Wandert jemand mit Vivobarefoot?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blende8
    Dauerbesucher
    • 18.06.2011
    • 883
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandert jemand mit Vivobarefoot?

    Gibt es hier jemanden, der mit Vivobarefoot Wanderschuhen wandert?
    Es gibt ja z.B. diesen hier: Off Road Hi Men

    Ich laufe seit einiger Zeit im Alltag viel mit einem Vivo Schuh. Geht für kurze Strecken gut.
    Nur frage ich mich, wie das beim Wandern ist. Da ist ja die Regel, einen möglichst festen Schuh mit harter Sohle zu nehmen, womit ich bisher auch gut gefahren bin (sowas wie Meindl, Lowa Trecker ...).

    Die Vivo Schuhe haben aber nun so eine weiche, dünne Sohle. Immer wieder liest man ja von Turnschuhwanderern und Problemen.
    Irgendwas ist immer ...

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

    Nicht mit Vivobarefoot, aber ich wandere (auch Mehrtagestouren mit Rucksack, nicht UL) mit Five Fingers und LUNA Sandals. Solange es nicht ins Hochgebirge geht, trage ich keine "Wanderstiefel", da ich davon nur Gelenkprobleme bekomme.
    Hatte noch nie Probleme damit, ganz im Gegenteil. Ich trage aber auch im Alltag und beim Laufen zu 80% Minimalschuhe oder bin ganz barfuß, nur beim Reiten (aus Sicherheitsgründen) und beim Radfahren (wg. Klickies) nicht.

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

      Hi,

      also ich war mit Barfußschuhen einer anderen Marke diesen Sommer unterwegs und fand das ganz gut und würde das an den meisten Stellen auch wieder machen.

      Probleme hatte ich aber bei:
      - wenn ein Fels sowohl glatt, feucht und mit einem (irgendwiegearteten, Moos usw) Biofilm überzogen war
      - taufeuchtes Gras am Hang
      - feuchtes, glattes und bemoostes Geröll am Hang
      - Hänge mit looser Erde
      - wenn Geröll sich löste und in Richtung Knöchel flog

      Meine Schuhe hatten da entweder null Griff und teils fehlte halt das tiefe Profil, so dass man einen schönen Abflug auf der Wiese machen konnte, oder waren nicht stabil genug um sich eine "Spur" in die lose Erde am Hang zu schlagen. Man hat auch keinen Schutz wenn da mal ein Stein Richtung Knöchel steuert.
      Die restliche Zeit gabs eigentlich keine Probleme, aber man muß bei den Problempunkten schon aufpassen sonst legt man sich ordentlich auf die Fresse.

      Grüße

      Kommentar


      • Nordmarka
        Erfahren
        • 26.08.2013
        • 229
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

        Ich habe diesen Sommer mit dem Barfußlaufen angefangen und habe mir deshalb auch die Vivobarefoot offroad zugelegt. Für mich als Fast-Vollzeitbarfuß-Geherin und Minimalschuh-Selbernäherin sind die Sohlen schon ziemlich steif und dick, so dass ich schon gar nicht mehr von Minimalschuhen reden kann (geschweige denn von "Barfußschuhen" ) Problematisch ist die Sohle, ist halt keine Vibram und damit ist sie trotz der langen Gumminoppen ziemlich rutschanfälllig. Und mein Paar ist auch nicht wirklich dicht, war schon mit etwas Nieselregen und entsprechend nassem Gras überfordert. Worauf ich den großen Vorteil der Stiefel erkannt habe: sie sind leicht und damit keine Belastung im Rucksack! Nach dem zweiten Ausrutscher mit Tourenrucksack auf dem Buckel sind sie in denselben gewandert und ich habe mir meine Neukonstruktion "Teva meets Vibram" (4,5 mm-Vibramsohle mit Tevaoberbau) untergeschnallt und war mit denen wesentlich sicherer unterwegs. Aber dafür muss man das Barfußgehen halt gewohnt sein - und die Strecke auch nicht all zu lange. Nach 10 km mit 16 kg auf dem Rücken habe ich meine Füße dann doch gemerkt.

        Die nächste Übernachtungstour werde ich probehalber mit Surffüßlingen machen, die haben mich nämlich als Jogging"schuhe" schon richtig überzeugt und bin gespannt, wie sie sich mit Beladung verhalten. Und die Vivos werden wohl als Winterwanderschuhe herhalten.

        Kommentar


        • esteel
          Erfahren
          • 26.02.2009
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

          Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
          Gibt es hier jemanden, der mit Vivobarefoot Wanderschuhen wandert?
          War im August zum wandern zwei Wochen in Island und hatte die Vivobarefoot OffRoad Hi (und Vivobarefoot Ultra Pure as Wattschuh..) dabei. Ich bin mit beiden Schuhen zufrieden, der OffRoad hat mir immer genug Halt geboten aber im Vergleich zu anderen Schuhen vom selben Hersteller (speziell dem Ultra Pure) geht durch die recht großen Noppen schon etwas der direkte Bodenkontakt verloren. Und hab leider zweimal Steinchen in den OffRoad bekommen, glaube das kam aber ehr weil ich den sehr locker geschnürrt hatte. Dafür ist der Offroad mit 440g pro Stiefel für einen Stiefel recht leicht.

          Bin in den zwei Wochen rund 30km in den Ultras gewandert (15kg Rucksack) und glaube inzwischen daß der OffRoad Hi zwar eine nette Idee ist aber das nächste Mal würde ich lieber Neoprensocken und den Vivobarefoot Breatho mitnehmen, der hat die selbe Sohle, wiegt weniger und sollte leichter trocknen. Wenn man aber unbedingt einen Stiefel möchte und keine harte Sohle wegen z.b. Steigeisen braucht ist der Offroad Hi eine Überlegung wert. Bin der Meinung daß der Kauf des Offroad Hi kein rausgeworfenes Geld war

          Kommentar


          • blende8
            Dauerbesucher
            • 18.06.2011
            • 883
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

            Ich frage mich nur, warum praktisch alle Wanderstiefel eine dicke, harte Sohle haben.
            Und warum viele Wanderer, auch trainierte, die denken, Turnschuhe seien ja so bequem, nach kurzer Zeit Probleme kriegen.
            Irgendwas ist immer ...

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

              Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
              Ich frage mich nur, warum praktisch alle Wanderstiefel eine dicke, harte Sohle haben.
              Und warum viele Wanderer, auch trainierte, die denken, Turnschuhe seien ja so bequem, nach kurzer Zeit Probleme kriegen.
              Probleme? Erzähl mir mehr!

              Kommentar


              • esteel
                Erfahren
                • 26.02.2009
                • 113
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                Ich frage mich nur, warum praktisch alle Wanderstiefel eine dicke, harte Sohle haben.
                Und warum viele Wanderer, auch trainierte, die denken, Turnschuhe seien ja so bequem, nach kurzer Zeit Probleme kriegen.
                Da ich sogar in den VBF Ultras (https://www.google.de/search?q=vivobarefoot%20ultra) keine Probleme beim Wandern hatte nur eine Vermutung: Vielleicht sind viele Füße einfach die Belastung nicht gewohnt? Es wird ja auch bei "Barfußschuhen" geraten es langsam angehen zu lassen damit die ganzen Muskeln nicht überlastet werden. Beim Wandern mit Rucksack hat man ja auch mehr Belastung als normalerweise, so weit hergeholt sollte diese Vermutung also gar nicht sein.

                Kommentar


                • Nordmarka
                  Erfahren
                  • 26.08.2013
                  • 229
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                  Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich nur, warum praktisch alle Wanderstiefel eine dicke, harte Sohle haben.
                  Und warum viele Wanderer, auch trainierte, die denken, Turnschuhe seien ja so bequem, nach kurzer Zeit Probleme kriegen.
                  Ich tippe auch auf wenig entwickelte Fußmuskulatur. Wenn ich so schaue, wie sich meine Füße im Laufe der letzten vier Monaten entwickelt haben, in denen ich nur noch barfuß oder in Minimalschuhen unterwegs bin, dann wundert mich das gar nicht. So langsam habe ich aber so was wie Fußmuskulatur!
                  Der Langzeittest komplett barfuß bzw. mit den Neoprenfüßlingen steht zwar noch aus, aber eine Zweitagestour mit Zeltrucksack habe ich ja schon geschafft und das ohne Probleme. Heute bin ich von einer Hüttentour zurückgekommen, bei der ich die Offroad nochmals dabei hatte ... auf dem Hinweg war der Rucksack ziemlich schwer, habe ihn leider nicht gewogen, schätze aber rund 20 kg. Die Strecke zur Hütte betrug 10 km, die erste Hälfte Asphalt und Schotter, dann endlich schöne Waldpfade, keine besonderen Schwierigkeiten. Ich hatte die Offroad Hi an und habe nach zwei Dritteln der Strecke die Achillessehne am linken Fuß deutlich gespürt. Die nächsten Tage ging ich entweder komplett barfuß oder in meinen Surffüßlingen, einmal auch nochmals die 10-km-Strecke zum Einkaufen, also auch wieder zurück, weil meine Freundin länger auf der Hütte bleiben wollte und sie so Lebensmittelnachschub brauchte. Die jeweils 5 km auf den Waldpfaden legte ich barfuß zurück (yeah - morgens hatte es Reif, meine Füße sind kälteresistent!), den Rest in den Füßlingen, zurück mit ca. 10 kg auf dem Rücken, null Probleme mit der Achillessehne. Und heute wieder den 10 km-Weg gemacht, wieder mit den Offroad, diesmal mit gewogenen 13,6 kg auf dem Rücken - und wieder deutlich die Achillessehne gespürt. Damit sind die Offroad als ernsthafte Wanderstiefel für mich erstmal endgültig gestorben, ich war ja eh nicht glücklich mit ihnen wegen ihrer mangelnden Rutschfestigkeit. Sie kriegen nochmals eine Chance im Winter. Bis dahin wander ich barfuß oder mit den Füßlingen!

                  Kommentar


                  • blende8
                    Dauerbesucher
                    • 18.06.2011
                    • 883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                    Achilles-Sehne kenne ich eigentlich nur, wenn ich zu viel mit Schuhen geringer Sprengung laufe.
                    Bin das eben nicht so gewöhnt.
                    Irgendwas ist immer ...

                    Kommentar


                    • Nordmarka
                      Erfahren
                      • 26.08.2013
                      • 229
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                      Die Vivos haben ja gar keine Sprengung. Trotzdem ist zumindest als mittlerweile relativ eingelaufener Barfußläuferin ein himmelweiter Unterschied zwischen den Vivos und den Neoprenfüßlingen bzw. komplett barfuß. Vielleicht liegt es an der doch relativ steifen Sohle der Vivos, die eben doch kein richtiges Barfuß-Feeling zulässt?

                      Kommentar


                      • hyrek
                        Fuchs
                        • 02.09.2008
                        • 1348
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                        mit der achilles-sehne gibt es bei barfuss-schuhen leicht probleme. google mal vff und achilles. ich hatte auch heftige probleme, aber nur beim laufen > 40min (neudeutsch: joggen).
                        ------------------------------------
                        the spirit makes you move

                        Kommentar


                        • Nordmarka
                          Erfahren
                          • 26.08.2013
                          • 229
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandert jemand mit Vivobarefoot?

                          Die Umstellung von jahrelangem unnatürlichen Gehen in normalen Schuhen "zurück zur Natur" braucht halt seine Zeit. Und wenn dann immer noch ein bestimmter Schuh Probleme macht, dann trag ich den einfach nicht mehr. Meine Achillessehne motzt ja nur in den Offroad, ohne geht es ja prima. Also werden die Offroad erstmal wieder ins Schuhregal verbannt - erhöht sicher ihre Lebensdauer!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X