Jacke für Gletschertouren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sam
    Erfahren
    • 28.08.2003
    • 445

    • Meine Reisen

    Jacke für Gletschertouren gesucht

    Hallo,

    da meine letzte Jacken-Bestellung zurück geht (Kapuze ), frage ich lieber mal nach.

    Im August geht es zum ersten mal auf eine mehrtägige Geltschertour in die Ötztaler Alpen (so um 3700m)

    Meine alte Jacke löst sich auf (nach 10 Jahren kein Wunder), deshalb muss was neues her.

    Kurz die Jacke sollte nicht allzu schwer sein, um nicht zu behindern und in einem Rucksack mitgeführt werden zu können, jedoch auch ausreichend robust um eine mehrtägige Tour mit Rucksack durchzustehen. Ach ja. Die Kapuze sollte vernünftig einstellbar sein.

    Zwei Verdächtige habe ich auch schon:
    Vaude Alpinist Stretch Jacket
    Arcteryx Alpha

    Gibt es etwas vergleichbares und vor allem preiswerteres?
    Oder reicht für eine Gletschertour eine leichte Regenjacke wie die Berghaus Paclite Alpine Pro oder Mountain Equipment DRILITE PLUS JACKET? Natürlich mit einem Fleece oder Softshell als Zwischenschicht. Für das gesparte Geld, könnte ich mir eine zweite schwerere Jacke für Rucksacktouren kaufen...
    Ciao Sam

  • downunder
    Dauerbesucher
    • 27.01.2004
    • 777

    • Meine Reisen

    #2
    Etwas günstiger könnten die 3-Lagen-Jacken von Berghaus sein, zumindest die Sullivan. Allerdings ist sie nicht ganz so leicht, befürchte ich.

    Kommentar


    • Markus~sukraM
      Erfahren
      • 30.04.2004
      • 271

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Jacke für Gletschertouren gesucht

      Zitat von Sam
      Für das gesparte Geld, könnte ich mir eine zweite schwerere Jacke für Rucksacktouren kaufen...
      Kauf Dir lieber eine richtige Jacke anstatt zwei.
      Ich kann mir nicht vorstellen das es eine PacLite Jacke mit einer ausgeklügelten Kapuzenschnürung gibt wie sie z.B. die von Dir erwähnte Arc'teryx Alpha (SV) besitzt (Öffnung & 2xUmfang).
      Eine PacLite Jacke liegt bei 400 Gramm und eine GoreTex 3-Lagen bei ca.700 Gramm, die 300 Gramm unterschied dürften auf einer Gletschertour wohl kaum eine Rolle spielen.
      Bei der Arc'teryx Jacke kann man im überigen die Kapuze weder abnehmen noch irgendwie im Kragen verstauen.

      gruß Markus

      Kommentar


      • outdoorbaer
        Erfahren
        • 08.12.2004
        • 283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo... ich besitze seit Oktober einne Mammut Cumbre hab sie zum Schnäppppppchen bekommen... sieh mal in den Link.... da gibt es die auch noch zu nen Top Preis....
        Diese High-End-Jacke mit sechs Taschen ist ein wahres Packwunder.
        Eine innovative Kapuzenlösung ermöglicht das Öffnen des Frontzippers ohne die Passform der Kapuze zu verändern(ist auch abnehmbar).
        Der Ärmelabschluss ist vorgeformt und eine Neopren-Fingerlasche verhindert, dass er nach hinten rutscht.
        Überall, wo es Bewegungsfreiheit braucht, wurde elastisches GORE-TEX®-Raptor-Material verwendet.
        Die Schulterpartie sowie die Saumpartie im Front- und Backbereich sind mit dem abriebfesten GORE-TEX®-Verstärkungsstoff Glencoe verarbeitet.
        Sie fällt groß aus ....ich sonst L die Cumbre passt in M perfekt
        BY odi

        ...The World is not a Perfect Sphere...

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würd eh mit Softshell und ner leichten Jacke auf Tour gehen. Bisher hab ich ne leichte Jacke von Lowe Alpine. Die kommt auch nur drüber wenns regnet oder ich wärmetechnisch alle Reserven brauchen sollte...
          Wenn ich mir ne neue kaufen würden, dann am ehesten sowas:
          Die Lightspeed Jacket von TNF besteht aus Paclite mit 3l-XCR an den beanspruchten Stellen. Und soll nur gut 300g wiegen. Leider hab ich noch keinen Händler in D gefunden... Und auch auf der Europa-Seite von TNF ist sie zwar als Bild bei den Mens Jackest&Vests mit dabei, das Produckt ist aber nirgends beschrieben. Bisher wohl nur in Amiland...
          Ich würd sie schon gern mal anprobieren...

          cd

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich finde die ganzen Tipss ja immer schön und gut...aber eine Jacke muss in erster Linie passen!

            Generell würde ich aber auch eher mit einer leichten wasserdichten Jacke und einer winddichten atmungsaktiven Jacke auf Tour gehen. Von den Softshells halte ich aber nicht so viel, im Normalfall sind sie viel zu warm. Dann lieber ein Windshirt und bei Bdarf eine Fleecejacke drunter!

            Gruss,
            Thorben

            Kommentar

            Lädt...
            X