Hallo zusammen,
ich hab vor, langsam meine Ausrüstung aufzubauen, da ich bisher nur eine 5 Jahre alte Jack Wolfskin Doppeljacke (Fleece plus Texapore Hartschale) habe und die meinen Ansprüchen nicht mehr genügt. Anfangen möchte ich so klein und universell wie möglich und je nach Bedarf erweitern.
Ziele:
- Island im Früh- oder Spätsommer (hier wohl eher eine leicht gefütterte Wintersoftshell geeignet).
- Alpen im Sommer, Bergtouren (hier wohl eher eine ungefütterte Sommersoftshell geeignet).
Alternative 1, zwei verschiedene Modelle:
- Northface Valkyrie mit Fleecefutter und Windstopper (bekomme ich für 143 EUR), passt gut noch ne Fleece unter
- obige kombiniert mit Haglöfs Boa Hood (99 EUR, keine Membran, wirklich nur im Sommer zu gebrauchen, wohl nicht wasserabweisend?)
Alternative 2 nur eine und dann ganzjährig:
- Millet Cruise PWS (Testsieger outdoor magazin) 220 EUR
- 66 Grad North Vatnajökull 230 EUR
- Haglöfs Fin Hood (180 EUR).
Wie seht ihr das, habt ihre Erfahrungen, andere Kombinationen? Welche Alternative würdet ihr bevorzugen?
Meine zweite Frage, wie kriege ich Schutz vor Wolkenbrüchen? Ich will eigentlich keine zusätzliche Hardshell mitschleppen mit Gore Text für 400 EUR, da ich erstmal klein anfangen will. Obwohl es gerade die Mountain Equipment Diablo für 239 statt 399 bei Globetrotter gibt. Was auch echt schwierig ist, ist die Farbwahl, da alle Hersteller nicht kombinierbar sind, man läuft nachher rum wie ein Papagei
Danke und viele Grüße
ich hab vor, langsam meine Ausrüstung aufzubauen, da ich bisher nur eine 5 Jahre alte Jack Wolfskin Doppeljacke (Fleece plus Texapore Hartschale) habe und die meinen Ansprüchen nicht mehr genügt. Anfangen möchte ich so klein und universell wie möglich und je nach Bedarf erweitern.
Ziele:
- Island im Früh- oder Spätsommer (hier wohl eher eine leicht gefütterte Wintersoftshell geeignet).
- Alpen im Sommer, Bergtouren (hier wohl eher eine ungefütterte Sommersoftshell geeignet).
Alternative 1, zwei verschiedene Modelle:
- Northface Valkyrie mit Fleecefutter und Windstopper (bekomme ich für 143 EUR), passt gut noch ne Fleece unter
- obige kombiniert mit Haglöfs Boa Hood (99 EUR, keine Membran, wirklich nur im Sommer zu gebrauchen, wohl nicht wasserabweisend?)
Alternative 2 nur eine und dann ganzjährig:
- Millet Cruise PWS (Testsieger outdoor magazin) 220 EUR
- 66 Grad North Vatnajökull 230 EUR
- Haglöfs Fin Hood (180 EUR).
Wie seht ihr das, habt ihre Erfahrungen, andere Kombinationen? Welche Alternative würdet ihr bevorzugen?
Meine zweite Frage, wie kriege ich Schutz vor Wolkenbrüchen? Ich will eigentlich keine zusätzliche Hardshell mitschleppen mit Gore Text für 400 EUR, da ich erstmal klein anfangen will. Obwohl es gerade die Mountain Equipment Diablo für 239 statt 399 bei Globetrotter gibt. Was auch echt schwierig ist, ist die Farbwahl, da alle Hersteller nicht kombinierbar sind, man läuft nachher rum wie ein Papagei

Danke und viele Grüße
Kommentar