Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gurulay
    Neu im Forum
    • 21.09.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

    Hi an alle,

    mein erster Beitrag, ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich bin auf der Suche nach eine Winterjacke, man liebste wäre mir eine Doppeljacke Hardshell+Kunstfaser Jacke. Leider gibt es keine die meinen Geschmack trifft. Jetzt habe ich mich mit dem Zwiebelprinzip abgefunden und möchte mir eine Hardshell kaufen. Um diesen Winter zu überstehen brauche ich etwas warmes für drunter. Da ich in der Outdoor Mode nicht so bewandert bin, benötige ich Hilfe um das Optimale zu finden. Primaloft und Kunstfaser-Jacke habe ich nur über google gefunden. Was ist das beste für drunter?

    Vielen Dank
    MIke

  • tom43
    Anfänger im Forum
    • 26.10.2012
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

    Zunächst einmal Willkommen, Mike!

    Es gibt verschiedenste Möglichkeiten für eine Mittelschicht unter einer Hardshell-Jacke. Um die Möglichkeiten einzgrenzen wäre es hilfreich, wenn Du kurz den Einsatzbereich beschreiben könntest. Zudem: Welche Hardshell hast/willst Du drüberziehen?

    Kunstfaser wie Primaloft sind eine Möglichkeit. Darüber hinaus gibt es Fleece als Kunstfaser. Dann die Naturstoffe wie Wolle. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

    Gruß

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

      unter ne hardshell einfach ein warmes Fleece und gut ist es.
      sowas sollte für den deutschen winter locker reichen.
      http://www.decathlon.de/fleecejacke-...d_8189208.html

      oder in bishen dünner und nicht so warm.
      http://www.decathlon.de/fleece-forcl...d_8225524.html

      Kommentar


      • blende8
        Dauerbesucher
        • 18.06.2011
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

        Zitat von tom43 Beitrag anzeigen
        Kunstfaser wie Primaloft sind eine Möglichkeit. Darüber hinaus gibt es Fleece als Kunstfaser. Dann die Naturstoffe wie Wolle. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
        Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fleece und Primaloft?
        Ist Primaloft nur ein Name für eine bestimmte Sorte Fleece? So wie Polartec?
        Irgendwas ist immer ...

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

          Primaloft ist eine Füllung aus Kunstfasern. Sind praktisch millionen kleinste Fäden, die dann durch die entstehenden Luftpolstern zwischen den Fäden Wärme speichern. Mann kann auch künstliche Daune dazu sagen, wobei das schon noch große Unterschiede sind. Diese watteähnlichen Schichten werden dann zwischen einem Ober- und einem Futterstoff vernäht. Bei Jacken mit einer Kunstfaserfüllung spricht man dann oft von "wattiert".

          Großer Vorteil der Füllungen (es gibt noch etliche andere, Primaloft ist ein Markenname): leichter als Fleece bei gleicher Wärmeleistung, kleiner Packbar, durch die verwendeten Außenstoffe der Jacken sind diese normal winddicht wenn sie solo getragen werden.
          Vorteil von Fleece: Fühlt sich kuschliger an als die glatten Stoffe der kunstfasergefüllten Jacken.

          Ich würde vor allem aus Gewichtsgründen und weil ich finde, dass kunstfaserisolierte Jacken weniger sperrig sind als Fleeceinnenjacken, eher zu Primaloft und Konsorten greifen.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

            Moin, was soll denn der einsatzbereich der Kombi sein? Je nachdem wo du bist und was du vor hast ergeben sich einige Varianten
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • gurulay
              Neu im Forum
              • 21.09.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

              Hi an alle,

              vielen dank für das Feedback. Ich habe noch keine Hardshell Jacke, ich versuche die Optimale Lösung in Kombination (Hardshell+Primaloft/Daunen/Fleece) zu finden.
              Einsatz? Keinen besonderen, ich will die Jacken für den Alltag nutzen. Bin immer mit Rad und Rucksack unterwegs. (ca 6-13KG) Bei der Hardshell geht es mir weniger um die Technologie oder welche Firma das ist, die Jacke muss mir Gefallen.
              Die Jacke für drunter, soll mich in erste Linie übern Winter bringen, ich will kein Berg besteigen und auch keinen versetzen.

              ich hoffe das ich externe Links Posten darf. Diese Hardshell gefallen mir sehr gut:
              http://www.mammut.ch/de/productDetail/101013540_v_0001_S/Gipfelgrat-Light-Jacket-Men.html
              http://www.mammut.ch/de/productDetail/101013540_v_0001_S/Gipfelgrat-Light-Jacket-Men.html
              https://www.globetrotter.de/shop/arcteryx-alpha-fl-jacket-185727/

              ehrlich gesagt, habe ich keinen plan was "Extreme Duo Lock-Technologie" ist, ist mir auch schnuppe, wenn ich 200EUR sparen kann, nehme ich gern Tipps und Vorschläge dankend an.

              Kommentar


              • rapidfire22
                Dauerbesucher
                • 11.10.2010
                • 624
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                grüß dich,

                ich habe für kalte wintertage folgende kombination: t-shirt, 100er fleece, primaloft-weste und hardshell.
                deckt den temperaturbereich bis -10°C gut ab, und alle bekleidungsstücke sind auch einzeln tragbar.

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                  das Mammut ding ist ne 400€ softshell nix hardshell, sie ist nicht wasserdicht und auch sonst wüsste ich für meinen teil nix mit ner 600gramm schweren jacke wo der nutzen davon fraglich ist, irgendwo nicht existiert......

                  deine zweite Wahl 500€ jacke ist zumindest ne hardshell.


                  mir scheints dir geht's eigentlich nur drum hübsch oder super teuer bekleidet zu sein, alles andere aber im grunde belanglos ist,wenn es so ist solltest das von anfang an erwähnen.

                  wenn Geld keine rolle spielt patagonia R3 Fleece 150-200€ und drüber zumindest ne echte hardshell die dir halt gefällt.
                  Zuletzt geändert von lorenz7433; 22.09.2013, 12:20.

                  Kommentar


                  • gurulay
                    Neu im Forum
                    • 21.09.2013
                    • 4
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                    oh, ja dies ist keine Hardshell - die Links stimmen nicht.

                    http://www.amazon.de/Mammut-Gasherbrum-Jacket-Men-black-inferno/dp/B006G2VMQW/ref=sr_1_111?s=sports&ie=UTF8&qid=1379850208&sr=1-111&keywords=Mammut
                    http://www.amazon.de/Mammut-Nordwand-Jacket-Men/dp/B005HBL3XA/ref=sr_1_45?s=sports&ie=UTF8&qid=1379850873&sr=1-45&keywords=Mammut

                    ich lege kein wert auf den Preis, ich möchte einfach nur Qualität haben, ich habe mir von 8Jahren eine North Face Jacke für 400EURO Gekauft, diese habe ich 8 Winter getragnen. Ich finde da hat sich die Investition von 400EUR Ausgezahlt.
                    Ich habe keinen Esel zu Hause stehen, diese Jacken kann ich nicht einfach aus der Porto Kasse Bezahlen. Einfach bissel sparen und schon kann man warm durch den Winter wandern.

                    diese gefallen mir zb. auch
                    http://www.amazon.de/Mammut-Masao-Jacket-Men-black/dp/B004LH16C4/ref=sr_1_156?s=sports&ie=UTF8&qid=1379850418&sr=1-156
                    http://www.amazon.de/Odlo-Funktionsjacke-Camping-Gore-Tex-524452/dp/B009WNXR3S/ref=sr_1_158?s=sports&ie=UTF8&qid=1379850418&sr=1-158

                    Kommentar


                    • theone
                      Fuchs
                      • 15.03.2006
                      • 1101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                      Wenn Du bereit bist, so viel Geld auszugeben, dann geh am besten einfach in den nächsten Laden, der einige Auswahl in dem Jackenbereich hat, schau Dir Jacken an, probier sie an und kauf eine. Für den Alltag und etwas Fahrradfahren dürftest Du da wenig falsch machen.
                      Drunter noch eine Jacke mit Primaloftfüllung oder eine HighLoft-Fleecejacke (wie die R3 von Patagonia) und gut is.
                      Alternativ wäre noch die geannte Möglichkeit mit dünnerem Fleece und Primaloftweste.
                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                      Christian Wallner

                      Kommentar


                      • tom43
                        Anfänger im Forum
                        • 26.10.2012
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                        Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich Dir aufgrund Deiner Aussagen empfehlen soll. Das klingt so ein bisserl nach Alltagskleidung für den deutschen Winter und daneben Radfahren im Winter. Für den Alltag benötigst Du keine Hardshell-Jacke für viel Geld. Da genügt eine Softshelljacke mit entsprechender eingeschränkter Wasserfestigkeit. Darunter ein günstiger Fleecepulli und ein Funktionsshirt als Baselayer (Merino, Polyester, Polypropylen). Sollte es mal richtig schütten, nimm eine 10€-Regenjacke vom Discounter. Genügt vollkommen...

                        Es stellt sich die Frage, ob Du Dir fürs Radfahren nicht eine andere (zweite) Jacke anschaffst? Das Anforderungsprofil an solch eine Jacke ist anders, zudem wird diese schnell müffeln und ist eben im sonstigen Alltag nicht ganz so einfach mehr nutzbar

                        Kommentar


                        • gurulay
                          Neu im Forum
                          • 21.09.2013
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                          Hi Tom, vielen dank.

                          Dein letzten Satz verstehe ich nicht ganz "zudem wird diese schnell müffeln und ist eben im sonstigen Alltag nicht ganz so einfach mehr nutzbar"

                          Eigentlich suchte ich eine 3in1 Jacke, damit ich Frühling und Herbst eine Hardshell/Regenjacke habe. Somit hätte ich 2 Fliegen mit einer.... Leider gibt es keine für meinen Geschmack, schöne 3-1 Jacken. Die sind eher für die 50+ Kunden, zumindest das was ich gefunden habe.

                          Ein Angestellter in Outdoor Shop hat mir gesagt, er habe auch 2 Jahre nach einer gesucht, nun hat er sich eine Hardshell+Kunstfaser Jacke gekauft und nutze die fürn Winter.

                          Ich habe mir alle Hardshell Jacken angeschaut die es gibt, das gibt schon mehr die nach etwas aussehen. Wie ich schon im ersten Beitrag gesagt habe, mir geht es nicht um die Technologie, mir geht es um das aussehen. Ich will keine o815 Jacke, die muss auch nicht 500EUR kosten. Ich habe mit 350EUR für eine Winterjacke gerechnet. Und nicht mit 400EUR nur Hardshell+150EUR Primaloft.

                          Ich brauch eine Jacke die alltagstauglich ist und diese ich genau so im Herbst und Frühling anziehen kann. Die ich Euch gezeigt habe, waren Jacken die meinen Geschmack getroffen haben, dass heißt noch lange nicht das ich mir diese Kaufe. Ich will es praktisch und nicht für jede Wetterlage eine andere Jacke im Rucksack haben.

                          Kommentar


                          • HaegarHH

                            Alter Hase
                            • 19.10.2009
                            • 2925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                            Ich habe mir letztens auch Primaloft-Jacken im Vergleich zu Fleece angeschaut und tendierte schon Richtung Primaloft. Am nächsten Tag wollte ich das noch mal einem kritischen Blick vorführen …und wir sind vorher durch die City gelaufen, sprich mir war unter der Hardshell (zu) warm und ich hatte 1/2-Arm T-Shirt an … da habe ich direkt einen deutlich Nachteil der Primaloft-Jacken gemerkt, das dünne Futter klebt herrlich auf feuchten Unterarmen, das würde mich beim Radfahren und nicht nur da, völlig nerven

                            Andererseits finde ich die Jacken von der Idee her gut und das Packmaß ist klasse, als Ergänzung zu einer Fleecejacke könnte ich sie mir vorstellen, aber nicht stattdessen.
                            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                            Kommentar


                            • rapidfire22
                              Dauerbesucher
                              • 11.10.2010
                              • 624
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                              da habe ich direkt einen deutlich Nachteil der Primaloft-Jacken gemerkt, das dünne Futter klebt herrlich auf feuchten Unterarmen, das würde mich beim Radfahren und nicht nur da, völlig nerven
                              daher empfehle ich eine primaloft-weste.
                              generell ists einfach auch temperaturabhängig, ob primaloft und fleece zum einsatz kommen, insbesondere dann, wenn körperliche aktivitäten wie radfahren vollzogen werden.

                              @tom: ich sehe auch kein argument, welches dagegen sprechen würde, sich eine ordentliche hardshell für die genannten einsatzbereiche zu kaufen.

                              Ich habe mir alle Hardshell Jacken angeschaut die es gibt, das gibt schon mehr die nach etwas aussehen. Wie ich schon im ersten Beitrag gesagt habe, mir geht es nicht um die Technologie, mir geht es um das aussehen. Ich will keine o815 Jacke, die muss auch nicht 500EUR kosten. Ich habe mit 350EUR für eine Winterjacke gerechnet. Und nicht mit 400EUR nur Hardshell+150EUR Primaloft.
                              eine 3in1 jacke wird dir hier im forum vermutlich keiner empfehlen.
                              es gibt auch "preiswertere" hardshells, insbesondere von herstellern aus uk. welche membran gekauft wird, ist aus meiner sicht reine glaubenssache.
                              primaloft-westen sind außerdem preiswerter als jacken und aus meiner sicht völlig ausreichend - außer du planst eine uralrundreise im winter.

                              Kommentar


                              • tom43
                                Anfänger im Forum
                                • 26.10.2012
                                • 28
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                OK, verstanden. Dann will ich jetzt meinen Tipp für die Mittelschicht geben: Seit diesem Jahr gibt es ein neues Material des bekannten Herstellers Polartec mit dem Namen "Alpha". Diese Kunstfüllung hat fast die Isolationswerte wie Primaloft, erlaubt dabei aber eine sehr gute Abführung der Körperfeuchtigkeit. Das Material wurde für das US-Militär entwickelt und ist nun für den Outdoor-Mark zugänglich. Meist wird es mit glatten Oberflächenstoffen mit guter Atmungsfähigkeit kombiniert. Inzwischen gibt es eine Reihe von Jacken mit diesem Material. Sehr schön finde ich zB. die Jacke von Vaude:

                                http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Maenner/Jacken/Men-s-Corvara-Jacket-sunset-orange.html

                                (Achtung: fällt sehr klein aus!)

                                Ähnlich gibt es eine Jacke von Montane:

                                http://www.montane.co.uk/range/men/insulation/alpha-guide-jacket

                                Und von Rab:

                                http://rab.uk.com/products/mens-clothing/synthetic-fill/strata-hoodie.html

                                (gibts auch ohne Kapuze)

                                Und von Mammut:

                                http://www.mammut.ch/de/productDetail/101014270_v_2016_L/Eigerjoch-Light-Jacket-Men.html

                                Und von Marmot:

                                http://marmot.com/products/isotherm_hoody

                                Und von Eider:

                                http://www.eider.com/en/products/fall-winter-2013-2014/mens-softshell-fleece-jackets/blow-alpha-jkt-m

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                  und aus welchem grund sollte man das nem Fleece vorziehen?

                                  Fleece unkompliziert + vielseitig einsetztbar.

                                  primaloft und co sind schon extrem auf Anwendungen beschränkt, und ob das neue zeug nun dampfdurchlässiger ist oder nicht als primaloft ist irgendwo egal.

                                  Tatsache ist das trotzdem der schweiß noch immer 2 stoffschichten + ne Fleecematte passieren muss" 3 Barrieren", was bei grösserer körperlicher Aktivität im "absaufen" endet.

                                  und 3 in 1 jacken gibt's nicht mehr aus nem simplen grund , das war früher immer ne hardshell mit ner meist lausigen 0815fleecejacke dabei.
                                  sowas ist bei mir meist in die Mülltonne gewandert und wurde durch was ordentliches ersetzt.

                                  heutzutage stellt man sich das selber zusammen die hardshell und das Fleece und ist nicht mehr auf den Fleece-müll der einem früher aufgezwungen wurde .......

                                  da du hier immer wieder nach doppeljacke fragst, sei froh das der unsin ausgestorben ist und du dir heutzutage deine doppeljacke selber zusammenstellst.

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                    Zitat von gurulay Beitrag anzeigen
                                    Einsatz? Keinen besonderen, ich will die Jacken für den Alltag nutzen. Bin immer mit Rad und Rucksack unterwegs. (ca 6-13KG) Bei der Hardshell geht es mir weniger um die Technologie oder welche Firma das ist, die Jacke muss mir Gefallen.
                                    Die Jacke für drunter, soll mich in erste Linie übern Winter bringen, ich will kein Berg besteigen und auch keinen versetzen.
                                    Also Einsatzbereich heimischer Winter, Radfahren, wandern oder für die Stadt. Damit kann man schon etwas anfangen.

                                    Fangen wir innen an: Primaloft-Jacken sind Alternativen zu Daunenjacken (Kunstfaser vs. Naturstoff halt), der Anwendungsbereich ist ähnlich. Beide Jackentypen nutzt man vor allem wenn man sich wenig bewegt und sich warm halten will. Sinn für unterwegs machen sie nur wenn es echt kalt ist, und das ist es im heimischen WInter eher nicht. Ich nutze eine Daunenjacke beim Gehen nur bei so -20°C und darunter. Mein Tipp daher: such Dir eine Fleecejacke, das reicht. Leg Dich da nicht auf einen Anbieter fest sondern gehe in ein geschäft und probier ein paar Jacken durch. Nimm die die Dir passt.

                                    Aussen: Hardshell ist ok, muss aber nicht eine expeditionsgeeignte schussichere Variante sein, da reicht im Grunde jede Jacke aus. ich würde da z.B. mal bei Bergfreunde.de nachsehen, die haben gerade wohl Ausverkauf. Da waren TNF und andere Hardshells für weit unter der 300 Euro-Grenze dabei.

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • blende8
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.06.2011
                                      • 885
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                      und 3 in 1 jacken gibt's nicht mehr aus nem simplen grund , das war früher immer ne hardshell mit ner meist lausigen 0815fleecejacke dabei.
                                      sowas ist bei mir meist in die Mülltonne gewandert und wurde durch was ordentliches ersetzt.

                                      heutzutage stellt man sich das selber zusammen die hardshell und das Fleece und ist nicht mehr auf den Fleece-müll der einem früher aufgezwungen wurde .......

                                      da du hier immer wieder nach doppeljacke fragst, sei froh das der unsin ausgestorben ist und du dir heutzutage deine doppeljacke selber zusammenstellst.
                                      Aber sicher gibt es noch 3in1 Jacken, von fast jedem Anbieter.
                                      Ich finde das auch gar nicht schlecht.
                                      Hat doch eigentlich nur Vorteile. Man kann die Sachen getrennt tragen oder eben zusammen. Der Vorteil gegen ein getrenntes System ist, dass man die Fleecejacke einzippen kann und nicht jeden morgen zwei Jacken anziehen muss.
                                      Klar ist die Fleecejacke 08/15, aber das sind doch alle Fleecejacken. Man kann sich ja sogar aus mehreren Fleecejacken eine aussuchen, beim gleichen Anbieter passen die zusammen.
                                      Irgendwas ist immer ...

                                      Kommentar


                                      • altitude
                                        Gerne im Forum
                                        • 02.02.2012
                                        • 55
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                        Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                                        Aber sicher gibt es noch 3in1 Jacken, von fast jedem Anbieter.
                                        Ich finde das auch gar nicht schlecht.

                                        Doppeljacken wird es so lange geben, wie es eine Nachfrage nach ihnen gibt, und gerade "unkundige" Menschen und "Outdoor-Neulinge" verlangen immer wieder gerne danach. Gründe hierfür (meines Erachtens):
                                        1. Man hat es schon oft bei anderen gesehen, bzw. kennt nichts anderes.
                                        2. Verhältnismäßig günstig (im Vergleich zu hochwertiger Hardshell plus Isolation).
                                        3. Erfordert weniger Produktrecherche, da es die beliebten Standardmodelle (z.B. TNF Triclimate) gibt, und man nur "eine" Jacke kaufen muss.

                                        Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                                        Hat doch eigentlich nur Vorteile. Man kann die Sachen getrennt tragen oder eben zusammen. Der Vorteil gegen ein getrenntes System ist, dass man die Fleecejacke einzippen kann und nicht jeden morgen zwei Jacken anziehen muss.
                                        Ich hatte früher auch eine Doppeljacke. In der Praxis hat sich gezeigt, warum gerade dieser vermeintliche Vorteil eigentlich keiner ist: ich habe die Fleecejacke nie in die Außenjacke gezippt, sondern sie lose darunter getragen. Mann will ja nicht dauerhaft mit einer Regenjacke herumlaufen, und mal ehrlich, es ist doch ziemlich nervig, die Jacken immer zusammen und auseinander zippen zu müssen. Wer so eine 3in1-Jacke bei Aktivitäten ausser beim Einkaufen etc. trägt, wird die Jacken sicher nur getrennt tragen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X