z.B. die Gesamtüberschreitung der Mischabelgruppe und später mal Richtung Mont Blanc. Also alles eher im Hochtourenbereich. Für die Nordwand der Lenzspitze würde ich dann ev. halt noch einen separaten Schuh zukaufen

    Auf dieser Höhe (4000+) bin ich eher im Sommer unterwegs, im Winter gibt es schöneres, als sich dort oben den A* abzufrieren.

    Allerdings muss ich sagen, dass ich den Schuh im Winter dann vielleicht schonmal für die ein oder andere Schneeschuhtour missbrauchen möchte - sagen wir so auf der Höhe von etwa 2000 bis 3000 Metern. Solche Sachen hab ich mit meinem Perfekt schon gemacht (also ohne so hochtechnisches Thinsulate - Gedöns) und hatte eigentlich immer warme Füsse.

    Ins Auge gefasst hab ich bis jetzt aus der Sportiva Familie die Nepal Serie. Also Top, Extreme und den Evo Gtx. Den Extreme hatte ich im Laden Grösse 46 am Fuss - war gar nicht mal so übel. Wo liegen genau die Unterschiede - also nicht bloss einfach "der Extreme ist die Weiterentwicklung vom Top und der Evo die Evolution des Extreme" - wo unterscheiden sich die verschiedenen Modelle im Detail?!

    Weiter hab ich von den Hanwags den Sirius, und den Omega im Visier. Von Scarpa den Grand Dru und den Mont Blanc. Ach ja, und damit es nicht zu einfach wird, hätten wir ja noch den Weisshorn GTX von Lowa im Angebot...

    Mir ist halt einfach wichtig, dass der Schuh dann auch was einstecken mag, robust ist (Material und Verarbeitung) und auch steif sollte er sein - guten Halt geben halt. Ich mag es, wenn ich das Gefühl hab, ich steh mit beiden Füssen auf dem Boden; Turnschuhe ziehe ich lieber für's Mountainrunning aufm Höhenweg an

    Was meint Ihr - wo liegen die Details versteckt und welche weiteren Ideen hättet Ihr sonst noch (damit mit meine Entscheidung noch schwerer fällt)?

    Dass die Schuhe probiert werden müssen ist eh klar - ich wollt nur mal so über den Daumen verschiedene Meinungen zu den unterschiedlichen Schuhen hören und sehen, ob evtl. schon in der Diskussion der ein oder andere aus dem Rennen fällt.

    Freue mich auf Vorschläge und Inspiration!
    Zuletzt geändert von ThomB; 29.12.2013, 15:08.
    „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

  • ThomB
    Anfänger im Forum
    • 26.06.2011
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

    Ich seh schon, meine Frage war wohl etwas zu allgemein Formuliert. Um dies einzugrenzen hier etwas konkreter:

    Ins Auge gefasst hab ich bis jetzt aus der Sportiva Familie die Nepal Serie. Also Top, Extreme und den Evo Gtx. Den Extreme hatte ich im Laden Grösse 46 am Fuss - war gar nicht mal so übel. Wo liegen genau die Unterschiede - also nicht bloss einfach "der Extreme ist die Weiterentwicklung vom Top und der Evo die Evolution des Extreme" - wo unterscheiden sich die verschiedenen Modelle im Detail?!
    Also wie ist das genau mit dem Unterschied zwischen La Sportiva Nepal Top und Nepal Extreme. Der Extreme hat bekannterweise das Thinsulate Futter drinne - wie wichtig ist das für die oben genannten Anforderungen? Gibt es hier im Forum evtl. Nepal Top User, die sich hierzu äussern möchten?

    Und wie unterscheiden sich Nepal Top und Nepal Extreme vom Sohlenaufbau her - man liest ja viel und auch hier im Forum gibts ja den ein oder anderen Thread zum Thema Sohlen und Abnützung.

    Find ich schön, dass man die Möglichkeit hat, solche Stiefel auch neu zu besohlen. Aber gibt mir zu denken, wenn ich hör wie schnell das diese Treter neue Sohlen nötig haben! Ist der Nepal Top denn stabiler?

    Ich hoffe, dass meine Fragestellung nun etwas konkreter ist und sich jemand findet, der einen der genannten Schuhe aus eigener Erfahrung kennt und auch seine Meinung dazu preisgeben mag

    Schönen Tag!
    Zuletzt geändert von ThomB; 30.12.2013, 09:25. Grund: Rechtschreibung
    „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

      Zitat von ThomB Beitrag anzeigen
      Aber gibt mir zu denken, wenn ich hör wie schnell das diese Treter neue Sohlen nötig haben! Ist der Nepal Top denn stabiler?
      dann schau doch wieviel HM & KM der Becks mit den Schuhen abreisst im Jahr....

      Des machen andere in Ihrem ganzen Leben net!

      ...für die Alpen im Sommer werst die Isolierten nicht zwangsläufig brauchen ....

      Kommentar


      • ThomB
        Anfänger im Forum
        • 26.06.2011
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

        Besten Dank für die Antwort. Wie gesagt ich lebe hier auf eine Alp im Wallis (das ganze Jahr über auf rund 1800 Metern). Wenn man dann im Auge behält, dass die Schuhe auch mal zum Arbeiten herhalten sollten und somit nicht einfach nur am Weekend gebraucht werden, dann kommen soviele KM & HM schnell mal zusammen ;)

        Gerade darum erstaunt es mich, dass die Sohlen der genannten Modelle so "schnell" durch sind, aber ich seh' schon, dass sich hier die meisten damit zufrieden geben - oder wie Du richtig sagst Sammy, schlicht und einfach weniger unterwegs sind mit ihren Tretern. Es ist einfach so, dass ich bei meinem Perfekt nach 2 Jahren Dauergebrauch nicht im Geringsten daran denken müsste, die Sohle neu zu machen - sieht immer noch top aus!

        Das lässt mich darauf schliessen, dass die Vibram Sohle vom Nepal Extreme und auch vom Nepal EVO aus einer anderen Gummimischung besteht, als z.B. eben die Sohle vom Perfekt. Mich interessiert nun, ob hier evtl. jemand weiss, wie ähnlich sich die Sohlen vom Nepal Top und vom Perfekt sind - weil eben die Langlebigkeit für mich ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist.
        „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7413
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

          Tja des wird halt des Dilemma sein mit den Sohlen....

          Eineseits sollen Sie ja "haften" andererseits lange halten

          (Schau mal in die Formel 1 wie dass bei denen so klappt.... je "haftender" desto schneller durch!)

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

            Moin,
            fangen wir mal von vorne an: der Unterschied zw. den normalen und der "extreme" Serie ist die Isolation. Bei deinen Zielen würde ich schon zum "Extreme" greifen, damit kannste auch die Lenzspitznordwand hoch (ist eigentlich der Standardschuh in solch einem Gefilde).

            Die "Evo" zeichnen sich gegen der alten Variante durch ein besseres Abrollverhalten aus - man kann schlichtweg damit besser laufen und kommt sich nicht vor als ob einem einer ein Brett unter die Füsse gespant hat.

            Zum Besohlen: Das ist normal dass die Schuhe irgendwann runter sind. Vergleiche habe ich jetzt keine ob der La Sportiva da schneller abgelatscht ist als andere, ich nutze seit k.A. keine Ahnung weviel Jahre nur solche Schuhe und habe keinen Vergleich. Mir ist es egal, schick ich sie eben zwischendurch im Winter eben mal ein. Wie schnell sie runter sind hängt u.a. vom Einsatzuntergrund ab. Wenn ich fast nur im Wald und auf der Wiese laufe ist der Abrieb natürlich geringer als wenn ich damit dauernd Schuttfelder abfahre oder sonstwie im Fels herumrenne.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Vegareve
              Freak

              Moderator
              Liebt das Forum
              • 19.08.2009
              • 14503
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

              Ich habe auch die Evo im Einsatz, seit 3 1/" Jahren, Einsatz eher mehr im Sommer auf Hochtour, aber nicht ganz so viele Touren wie Becks. Die Sohle werde ich jetzt vor der nächsten Saison machen lassen, vor allem der Geröllschutzrand war etwas zu schnell kaputt. Das liegt auch an dem neuen Kleber den sie in er EU benutzen sollen (weil das alte verboten wurde). Ob Du mit denen Spass haben wirst im Arbeitsalltag weiss ich nicht, sie sind ganz schön steif, dann lieber bei Meindl bleiben. Aber für die Touren, die Du machen willst, sind sie super.
              "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

              Kommentar


              • ThomB
                Anfänger im Forum
                • 26.06.2011
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

                Jetzt kommt Bewegung in die Sache

                Die "Evo" zeichnen sich gegen der alten Variante durch ein besseres Abrollverhalten aus - man kann schlichtweg damit besser laufen und kommt sich nicht vor als ob einem einer ein Brett unter die Füsse gespant hat.
                Bleibt noch eine Frage: liegt das nun an der Sohle; ist die Sohle vom Evo einen Tick flexibler als die vom Extreme - oder ist es das 3D Flex im Schaftbereich, welches dieses rundere Gefühl beim Gehen ausmacht?

                Ob Du mit denen Spass haben wirst im Arbeitsalltag weiss ich nicht, sie sind ganz schön steif, dann lieber bei Meindl bleiben. Aber für die Touren, die Du machen willst, sind sie super.
                Schon klar, ich hab ja nicht vor, mich den ganzen Tag nur mit dieser Art von Schuhen fortzubewegen. Wie Du richtig sagst, für etwas hab ich dann immer noch den Perfekt von Meindl. Einfach so für gewisse Zwecke könnt ich mir schon vorstellen, eine steife Sohle gern zu haben (z.B. die richtig steilen Grashänge beim Mähen oder aber beim Schafe treiben - da hat man dann gleich die "Treppe mit dabei") Wie Alex schon erwähnt hat, wäre dort die Abnützung nicht so wild, da der Untergrund eben eher weniger abrasiv ist.

                Bei den Meindls ist es so, dass sie in Grösse 46 nicht ganz so hart sind wie z.B. in Grösse 41 (Hebelwirkung). Soviel ich weiss, sollte dies aber bei der Art von Schuhen wie wir sie hier gerade besprechen nicht der Fall sein, dass sie mit zunehmender Grösse flexibler werden - wegen Hebelwirkung, oder irre ich mich da?

                Ich werde dann beim nächsten Talgang mit den neuen Inputs im Hinterkopf wieder mal ein paar Schuhe probieren und sehen, wie sie sich so anfühlen (ich hatte ja die Schuhe tatsächlich auch schon am Fuss - leider finde ich es immer etwas mühsam, die Probiererei. Ist einfach nicht dasselbe, ob sie im Laden eine halbe Stunde probe getragen werden oder ob du dann im Gelände damit unterwegs bist).

                Danke Euch für Eure Inputs!
                „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

                Kommentar


                • Vegareve
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 19.08.2009
                  • 14503
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

                  Sie müssen einfach passen, denn gross verändern sie sich nicht mehr. Ich glaube nicht, dass die Evos eine flexiblere Sohle haben, sonst hätte das größe Nachteile in steilen Wänden. Wie gesagt, technisch sind sie sehr gut, nicht umsonst die meistgesehene Stiefel in den hohen Alpen -). Eine neue Sohle alle paar Jahre ist mir wert.

                  Ah, wichtig: nie mit zu dünne Socken tragen, damit nur hab ich mir ganz böse Blasen geholt.
                  "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                  Kommentar


                  • ThomB
                    Anfänger im Forum
                    • 26.06.2011
                    • 31
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

                    Mir wäre halt ein Schuh ohne Gore Tex einfach lieber (Top oder Extreme, kein EVO!), weil ich mit der Membran bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht habe, Stichwort Hitzestau in den Füssen im Sommer... zudem muss ich mir dann keine Gedanken um eine zugekleisterte Membran machen, wenn ich mal bei der Pflege danebengreife

                    Hatte übrigens den EVO mal in Grösse 45.5 an, war von der Länge insgesamt OK, drückte aber in der Breite am kleinen Zeh. Den Extreme hatte ich in 46 an und der passte soweit ganz gut - wenn ich mich recht entsinne...

                    Von den Scarpas hatte ich den Grand Dru in Grösse 46 am Fuss, war im Vorfuss ganz gut aber etwas lose im Fers. Der Mont Blanc in Grösse 45 war gut im Fersenbereich aber bin dann vorne mit den Zehen angestossen. Grösse 45.5 war natürlich nicht an Lager...

                    Ein Freund von mir war gerade mit seinem Jorasses Pro Gtx von Scarpa und Schneeschuhen bei -11° C am Rauflihorn unterwegs und hat sich nach der Tour umgehend andere Schuhe besorgt. Anscheinend hatte er doch arg kalte Zehen bekommen Genau das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden!

                    Werd mir dann wohl nochmals den Nepal Top & den Nepal Extreme genauer ansehen. Problem ist halt, dass keiner der Verkäufer in der Nähe beide Schuhe in den zu probierenden Grössen an Lager hat und mich die Fahrt durch den Tunnel zum nächsten Grosshändler in Bern ne zusätzliche Stange Geld kostet. Mal sehen, vielleicht einfach mal einen schicken lassen, in Ruhe probieren und wenn ich Glück hab, passt er ja dann auch gleich.

                    Noch etwas zu den Steigeisen: Die Vasak von Petzl sollten wohl auf den Top als auch auf den Extreme passen, nehm ich mal schwer an?!

                    So, genug gelöchert - nun wünsch ich Euch allen einen guten Rutsch und ein gelungenes 2014!
                    Zuletzt geändert von ThomB; 31.12.2013, 12:05. Grund: Nachtrag
                    „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14503
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

                      Dann nimm den Extreme, halt. Stimmt schon, dass es sogar mir in den Evo`s im Sommer oft zu warm wird, aber ich wollte halt nur einen Schuh für alles haben.

                      Die Vasak sind mit Kipphebel hinten, richtig? Dann sollen sie überall passen.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • ThomB
                        Anfänger im Forum
                        • 26.06.2011
                        • 31
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Schuhe für den Alprundgang?

                        UPDATE:

                        Der Vollständigkeit des Threads halber möchte ich Euch auf dem Laufenden halten: war heute endlich wieder mal im Tal unten, ein paar Sachen erledigen. Unter anderem hab ich die Zeit genutzt und gleich den ein oder anderen Schuh probiert.

                        Der Hanwag Omega ist gleich aus dem Rennen gefallen. Entgegen den unzähligen Behauptungen hier im Netz ist mir der Schuh im Vorfuss schmaler als der Nepal Extreme vorgekommen. Hat mir einfach nicht recht an den Fuss gepasst.

                        Zu den Sportivas: Von der Verarbeitung her nehmen sich der Nepal Top und der Extreme nichts - die Unterschiede liegen, wie hier bereits genannt wurde, in der Isolation und auch in der Beschaffenheit der Sohle. Vom Verkäufer wurde mir erneut gesagt (Sportgeschäft in Visp, VS) dass der Nepal Top wegen der robusteren Sohle (Gummierung ist härter, abriebfester, aber dafür weniger rutschfest) von den lokalen Arbeitern eher für den Bau und den Forst gekauft wird. Für meinen Verwendungszweck wurde mir klar zum Extreme geraten.

                        Für eine später anfallende Neubesohlung wurde mir Newrada genannt. Ca. CHF 160.- für komplett neue Sohle inkl. Gummirand etc...

                        Da mich der Schuh am rechten grossen Zeh ein kleines Bisschen zu drücken scheint (nicht vorne, sondern seitlich), hat der shopinterne Mechaniker gleich Mass genommen und mir geraten, erst mal die ein oder andere kurze "Einlauftour" mit dem Schuh zu machen, um zu sehen, ob das Problem weiter bestehen bleibt. Falls ja, kann ich den Schuh an der gewünschten Stelle kostenlos um ein paar Millimeter weiten lassen - mal sehen, ob das noch nötig sein wird. Wieder einmal zeigt sich, dass die Anatomie nicht perfekt und somit auch nicht symmetrisch ist, denn am linken Fuss sitzt der Schuh perfekt.

                        Nun gut, ich freue mich auf viele, spannende Touren mit meinem neuen "Baby" und bedanke mich nochmals bei allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!

                        Gruss - Thom
                        „Die Berge, die es zu versetzen gilt, sind in unserem Bewußtsein.“ Reinhold Messner

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X