GTX pro shell vs GTX active shell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lorenz7433
    Fuchs
    • 08.11.2012
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: GTX pro shell vs GTX active shell

    so eine in der art hab ma in der arbeit und ein gelbes model änliche bauart ohne herstellerlogo.
    http://www.fala-onlineshop.de/Regenb...FcGd3god50IAXQ

    ob sie allerdings ganzen tag im regen rumstehen dicht hält leg ich ned mein Hand ins feuer dafür aber ne stunde war ich mit so einer schon öfters im regen und das teil ist richtig angenehm und hält super trocken.
    allerdings zum wandern würd ich sowas nicht hernehmen.

    für deine Anwendung würd ich eher zu dem typischen militärischen billigteilen greifen, tadelloses gore tex zeugs, eher robust mit gore Keep you dry garantie, für sehr wenig Geld das ganze.
    http://www.ebay.co.uk/itm/British-Ar...-/161130475743

    hier noch was nettes dazu von nem anderen hundebesitzer:
    http://bluezook.twoday.net/stories/b...combat-jacket/

    die us ecwcs gore tex jacken sind noch robuster aber mit gut 100€ zu teuer für ne Regenjacke, die britische ist schlichter leichter und hat alles was ne solide jacke haben muss....

    auf jeden fall nix gebrauchtes kaufen bei dem ganzen armyzeugs, die sind fast immer kapput und undicht, nur Neuware ist sicher dicht.
    Zuletzt geändert von lorenz7433; 30.10.2013, 02:18.

    Kommentar


    • Marhabal
      Dauerbesucher
      • 08.06.2013
      • 507
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: GTX pro shell vs GTX active shell

      Moin!

      Habe mal kurz gesucht: Mammut hat zumindest eine (die 2-farbige) im AProgramm, die ich für brauchbar erhielte. Die andere (teurere) scheint mir zu kurz geschnitten, kann aber auch täuschen, und vor allem zu schwer.

      Würde mir solche Jacken mal angucken.

      Kommentar


      • FlachlandMyog
        Anfänger im Forum
        • 28.05.2013
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: GTX pro shell vs GTX active shell

        Die Frage wurde zwar schon zufriedenstellend beantwortet aber hier sind noch ein paar Infos.

        Gore Tex Pro Shell ist ein 7 lagiges Laminat aus 5 verschiedenen Materialien. Der Aufbau sieht wie folgt aus von Außen nach Innen:
        30 - 80den Cordura (je nach Gewichtsklasse),
        Bindemittel (Kleber hält das Laminat zusammen),
        ePTFE Folie/Membran,
        Bindemittel,
        Pu-Membran,
        Bindemittel,
        gewebtes Futter

        Wie man sieht kommt eine Menge Kleber zum Einsatz was zu einer besonders hohen Robustheit führt aber auch die Atmungsaktivität reduziert. Gore Pro ist der Nachfolger von Pro Shell und besteht ebenfalls aus 7 Lagen, allerdings sind 3 Lagen in einer einzigen ePTFE Folie verschmolzen und kommen so mit weniger Bindemitteln aus ohne die Robustheit zu reduzieren. Die Pu-Membran und eine Lage Bindemittel werden überflüssig. Gore Tex Pro ist daher Robuster ODER Leichter mit einer besseren Atmungsaktitvität als Pro Shell. Anders als Pro Shell ist es zudem nicht mehr Luftdicht.

        Die direkte Abriebfestigkeit wird einzig vom Außenmaterial beeinflusst und entspricht einem sehr dünnen Cordura. Die indirekte Abriebfestigkeit ist die Haltbarkeit der Verbindung der einzelnen Lagen miteinander welche durch Abrieb ebenfalls belastet wird.

        Gore Tex Activ Shell beschreibt zwei verschiedene Arten von Laminaten!
        Es gibt Active Shell mit gestrickter oder gewebter Außenseite.
        Das Active Shell mit gewebter Außenseite ist etwas Robuster aber auch schwerer.
        Das gewebte eignet sich für LEICHTES! Gepäck (< 5kg besser < 3kg inkl. Rucksack).
        Das gestrickte eignet sich nicht für einen Rucksack und sei er auch noch so leicht.

        Beide bestehen aus 5 Lagen:
        Außenmaterial, (gewebt: Nylon, gestrickt: Polyester oder Nylon)
        Bindemittel,
        ePTFE Membran,
        Bindemittel,
        Pu-Membran mit integriertem Futter

        Neben der Einsparung einer großen Menge Bindemittel die normalerweise das Futter befestigt spart Gore auch an den restlichen Bindemittelschichten. So ist das Material deutlich Atmungsaktiver und leichter aber nicht mehr sehr Robust (im Vergleich zu pro Shell).

        Dry.Q Elite ist keineswegs eine verbesserte Eventmembran. Es IST eine Eventmembran die von Mountain Hardwear laminiert wird statt von dem Hersteller der Membran. Hier liegt der größte Qualitätsunterschied zwischen Gore und Event, Gore hat viel Erfahrung im Laminieren sammeln können welche der General Electric Company (Hersteller der Event Membran) fehlt. Die Qualität der Verbindung von Membran und Oberstoffen entscheidet maßgeblich über die Haltbarkeit der Laminate. Mountain Hardwear hat lediglich leichtere Außenmaterialien verwendet und einen eignen Laminierungsprozess angewendet um dem Eventlaminat andere Eigenschaften zu geben (hauptsächlich wird es leichter). Es mehren sich tatsächlich die Meldungen über eine schlechte Haltbarkeit von Dry.Q Elite, ob sie tatsächlich derart schlecht ist kann ich nicht sagen.

        Im Vergleich mit anderen Membranen schneidet Gore Tex Pro Shell in Punkto Haltbarkeit meist wesentlich besser ab als die Konkurrenz. Bei der Atmungsaktivität ist Pro Shell sehr gut aber nicht unter den Top 5.

        Kommentar


        • Thorbal
          Erfahren
          • 21.10.2013
          • 186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: GTX pro shell vs GTX active shell

          auch hier nochmal danke für die ganzen antworten, hat mich ne ganze ecke schlauer gemacht, aber entschieden hab ich mich immer noch nicht^^.

          war gerade gestern wieder ziemlich angepisst, weil meine marmot precip jacke nach nicht mal 1 stunde moderatem regen quasi überall nässe durchgelassen hat.
          nicht so, dass die klmaotten darunter richtig nass waren, aber eben feucht und spürbar kälter.
          und schwitzen war diesmal auszuschließen, da ich wirklich nur rumgestanden bin.

          da frag ich mich echt:
          hab ich so ein montagsmodell erwischt? ist ja jetzt nicht so, dass sie an einigen stellen undicht ist, wo sich wasser sammelt oder so.
          auch der abperleffekt ist nach wenigen minuten dahin. und das, obwohl ich das teil jetzt gerade mal an 4-5 tagen längere zeit anhatte.

          ne kundin kam mit so nem recht billigen quechua-teil vom decathlon, die war nichtmal ansatzweise feucht, sondern hat super abgeperlt, obwohl schon 4-5 mal gewaschen. ebenso die hose.
          werd ich mir vermutlich mal näher anschauen.


          @militärjacken:
          wäre grundsätzlich meine erste wahl gewesen, aber tarnmuster fallen leider aus.
          leider steckt man (auch) als hundetrainer bei manchen leuten sehr schnell in ner bestimmten schublade, wenn man im miltärstyle daherkommt ;)

          Kommentar


          • Elorrr
            Dauerbesucher
            • 12.02.2013
            • 536
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: GTX pro shell vs GTX active shell

            Es mehren sich tatsächlich die Meldungen über eine schlechte Haltbarkeit von Dry.Q Elite, ob sie tatsächlich derart schlecht ist kann ich nicht sagen.
            Woher nimmst Du diese Info?
            Hab zwar meine Drystein II noch nicht soo lange, bis jetzt ist der Eindruck jedoch sehr gut. Trägt sich sehr angenehm, super atmungsaktiv, sogar beim Joggen im Regen bin ich recht trocken geblieben. Robust scheint es auch zu sein, hab mir die Schaufel meines Eispickels aus versehen in die Schulter gehauen, die Schulter hat geblutet, der Jacke oben drüber ist gar nichts (!!) passiert. Dass Dry-Q Elite keine verbesserte Event-Membran ist, ist wohl wahr (hat auch niemand gesagt), es es eher ein "verbessertes Event-Laminat", zumindest was die Trage-Eigenschaften hinsichtlich Komfort betrifft. Im Vergleich zu Gore-Pro trägt sich Dry-Q Elite eher wie eine Softshell (weicher, angenehmer auf der Haut).


            Mountain Hardwear hat lediglich leichtere Außenmaterialien verwendet und einen eignen Laminierungsprozess angewendet um dem Eventlaminat andere Eigenschaften zu geben (hauptsächlich wird es leichter)
            So wie ich das sehe auch andere Innenstoffe, nämlich Polyester statt Nylon. Ob es leichter ist liegt sicher an an dem jeweiligen Modell, meine hat 40den Nylon als Außenmaterial, das gibts auch bei Event (gibt auch 15den ul-Event).
            Zuletzt geändert von Elorrr; 22.11.2013, 11:59.
            All generalizations are false, including this one.

            Kommentar

            Lädt...
            X