Steger Arctic Mukluks

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ranger
    Erfahren
    • 15.12.2004
    • 435
    • Privat

    • Meine Reisen

    Steger Arctic Mukluks

    Hallo!

    kennt jemand von euch die im Titel beschriebenen Mukluks?
    http://shop.mukluks.com/Arctic-witho...roductinfo/AR/

    Suche nach Erfahrungen bezüglich des Gebrauchs im Winter. Möchte sie eventuell anstatt von Daunen Booties auf meiner bevorstehenden Sarek Skitour mitnehmen. Aber eben auch mit dem Hintergedanken dass sie auch so für Winteraktivitäten bei niedrigen Temperaturen sehr gut einsetzbar wären. Z.b. Ansitzfotografie, Nordlichtfotografie oder auch mal für Schneeschuhtouren bei richtiger Kälte.

    Danke
    Gruß
    Robert

    www.roberthaasmann.com

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Steger Arctic Mukluks

    Ich kenne sie.

    Nachteile sind:
    - das Leder friert nach ca. 2 Tagen allein durch die Fußfeuchtigkeit
    - Das dicke Canvas friert auch, wird aber allein durch Bewegung wieder geschmeidig
    - Das Leder ist über -5°C und bei Nässe (in der Stadt, Schmelzwasser, etc.) recht schnell durchnässt. Da hilft auch die angebotete Silikonimprägnierung nicht gut. Ganz dick Wachs schon, aber dann atmet es gar nicht mehr. Tut es aber eh weniger als das Canvas
    - Ab Werk keine Sohlenisolierung vorhanden (Es ist ein Schuh für Bewegung)
    - die Sohle hat nicht super viel Grip, auf Schnee aber ausreichend

    Vorteile:
    - für den Wärmegrad sehr leichtes Schuhkonzept
    - sehr viel gemütlicher und deutlich vielseitiger als feste Schuhe
    - (Bei Bewegung) sehr viel wärmer als vergleichbar dicke Schuhe
    - die aktuelle Sohle scheint etwas mehr Grip zu haben (ich kenne sie aber nicht live)

    Wegen der Nachteile habe ich vor knapp 2 Jahren Eigene entwickelt.
    Zuletzt geändert von JonasB; 26.03.2013, 21:40.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • heron
      Fuchs
      • 07.08.2006
      • 1745

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Steger Arctic Mukluks

      Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
      Hallo!

      kennt jemand von euch die im Titel beschriebenen Mukluks?
      http://shop.mukluks.com/Arctic-witho...roductinfo/AR/

      Suche nach Erfahrungen bezüglich des Gebrauchs im Winter. Möchte sie eventuell anstatt von Daunen Booties auf meiner bevorstehenden Sarek Skitour mitnehmen. Aber eben auch mit dem Hintergedanken dass sie auch so für Winteraktivitäten bei niedrigen Temperaturen sehr gut einsetzbar wären. Z.b. Ansitzfotografie, Nordlichtfotografie oder auch mal für Schneeschuhtouren bei richtiger Kälte.

      Danke
      Du kannst dir meine gerne anschauen, probieren wird eher weniger

      Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Steger Arctic Mukluks

        Ich hab mir die Schuhe gekauft, darum gibts hier jetzt einen kleinen Bericht von mir.

        Vorweg, ich hab mich in die Schuhe verliebt!!!
        Sie sind ausgesprochen warm, haben ein wunderbares Tragegefühl und ein sehr gutes Fußklima. Ich habe fast nie oder nur sehr wenig in den Schuhen geschwitzt. Bei Bewegung schwitze ich sonst leicht in Schuhen.

        Nachteile sind:
        - Das Leder ist über -5°C und bei Nässe (in der Stadt, Schmelzwasser, etc.) recht schnell durchnässt. Da hilft auch die angebotete Silikonimprägnierung nicht gut. Ganz dick Wachs schon, aber dann atmet es gar nicht mehr. Tut es aber eh weniger als das Canvas
        - Ab Werk keine Sohlenisolierung vorhanden (Es ist ein Schuh für Bewegung)
        - die Sohle hat nicht super viel Grip, auf Schnee aber ausreichend

        Vorteile:
        - für den Wärmegrad sehr leichtes Schuhkonzept
        - sehr viel gemütlicher und deutlich vielseitiger als feste Schuhe
        - (Bei Bewegung) sehr viel wärmer als vergleichbar dicke Schuhe
        Diese von Jonas angesprochenen Punkte kann ich voll bestätigen!

        Möchte noch folgende Punkte ergänzen bzw. genauer ausführen:
        - Es ist kein Allround Winterschuh! Er ist gemacht für Temperaturen deutlich unter Null. Daher ist er auch nicht Wasserdicht.
        - Das Tragegefühl ist einfach ein Traum. Fühlt sich an wie Barfuß! Das heißt aber auch es ist kein Schuh für steileres/felsiges Gelände. Man hat nicht den halt den man von anderen Winterschuhen gewohnt ist. Und auf Eis ist er sehr rutschig...
        - Es ist von Werk aus ein Schuh für Bewegung im Schnee bei tiefen Temperaturen. Man kann aber durch Zusatzschichten die Isolation super erhöhen. Ich hatte auch nach mehreren Stunden stehen bei deutlich unter -20°C warme Füße.

        Es ist ein super Schuh mit dem ich voll zufrieden bin. Der Einsatzbereich ist speziell und man wird ihn im mitteleuropäischem Winter nicht all zu oft tragen aber für nördlich des Polarkreises hätte ich mir nix besseres vorstellen können und ich bin froh mir keine Daunenbooties gekauft zu haben sondern die Schuhe. Der Einsatzbereich ist viel größer und vielseitiger. Leider auch der Preis (Versand, Zoll...).
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Steger Arctic Mukluks

          Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
          Diese von Jonas angesprochenen Punkte kann ich voll bestätigen!

          Leider auch der Preis (Versand, Zoll...).
          Danke. Freut mich.
          Ich finde auch nach wie vor das es DAS Schuhkonzept für Kälte ist.

          Du wirst knapp 200,-€ bezahlt haben, oder?
          Dafür hätte es in D auch welche gegeben, die (zumindest bald) fast komplett ohne die Nachteile der Steger Mukluks sind
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • Ranger
            Erfahren
            • 15.12.2004
            • 435
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Steger Arctic Mukluks

            Die Schuhe allein sind nicht so teuer. Ich hab 179$ bezahlt.
            Allerdings sind dann noch 50$ Versand dazugekommen und was ich (Idiot) nicht bedacht habe... Fast 50€ Zoll...
            Aber man gönnt sich ja sonst nicht.

            Bin gespannt was du zauberst.
            Gruß
            Robert

            www.roberthaasmann.com

            Kommentar

            Lädt...
            X