Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tom43
    Anfänger im Forum
    • 26.10.2012
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

    Wie schon oben erwähnt würde ich insbesondere die Bundhose Öland von ES anschauen. Die ist wirklich toll!

    http://www.engelbert-strauss.de/Bekleidung/Hosen/Berufshosen/Bundhosen/Bundhose_Oeland-3310740-78611-30-227.html

    Als einzige Hose von ES ist diese gewachst, also praktisch wasserdicht. Ebenfalls schön ist der sog. Flexbelt-Bund, dadurch passt sich die Hose perfekt an die Hüfte an - auch bei Bewegungen. Der Stoff ist fest und die Verarbeitung sehr, sehr gut. Darüber hinaus sind die Beine ziemlich eng und der Schnitt insgesamt sportlich. Die Größe fällt durchschnittlich aus. Die aufgenähten Taschen fallen in der Realität weit weniger auf als es in den Bildern erscheint.

    Ich gehe davon aus, dass die anderen ES Hosen ebenfalls top sind. Vielleicht hilft auch diese Diskussion hier:

    http://www.bushcraft-deutschland.de/viewtopic.php?f=74&t=3818


    Zur Servicehose e.s. active: kenne ich nicht, sieht aber auf den Bildern top aus. Mit ca. 240g/m^2 ein guter Stoff, dazu Flexbelt-Bund. Werde ich beim nächsten mal auch testen....

    Grüße
    Zuletzt geändert von tom43; 16.09.2013, 21:31.

    Kommentar


    • Sternenreisender
      Dauerbesucher
      • 11.08.2008
      • 992
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

      Zitat von tom43 Beitrag anzeigen
      Zur Servicehose e.s. active: kenne ich nicht, sieht aber auf den Bildern top aus. Mit ca. 240g/m^2 ein guter Stoff, dazu Flexbelt-Bund. Werde ich beim nächsten mal auch testen....
      Grüße
      Habe die Servicehose e.s. Active mittlerweile hier liegen. Die Hosenbeine sind mir im im Schlag zu weit geschnitten. Könnte man aber leicht beim Schneider ändern lassen. Im Bund fällt sie normal aus. Leider gibt es sie nur in schwarz und dunkelblau. Bei warmen Wetter schwitzt man in so einer Hose einfach zu leicht und hat dann über die Beine großflächigen Hautkontakt. Ich finde es immer krass zu sehen, wie stark schwarz gefärbte KuFa-Textilien abfärben, wenn ich sie mal per Hand wasche. In der Waschmaschine kriegt man das ja nie mit. Bei Kunstfasern, die ja meist mit Dispersionsfarbstoffen gefärbt sind kaufe ich sehr dunkel gefärbte Textilien (gerade schwarz, dunkelblau) mittlerweile nur noch, wenn sie wenigstens nach Oeko-Tex 100 schadstoffgeprüft sind. Ist bei der Servicehose active leider nicht der Fall, deshalb geht sie (leider) zurück. Schwarz und D.-Blau finde ich auch schlecht wenn man viel im Gelände unterwegs ist, weil man da gleich jeden Schmutz sieht. In Braun/Beige/Oliv würde ich sie sofort behalten und beim Schneider am Schlag etwas verengen lassen. Wäre dann für schlappe 41,50,-€ plus Schneiderkosten eine Top-Hose.

      Die Bundhose e.s. Vision habe ich auch bestellt. Obwohl mit 235g/qm nur unwesentlich leichterer Stoff als die Servicehose Active (245g/qm) wirkt ihr Stoff nicht ganz so robust. Aber vielleicht kann ich das auch nicht beurteilen. Die Bundhose Vision hat nämlich eine ganz andere Webart, so eine Art RipStop-Gewebe. Ihr Schnitt ist angenehm schlank, was auch schon i.d. Artikelbeschreibung steht. Sie fällt IMHO klein aus, deswegen habe ich in meiner Auswahl leider nicht die passende Größe erwischt . Mit 60,-€ aber auch nicht mehr ganz so das Schnäppchen.

      Verarbeitung ist bei allen Exemplaren top. Beide 235g/qm- und 245g/qm-Stoffe sind wesentlich robuster als alle Outdoorhosen aus Polyester/BW-Mischgewebe, die mir bislang untergekommen sind und trotzdem noch flexibel genug und nicht steiff.

      Ich hoffe es kommen hier noch weiter Beschreibungen anderer Engelbert Strauss-Hosen zusammen.
      Zuletzt geändert von Sternenreisender; 27.09.2013, 09:27.

      Kommentar


      • Sternenreisender
        Dauerbesucher
        • 11.08.2008
        • 992
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

        Nachtrag: Habe die "Meru Dauphin Pants", die ich wegen des angenehmen Schnitts als meinen bisherigen Favorit bezeichnet habe wieder entfernt. Der außen gebürstete dünne Stoff hat sich trotz der gleichen Stoffbezeichnung wie bei der Meru Svalbard ("Armadillo") als deutlich weniger verschleißfest herausgestellt. Er ist auch spürbar dünner als der gleichnamige Stoff der Meru Svalbard. Mittlerweile zeigt sich der interessante Effekt, daß innenliegende Nähte sich an den Stellen, wo ich draufsitze durch den Stoff durchdrücken und diesen dort verschleißen und eine das Nahtmuster abbildende "Perforierung" bilden. Zum Preis von 70,-€ ein echter Flopp.
        Zuletzt geändert von Sternenreisender; 13.07.2014, 11:56.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19459
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

          hat sich trotz der gleichen Stoffbezeichnung wie bei der Meru Svalbard ("Armadillo") als deutlich weniger verschleißfest herausgestellt.
          Deswegen steht ja dabei, daß der Stoff außen aufgerauht ist. Ein Hinweis, daß er nicht so robust sein kann und eben nicht dasselbe wie die Svalbard ist.

          Alles was künstlich strapaziert wurde ist anfälliger für Verschleiß, siehe Jeans.

          Aber statt der Svalbard und der Dauphin gibts ja noch die Grimsey, Zip Hose aus dem Material der Svalbard.
          Also robust, langlebig und angenehm geschnitten.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • fn0rD
            Erfahren
            • 22.10.2010
            • 310
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

            Die Meru Grimsey hat sich bei mir nach ungefähr einem Jahr (zugegeben intensiver) Nutzung sehr viel auf dem Rad am Allerwertesten auch gut durchgerieben. Mit Selberflicken geht das schon, ist aber im Alltag vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Ansonsten ist das eine super Hose mit sinnvoll nutzbaren Taschen.

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hose: Polyester/BW-Mischgewebe (günstige G1000-Alternativen)

              Ich greife diesen Thread mal wieder auf:

              Da die Hosen im Kleiderschrank entweder verschlissen oder inzwischen zu eng waren, brauchte ich Ersatz. Ich habe meine Klamotten inzwischen fast komplett auf funktionell umgestellt. Also (optisch) alltagstauglich für Freizeit/ Uni, aber eben auch geeignet für Outdoor, Radfahren, Gartenarbeit & Co.
              Für den Zweck ist bei Hosen ein Polyester/ Baumwolle Gemisch a la G1000 eine gute Wahl. Fjällräven kommt für mich aber schon des Preises wegen nicht in Frage. Alternativen gibt es viele, meist jedoch mit einem eher groben Schnitt, vielen Taschen und damit für mich eingeschränkt alltagstauglich.
              Was ich gefunden habe, ist hier schon genannte E&S Service Hose und die Ridgeline von 5.11. Die Meru Dauphin finde ich auch interessant, die gibt es seit geraumer Zeit aber nur noch in seltenen Größen, vermutlich Restbestände.
              Hier mal ein Überblick über beide erstgenannte:

              E&S Service: Eigentlich rundum gelungene Hose. Material und Verarbeitung sind sehr gut, die Hose kann einiges ab und wird vermutlich lange halten. Der Schnitt gefällt mir gut, eher hoch geschnitten, sitzt über die Hüfte, Beine sind normal weit mit vorgeformter Kniepartie, eigentlich sehr komfortabel ABER: der elastische Bund ist viel zu stramm. Bei 180cm und 65kg sitzt Größe 46 (entspricht hier Bund 31/ Länge 32) wie angegossen, nur das die Bundweite 31 erst bei vollkommen geweitetem Bund erreicht wird. Entspannt ist der Bund mindestens zwei Nummer kleiner. Der verwendete "Flexbelt" ist übrigens kein in den Bund eingenähtes Gummi, der Bund ist an beiden Seiten geteilt und wird von jeweils zwei übereinander greifenden Gummis verbunden. Die weiter aussen liegenden Enden der Gummis kann man lösen und weiter innen wieder festnähen, dadurch wird der Bund dann weniger stramm.
              Als weiteren Minuspunkt empfinde ich auch die Farbe. Sternenreisender hat dazu alles gesagt. Das Material ist übrigens ungebürstet und glänzt dadurch leicht (jedoch nicht so stark wie auf den E&S Produktfotos).
              In dunklen Naturfarben mit werksseitig weniger strammen Stretchbund wäre die Hose uneingeschränkt empfehlenswert.

              5.11 Ridgeline: Ebenfalls eine richtig gute Hose. Beine sind in meiner Größe nicht ganz so eng anliegend, wie auf den Produktfotos, jedoch auch nicht baggymäßig weit (habe sie in 32/32, sitzt gut im Bund, werde sie beizeiten aber um 2-3cm kürzen). Der Bund ist eher niedrig geschnitten, die Hose sitzt auf der Hüfte. Das Material ist dünner als bei der E&S (knapp 200g/qm), etwas flexibel und dadurch ar***bequem. Da es jedoch kaum glänzt, vermute ich, das es gebürstet ist, wie die Haltbarkeit davon beeinflußt wird, muss sich herausstellen. Die Teflonbeschichtung ist ein nettes Sahnehäubchen, sie funktioniert anfangs gut, ob der Effekt jedoch erhalten bleibt oder ähnlich schnell wie Fjällrävens Wachsimprägnierung verschwindet, ist noch offen.
              Die Ridgeline empfinde ich gegenüber der E&S Service als bessere Hose (kostet mit 80€ jedoch auch fast das doppelte und liegt damit für mich an der Schmerzgrenze). Die Hose taugt für das ganze Jahr, im Winter mit was drunter und im Sommer, so lange man nicht die Farbe schwarz wählt. Sie sitzt fast so bequem wie eine Jogginghose, ist aber sehr windfest und sieht mehr als Alltagsklamotte, denn Funktionskleidung aus (trifft auch auf die Optik der E&S zu). Wenn sie sich als haltbar herausstellt, ist sie für mich die perfekte Allzweckhose.

              Kommentar

              Lädt...
              X