Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blende8
    Dauerbesucher
    • 18.06.2011
    • 885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

    Muss man sich natürlich überlegen, ob das was für einen ist.
    Wenn man die Jacke hauptsächlich für den Alltag benötigt, kann das schon sinnvoll sein.
    Ich lasse z.B. die Fleecejacke wochenlang eingezippt, wenn es richtig kalt ist. Dann ist das schon praktisch.
    Und wenn ich mal schnell nur mit Fleecejacke los will, nehme ich eben eine andere. Die meisten Menschen besitzen ja mehr als eine Fleecejacke.

    Für Outdoor, längere Wanderungen etc. ist das aber eher nicht so sinnvoll, da man da unterwegs öfters mal die Schichten ändert.
    Irgendwas ist immer ...

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
      Hat doch eigentlich nur Vorteile. Man kann die Sachen getrennt tragen oder eben zusammen.
      aso kann man das bei selber ausgesuchten nicht?
      das währe mir zumindest neu.

      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
      Der Vorteil gegen ein getrenntes System ist, dass man die Fleecejacke einzippen kann und nicht jeden morgen zwei Jacken anziehen muss.
      ob man das ständige rein und rauszippen als vor oder Nachteil sieht ist eher Ansichtssache, das lässtige reingefummel find ich zumindest nervtötend.



      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen

      Klar ist die Fleecejacke 08/15, aber das sind doch alle Fleecejacken.
      das jedes Fleece gleich ist währe mir zumindest neu? darum gibt's auch fleecejacken in preisbereichen von 5€-500€ weil ja alle gleich.

      bei mir sind die teile zur Steinzeit wo sie aktuell waren"ja ich hatte sowas auch mal vor 15-20jahren" das jackenfutter ist immer in die Mülltonne gewandert da die fleecequalität unter aller sau war und wurden durch ne vernünftige fleecejacke ersetzt.
      war meiner anicht nach immer nur ein alibimüll der da mitgegeben wurde.

      Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
      Man kann sich ja sogar aus mehreren Fleecejacken eine aussuchen, beim gleichen Anbieter passen die zusammen.
      was soll da grossartig zusammenpassen die farbe? die kannst dir bei jedem anderen Hersteller auch aussuchen.
      ebenfalls ne alibibegründung.

      der noch unerwähnte punkt dazu , meist wurde"werden heutzutage noch?" doppeljacken so gebaut das die reissverschlüsse sich direckt an der front überlagerten und somit ne kältebrücke"wind+kälte pfeift direkt durch" dort existierte darum wurden von Nutzer trotz allem die jacken zwangsweise ausseinandergezippt und eben so getragen damit nicht der wind direkt durchpfeift und das teil wärmer ist.

      der nächste punkt, es ist nicht immer gleich warm oder kalt draussen, bei 5° aussentemp brauch ich was anderes als bei -5° oder -15°, wie regle ich das bei so nem teil das genau eine fleecegrösse drin hat?
      genau garnicht!!!
      wenn das Fleece teil zu warm ist aber es ohne zu kalt ist schwitzt du dich darin kapput!
      wenn es aber draussen noch sehr viel kälter ist dann ist der mist wiederrum unbrauchbar und du must auf ne ordentliche wärmeschicht wechseln.
      somit muss man die wärme so oder o durch ne angepasste wärmelage regeln wie es nun mal üblich ist und das eingezippte einheitsteil ist wertlos!

      eigentlich ist es in der Realität so das diese teile welche als flexibel in der Werbung vermarktet werden eigentlich das glatte gegeteil davon sind.


      das der 3-1 mist noch existiert war mir anscheinend nicht bewusst Entschuldigung dafür.
      aber Tatsache bleibt das nur leute die wenig Ahnung haben so nen müll kaufen, die nicht bereit sind sich ein klein wenig zu informieren, und wie weiter oben gesagt wurde solange es solche leute gibt wird der plunder nicht aussterben.
      Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.09.2013, 11:13.

      Kommentar


      • blende8
        Dauerbesucher
        • 18.06.2011
        • 885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
        Hat doch eigentlich nur Vorteile. Man kann die Sachen getrennt tragen oder eben zusammen.
        aso kann man das bei selber ausgesuchten nicht?
        das währe mir zumindest neu.
        Richtig zusammen eben nicht. Du musst immer zwei Jacken an- und ausziehen.

        was soll da grossartig zusammenpassen die farbe?
        Nein, der Reißverschluss.
        Wie gesagt, ich finde es praktisch und nutze es auch.

        Die Einzipp-Fleecejacken sind aus dem selben Material wie die Nichtzipp-Jacken.
        Man kann sich da z.B. für eine 150er, 200er oder 300er entscheiden.

        Ich habe schon seit über 30 Jahren immer wieder solche Jacken und bin zufrieden damit.
        Wenn ich Nachteile sagen sollte, wären dies:
        - Trägt man die Fleecejacke einzeln, sieht man die kleinen Schlaufen (optische Sache).
        - Trägt man die Hardshell einzeln, kann es zu Verwirrung mit den beiden Reißverschlüssen führen.
        Irgendwas ist immer ...

        Kommentar


        • lorenz7433
          Fuchs
          • 08.11.2012
          • 2269
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

          Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
          Ich habe schon seit über 30 Jahren immer wieder solche Jacken und bin zufrieden damit.
          wird mal zeit der Steinzeit adios zu sagen.

          Kommentar


          • blende8
            Dauerbesucher
            • 18.06.2011
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

            Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber auch diese Jacken entwickeln sich weiter.
            Der einzige Unterschied zu "normalen" Jacken ist der, dass sie einen zusätzlichen Reißverschluss drin haben.
            Irgendwas ist immer ...

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3199
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

              Ich verstehe nicht, warum man, wenn man das Zeug nicht im Trecking-Rucksack mehrere Wochen durch die Wildnis trägt, eine Jacke für alles sucht. Im Alltagseinsatz schaut man in der früh aus dem Fenster, aufs Thermometer und die Regenprognose und kann dann mühelos die exakt perfekte Jacke für den Tag auswählen. Ein entsprechendes Sortiment aus Softshell-, Hardshell-, Primaloft-, Fleece-, Daunen- und sonstigen Jacken verschleißt nämlich auch langsamer, wenn man die Sachen abwechselnd trägt. Man muss dann auch nicht auf einmal 550 € investieren, sondern kann sich dann immer mal wieder ein Schnäppchen gönnen, frei nach dem Motto: "mir fehlt noch die perfekte Jacke für 7,5 ° C, mäßiger Wind, leichter Regen im Laufe des Nachmittags möglich."

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber auch diese Jacken entwickeln sich weiter.
                Der einzige Unterschied zu "normalen" Jacken ist der, dass sie einen zusätzlichen Reißverschluss drin haben.

                was soll sich an etwas was nachezu alle ordentlichen outdorhersteller schon lange aus dem sortiment rausgenommen haben genau weiterentwickeln?
                ausser das es immer mehr Hersteller es tun, aus dem Sortiment zu nehmen.

                und der einzige unterschied ist nicht der Bonus reisverschluss.
                sondern da es grundsätzlich alle Hersteller höherwertiger outoorbekleidung nicht mehr im Angebot haben, es somit nur noch minderwertige hardshells gibt die zu finden sind, die im grunde nur noch für urbanoutdoorler taugen.

                welcher top Hersteller führt den noch diesen unsin ausser jack wolfhaut die bekanntlich überteuerte möchtegernoutdoormodemüll im Programm hat, und the North face was zumindest noch ne mittelmässige outdoormarke ist und paar discountermarken ?

                das 3-1 zeug ist nichts für jemanden der was halbwegs vernünftiges sucht.

                solltest mal über diesen umstand bedenken das keine top marke diesen quatsch im program hat, und drüber nachdenken warum das wohl so ist.
                Zuletzt geändert von lorenz7433; 24.09.2013, 12:44.

                Kommentar


                • heiko74
                  Anfänger im Forum
                  • 17.09.2013
                  • 32
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                  Moin,
                  geht es nicht um die Verwendung in der Stadt?

                  Gruß Heiko

                  Kommentar


                  • lorenz7433
                    Fuchs
                    • 08.11.2012
                    • 2269
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                    jup darum geht's.

                    Kommentar


                    • altitude
                      Gerne im Forum
                      • 02.02.2012
                      • 55
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                      Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                      bei mir sind die teile zur Steinzeit wo sie aktuell waren"ja ich hatte sowas auch mal vor 15-20jahren" das jackenfutter ist immer in die Mülltonne gewandert da die fleecequalität unter aller sau war und wurden durch ne vernünftige fleecejacke ersetzt.
                      war meiner anicht nach immer nur ein alibimüll der da mitgegeben wurde.
                      Zur Verteidigung der Qualität von Fleece-Innenjacken:
                      Bei meiner TNF (Ich weiß, nicht unbedingt ein "Premium-Hersteller") -Jacke war eine Genesis Jacket aus Polartec 200 drin. Auch nach jahrelanger exzessiver Nutzung ist sie noch fast im Neuzustand, im Vergleich zu meiner ebenfalls Polartec Fleecejacke aus der Summit Series die nach einem Jahr schon extreme Abnutzungserscheinungen zeigt. Von anderen Herstellern (außer Quechua) habe ich kein Fleece, aber wie man so liest pillt eine Arc'teryx 200 Euro Thermal Pro Jacke auch schon nach kürzester Zeit.

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                        Zitat von altitude Beitrag anzeigen
                        Zur Verteidigung der Qualität von Fleece-Innenjacken:
                        Bei meiner TNF (Ich weiß, nicht unbedingt ein "Premium-Hersteller") -Jacke war eine Genesis Jacket aus Polartec 200 drin.
                        hab ja oben eingeräumt das meine traumatischen Erfahrungen mit dem zeug ewig her sind.

                        und das TNF in den markenbereich geht hab ich oben eigeräumt, das heutzutage echtes polartec Fleece eingebaut wird mag auch sein.

                        praktisch bleibts ne unflexible lösung, wo man mehr oder minder an das Fleece was dabei ist gebunden ist, ansonsten hat man eben nur nen lästigen zusätzlichen reisverschluss der für immer rumnervt, und wenns ganz blöd hergeht sogar andere Kleidungsstück innen kapputmacht...

                        Kommentar


                        • blende8
                          Dauerbesucher
                          • 18.06.2011
                          • 885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                          hab ja oben eingeräumt das meine traumatischen Erfahrungen mit dem zeug ewig her sind.

                          und das TNF in den markenbereich geht hab ich oben eigeräumt, das heutzutage echtes polartec Fleece eingebaut wird mag auch sein.
                          Wenn man keine Ahnung hat ...

                          Polartec hatte ich schon vor 25 Jahren in einer Wolfskin Jacke.
                          Irgendwas ist immer ...

                          Kommentar


                          • lorenz7433
                            Fuchs
                            • 08.11.2012
                            • 2269
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                            Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                            Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fleece und Primaloft?
                            Ist Primaloft nur ein Name für eine bestimmte Sorte Fleece? So wie Polartec?

                            wer hier keinen dunst von irgendwas hat.

                            Kommentar


                            • MyronGaines
                              Anfänger im Forum
                              • 07.09.2013
                              • 48
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                              Ich würde Lorenz zustimmen.

                              Eine Hardshell kann man mit allen möglichen Schichten flexibel kombinieren.
                              Damit kann man die Kleidung genau an die Bedingungen anpassen und hat nicht eine Jacke die fast nichts richtig aber alles ein bisschen abdeckt.

                              Mit ein bisschen Recherche lässt sich da schnell eine ordentliche Hardshell für einen guten Preis finden.
                              Als Mittelschicht kommst du mit 30 - 50 Eur Kunstfaserjacken bei Decathlon gut hin.

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                Montane hat jetzt neue Hardshells im Programm, nun sind die alten Modelle preisgünstig zu bekommen(Venture als Beispiel). Wenn Fleece dann billig, gute Polartec Fleecejacken kosten genau so viel wie eine Primaloft. Wenn Wert auf Flexibilität und erhöhten Tragekomfort gelgt wird, dann immer mehrere Schichten Wolle kombinieren. Primaloft als Mittelschicht nur, wenn sehr kalt oder die Hardshell nicht richtig dicht ist bei feucht/kalt. Da auch auf Pertex Quantum achten, alle anderen sind als letzte Schicht gedacht,aber auch bei wenig Bewegung als Mittelschicht tragbar.

                                Kommentar


                                • hungerast
                                  Erfahren
                                  • 25.09.2013
                                  • 365
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                  Ich bin zwar neu hier, verfolge aber die Diskussion gerade gespannt und will gern meinen Senf dazu geben:

                                  Was bisher noch gar nicht angesprochen wurde ist die Sinnfrage nach atmungsaktiver Kleidung in der Stadt bzw. im Alltag. Zwar trägt sich Fleece, Powerstretch, Primaloft sehr angenehm, aber gerade wenn ich eine atmungsaktive Hardshell trage, macht die ja nur das was sie soll, wenn die Schichten drunter auch "atmen". Das Baumwollshirt verbietet sich damit ja wohl. Was wiederum zu der Erkenntnis führt, dass Goretex etc. total übertrieben ist für den urbanen Einsatz.

                                  Wenn der Themenstarter also auf dem Rad immer nach dem Zwiebelprinzip gekleidet ist, hab ich nix gesagt. Dann versteh ich die Überlegung mit der 3in1-Jacke aber auch nicht, denn wenn man so sorgfältig auf die Kleidung achtet, kann man auch eine Schicht nach der anderen anlegen ...

                                  Ich persönlich finde es sinnvoll, die eigene Funktionskleidung vom Alltag zu trennen - so weh es dem Geldbeutel auch manchmal tut. Der tägliche Gang mit kleinem Rucksack schubbert die Beschichtung eher noch von den Schultern als der schwere Trekking-Rucksack, den man 2mal im Jahr auf der Hardshell trägt. Im Stadtgetümmel tut's dann auch die Jacke mit beschichteter Microfaser, die hält bei entsprechender Qualität wenigstens wirklich auch mal den Regen ab.

                                  Trotzdem sei als reines Isolations-Modell für den winterlichen Alltag einmal dieses Teil empfohlen:
                                  http://www.haglofs.com/de-DE/produkt...rka_de-de.aspx


                                  Kriegt man online sicherlich für 180 Euronen und hält am Glühweinstand aufm Weihnachtsmarkt auch noch ne Weile warm. Wasserdicht ist was anderes, aber Kunstfaser wärmt ja auch noch, wenn schon ordentlich Feuchtigkeit drin ist.
                                  Take a load of your feet Pete
                                  You better watch out what you eat
                                  Better take care of your life
                                  'Cause nobody else will

                                  Kommentar


                                  • Heimdall
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 822
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                    Zitat von hungerast Beitrag anzeigen

                                    Was bisher noch gar nicht angesprochen wurde ist die Sinnfrage nach atmungsaktiver Kleidung in der Stadt bzw. im Alltag. Zwar trägt sich Fleece, Powerstretch, Primaloft sehr angenehm, aber gerade wenn ich eine atmungsaktive Hardshell trage, macht die ja nur das was sie soll, wenn die Schichten drunter auch "atmen". Das Baumwollshirt verbietet sich damit ja wohl. Was wiederum zu der Erkenntnis führt, dass Goretex etc. total übertrieben ist für den urbanen Einsatz.
                                    Finde ich nicht. Ich wüßte überhaupt garnicht, was ich mir an "urbaner Kleidung" kaufen sollte. Das Einzige was ich besitze sind vielleicht Jeanshosen, alles andere wurde gegen zweckmäßige Outdoor- Kleidung getauscht. Ich besitze kein Auto, fahre auch ungern mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alles gehe ich zu Fuß oder fahre Rad, auch wenn es 4 Stunden länger dauert.

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                      Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                                      Ich besitze kein Auto, fahre auch ungern mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alles gehe ich zu Fuß oder fahre Rad, auch wenn es 4 Stunden länger dauert.
                                      ist ja noch schlimmer als bei mir.
                                      die 4 stunden vermute ich ma als scherz.

                                      aber auf so genannte mode leg ich auch wenig wert, da ich nicht mal die grenze zwischen mode/alltag/outdoor kenne.

                                      aber man kann grundsätzlich viel vom so genannten outdoorzeugs für alles nehmen.
                                      Beispiel:
                                      ich früher auch nur Jeans und immer nur levis oder wrangler.

                                      heutzutage macht das zeug einfach keinen sin mehr für mich.
                                      trocknet langsam ist schwer und hält vergleichsweise kurz.
                                      nimmt man ne so genannte outdoor hose, ist es einfaches Mischgewebe das auch bei berufsbekleidung gängig ist, das Vorteile von Kunstfaser und Naturfaser vereint.

                                      und das zeug gibt's auch im Jeans look, ich für meinen teil besitze glaub ich nur noch 2 echte Jeans die ich aber schon Ewigkeiten nicht mehr an hatte, ansonten unzählige outdoorhosen wo etliche wie ne simple Jeans aussehen.

                                      das ole t-shirt ist bei mir auch nahezu augemisstet.
                                      schrank voll mit Merino oder Kufa, die gibt's zwar nicht mit so ner endlosen print"bedruckte Motive" Auswahl, aber diesen Kompromiss bin ich eingegangen, simple ist es dafür und hoch funktionell.

                                      für jemanden auf der strasse ist nicht erkennbar ob ich jetzt 2€ baumwolle anhab oder funktionelle "outdoor"-Bekleidung auch im alltag.

                                      aber das zeug bringts halt.

                                      Kommentar


                                      • Heimdall
                                        Dauerbesucher
                                        • 14.02.2009
                                        • 822
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                        die 4 stunden vermute ich ma als scherz.
                                        Meine Oma wohnt 60 km weit weg, mit dem Bus kostet mich das 6 Euro. Durch den Wald bei mir vor der Haustür sind das knappe 80 km, die lauf ich inklusive einer Übernachtung im Wald. Das hab ich auch bei dem größten Mistwetter mehrmals wiederholt. Da erlebste was.

                                        Kommentar


                                        • altitude
                                          Gerne im Forum
                                          • 02.02.2012
                                          • 55
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Hardshell + Primaloft/Kunstfaser

                                          Zitat von hungerast Beitrag anzeigen
                                          Was bisher noch gar nicht angesprochen wurde ist die Sinnfrage nach atmungsaktiver Kleidung in der Stadt bzw. im Alltag. Zwar trägt sich Fleece, Powerstretch, Primaloft sehr angenehm, aber gerade wenn ich eine atmungsaktive Hardshell trage, macht die ja nur das was sie soll, wenn die Schichten drunter auch "atmen". Das Baumwollshirt verbietet sich damit ja wohl. Was wiederum zu der Erkenntnis führt, dass Goretex etc. total übertrieben ist für den urbanen Einsatz.
                                          Warum sollte ein Shirt aus Baumwolle nicht atmen? Die Luftdurchlässigkeit ist doch bei nem Baumwoll T-Shirt genauso hoch wie bei einem aus Kunstfaser (und im Vergleich zu Gore-Tex merklich vorhanden). Der Unterschied ist die Trockenzeit, bzw. die Fähigkeit Schweiß nach aussen zu leiten. Die ist bei Baumwolle miserabel. Im "urbanen Einsatz" spielt das für die meisten keine Rolle, denke ich.

                                          Grüße

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X