Garantieansprüche Haglöfs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Garantieansprüche Haglöfs

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    ...Ja, zum Glück gibt es auch Reklamationen, die reibungslos und einwandfrei ablaufen.
    Bei mir jetzt vermehrt, denn diese Verkäufer wähle ich wieder, statt nur nach dem billigsten Schnäppchen zu jagen...
    Das ist eigentlich imho die wichtigste Aussage im ganzen Thread, so mache ich es auch.

    Klar sind die Sachen wahrscheinlich im entsprechenden Shop etwas teurer, als beim billigsten Kistenschieber, Service kostet nun mal den Shop Geld.

    Da muss jeder selber wissen, was er moechte..."you get, what you paid for"...ich finde es nur etwas ermuedend, wenn Leute den Kram beim billigsten Laden schiessen und sich dann drueber beschweren, dass sie keinen guten Service bekommen, oder noch besser, sich dann da drueber beschweren, wenn sie die Garantieabwicklung dann spaeter lieber ueber einen lokalen vernuenftigen Haendler machen wollen und dieser doch die Unverschaemtheit besitzt, entweder fuer die Abwicklung Geld zu nehmen oder erst gar nicht annimmt.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Overwatch
      Anfänger im Forum
      • 08.01.2012
      • 24
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Garantieansprüche Haglöfs

      Das Kontakten des Herstellers sollte eigentlich nicht noetig sein, wenn man in einem guten Laden gekauft hat, da sollte die entsprechende Reklamation im Laden reichen, oder man sollte mal ueberpruefen, ob es der richtige Laden ist...
      Vielleicht mache ich mich damit unbeliebt und rangiere mich was eine Diskussion hinsichtlich Reklamationen und Kulanz der Hersteller angeht etwas ins Abseits (Gewährleistung und Garantie mal völlig außen vor), aber ich habe seit einiger Zeit relativ wenig Bekleidung auf dem ersten Markt gekauft. Da ich in diesem Fall keinen Ansprechpartner habe bin ich um so überraschter, wie nett die Support-Mitarbeiter sind und wie unkompliziert Probleme gehandhabt werden.

      Kommentar


      • dooley242

        Fuchs
        • 08.02.2008
        • 2096
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Garantieansprüche Haglöfs

        Zitat von Overwatch Beitrag anzeigen
        Vielleicht mache ich mich damit unbeliebt und rangiere mich was eine Diskussion hinsichtlich Reklamationen und Kulanz der Hersteller angeht etwas ins Abseits (Gewährleistung und Garantie mal völlig außen vor), aber ich habe seit einiger Zeit relativ wenig Bekleidung auf dem ersten Markt gekauft. Da ich in diesem Fall keinen Ansprechpartner habe bin ich um so überraschter, wie nett die Support-Mitarbeiter sind und wie unkompliziert Probleme gehandhabt werden.
        Warum solltest Du Dich dadurch unbeliebt machen?
        Du hast damit nur erklärt, warum Du direkt an den Hersteller gegangen bist und das würde ich in dem Fall auch so machen. Und wenn man vernünftig mit denen kommuniziert, geht das in der Regel auch.
        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • Overwatch
          Anfänger im Forum
          • 08.01.2012
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Garantieansprüche Haglöfs

          Und wenn man vernünftig mit denen kommuniziert, geht das in der Regel auch.
          Für manch einen ein ganz genereller Tipp "fürs Leben"

          Meine Bedenken begründeten sich eher darin, dass ich in meinem Umfeld an und an Kritik dafür ernte wenn ich auf dem zweiten Markt einkaufe (aus meiner Sicht völlig legitim) und eh schon etwas "ältere" Produkte nach einer Nutzungszeit zur "Instandsetzung" etc. anmelde.

          Ich sehe einfach nicht ein, warum man Bekleidung für mehrere 100€ wegschmeißen soll, wenn man sie doch durch Einsatz ein paar weniger Euro wieder in einen wirklich annehmbaren Zustand versetzen kann

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Garantieansprüche Haglöfs

            Zitat von Overwatch Beitrag anzeigen
            Für manch einen ein ganz genereller Tipp "fürs Leben"

            Meine Bedenken begründeten sich eher darin, dass ich in meinem Umfeld an und an Kritik dafür ernte wenn ich auf dem zweiten Markt einkaufe (aus meiner Sicht völlig legitim) und eh schon etwas "ältere" Produkte nach einer Nutzungszeit zur "Instandsetzung" etc. anmelde.

            Ich sehe einfach nicht ein, warum man Bekleidung für mehrere 100€ wegschmeißen soll, wenn man sie doch durch Einsatz ein paar weniger Euro wieder in einen wirklich annehmbaren Zustand versetzen kann
            Die am Nachhaltigsten produzierten Produkte, sind die, die gar nicht produziert werden
            Dazu kommt, dass man bei Gebrauchtkauf auch noch ein paar Kroeten fuer Reisen uebrig hat

            Bei manchen Sachen incl vielem technischen Outdoorkram oder Autos, Motorraeder, Booten usw halte ich das auch so, bei Klamotten, die man leicht selber Waschen kann, waere es ja auch easy, einen Schlafsack o.A. wuerde ich nur gebraucht kaufen, wenn er direkt vorher beim OST zur Reinigung gewesen waere...
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Garantieansprüche Haglöfs

              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
              Sorry, das ist falsch und widerspricht dem, was ich an anderer Stelle auch schon versucht habe zu erklären: nicht der Händler hat das Recht zu wählen, ob er nachbessern möchte oder eine neue Sache nachliefern möchte, sondern der Kunde hat das Recht der Wahl, § 439 Abs 1 BGB. Das Wahlrecht sollte man ausüben. Der Händler ist an die Wahl des Kunden gebunden....
              Nochmal schnell dazu, da Du die These ja immer wieder mal schreibst...

              Du hast zwar klar grundsaetzlich recht, dass das erstmal so im BGB steht, aber wie es so haeufig ist, ist das Auslegungssache, oder wie einer meiner "Lieblingsjuristen" mal gesagt hat "Die Gesetze muessen auch erstmal mit Urteilen Leben eingehaucht bekommen" und da gibt es eben den Begriff der Verhaeltnismaessigkeit...

              Noch vor 14 Tagen wurde mal wieder in diesem Sinne vom Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 273/12) so entschieden.
              Der Haendler kann halt eine bestimmte Art der Nacherfüllung wegen unverhältnismäßig hoher Kosten verweigern.

              Also sind z.B. Reparaturen kleinerer Fehler wesentlich guenstiger durchzufuehren, als ein Komplettaustausch der Jacke, kann der Haendler halt den Austausch gegen eine neue Jacke verweigern und statt dessen die Rep anbieten.
              www.terranonna.de

              Kommentar

              Lädt...
              X