Sockenkombi für den finnischen Winter
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenbin ich der einzige "Blöde" der daheim in -25° Komplettoutfit im Wohnzimmer steht um zu testen welches Teil ich wo hinstecke damit ich weiss welchen Reissverschluss, Fastex usw ich mit "allen Handschuhen an" aufbekomme, oder die Tasten auf dem Foto nimmer einzeln drücken kann, oder ab welcher Zwiebedicke ich mich nimmer wohl fühle ?!?!
Aber ich würd' halt Fehlkäufe nach möglichkeit gern vermeiden und in nimmer mehr 2 Monaten geht's ja schon los, also drängt die Zeit auch ein wenig.
Danke auf jedenfall für alle antworten, ein paar Gefrierbeutel finden sicherlich noch Platz im Rucksack
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Ich glaube in Abhängigkeit des Schuhs sollte man die Sohle nicht vernachlässigen. Hier gibt es ggf. die Möglichkeit der Optimierung, zB. durch Einsatz einer Superfeet merinoGREY, merinoWHITE oder redHOT Sohle. Denn der Großteil der Kälte zieht vom Boden aus in den Fuss, insbesondere beim bewegungslosen Stehen.
Eine 800er Woolpower würde ich übrigens nicht nehmen, da das Laufen darin schon ziemlich unbequem wird. Warme Sohle + Woolpower Liner + Woolpower 600 sollte genügen. Für den Notfall kann man ja ein paar dieser chemischen Wärmepads (zB. von Heatfactory) mitnehmen, die man in den Schuh packen kann.
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenFrage ?
bin ich der einzige "Blöde" der daheim in -25° Komplettoutfit im Wohnzimmer steht
Zum Thema Tütenfuß. Ich fahre auch bei strengem Frost Rad und habe hierfür über meine Linersocke(Woolpower 200) eine Plastiktüte gezogen, darüber meist ne dicke 400er, dann der "Turnschuh". So nach 1,5 Stunden wird es so feucht, daß es nach der Zeit trotzdem anfängt zu frieren.
Im Winter geh ich auf Tour mit nem Vollederstiefel der vernünftig über das Futter und den Schaft abdampft, keine Chance zum einfrieren, weil sich auch kein Schnee auf den glatten Flächen sammeln kann. Den hab ich aber nun verkauft, weil der Sohlenaufbau knochenhart ist und renn nun seit letztem Winter auch in Trailrunnern rum.Die werden auch feucht, aber lassen sich ruck zuck trocknen. Letzten Winter waren es ja nur -14, aber mit nem Terroc 330 ohne Membran kam ich super klar. Trotz etwas feuchtem Fuß habe ich nie gefroren und man läuft sich die Dinger schnell wieder trocken. Ich will lieber Strecke machen, da sind mir Gewicht und vernünftiger Sohlenaufbau wichtiger. Wer noch nen guten Tip hat für nen vernünftigen Vollederschuh, immer her damit. Vom Dampfdurchlass so wie der Hanwag Lhasa oder Tatra, nur mit besserer Dämpfung. Die sind ja steinhart.
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Zitat von cast Beitrag anzeigenKlar ein paar dicke Socken, und Winterstiefel sind überflüssig.
Was man hier manchmal lesen kann ist schon haarsträubend.
Minus 48° im Sommerschuh. Die anderen in Winterstiefeln sind alles Idioten......
Haarsträubend sind Menschen, die ...
a. nicht lesen können (oder genauer: wollen).
--> da stand Sommerschuh mit Goretex, Innenschuh aus 100er Fleece, Lammfellisolationssohle plus dicke Socken. Wobei der "Sommerschuh" nicht allzu wörtlich genommen werden sollte: es war keine Sandale, sondern ein Lowa Renegade Mid.
b. meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen, weil sie viel in Foren posten. [...]
c. Menschen, die nicht den Unterschied zwischen Schneeschuhlaufen (hohe Bewegung, da braucht es nicht so viel Isolation, zumal der Fuß auf und nicht im Schnee steht) und einer Schlittenhundtour o.ä. kennen (da steht man Stunde um Stunde und die Fuß werden kalt.
Beim Dauer-Glühwein-saufen auf dem Weihnachtsmarkt brauchst wahrscheinlich wärmere Schuhe als beim Schneeschuhlaufen in Sibirien.
Ich für meinen Teil habe in Krasnojarsk gelebt und von dortaus sehr, sehr viel unternommen. Und stell Dir mal vor, der gemeine Sibirijake läuft gar nicht in superduper Wahnsinnsoutdoorlaberrhabarberzeug rum. Auch nicht, wenn er draußen arbeitet (so wie wir damals), auch nicht, wenn er mehrtägige Schneetouren macht oder im Winter in der Blockhütte oder im Zelt pennt. Er trägt Baumwollunterhemden (der Tod), nen dicken Wollpulli (oh mein Gott, wo bleibt der Loft) und ne Dublanka (wovon wahrscheinlich nicht mal weißt, was es ist). Dazu ne Chapka auf´m Kopp und ein paar dicke Handschuhe. Unten hat er meist einfache Lederstiefel an, entweder mit Filz oder - wenn er ne Frostbeule ist - mit Lammfell gefüttert.
Der fährt mit seinem Lada los und macht einfach. [...]
Ich habe nichts gegen Leute mit einer anderen Meinung. Aber andere einfach abzuqualifizieren ist einfach nur .........
Begründung Änderung: zu viel Dampf.Zuletzt geändert von Marhabal; 31.10.2013, 00:11.
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Mir ist völlig gleichgültig wo du gelebt hast. Blödsinn ist es doch.
Den Renegade Mid trage ich das ganze Jahr, so lange ich im Winter nicht allzu lange draußen bin.
Aber der passt im Sommer nicht mehr, wenn ich für den Winter dicke Socken, 100er Innenschuh plus Lammpelzsohle reinbekomme, dann ist er zu groß im Sommer ohne das ganze Zeug.
Mir ist auch völlig rätselhaft wie man auf so etwas kommt.
Was spricht gegen einen gefütterten höheren Stiefel, warum muß man Klimmzüge mit einem Sommerschuh, das ist der Renegade machen?
und klar braucht man auch bei tiefen Temperaturen nicht den wärmsten Stiefel beim anstregendenden laufen, aber was passiert eigentlich wenn man mal nicht weiter laufen kann??
Hat man dann die gefütterten im Rucksack dabei??
Russen lösen das meiner Kenntnis nach mit Walenkis, das geht, wie auch Mukluks in Nordamerika, seltsamerweise sind die warm gefüttert."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
So, wir haben uns jetzt mal eine Auswahl an Socken von Liner bis 800er bestellt. Da die Größeneinteilung bei Woolpower so ist, dass wir beide die gleiche Größe brauchen, können wir da fröhlich durchwechseln und die für uns richtige Kombi finden
Bezüglich Schuhen werden wir einfach die nächsten WEs mal rumschauen, mir persönlich gefällt der Baffin Apex bis jetzt sehr gut
Kommentar
-
AW: Sockenkombi für den finnischen Winter
Überlege bitte noch, ob der Schaft nicht zu hoch ist. Damit komme ich persönlich nämlich gar nicht klar. Beim Rumstehen okay, aber nicht bei Outdooraktivitäten. Wenn ich den Angaben im Internet trauen darf, ist der Apex doppelt so hoch wie der Fjell extreme (der nur einen Kick höher als der Alaska ist. 3 cm vielleicht).Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
Kommentar