Hallo,
ich suche eine Hardshell Jacke zum Wandern mit schwerem Rucksack (~20kg) im Regen sowie für sonstiges aktives Draußensein bei schlechtem Wetter.
Ich konnte bisher eine Paclite Jacke (Marmot Minimalist) und eine Event Jacke bei Regen ausprobieren (Rab Momentum).
Bei der Paclite Jacke ist mir aufgefallen, dass sich immer ein feucher Film an der Innenseite der Jacke gebildet hat (wahrscheinlich der Schweiß bevor er als Dampf die Jacke verlässt?).
Dies war bei der Event Jacke nicht der Fall, es war die ganze Zeit über schnuckelig trocken, allerdings war die Jacke kaum windabweisend und bei Stillstand pustete mir der Wind die Wärme vom Körper.
Im Moment tendiere ich eher einer Event Jacke (wahrscheinlich die Montane Superfly XT), da man sich ja zur Not einfach eine Windbreaker Jacke drunter ziehen könnte und der feuchte Film eher unangenehm war.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit der Gaustatoppen Jacket? Bildet sich dort auch grundsätzlich der Kondensationswasserfilm?
Ansonsten scheint mir die Jacke nämlich wie perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, da sie robust und winddicht sein soll. Auch die Atmungsaktivität soll hoch sein, ähnlich der Event Membran, aber zwischen direct vent und erst kondensieren, dann passieren liegt für mich schon ein krasser Unterschied.
Vielen Dank für Antworten an einen Forenneuling,
Gruß desder
ich suche eine Hardshell Jacke zum Wandern mit schwerem Rucksack (~20kg) im Regen sowie für sonstiges aktives Draußensein bei schlechtem Wetter.
Ich konnte bisher eine Paclite Jacke (Marmot Minimalist) und eine Event Jacke bei Regen ausprobieren (Rab Momentum).
Bei der Paclite Jacke ist mir aufgefallen, dass sich immer ein feucher Film an der Innenseite der Jacke gebildet hat (wahrscheinlich der Schweiß bevor er als Dampf die Jacke verlässt?).
Dies war bei der Event Jacke nicht der Fall, es war die ganze Zeit über schnuckelig trocken, allerdings war die Jacke kaum windabweisend und bei Stillstand pustete mir der Wind die Wärme vom Körper.
Im Moment tendiere ich eher einer Event Jacke (wahrscheinlich die Montane Superfly XT), da man sich ja zur Not einfach eine Windbreaker Jacke drunter ziehen könnte und der feuchte Film eher unangenehm war.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit der Gaustatoppen Jacket? Bildet sich dort auch grundsätzlich der Kondensationswasserfilm?
Ansonsten scheint mir die Jacke nämlich wie perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, da sie robust und winddicht sein soll. Auch die Atmungsaktivität soll hoch sein, ähnlich der Event Membran, aber zwischen direct vent und erst kondensieren, dann passieren liegt für mich schon ein krasser Unterschied.
Vielen Dank für Antworten an einen Forenneuling,
Gruß desder
Kommentar