Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
http://www.scoutladen.de/shop/Jungen...ze-Innentasche
Allerdings kenne ich die Reißverschluss Variante nicht - mein hat keinen, dafür vorn im Ausschnitt noch einen Stück Stoff was von innen an geknöpft wird damit es durch die Riegel nicht durchzieht. Notfalls einfach einen Aufnäher drüber nähen, oder den Riegel einfach umdrehen (ist nicht Durch gestickt).
Ich persönlich finde das teil Klasse. Recht Windsicht und Warm, einigermaßen Wasser abweisend (Klar irgendwann oder wenn es richtig pladdert suppts dann auch auch durch)
Oder Wenn Du auf "schwarzzelten" (im legalen sinne) stehst dann gibt es die Auch von Jurtenland: http://www.jurtenland.de/shop/Jungen...cke-Jurtenland
Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
Und nur zu Gast auf dieser Welt.
Beim Waschen ist meine Etwas Kürzer geworden, vorher war ich zufrieden- aber das ist ja Geschmackssache. Kapuze ist vorhanden.
Aber allgemein ist die Juja sicher nicht jedermanns sache
Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
Und nur zu Gast auf dieser Welt.
Die Art des Schlupfanoraks stammt von den Eskimos, die kannten keine Reissverschlüsse und auch die nachfolgenden Hersteller von winddichter Expeditionskleidung kannten die nicht.
Seit der Erfindung von dichten Reissverschlüssen und einer entsprechenden Abdeckung machen sie deutlich weniger Sinn.
Aber im Winter immer noch ein sinnvoller Schnitt.
Jetzt hätte ich aber gerne mal gewusst, was da so Erstrebenswertes dran ist, bzw. welche Eigenschaften hat ein Smock, was andere Jacken nicht haben???.... Warum Smock?
Das hab ich mich ehrlich gesagt auch gefragt ........
Die Art des Schlupfanoraks stammt von den Eskimos, die kannten keine Reissverschlüsse und auch die nachfolgenden Hersteller von winddichter Expeditionskleidung kannten die nicht.
Seit der Erfindung von dichten Reissverschlüssen und einer entsprechenden Abdeckung machen sie deutlich weniger Sinn.
Aber im Winter immer noch ein sinnvoller Schnitt.
Wie man´s nimmt : was soll sinnvoll daran sein, wenn ich eine Jacke NUR über den Kopf an- und ausziehen kann, schlecht lüften kann. Aber du hast es ja schon gesagt - muss wohl unter "Liebhaberei" verbucht werden
Eine Baumwolljacke braucht man im Winter nicht lüften.
Ein nicht vorhandener Reissverschluss kann auch nicht den Geist aufgeben, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann, außerdem wiegen nicht vorhandene Abdeckungen und Reissverschlüsse nichts.
Was mich allerdings stört sind Klettverschlüsse an einer solchen Jacken, selbst Druckknöpfe können den Geist aufgeben.
Was erstrebenswer an einem Smock ist?
mmmmh.....
1.Was nicht da ist kann nicht kaputt gehen, das wurde schon genannt.
2.Pflegeleicht, Waschmittel, eventuell Wachs reicht
3.Nahezu unkaputtbar, was Feuer, Dornen, Schmutz angeht
4.bequem
5.Liebhaberei
freedom's just another word for nothing left to lose
Eine Baumwolljacke braucht man im Winter nicht lüften.
Würde ich so nicht sagen. Ich hab diesen Winter mal ein "Temperate Jacket" von der britischen Armee ( älteres Baujahr, Baumwolle, wird übrigens auch als Combat Smock bezeichnet, obwohl MIT Reißverschluss und OHNE Kapuze ) gekauft.
Wenn man sich anstrengt und schwitzt, wird´s in dem Ding schnell unangenehm warm und als nächstes durchfeuchtet die Baumwolle - ab da wird´s fröstelig .
Aus meiner Sicht sind Baumwollsachen im Winter nur dann sinnvoll, wenn man nicht in´s schwitzen kommt.
Ich sprach hier übrigens nie von Wintereinsatz.
Nicht das ich ihn ausschließe, aber das hier ist keine Plattform für eine Grundsatzdiskussion über Baumwolle im Winter.
Die gabs schon.
Danke
freedom's just another word for nothing left to lose
Logisch taugt Baumwolle im Winter nix, deswegen tragen die unbelehrbaren Skandinavier immer noch ihre Baumwollanzüge auf Ski-Tour.....
Oder frag doch mal sarekmaniac warum sie Ventile im Winter auf Tour trägt.
Ist aber auch egal, kann ja jeder machen was er will.
Kommentar