3L Jacke für Wanderungen und Kili

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Miral
    Gerne im Forum
    • 21.03.2012
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    3L Jacke für Wanderungen und Kili

    Hallo Leute.

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer gescheiten 3L Hardshell Jacke für mehrtägige Wanderungen mit Rucksack. In 1,5 Jahren wollen wir auch auf den Kilimandscharo steigen. Dafür sollte sich die Jacke auch eignen. Ich lege dabei auch Wert auf geringes Gewicht. Ich suche eine Jacke, die die Idealkombination aus minimalem Gewicht und maximaler Robustheit darstellt. Außerdem wichtig sind Taschen, die auch mit Hüftgurt (Rucksack) benutzbar sind.

    Im SSV habe ich gerade günstig die Mountain Hardwear Spinoza bestellt. Ist ganz ok, nur die Kapuze ist echt riesig und das Einstellen etwas fummelig. Außerdem würde ein Hüftgurt die Fronttaschen unten z.T. überdecken, obwohl sie als Rucksackkompatibel beworben wurde. Aber ansonsten macht sie einen recht guten robusten Eindruck.

    Eine andere Jacke, die ich immer recht ansprechend fand, aber noch nie "live" gesehen habe, ist die Bergans Glittertind. Die sollte auch meine Kriterien erfüllen und finde sie optisch noch etwas ansprechender. (Hab sie nur leider noch nie im Angebot gesehen).

    Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Jacken? Welche ist robuster beim Rucksackeinsatz? Welche Membran ist besser, Dermizaxx oder DryQ.Elite?

    Welche Jacke würdet ihr empfehlen für mehrtägige Rucksackwanderungen, Alltag, Kilimandscharo? Evtl. auch andere Modelle?

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

    Zitat von Miral Beitrag anzeigen
    Im SSV habe ich gerade günstig die Mountain Hardwear Spinoza bestellt. Ist ganz ok, nur die Kapuze ist echt riesig und das Einstellen etwas fummelig. Außerdem würde ein Hüftgurt die Fronttaschen unten z.T. überdecken, obwohl sie als Rucksackkompatibel beworben wurde. Aber ansonsten macht sie einen recht guten robusten Eindruck.
    Die Kapuze muss so groß sein, wenn ein Helm darunter passen soll. Wenn Du das nicht brauchst und Dich das stört, ist es die falsche Jacke.
    Das Einstellen ist tatsächlich fummlig - bei meiner Mountain Hardwear Drystein genauso.
    Dass der Hüftgurt die Taschen teilweise überdeckt - damit würde ich persönlich ja leben können. Bei meiner Jacke sitzen die Taschen noch deutlich tiefer als bei der Spinoza. Will sagen - da schneidet Deine Jacke noch relativ gut ab. Vielleicht ist sie Dir auch einfach einen Tick zu lang. Kann ja sein, dass der Schnitt nicht ideal auf Deinen Körper passt.
    Zitat von Miral Beitrag anzeigen
    Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Jacken? Welche ist robuster beim Rucksackeinsatz? Welche Membran ist besser, Dermizaxx oder DryQ.Elite?
    Kann ich leider nichts zu sagen. Ich kenne Dermizax nicht aus eigener Erfahrung.
    Was mir bei der Drystein aufgefallen ist: Die Imprägnierung des Oberstoffs hält nicht lange.
    Zitat von Miral Beitrag anzeigen
    Welche Jacke würdet ihr empfehlen für mehrtägige Rucksackwanderungen, Alltag, Kilimandscharo? Evtl. auch andere Modelle?
    Für den Alltag ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Am Kili wirst Du sowieso nur leichtes Gepäck tragen. Somit halte ich sie für robust genug.
    Ob sie auch für schweres Gepäck robust genug ist, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nicht, wie der Oberstoff an Schultern ist. Meine MH Drystein würde ich für gerade so ausreichend halten. Und die scheint mir etwas schwerer als die Spinoza zu sein.
    Allerdings benutze ich eine Regenjacke wirklich nur, wenn es regnet. Und als Windschutz wenn ich nichts anderes dabei habe. Ich bin noch nie tagelang mit Regenjacke durch die Gegend gerannt.

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

      Die Glittertind ist eine der besten Jacken die ich kenne. Perfekter Schnitt, leicht und sehr guter Stoff. Die Dermizax Membran ist spitze und brauch keinen Vergleich mit andern scheuen. Da gibt es ein gutes Angebot:

      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...Bergans-Jacken

      Gerade als Alltagsjacke empfehle ich immer die Robusteren. Als Wanderjacke in den Bergen kannste echt ne günstige 2,5 Lagen irgendwas nehmen. Aber für jeden Tag, am Besten mit dem Fahrrad zur Arbeit hin und zurück, den ungepolsterten Alltagsrucksack voll mit Einkäufen (schnell mal 8-10 kg) bringt ne Jacke sehr schnell an ihre Grenzen. Wenn das Wetter total mies ist gehen die meisten Leute nicht raus. Oder brechen die Tour ab. Klar in Skandinavien bei 2 Wochen mit Zelt schaut das anders aus, aber in den Alpen? Hütten, schnelle Abstiege etc.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Marhabal
        Erfahren
        • 08.06.2013
        • 498
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

        Was willst denn ausgeben?

        Für Deine Anforderungen gibt es - ehrlich - Jacken wie Sand am Meer:

        hier mal meine Favoriten
        Für unter 200 UVP [!]:
        Atomic von Montane: http://www.montane.co.uk/range/men/s...-stretch-jacke

        200 EUR-Klasse:
        M10 von Patagonia: http://www.bergzeit.de/patagonia-m10...FQeW3godgxMAxQ

        > 300 EUR-Klasse:
        Arcteryx FL oder [robuster] LT:
        http://www.bergzeit.de/alpha-fl-jack...FQJd3godP1oA-g
        http://www.bergzeit.de/alpha-lt-jack...FYRa3godRFwAaQ

        Alles Jacken, die für Bergstiegen o.k. sind und mit denen man auch auf einen Kili marschieren kann. Für den Alltag wahrscheinlich in 90% to much (außer Du bist Förster...)

        Kommentar


        • Hanuman
          Fuchs
          • 26.05.2008
          • 1002
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

          Zitat von Marhabal Beitrag anzeigen
          200 EUR-Klasse:
          M10 von Patagonia: http://www.bergzeit.de/patagonia-m10...FQeW3godgxMAxQ
          Für den Alltag wahrscheinlich in 90% to much (außer Du bist Förster...)
          Hast du die Jacke mal in der Hand gehabt? Ich glaube nicht. Das ist ein Hauch von nix mit einer Brusttasche. Die ist wirklich nur für den Sport geeignet. Bergsteigen, Skitouren etc. Im Alltag überlebt die keinen Winter.
          Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

          Kommentar


          • Marhabal
            Erfahren
            • 08.06.2013
            • 498
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

            Nicht nur in der Hand, sondern auch an. Die Jacke hält wesentlich mehr aus, als man ihr im ersten Anblick zutraut. Die ist nicht für schwere Rucksäcke, aber Fels und 12-15kg Bergrucksack steckt die locker weg. Die ist ja nicht so leicht, weil der Stoff so sch...e wäre, sondern weil sie - wie du schon sagst - nur ne kleine Brusttasche hat und auch sonst völlig minimalistisch ist.

            Für mich eine ganz tolle Jacke, die erheblich mehr aushält als z.B. ein Activeshell oder eine Paclite. Klar, wer das Ding stark beansprucht, hat die nach 1-2 Seasons durch. Aber das war hier nicht die Frage, oder? Und das trifft ja auf 90% der Jacken zu (alle beschichteten und außer ProShell u.ä. auch fast alle Membranjacken). Das Ding ist ja nur: kaum einer benutzt seine Jacke wirklich so hart wie ein Forster oder ein Weltreisender.... und daher halten die dann auch entsprechend länger.

            Gruß

            P.S.: Welche Form von "Alltag" meinst Du? Einkaufen mit Rucksack? Halten selbst meine Paclitejacken aus... also im Alltag habe ich mir noch keine Jacke ruiniert...

            Kommentar


            • Miral
              Gerne im Forum
              • 21.03.2012
              • 68
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

              Danke für eure Antworten.

              @macroshooter: Wie lange hat denn die Imprägnierung bei deiner Drystein gehalten? Irgendwann muss man ja jede Jacke nach-imprägnieren.
              Ob mir die Spinoza zu lang ist, keine Ahnung. Ein bisschen Platz für warme Schichten will man ja auch haben... Und zu knapp am Hintern sollte sie auch nicht sein.

              Die anderen Jacken sehen auch interessant aus. Gibt es die auch als Frauenmodelle?
              Anforderungen sollen wie gesagt hauptsächlich Wanderungen mit Rucksack und Kili-Tour sein. Alltag hab ich noch mit aufgenommen, weil es ja schade wäre, wenn die Jacke sonst nur im Schrank hängen würde.

              Puh, ja preislich bin ich noch nicht so festgelegt. Eine teure Jacke wäre ok, wenn sie auch entsprechend hochwertig ist. Wollt mich erstmal informieren und mir einen Überblick verschaffen. Da die Kili-Tour ja noch gut ein Jahr hin ist, kann ich ja noch auf den einen oder anderen Schlussverkauf oder ein Sonderangebot lauern.

              Kommentar


              • macroshooter
                Dauerbesucher
                • 17.07.2012
                • 988
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

                Zitat von Miral Beitrag anzeigen
                @macroshooter: Wie lange hat denn die Imprägnierung bei deiner Drystein gehalten? Irgendwann muss man ja jede Jacke nach-imprägnieren.
                Es mögen maximal 20 Stunden Tragezeit gewesen sein. Ein stärkerer Regen zeigte mir dann, das insbesondere an den Ärmeln der Oberstoff im nu völlig durchtränkt war.

                Kommentar


                • Marhabal
                  Erfahren
                  • 08.06.2013
                  • 498
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

                  Für Frauen das gleiche nochmal:

                  Patagonia (Typenbezeichnung einfach ein W mit drin):
                  http://www.bergzeit.de/patagonia-m10...Fche3godRzQANQ

                  Montane (dann auch in totschickem Lila...):
                  http://www.montane.co.uk/range/women.../atomic-jacket

                  Arcteryx:
                  Da gibt es die Alpha m.E. nur als unisex. Die Beta aber als Ws:
                  http://www.arcteryx.de/product.aspx?...ta-LT-Jacket-W

                  Da im Schnitt knapper und enger gehalten sogar noch etwas leichter, als manche Herrenprodukte und Dank ProShell auch für alle Eventualitäten geeignet.

                  Kommentar


                  • Miral
                    Gerne im Forum
                    • 21.03.2012
                    • 68
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

                    Danke. Von den verlinkten, gefällt mir die Arc'teryx noch am Besten.
                    Ja, Arc'teryx hat wirklich gute Jacken. Hab bisher noch nix negatives von gehört. Muss ich auf jeden Fall mal probieren, wenn ich mal wieder im Outdoor-Laden bin.
                    Gibt es zu den genannten Jacken vielleicht noch Berichte aus erster Hand?

                    Kommentar


                    • Marhabal
                      Erfahren
                      • 08.06.2013
                      • 498
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3L Jacke für Wanderungen und Kili

                      Alle verlinkten kenne ich als Herrenjacken... bin nunmal keine Frau...

                      Bei den Herrenjacken sind die Schnitte bei allen extrem durchdacht, Arcteryx schießt da für mich persönlich aber den Vogel ab, aber dafür sind sie eben auch erheblich teurer.

                      Alle Jacken sind sehr leicht, wodurch ein anderes (vielleicht ungewohntes, unvollständiges) Gefühl entsteht, wenn man die Jacken anzieht und vorher noche seinen Parker anhatte. Da solche Jacken aber meistens nur durch die Gegend getragen werden für den Ernstfall, ist es wichtig, dass sie leicht sind, finde ich. Das summiert sich ja alles! Klar, mit einer 500g Jacke oder auch mit einer mit 1000g kommt man gut klar, aber wenn dann alles das 1,5 bis 2 oder 3-fache wiegt, dann wird es irgendwann in Summe zu viel.

                      Zum Material muss man nicht viel sagen: Pro von Gore ist bekannt (sonst Globetrotterseite durchsuchen), das Materail von Montane wird ausführlich erklärt (unter Details und Fabric)

                      Zum Material der Patagonia findest hier was: http://www.patagonia.com/eu/deDE/pro...?p=84171-0-791

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X